Liste der Johannes-Nepomuk-Darstellungen im Bezirk Krems-Land

Der 1729 heiliggesprochene Johannes Nepomuk gilt nach Maria und Josef als der am dritthäufigsten dargestellte Heilige in Österreich.[1] An zahlreichen Standorten gibt es Johannes-Nepomuk-Darstellungen im niederösterreichischen Bezirk Krems-Land.

Erst nach Böhmen, aber noch vor dessen Selig- oder Heiligsprechung, setzte in Niederösterreich jene Verehrung Johannes Nepomuks ein, die sich in Form von Statuen und Bildern dokumentiert. Gemessen an der großen Zahl plastischer und bildhafter Darstellungen ist die Zahl der Johannes Nepomuk geweihten Kirchen im Bezirk Krems-Land – Unterbergern – allerdings verschwindend gering.

Standorte

FotoObjektStandortKünstlerBaujahrBeschreibung
Aggsbach Markt Pfarrkirche12.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 33579
Objekt-ID: 31183
Aggsbach Markt
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Aggsbach Markt befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Albrechtsberg Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Albrechtsberg an der Großen Krems
Erioll world.svg
Am südlichen Ortsende steht eine Statue Johannes Nepomuks vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Baumgarten Mautern Kapelle4.jpgStatue Johannes Nepomuk


Baumgarten
Erioll world.svg
In der Ortskapelle von Baumgarten bei Mautern an der Donau steht eine Figur Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Baumgarten Nischenfigur Nepomuk.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk


Baumgarten
Erioll world.svg
Im Norden von Baumgarten bei Mautern an der Donau steht an einer Hausfassade eine Nischenfigur Johannes Nepomuks.
Droß Schloss Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Droß
Erioll world.svg
Vor dem Zugang zum Schloss Droß, nahe der Georgs-Kirche, steht ein Nischen-Bildstock mit einer Statue Johannes Nepomuks.
Dürnstein Stift Turm Johannes Nepomuk2.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49612
Objekt-ID: 53514
Dürnstein
Erioll world.svg
1733Auf der Turmterrasse über dem Hauptportal der Stiftskirche von Dürnstein befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks mit Reliefs. Datiert sind diese Darstellungen mit 1733.
Dürnstein Stift Dürnstein Kirche Innen Gegenkanzel.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49612
Objekt-ID: 53514
Dürnstein
Erioll world.svg
1724Rechts am Triumphbogen der Stiftskirche von Dürnstein befindet sich als Gegenkanzel eine aus dem Jahr 1724 stammende Darstellung Johannes Nepomuks mit Putti, Lorbeerkranz und der Märtyrerpalme. Auf dem Sockel sind weiters drei aus Gold gefertigte Reliefs mit Szenen aus dem Leben des Heiligen angebracht. Entworfen wurde dieses Objekt von Carl Haringer, die Bildhauerarbeiten stammen aus der Werkstätte von Johann Schmidt und die Tischlerarbeiten von Hippolyt Nallenburg.
Statue Johannes Nepomuk


Dürnstein
In der Südwestkuppel des Kreuzganges von Stift Dürnstein zeigen Wandmalereien aus dem Jahr 1727 das Martyrium und die Verklärung Johannes Nepomuks. Die Malereien stammen von Baltasar Rosaforte und Johann Gottlieb Starmayr. Im Westflügel des Kreuzganges zeigen Wandmalereien von Baltasar Rosaforte und Johann Gottlieb Starmayr den Frevel am Grab des Johannes Nepomuk und die Übertragung seiner Zunge. Die Malereien stammen aus dem Jahr 1727.
Statue Johannes Nepomuk


Dürnstein
Der Johannes-Nepomuk-Altar im Kreuzgang von Stift Dürnstein zeigt auf dem Altarbild die Verklärung Johannes Nepomuks. Als Relief werden der Brückensturz, die Predigt und das Martyrium des Heiligen dargestellt.
Dürnstein 11 Nepomuk.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk


Dürnstein
Erioll world.svg
1746An der Rückfront eines Hauses in der Hauptstraße befindet sich eine Figurennische mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1746.
Els Pfarrkirche5.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 50938
Objekt-ID: 56458
Els
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Els befindet sich ein um 1800 entstandenes Ölgemälde Johannes Nepomuks, das möglicherweise von Leopold Mitterhofer stammt.
Engabrunn Pfarrkirche19.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49659
Objekt-ID: 53610
Engabrunn
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Engabrunn befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Konsolstatue.
Statue Johannes Nepomuk


Erdweis
In der Kapelle von Erdweis befindet sich eine Konsolstatue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Etsdorf Pfarrkirche Bild Johannes Nepomuk.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 49670
Objekt-ID: 53644
Etsdorf am Kamp
Erioll world.svg
Johann Georg Schmidt1725In der Pfarrkirche Etsdorf am Kamp befinden sich ein aus dem Jahr 1725 stammendes Altarbild, den Brückensturz Johannes Nepomuks darstellend und von Johann Georg Schmidt stammend sowie Darstellung des Heiligen als Konsolfigur aus dem 19. Jahrhundert.
Etsdorf Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Etsdorf am Kamp
Erioll world.svg
1743An der Straße nach Sittendorf steht ein Johann Nepomuk gewidmeter Bildstock aus dem Jahr 1743.
Furth bei Göttweig Pfarrkirche Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49699
Objekt-ID: 53712
Furth bei Göttweig
Erioll world.svg
Neben der Kanzel der Pfarrkirche Furth bei Göttweig befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts als Konsolstatue.
Furth bei Göttweig Johannes Nepomuk02.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 60942
Objekt-ID: 73329
Furth bei Göttweig
Erioll world.svg
1723An der Bachzeile bei der Brücke über den Fladnitzbach in Furth bei Göttweig steht eine Kapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks, die mit 1723 datiert ist; 2019/20 wurde die Wegkapelle renoviert und vom rechten auf das linke Fladnitz-Ufer versetzt.
Statue Johannes Nepomuk gr - Nischenkapelle Grafenegg.jpgStatue Johannes Nepomuk


