Monaco war seit 969 eine Herrschaft, erhielt 1441 die Souveränität und wurde spätestens seit 1633 als Fürstentum bezeichnet. Es wurde von 1297 bis 1731 – mit Unterbrechungen – vom Haus Grimaldi beherrscht, ab 1731 vom Haus Goyon-Grimaldi. Seit 1949 stellt das Haus Grimaldi-Valentinois das Staatsoberhaupt.
Auch wenn bereits die bisherigen Grimaldi teilweise aus Höflichkeit als „Prinz“ oder „Fürst“ bezeichnet wurden, besaßen sie diesen Titel nicht offiziell. Honoré II. verwendete in seinen Briefwechseln mit den Spaniern ab etwa 1612 erstmals den Titel „Fürst und Gebieter“, aber erst 1633 erkannte der Hof in Madrid den Fürstentitel an.[1]