Liste der Kardinalskreierungen Pius’ XI.
Im Verlauf seines Pontifikates (1922–1939) kreierte Papst Pius XI. 76 Kardinäle in 17 Konsistorien.
11. Dezember 1922
- Königreich Italien: Achille Locatelli, Apostolischer Nuntius in Portugal
- Königreich Italien: Giovanni Bonzano, Apostolischer Delegat in den USA
- Spanien: Enrique Reig y Casanova, Erzbischof von Toledo
- Frankreich: Alexis-Armand Charost, Erzbischof von Rennes
- Königreich Italien: Eugenio Tosi, Erzbischof von Mailand
- Frankreich: Stanislas Touchet, Bischof von Orléans
- Königreich Italien: Giuseppe Mori, Sekretär für Rechtsfragen
- Deutsches Reich: Franziskus Ehrle SJ, Jesuitenpater
23. Mai 1923
- Königreich Italien: Giovanni Battista Nasalli Rocca di Corneliano, Erzbischof von Bologna
- Königreich Italien: Luigi Sincero, Sekretär der Päpstlichen Kommission für die authentische Auslegung des Codex Iuris Canonici und Sekretär beim Konklave 1922
20. Dezember 1923
- Königreich Italien: Evaristo Lucidi, Sekretär des Obersten Gerichtshofs der Apostolischen Signatur
- Königreich Italien: Aurelio Galli, Sekretär für die Korrespondenz zwischen dem Heiligen Stuhl und den Königshäusern
24. März 1924
- Vereinigte Staaten: George William Mundelein, Erzbischof von Chicago
- Vereinigte Staaten: Patrick Joseph Hayes, Erzbischof von New York
30. März 1925
- Spanien: Eustaquio Ilundáin y Esteban, Erzbischof von Sevilla
- Spanien: Vicente Casanova y Marzol, Erzbischof von Granada
14. Dezember 1925
- Königreich Italien: Bonaventura Cerretti, Apostolischer Nuntius in Frankreich
- Königreich Italien: Enrico Gasparri, Apostolischer Nuntius in Brasilien
- Irischer Freistaat: Patrick Joseph O’Donnell, Erzbischof von Armagh
- Königreich Italien: Alessandro Verde, Sekretär der Ritenkongregation
20. Juni 1926
- Königreich Italien: Luigi Capotosti, Sekretär der Kongregation für die Ordnung der Sakramente
- Königreich Italien: Carlo Perosi, Kanoniker an der Patriarchalbasilika San Pietro in Vaticano
21. Dezember 1926
- Königreich Italien: Lorenzo Lauri, Apostolischer Nuntius in Polen
- Königreich Italien: Giuseppe Gamba, Erzbischof von Turin
20. Juni 1927
- Belgien: Jozef-Ernest Van Roey, Erzbischof von Mecheln (Belgien)
- Polen: August Hlond, Erzbischof von Gnesen und Posen
19. Dezember 1927
- Frankreich: Alexis-Henri-Marie Lépicier OSM, Apostolischer Visitator in Abessinien und Eritrea
- Kanada: Felix-Raymond-Marie Rouleau OP, Erzbischof von Québec
- Spanien: Pedro Segura y Sáenz, Erzbischof von Toledo
- Frankreich: Charles-Henri-Joseph Binet, Erzbischof von Besançon
- Ungarn: Jusztinián György Serédi OSB, Erzbischof von Esztergom
15. Juli 1929
- Königreich Italien: Alfredo Ildefonso Schuster, Erzbischof von Mailand
16. Dezember 1929
- Portugal: Manuel Gonçalves Cerejeira, Patriarch von Lissabon
- Königreich Italien: Eugenio Pacelli (später Papst Pius XII.), Apostolischer Nuntius im Deutschen Reich, danach Kardinalstaatssekretär
- Königreich Italien: Luigi Lavitrano, Erzbischof von Palermo
- Königreich Italien: Carlo Dalmazio Minoretti, Erzbischof von Genua
- Irischer Freistaat: Joseph MacRory, Erzbischof von Armagh
- Frankreich: Jean Verdier, Erzbischof von Paris
30. Juni 1930
- Brasilien: Sebastião Leme da Silveira Cintra, Erzbischof von Rio de Janeiro
- Königreich Italien: Francesco Marchetti Selvaggiani, Sekretär der Kongregation Propaganda Fide
- Königreich Italien: Raffaele Carlo Rossi OCD, Sekretär der Konsistorialkongregation
- Königreich Italien: Giulio Serafini, Präfekt der Ratskongregation
- Frankreich: Achille Liénart, Bischof von Lille
13. März 1933
- Königreich Italien: Angelo Maria Dolci, Erzpriester der Patriarchalbasilika Santa Maria Maggiore
- Königreich Italien: Pietro Fumasoni Biondi, Präfekt der Kongregation De Propaganda Fide
- Königreich Italien: Maurilio Fossati, Erzbischof von Turin
- Kanada: Jean-Marie-Rodrigue Villeneuve, Erzbischof von Québec
- Königreich Italien: Elia Dalla Costa, Erzbischof von Florenz
- Österreich: Theodor Innitzer, Erzbischof von Wien
- Königreich Italien: Carlo Salotti, Sekretär der Kongregation für die Ausbreitung des Glaubens (in pectore)
- Königreich Italien: Federico Tedeschini, Apostolischen Nuntius in Spanien (in pectore)
16. Dezember 1935
- Syrien: Ignatius Gabriel I. Tappouni, Syrisch-katholischer Patriarch von Antiochia
- Königreich Italien: Enrico Sibilia, Apostolischer Nuntius in Österreich