Grafenegg
Erioll world.svg
Anton Dietrich1744Beim Meierhof von Grafenegg befindet sich eine Nischenädikulakapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1744 von Anton Dietrich. Seitlich befinden sich weitere Skulpturen aus Sandstein auf Sockeln.
Kath Pfarrkirche hl Andreas in Gföhl - Figur Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49741
Objekt-ID: 53823
Gföhl
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Gföhl befindet sich eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolfigur.
Statue Johannes Nepomuk


Gobelsburg
Im Pfarrhof von Gobelsburg befindet sich ein 1750 von Martin Johann Schmidt geschaffenes Gemälde Johannes Nepomuks.
Pestsäule Gobelsburg 03.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49767
Objekt-ID: 53873
Gobelsburg
Erioll world.svg
1689Auf der 1689 geschaffenen Pestsäule von Gobelsburg befindet sich unter anderem eine Darstellung Johannes Nepomuks. 1822 kam diese Pestsäule von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort in Wien durch eine Stiftung Andreas Maiers nach Gobelsburg.
Statue Johannes Nepomuk


Großreinprechts
In der Südkapelle der Pfarrkirche von Großreinprechts befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1900 als Konsolfigur.
Großreinprechts Bildstock Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Großreinprechts
Erioll world.svg
Im Norden von Großreinprechts steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Grunddorf Nepumukkapelle.jpgStatue Johannes Nepomuk


Grunddorf
Erioll world.svg
Südlich von Grunddorf steht am Kamp eine Wegkapelle mit einer Figur Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1800.
Pfarrkirche Hadersdorf am Kamp - Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49850
Objekt-ID: 54086
Hadersdorf am Kamp
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Hadersdorf am Kamp befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Konsolstatue.
Hadersdorf aK - Nepomukkapelle, Statue.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 59025
Objekt-ID: 69961
Hadersdorf am Kamp
Erioll world.svg
1750Der Pfarrkirche von Hadersdorf am Kamp gegenüber steht ein mit 1750 datierte Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen.
Hadersdorf Bildstock Nepomuk1.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 67701
Objekt-ID: 80679
Hadersdorf am Kamp
Erioll world.svg
1715Bei der Brücke über den Kamp südwestlich von Hadersdorf am Kamp steht eine mit 1715 datierte Statue Johannes Nepomuks mit Baldachin.
Haitzendorf Pfarrkirche Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49862
Objekt-ID: 54117
Haitzendorf
Erioll world.svg
An der Orgelbrüstung der Pfarrkirche Haitzendorf steht eine Figur Johannes Nepomuks.
Hofarnsdorf Kirche06.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 9796
Objekt-ID: 5842
Hofarnsdorf
Erioll world.svg
An der linken Chorwand der Pfarrkirche Arnsdorf, in Hofarnsdorf, befindet sich eine Statue Johannes Nepomuk aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Hundsheim Mautern Filialkirche Johannes Nepomuk2.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 49944
Objekt-ID: 54307
Hundsheim
Erioll world.svg
An der rechten Langhauswand der Kirche von Hundsheim befindet sich eine Figur Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk


Klein-Wien
In der Filialkirche von Kleinwien befindet sich auf dem Hochaltar als Seitenfigur eine Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1808.
Statue Johannes Nepomuk


Idolsberg
Oberhalb der Sakristeitür der Pfarrkirche von Idolsberg befindet sich eine polychromierte Skulptur Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk bei Jaidhof.jpgStatue Johannes Nepomuk


Jaidhof
Erioll world.svg
1742Südlich von Jaidhof steht auf einem Piedestal mit baldachinartigem Überbau eine mit 1742 datierte Statue Johannes Nepomuks.
Joching Prandtauerhof9.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 34145
Objekt-ID: 32114
Joching
Erioll world.svg
In der Kapelle des Sankt Pöltner oder Prandtauerhofs steht eine Statue Johannes Nepomuks vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Joching Prandtauerhof10.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 34145
Objekt-ID: 32114
Joching
Erioll world.svg
In der Kapelle des Sankt Pöltner oder Prandtauerhofs hängt ein Gemälde Johannes Nepomuks.
Joching Bildstock Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Joching
Erioll world.svg
Beim nördlichen Ortsende steht ein Nischen-Bildstock mit einer polychromierten Holzstatue aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
GuentherZ 2011-05-14 0192 Krumau am Kamp Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50093
Objekt-ID: 54699
Krumau am Kamp
Erioll world.svg
Auf einem Brückenpfeiler bei der Kirche von Krumau am Kamp steht eine Statue Johannes Nepomuks.[2]
GuentherZ 2011-06-04 0046 Langenlois Kirche Bild Johannes Nepomuk.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 50112
Objekt-ID: 54740
Langenlois
Erioll world.svg
Martin Johann Schmidt1777An der linken Chorwand der Pfarrkirche Langenlois befindet sich ein ehemaliges, von Martin Johann Schmidt 1777 geschaffenes Altarbild mit einer Darstellung Johannes Nepomuks.
Langenlois Nikolauskirche8.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 50118
Objekt-ID: 54746
Langenlois
Erioll world.svg
Martin Johann SchmidtAuf dem rechten Seitenaltar der dem heiligen Nikolaus geweihten Filialkirche von Langenlois befindet sich ein von Martin Johann Schmidt geschaffenes Ölbild aus der Zeit um 1800. Im Aufsatz befindet sich in einer Engelsgloriole ein Zungenreliquiar aus der Zeit um 1760.
Unteres Schloß 3.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 34036
Objekt-ID: 31920
Langenlois
Erioll world.svg
Im Hof des sogenannten Unteren Schlosses in der Krumböckallee 21 in Langenlois befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Langenlois Walterstraße 20v1.jpgRelief Johannes Nepomuk

BDA: 34366
Objekt-ID: 32558
Langenlois
Erioll world.svg
1786Über dem Portal des Hauses Walterstraße 20 in Langenlois befindet sich ein Relief mit einer Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1786.
Langenlois Pestsäule5.jpgRelief Johannes Nepomuk

BDA: 77001
Objekt-ID: 90603
Langenlois
Erioll world.svg
1713Auf der auf dem Kornplatz in Langenlois befindlichen Pestsäule befindet sich unter anderem ein Relief Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1713.
Langenlois Haindorferstrasse 83 Nepomukstatue.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 76985
Objekt-ID: 90587
Langenlois
Erioll world.svg
Vor der Haindorfer Kapelle in Langenlois befindet sich eine Statue des Heiligen aus dem Ende des 18. beziehungsweise aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.
BWNischenfigur Johannes Nepomuk


Langenlois
Erioll world.svg
Im ehemaligen Mühlengebäude in der Gartenzeile 18 befand sich eine Statue Johannes Nepomuks als Nischenfigur. Zum Schutz vor Witterung wird die Statue mittlerweile im Gebäude verwahrt.
Statue hl Johannes Nepomuk 02 Loisbachbrücke 2015-08.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 46315
Objekt-ID: 48142
Langenlois
Erioll world.svg
Friedrich FahrwicklAuf der östlichen Brüstung der Loisbachbrücke steht eine Johannes-Nepomuk-Statue von Bildhauer Friedrich Fahrwickl aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Johannes Nepomuk Zwettlerstr. Langenlois.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk


Langenlois
Erioll world.svg
An der Fassade des Hauses Zwettlerstraße 26 in Langenlois befindet sich eine Nischenfigur Johannes Nepomuks.
Lengenfeld Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Lengenfeld
Erioll world.svg
1734Beim Neuen Schloss von Lengenfeld steht auf einem Volutensockel eine aus dem Jahr 1734 stammende Statue Johannes Nepomuks.
Lengenfeld Pfarrkirche Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 67203
Objekt-ID: 80151
Lengenfeld
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Lengenfeld befindet sich an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffes eine Konsolstatue Johannes Nepomuks.
Lichtenau Pfarrkirche5.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50150
Objekt-ID: 54825
Lichtenau im Waldviertel
Erioll world.svg
An der rechten Chorwand der Pfarrkirche von Lichtenau befindet sich unter einem Baldachin eine auf Wolken kniende Johannes-Nepomuk-Statue. Unterhalb der Wolken befindet sich eine Brücke.[3]
Maria Laach Wallfahrtskirche Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50193
Objekt-ID: 54920
Maria Laach am Jauerling
Erioll world.svg
Am mittleren Langhauspfeiler im nördlichen Seitenschiff der Wallfahrtskirche Maria Laach am Jauerling befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Maria Langegg Kirche Johannes Nepomuk.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 34437
Objekt-ID: 32738
Maria Langegg
Erioll world.svg
Josef Adam MölckIn der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Langegg befindet sich am nordöstlichen Seitenaltar ein von Josef Adam Mölck geschaffenes Gemälde Johannes Nepomuks.
Maria Langegg Sakristei03.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 34437
Objekt-ID: 32738
Maria Langegg
Erioll world.svg
In der Sakristei der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Langegg befindet sich an der Ostseite eine Grisaillemalerei des hl. Johannes Nepomuk.
Maria Langegg - Statue Johannes Nepomuk im Kreuzgang.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 34437
Objekt-ID: 32738
Maria Langegg
Erioll world.svg
Im Kreuzgang des Klosters Maria Langegg befindet sich eine Staue des hl. Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk


Mautern an der Donau
Im Hof der so genannten Janaburg am Südtirolerplatz von Mautern an der Donau befindet sich eine Nische mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Mautern StPöltnerStr Johannes Nepomuk.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk

BDA: 34454
Objekt-ID: 32768
Mautern an der Donau
Erioll world.svg
Auf dem Rathausplatz von Mautern an der Donau (im Verlauf der Sankt-Pöltner-Straße) befindet sich an einer Hausfassade im Obergeschoß eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts als Haussegenfigur.
Mautern StPöltnerStr 20 Johannes Nepomuk.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk


Mautern an der Donau
Erioll world.svg
Am Kappelmacherhaus, Sankt-Pöltner-Straße 20, Mautern an der Donau befindet sich an der Hausfassade im Obergeschoß eine Nischenfigur Johannes Nepomuks.
Mautern Pfarrkirche Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50215
Objekt-ID: 54963
Mautern an der Donau
Erioll world.svg
Am Mittelschiffpfeiler des Langhauses der Pfarrkirche Mautern an der Donau befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Zeit zwischen 1720 und 1730 als Konsolfigur.
Mautern Melker Straße Johannes Nepomuk.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk


Mautern an der Donau
Erioll world.svg
In einer Fassadennische des Hauses Donaugasse 1 (Ecke Melker Straße) befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks.
Mauternbach Johannes Nepomuk03.JPGStatue Johannes Nepomuk


Mauternbach
Erioll world.svg
Bei der Brücke von Mauternbach befindet sich ein BreitpfeilerBildstock mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Nepomukbrunnen - Statue.JPGBrunnenfigur Johannes Nepomuk

BDA: 77051
Objekt-ID: 90654
Mittelberg (Gemeinde Langenlois)
Erioll world.svg
Hinter der Kirche befindet sich ein Johann-Nepomuk-Brunnen mit einer Statue des Heiligen.
Mittelberg Kirche06.jpgGlasfenster Johannes Nepomuk