- Königreich Italien: Francesco Marmaggi, Apostolischer Nuntius in Polen
- Königreich Italien: Luigi Maglione, Apostolischer Nuntius in Frankreich
- Königreich Italien: Carlo Cremonesi, Päpstlicher Almosenier
- Frankreich: Alfred-Henri-Marie Baudrillart, Weihbischof im Erzbistum Paris
- Frankreich: Emmanuel Célestin Suhard, Erzbischof von Paris
- Tschechoslowakei: Karel Boromejský Kaspar, Erzbischof von Prag
- Argentinien: Santiago Luis Copello, Erzbischof von Buenos Aires
- Spanien: Isidro Gomá y Tomás, Erzbischof von Toledo
- Königreich Italien: Camillo Caccia Dominioni, Kanoniker der Petersbasilika
- Königreich Italien: Nicola Canali, Mitarbeiter des vatikanischen Staatssekretariates
- Königreich Italien: Domenico Jorio, Sekretär der Kongregation für die Sakramentendisziplin
- Königreich Italien: Vincenzo Lapuma, Sekretär der Kongregation für die Ordensleute
- Königreich Italien: Frederico Cattani Amadori, Sekretär beim Obersten Gerichtshof der Apostolischen Signatur
- Königreich Italien: Massimo Massimi, Dekan der Römischen Rota
- Königreich Italien: Domenico Mariani, Präfekt der Verwaltung des Vermögens des Heiligen Stuhls
- Königreich Italien: Pietro Boetto, Erzbischof von Genua
- Königreich Italien: Carlo Salotti, Sekretär der Kongregation für die Ausbreitung des Glaubens (als Kardinal veröffentlicht)
- Königreich Italien: Federico Tedeschini, Apostolischer Nuntius in Spanien (als Kardinal veröffentlicht)
15. Juni 1936
- Königreich Italien: Giovanni Mercati, Bibliothekar und Archivar der Heiligen Römischen Kirche
- Frankreich: Eugène Tisserant, Professor für Assyrisch an der päpstlichen Lateranuniversität
13. Dezember 1937
- Königreich Italien: Adeodato Giovanni Piazza OCD, Patriarch von Venedig
- Königreich Italien: Ermenegildo Pellegrinetti, Apostolischer Nuntius in Jugoslawien
- Vereinigtes Königreich: Arthur Hinsley, Erzbischof von Westminster
- Königreich Italien: Giuseppe Pizzardo, Assistenten am Päpstlichen Thron
- Frankreich: Pierre-Marie Gerlier, Erzbischof von Lyon
Quelle
- Consistories for the creation of Cardinals – Pius XI (1922-1939). In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Germany (3-2).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Poland (1919–1927).svg
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Brazil (1889-1960).svg
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Flag of Brazil (1889–1960).svg
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Flag of Austria.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Syrian revolution.svg
the flag of the Syrin revolution
the flag of the Syrin revolution
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Luigi Maglione 1927.jpg
Italian cardinal Luigi Maglione (1877-1944) on his reception as Apostolic Nuncio to France at the Élysée Palace on 1st January 1927.
Italian cardinal Luigi Maglione (1877-1944) on his reception as Apostolic Nuncio to France at the Élysée Palace on 1st January 1927.
Theodor Innitzer 1932.jpg
Archbishop of Vienna Theodor Innitzer (1875-1955).
Archbishop of Vienna Theodor Innitzer (1875-1955).
Flag of Poland (1919-1928).svg
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Consistoire Saint-Pierre.JPG
Consistoire à la basilique Saint-Pierre sous le pontificat de Pie XI: photographie parue dans L'Illustration, hors série de février 1939.
Consistoire à la basilique Saint-Pierre sous le pontificat de Pie XI: photographie parue dans L'Illustration, hors série de février 1939.
Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Pius XI, by Nicola Perscheid (retouched).jpg
Nicola Perscheid. Porträt von Papst Pius XI.
Nicola Perscheid. Porträt von Papst Pius XI.
Kardinal Franziskus Ehrle.jpg
Kardinal Franziskus Ehrle, Rom
Kardinal Franziskus Ehrle, Rom
Bundesarchiv Bild 102-08838, Päpstlicher Nuntius Pacelli.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08838 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08838 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Der päpstliche Nuntius Pacelli wird Kardinal!
Der päpstliche Nuntius Pacelli in Berlin (Mitte) wird aus seinem diplomatischem Amte endgültig ausscheiden. Er wird im nächsten Konsistorium zum Kardinal kreiert werden.
Der päpstliche Nuntius Pacelli in Berlin (Mitte) wird aus seinem diplomatischem Amte endgültig ausscheiden. Er wird im nächsten Konsistorium zum Kardinal kreiert werden.