BDA: 59465
Objekt-ID: 70776
Mittelberg (Gemeinde Langenlois)
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche von Mittelberg befindet sich in der Apsis ein Glasfenster mit der Darstellung des hl. Johannes Nepomuk vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
Mühldorf Nepomuk01.jpgStatue Johannes Nepomuk


Mühldorf
Erioll world.svg
An der Zufahrt nordöstlich des Trenninghofs in Mühldorf steht eine Statue des hl. Johannes Nepomuk.
Niederranna Pfarrkirche06.jpgGemälde Johannes Nepomuk

BDA: 50315
Objekt-ID: 55157
Niederranna
Erioll world.svg
Auf dem rechten Seitenaltar der Pfarrkirche Niederranna befindet sich ein Ölgemälde mit der Darstellung der Verklärung des Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Niederranna Wegkapelle Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 76961
Objekt-ID: 90562
Niederranna
Erioll world.svg
Am südwestlichen Ortsende von Niederranna steht an der Straße nach Mühldorf eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.
Oberbergern Bildstock weißes Kreuz1.jpgHinterglasbild Johannes Nepomuk


Oberbergern
Erioll world.svg
Im Bildstock „Beim weißen Kreuz“ in Oberbergern befindet sich ein Bild des hl. Johannes Nepomuk aus dem 20. Jh.
Oberbergern Kapelle11.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 76907
Objekt-ID: 90505
Oberbergern
Erioll world.svg
In der Ortskapelle Oberbergern steht eine Statue des hl. Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk


Oberfucha
In der Ortskapelle von Oberfucha befindet sich ein möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert stammendes Ölgemälde mit einer Darstellung Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk


Obermeisling
In der Pfarrkirche Obermeisling befinden sich ein Gemälde der heiligen Bernhard, Antonius von Padua und Johannes Nepomuk aus dem 19. Jahrhundert und eine Statue des Heiligen, ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert.
Figur Johannes Nepomuk Pfarrhof Obermeisling.jpgFigur Johannes Nepomuk


Obermeisling
Erioll world.svg
Auf der Umfassungsmauer des Pfarrhofes von Obermeisling befindet sich eine Figur des hl. Johannes Nepomuk.
Statue Johannes Nepomuk bei Burg Ottenstein 2016-04.jpgStatue Johannes Nepomuk


Peygarten-Ottenstein
Erioll world.svg
An der Nordseite des Parks von Burg Ottenstein steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1800.
Statue Johannes Nepomuk


Rastbach
An der Chorrückwand der Pfarrkirche Rastbach befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Kath Pfarrkirche Rastenfeld - Figur hl Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50455
Objekt-ID: 55454
Rastenfeld
Erioll world.svg
Auf dem linken Seitenaltar der Pfarrkirche von Rastenfeld befinden sich eine polychromierte Darstellung Johannes Nepomuks als Baldachinfigur und eine Holzmensa mit Szenen aus dem Leben des Heiligen. An der linken Chorwand befindet sich eine Konsolfigur.
Rossatz Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 9726
Objekt-ID: 5771
Rossatz
Erioll world.svg
1721In Rossatz steht eine Statue Johannes Nepomuks mit einer Stifterinschrift aus dem Jahr 1721.
Pichlhof2.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk

BDA: 35193
Objekt-ID: 33840
Rothenhof
Erioll world.svg
Über dem Mittelportal des so genannten Piglhofs in Rothenhof befinden sich Darstellung der heiligen Florian und Johannes Nepomuk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts als Nischenfiguren.
Statue Johannes Nepomuk


Sankt Leonhard am Hornerwald
In der rechten Kapellennische der Pfarrkirche von Sankt Leonhard am Hornerwald befindet sich ein Altarbild Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1760.
Sankt Michael Wachau Kirche28.jpgBild Johannes Nepomuk

BDA: 50634
Objekt-ID: 55779
Sankt Michael in der Wachau
Erioll world.svg
In der Kirche von Sankt Michael in der Wachau befindet sich auf dem rechten Seitenaltar ein Altarbild Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bezeichnet ist das Bild mit Thaddäus Joannes.
Statue Johannes Nepomuk


Scheutz
Links vom Altar der Ortskapelle von Scheutz befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks.[4]
Schiltern Pfarrkirche06.jpgGlasfenster Johannes Nepomuk

BDA: 50936
Objekt-ID: 56456
Schiltern
Erioll world.svg
1896In der Pfarrkirche von Schiltern befindet sich ein Glasfenster mit einer Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1896.
Statue Johannes Nepomuk


Schiltern
Auf dem Altar der Pestkapelle in Schiltern befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks.
GuentherZ 2011-06-04 0095 Schiltern Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 77047
Objekt-ID: 90650
Schiltern
Erioll world.svg
Bei der beim Pfarrhof von Schiltern gelegenen Brücke von Schiltern steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1800.
GuentherZ 2011-06-04 0078 Schiltern Kronsegger Strasse Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 77050
Objekt-ID: 90653
Schiltern
Erioll world.svg
Beim Schloss Schiltern steht eine Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Schönberg Pfarrkirche4.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50562
Objekt-ID: 55650
Schönberg am Kamp
Erioll world.svg
Im Auszug des rechten Seitenaltars in der Pfarrkirche Schönberg am Kamp befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts.
Bildstock hl. Johannes Nepomuk und Baldachin.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 66735
Objekt-ID: 79643
Schönberg am Kamp
Erioll world.svg
Bei der Brücke über den Kamp in Schönberg am Kamp steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk


Schwallenbach
Auf dem Hochaltar der Kirche von Schwallenbach befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Zeit um 1700 als Aufsatzfigur und an der rechten Mauer des Langhauses ein volkstümliches Votivbild aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Senftenberg Kirche08.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50578
Objekt-ID: 55681
Senftenberg
Erioll world.svg
Am Langhauspfeiler der Pfarrkirche von Senftenberg befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks.
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk in Senftenberg.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 76699
Objekt-ID: 90289
Senftenberg
Erioll world.svg
Dem Rathaus von Senftenberg gegenüber befindet sich ein Nischenbreitpfeiler mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem 19. Jahrhundert.
Nepomuk 90708 in A-3485 Sittendorf.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 77103
Objekt-ID: 90708
Sittendorf
Erioll world.svg
1777Beim nördlichen Ortsende von Sittendorf steht eine Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1777.
Spitz Pfarrkirche Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50610
Objekt-ID: 55731
Spitz an der Donau
Erioll world.svg
Auf dem Nikolausaltar im südlichen Seitenschiff der Pfarrkirche Spitz an der Donau befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts als vergoldete Aufsatzstatue.
Statue Johannes Nepomuk


Spitz an der Donau
Im Ortsteil Hinterhaus von Spitz an der Donau steht beim Spitzerbach eine aus Holz geschnitzte Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Spitz Hauptstraße Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 74143
Objekt-ID: 87539
Spitz an der Donau
Erioll world.svg
Bei der Ecke Hauptstraße / Mittergasse in Spitz an der Donau steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk


Spitz an der Donau
Im so genannten Erlahof von Spitz an der Donau befindet sich eine Prozessionsstange mit Schiffsaufsatz und einem Figürchen Johannes Nepomuks aus dem 18. Jahrhundert.
Spitz Rotes Tor Nepumuk1.jpgHinterglasbild Johannes Nepomuk

BDA: 74145
Objekt-ID: 87541
Spitz an der Donau
Erioll world.svg
Im Bildstock beim „Roten Tor“ in Spitz befindet sich ein Bild des hl. Johannes Nepomuk aus dem 20. Jh.
Statue Johannes Nepomuk


Stiefern
Auf der rechten Seite des Triumphbogens der Pfarrkirche von Stiefern am Kamp befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In der nordseitigen Seitenkapelle befindet sich ein aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammender Johannes-Nepomuk-Altar mit einem Bild des Heiligen aus der Zeit um 1770. Der Predellateil trägt vergoldete Holzreliefs mit Szenen aus dem Leben des Heiligen.
Stift Göttweig Johannes Nepomuk.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50662
Objekt-ID: 55861
Stift Göttweig
Erioll world.svg
1752An der Zufahrt zum Stift Göttweig – gegen Ende der Rosenkranz-Stationen – befindet sich eine Johannes-Nepomuk-Kapelle mit einer Statue des Heiligen aus dem Jahr 1752.
GuentherZ 2011-06-04 0005 Straß im Straßertal Kirche Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50675
Objekt-ID: 55896
Straß im Straßertale
Erioll world.svg
In der Pfarrkirche Straß im Straßertale befindet sich eine Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolstatue aus dem 18. Jahrhundert.
Straß im Straßertale Wegkapelle Johannes Nepomuk01.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 67060
Objekt-ID: 79997
Straß im Straßertale
Erioll world.svg
1722Beim westlichen Ortsende von Straß im Straßertal steht eine 2017/18 renovierte Johannes-Nepomuk-Kapelle aus dem Jahr 1722 mit einer Statue und Stuckreliefs mit Darstellungen aus dem Leben des hl. Johannes Nepomuk.
GuentherZ 2011-06-04 0014 Strass im Strassertal Statue Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 67059
Objekt-ID: 79996
Straß im Straßertale
Erioll world.svg
Südlich des Marktplatzes von Straß im Straßertal stehen Statuen der heiligen Florian und Johannes Nepomuk aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.
Statue Johannes Nepomuk


Stratzing
Am linken Pfeiler des Langhauses der Pfarrkirche von Stratzing befindet sich eine polychromierte Statue Johannes Nepomuks.
Statue Johannes Nepomuk


Theiß
Auf dem Hochaltar der Pfarrkirche von Theiß befindet sich eine polychromierte Darstellung Johannes Nepomuks als Seitenfigur.
Unterbergern Pfarrkirche Hochaltar Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50750
Objekt-ID: 56034
Unterbergern
Erioll world.svg
Firma Beranek1905Auf dem Hochaltar der dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Pfarrkirche von Unterbergern befindet sich eine von der Firma Beranek 1905 geschaffene Statue des Heiligen. Eine weitere Statue des Heiligen in der Pfarrkirche stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Unterbergern Pfarrkirche03.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 50750
Objekt-ID: 56034
Unterbergern
Erioll world.svg
An der Westwand des Langschiffes der dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Pfarrkirche von Unterbergern befindet sich eine Statue des Heiligen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Unterloiben Kirche9.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 35192
Objekt-ID: 33839
Unterloiben
Erioll world.svg
Am Triumphbogen der Pfarrkirche von Unterloiben befindet sich eine spätbarocke Figur Johannes Nepomuks.
Unterranna Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Unterranna
Erioll world.svg
Neben der Ruine von Kirche und Paulinerkloster Unterranna steht – nahe dem Kreuzweg zum Kalvarienberg – eine dem heiligen Johannes Nepomuk geweihte Kapelle aus dem 18. Jahrhundert.
Weißenkirchen Kirche Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk

BDA: 45168
Objekt-ID: 46080
Weißenkirchen in der Wachau
Erioll world.svg
An der rechten Chorwand der Pfarrkirche Weißenkirchen in der Wachau befindet sich eine aus der Zeit um 1730 stammende Darstellung Johannes Nepomuks als Konsolstatue.
Weißenkirchen Flammhof Johannes Nepomuk.jpgNischenfigur Johannes Nepomuk

BDA: 35263
Objekt-ID: 33936
Weißenkirchen in der Wachau
Erioll world.svg
Im rechten Seitenflügel des Flammhofes (Raffelsbergerhof, ehem. Schiffsmeisterhauses), Weißenkirchen 54, befindet sich ein Nischenfigürchen des Johannes Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert.
Weißenkirchen Marktplatz Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Weißenkirchen in der Wachau
Erioll world.svg
1773Auf dem Marktplatz von Weißenkirchen in der Wachau steht ein Baldachinbildstock mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1773.
Weißenkirchen 180 Nepoumuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Weißenkirchen in der Wachau
Erioll world.svg
An der Fassade des Hauses Weißenkirchen in der Wachau 180 befindet sich eine Statue Johannes Nepomuks.
Willendorf Johannes Nepomuk.jpgStatue Johannes Nepomuk


Willendorf in der Wachau
Erioll world.svg
In einem Garten gegenüber von Willendorf 18 steht eine Statue Johannes Nepomuks.
Barocke Figurenbildstöcke vor der Pfarrkirche 3.JPGStatue Johannes Nepomuk

BDA: 77063
Objekt-ID: 90666
Zöbing
Erioll world.svg
Beim Südportal der Umfassungsmauer der Pfarrkirche von Zöbing am Kamp stehen Statuen der hl. Antonius und Johannes Nepomuk aus der Zeit um 1720.
Statue Johannes Nepomuk - Kampbrücke Zöbing.jpgStatue Johannes Nepomuk


Zöbing
Erioll world.svg
1722Auf der Brücke über den Kamp in Zöbing am Kamp steht eine Votivsäule mit einer Darstellung Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1722.

Siehe auch

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich – südlich der Donau, Teil 1 (A–L) ISBN 3-85028-364-X (2003)
  • Brigitte Faßbinder-Brückler, Theodor Brückler: JN Johannes von Nepomuk – Seine Zeit – Sein Leben – Sein Kult, Verlag Stadtmuseum Alte Hofmühle Hollabrunn, Hollabrunn 2001, ISBN 3-901693-01-9.
  • DEHIO Niederösterreich – nördlich der Donau ISBN 3-7031-0652-2 (1990)
  • DEHIO Niederösterreich – südlich der Donau, Teil 2 (M–Z) gemeinsam mit Teil 1

Weblinks

Commons: Johannes-Nepomuk-Darstellungen in Bezirk Krems-Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.gaweinstal.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218494674&detailonr=183131466
  2. ‘‘Agnes Rudda: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk’’
  3. ‘‘Agnes Rudda: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk’’
  4. ‘‘Agnes Rudda: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk’’

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Statue Johannes Nepomuk gr - Nischenkapelle Grafenegg.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beim Meierhof von Grafenegg befindet sich eine Nischenädikulakapelle mit einer Statue Johannes Nepomuks aus dem Jahr 1744 von Anton Dietrich. Seitlich befinden sich weitere Skulpturen aus Sandstein auf Sockeln.
GuentherZ 2011-06-04 0095 Schiltern Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in Schiltern in Niederösterreich
Unteres Schloß 3.JPG
Autor/Urheber: Elke Pfeifer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Unteres Schloß; Brunnen im Innenhof
Statue Johannes Nepomuk bei Burg Ottenstein 2016-04.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue Johannes Nepomuk bei Burg Ottenstein
Großreinprechts Bildstock Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in einem Bildstock in Großreinprechts (Lichtenau im Waldviertel) in Niederösterreich
Niederranna Wegkapelle Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in einer Wegkapelle in Niederranna (Mühldorf) in Niederösterreich
Maria Langegg Sakristei03.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Geburt, Maria Langegg 1, Bergern im Dunkelsteinerwald, Niederösterreich - Grisaillemalerei hl. Johannes Nepomuk an der Ostwand der Sakristei
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32738 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Unterloiben Kirche9.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche in Unterloiben (Dürnstein) in Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk am Triumphbogen
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33839 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Unterbergern Pfarrkirche03.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Johannes-Nepomuk-Statue an der Westwand des Langschiffes der Pfarrkirche von Unterbergern in Niederösterreich (vor der Innenrenovierung 2015 befand sie sich auf dem Seitenaltar in der östlichen Seitenkapelle)
Schiltern Pfarrkirche06.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche hl. Pankraz, Schiltern, Langenlois, Niederösterreich - Glasfenster hl. Johannes Nepomuk an der Langhausnordseite
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 56456 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Statue hl Johannes Nepomuk 02 Loisbachbrücke 2015-08.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auf der östlichen Brüstung der Loisbachbrücke steht eine Johannes-Nepomuk-Statue von Bildhauer Friedrich Fahrwickl aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Karte AT Niederoesterreich.svg
Karte der Bundesländer Österreichs, Niederösterreich hervorgehoben
GuentherZ 2011-06-04 0005 Straß im Straßertal Kirche Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue (polychrom) in der Pfarrkirche von Straß im Straßertal in Niederösterreich
Els Pfarrkirche5.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Els, Albrechtsberg an der Großen Krems, Niederösterreich - Gemälde hl. Johannes Nepomuk
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 56458 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Engabrunn Pfarrkirche19.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche hl. Sebastian, Engabrunn, Grafenegg, Niederösterreich - Konsolstatue hl. Johannes Nepomuk im Chor
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 53610 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Weißenkirchen Marktplatz Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue auf dem Marktplatz von Weißenkirchen in der Wachau in Niederösterreich
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk in Senftenberg.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk in Senftenberg
Etsdorf Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in Etsdorf in Niederösterreich an der Abzweigung nach Sittendorf
Weißenkirchen 180 Nepoumuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Statue hl. Johannes Nepomuk (polychrom) an der Fassade von Weißenkirchen in der Wachau 180, Niederösterreich
Oberbergern Kapelle11.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Ortskapelle in Oberbergern, Bergern im Dunkelsteinerwald, Niederösterreich, (nach der Renovierung 2013) - Statue hl. Johannes Nepomuk
Droß Schloss Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue vor dem Schloss in Droß in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 31468 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Johannes Nepomuk Zwettlerstr. Langenlois.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nischenfigur Johannes Nepomuk an einem Haus in der Zwettlerstraße in Langenlois.
GuentherZ 2011-05-14 0192 Krumau am Kamp Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue bei der Kamp-Brücke in Krumau am Kamp in Niederösterreich
Maria Laach Wallfahrtskirche Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue (polychrom) in der Wallfahrtskirche Maria Laach am Jauerling in Niederösterreich
Hofarnsdorf Kirche06.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Pfarrkirche hl. Rupert, Hofarnsdorf, Rossatz-Arnsdorf, Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk im Presbyterium
Straß im Straßertale Wegkapelle Johannes Nepomuk01.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk, Retzer Straße (B35), Straß im Straßertale, Niederösterreich (nach der Restaurierung 2017/18)
Stift Göttweig Johannes Nepomuk.JPG
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in Stift Göttweig in Niederösterreich
Weißenkirchen Kirche Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue (polychrom) in der Pfarrkirche von Weißenkirchen in der Wachau in Niederösterreich
Niederranna Pfarrkirche06.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Niederranna Pfarrkirche06.jpg
Mautern StPöltnerStr Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in einer Fassadennische des Hauses Rathausplatz 4 in Mautern an der Donau in Niederösterreich (das Haus befindet sich zwischen den Häusern St. Pöltner Straße 5 und 7)
Aggsbach Markt Pfarrkirche12.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Pfarrkirche, Aggsbach Markt, Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk
Nepomukbrunnen - Statue.JPG
Autor/Urheber: Elke Pfeifer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Nepomukbrunnen; Statue
Dürnstein Stift Turm Johannes Nepomuk2.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue auf der Turmterrasse des Stiftes Dürnstein in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 53514 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Spitz Rotes Tor Nepumuk1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock mit Bild hl. Johannes Nepomuk, Rotes Tor, Spitz an der Donau, Niederösterreich
Unterbergern Pfarrkirche Hochaltar Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue auf dem Hochaltar der Pfarrkirche von Unterbergern in Niederösterreich
Dürnstein Stift Dürnstein Kirche Innen Gegenkanzel.JPG
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gegenkanzel der Dürnsteiner Stiftskirche, Dürnstein
Baumgarten Mautern Kapelle4.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Ortskapelle in Baumgarten (Mautern an der Donau) in Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk (Aufnahme durch Glas)
Mautern Pfarrkirche Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in der Pfarrkirche Mautern an der Donau in Niederösterreich
Joching Bildstock Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in Joching (Weißenkirchen in der Wachau) in Niederösterreich
Oberbergern Bildstock weißes Kreuz1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock „Beim weißen Kreuz“ in Oberbergern, Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald, Niederösterreich - Bild hl. Johannes Nepomuk
Langenlois Pestsäule5.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pest-/Dreifaltigkeitssäule, Kornplatz, Langenlois, Niederösterreich - Relief Pilger (lt. Dehio: hl. Johannes Nepomuk)
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 90603 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Statue Johannes Nepomuk bei Jaidhof.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südlich von Jaidhof steht auf einem Piedestal mit baldachinartigem Überbau eine mit 1742 datierte Statue Johannes Nepomuks.
Langenlois Nikolauskirche8.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filialkirche hl. Nikolaus, Langenlois, Niederösterreich - Gemälde hl. Johannes Nepomuk (Martin Johann Schmidt) am rechten Seitenaltar
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54746 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Weißenkirchen Flammhof Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue am Flammhof (Raffelsbergerhof, ehem. Schiffsmeisterhaus), Weißenkirchen in der Wachau 54, in Niederösterreich - rechter Seitenflügel
Grunddorf Nepumukkapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkapelle, hl. Johannes Nepomuk, südlich von Grunddorf, Grafenegg, Niederösterreich
Pestsäule Gobelsburg 03.jpg
Autor/Urheber: Clemens PFEIFFER, Lizenz: CC BY 3.0
Pest-/Dreifaltigkeitssäule, 3550 Gobelsburg, Josef Steininger Platz, Hl. Johannes Nepomuk
GuentherZ 2011-06-04 0046 Langenlois Kirche Bild Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Gemälde in der Pfarrkirche von Langenlois in Niederösterreich
Etsdorf Pfarrkirche Bild Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Bild (Johann Georg Schmidt, 1725) in der Pfarrkirche Etsdorf in Niederösterreich; Seitenaltar
Schönberg Pfarrkirche4.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche hl. Agnes, Schönberg am Kamp, Niederösterreich - Auszugfigur hl. Johannes Nepomuk über dem rechten Seitenaltar
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55650 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Maria Langegg Kirche Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Bild in der Wallfahrt-, Pfarr- und Klosterkirche in Maria Langegg (Bergern im Dunkelsteinerwald) in Niederösterreich (nordöstlicher Seitenaltar)
Albrechtsberg Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in Albrechtsberg an der Großen Krems in Niederösterreich
Langenlois Haindorferstrasse 83 Nepomukstatue.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Nepomukstatue bei Haindorfer Straße 83 in der niederösterreichischen Stadt Langenlois.
Figur Johannes Nepomuk Pfarrhof Obermeisling.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auf der Umfassungsmauer des Pfarrhofes von Obermeisling befindet sich eine Figur des hl. Johannes Nepomuk.
Hundsheim Mautern Filialkirche Johannes Nepomuk2.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filialkirche Hundsheim (Mautern) in Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54307 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Nepomuk 90708 in A-3485 Sittendorf.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in Sittendorf, Gemeinde Grafenegg, Niederösterreich, Österreich
Spitz Pfarrkirche Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in der Pfarrkirche in Spitz an der Donau in Niederösterreich - südlicher Seitenaltar
Furth bei Göttweig Pfarrkirche Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Mittelberg Kirche06.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Pfarrkirche hl. Wolfgang, Mittelberg, Langenlois, Niederösterreich - Glasfenster hl. Johannes Nepomuk
Pichlhof2.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pichlhof (Bieglhof, Piglhof), Rothenhof 1, Dürnstein, Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33840 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rossatz Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Johannes-Nepomuk-Statue in Rossatz in Niederösterreich
Lengenfeld Pfarrkirche Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Statue Johannes Nepomuk, Pfarrkirche, Lengenfeld, Niederösterreich - Stirnwand des nördlichen Seitenschiffes
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 80151 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Joching Prandtauerhof10.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Pöltner-/Prandtauerhof, Prandtauerplatz 36, Joching, Weißenkirchen in der Wachau, Niederösterreich - Gemälde hl. Johannes Nepomuk in der Kapelle
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32114 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Maria Langegg - Statue Johannes Nepomuk im Kreuzgang.jpg
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue Johannes Nepomuk im Kreuzgang des Klosters in Maria Langegg
Barocke Figurenbildstöcke vor der Pfarrkirche 3.JPG
Autor/Urheber: Elke Pfeifer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Barocke Figurenbildstöcke vor der Pfarrkirche
Haitzendorf Pfarrkirche Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche, Haitzendorf, Grafenegg, Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk an der Orgelempore
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54117 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Sankt Michael Wachau Kirche28.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Filialkirche in St. Michael, Weißenkirchen in der Wachau, Niederösterreich - Altarblatt (hl. Johannes Nepomuk) am rechten Seitenaltar
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55779 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Furth bei Göttweig Johannes Nepomuk02.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkapelle Johann-Nepomuk-Kapelle, Furth bei Göttweig, Niederösterreich - nach der Restaurierung und Versetzung 2019/2020
GuentherZ 2011-06-04 0078 Schiltern Kronsegger Strasse Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue beim Schloss Schiltern in Schiltern in Niederösterreich
Joching Prandtauerhof9.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Pöltner-/Prandtauerhof, Prandtauerplatz 36, Joching, Weißenkirchen in der Wachau, Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk in der Kapelle
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32114 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Baumgarten Nischenfigur Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nischenfigur hl. Johannes Nepomuk an einem Haus im Norden von Baumgarten, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Hadersdorf aK - Nepomukkapelle, Statue.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Statue der Nepomuk-Kapelle in Hadersdorf am Kamp, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern.
Senftenberg Kirche08.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche hl. Andreas, Senftenberg, Niederösterreich - Statue hl. Johannes Nepomuk an der Südempore
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 55681 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Pfarrkirche Hadersdorf am Kamp - Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Statue Johannes Nepomuk in der kath. Pfarrkirche Hadersdorf am Kamp
GuentherZ 2011-06-04 0014 Strass im Strassertal Statue Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue am südlichen Ende des Hauptplatzes von Straß im Straßertale in Niederösterreich
Mautern StPöltnerStr 20 Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in einer Fassadennische des Hauses St. Pöltner Straße 20 in Mautern an der Donau in Niederösterreich
Spitz Hauptstraße Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue an der Hauptstraße in Spitz an der Donau in Niederösterreich
Lichtenau Pfarrkirche5.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche, Lichtenau im Waldviertel, Niederösterreich - rechter Seitenaltar mit Statue hl. Johannes Nepomuk
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54825 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Statue Johannes Nepomuk - Kampbrücke Zöbing.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In Zöbing bei Langenlois steht auf der Brücke über den Kamp eine Statue des hl. Johannes Nepomuk aus dem Jahr 1777.
Kath Pfarrkirche Rastenfeld - Figur hl Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt - Figur hl. Johannes Nepomuk
Mühldorf Nepomuk01.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Statue hl. Johannes Nepomuk, an der Zufahrt nordöstlich des Trenninghofs, Mühldorf, Niederösterreich
Hadersdorf Bildstock Nepomuk1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk (südwestlich von Hadersdorf, nahe dem Kamp), Hadersdorf-Kammern, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 80679 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Dürnstein 11 Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue (bez. 1746) an der Rückfront des ehem. Prälatenhofes, Dürnstein 11, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 65895 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Unterranna Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Kapelle in Unterranna, Mühldorf, Niederösterreich
Willendorf Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in einem Garten gegenüber von Willendorf 18, Aggsbach Markt, Niederösterreich
Langenlois Walterstraße 20v1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Walterstraße 20, Langenlois, Niederösterreich - Relief über dem Portal: in der Mitte hl. Johannes Nepomuk, links hl. Florian, rechts hll. Sebastian und Rochus
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32558 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach Johannes Nepomuk03.JPG
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Bildstock mit Statue hl. Johannes Nepomuk, Mauternbach, Mautern, Niederösterreich - nach der Restaurierung (des Bildstocks) 2016/17
Bildstock hl. Johannes Nepomuk und Baldachin.JPG
Autor/Urheber: Neustifter, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock hl. Johannes Nepomuk und Baldachin
Kath Pfarrkirche hl Andreas in Gföhl - Figur Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Konsolfigur Johannes Nepomuk in der kath. Pfarrkirche hl. Andreas in Gföhl stammt aus dem 19. Jahrhundert
Lengenfeld Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk Statue, Langenloiser Straße, Lengenfeld, Niederösterreich
Mautern Melker Straße Johannes Nepomuk.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johannes-Nepomuk-Statue in einer Fassadennische an der Ecke Melker Straße / Donaugasse in Mautern an der Donau in Niederösterreich