Liste der Großsteingräber in Rheinland-Pfalz
Die Großsteingräber in Rheinland-Pfalz (Rot: erhaltene Gräber; Gelb: umgesetzte Gräber; Grau: zerstörte Gräber) |
Die Liste der Großsteingräber in Rheinland-Pfalz umfasst alle bekannten Großsteingräber auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
Liste der Gräber
- Grab: Nennt die Bezeichnung des Grabes sowie gebräuchliche Alternativbezeichnungen
- Ort: Nennt die Gemeinde und ggf. den Ortsteil, in dem sich das Grab befindet.
- Landkreis: Nennt den Landkreis, dem die Gemeinde angehört. BIT: Eifelkreis Bitburg-Prüm; MYK: Landkreis Mayen-Koblenz; NR: Landkreis Neuwied; TR: Landkreis Trier-Saarburg; WW: Westerwaldkreis
- Typ: Unterscheidung verschiedener Grabtypen
- Galeriegrab: in den Boden eingetiefte rechteckige Grabkammer mit Zugang über einen Vorraum an einer Schmalseite
Erhaltene Gräber
Grab | Ort | Landkreis | Typ | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Großsteingrab Bonerath („Drei Mörder“)[1] | Bonerath | TR | |||
Großsteingrab Kruft | Kruft | MYK | |||
Großsteingrab Mayen 1 | Mayen | MYK | unbekannt | Bei Straßenbauarbeiten entdeckt | |
Großsteingrab Schankweiler[2] | Schankweiler | BIT | Galeriegrab |
Umgesetzte Gräber
Grab | Ort | Landkreis | Typ | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Galeriegrab Oberzeuzheim I | Hachenburg | WW | Galeriegrab | ursprünglich aus Hadamar-Oberzeuzheim (Hessen), umgesetzt ins Landschaftsmuseum Westerwald |
Zerstörte Gräber
Grab | Ort | Landkreis | Typ | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Großsteingrab Heimbach | Neuwied, Stadtteil Heimbach-Weis | NR | Galeriegrab | ||
Großsteingrab Mayen 2 | Mayen | MYK | unbekannt | Bei Straßenbauarbeiten entdeckt | |
Großsteingrab Mayen 3 | Mayen | MYK | unbekannt | Bei Straßenbauarbeiten entdeckt |
Siehe auch
Literatur
- Axel von Berg, Hans-Helmut Wegner: Ausgrabungen und Funde. In: Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel. Band 3, 1992, S. 390–391.
- Dirk Raetzel-Fabian: Calden. Erdwerk und Bestattungsplätze des Jungneolithikums. Architektur – Ritual – Chronologie. Mit Beiträgen von Gerd Nottbohm, Kerstin Pasda, Gesine Weber und Jaco Weinstock (= Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie. Band 70). Habelt, Bonn 2000, ISBN 3-7749-3022-8, S. 209, 231.
- Axel von Berg: Außergewöhnliche Grablege im Rheinland: ein jungsteinzeitliches Steinkistengrab aus der Gemarkung Kruft, Kreis Mayen-Koblenz. In: Archäologie in Deutschland. Band 4/1991, S. 52–53.
- Kerstin Schierhold: Studien zur Hessisch-Westfälischen Megalithik. Forschungsstand und -perspektiven im europäischen Kontext (= Münstersche Beiträge zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie. Band 6). Leidorf, Rahden/Westf. 2012, ISBN 978-3-89646-284-8, S. 307–308.
- Reinhard Schindler: Das Steinkistengrab von Schankweiler. In: Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier. Heft 1, 1969, S. 6–8 (Online).
- Axel von Berg: Ein neolithisches Steinkistengrab bei Kruft, Kr. Mayen-Koblenz. In: Claus Dobiat (Hrsg.): Festschrift für Otto-Herman Frey zum 65. Geburtstag (= Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte. Band 16). Hitzeroth, Marburg 1994, ISBN 3-89398-159-4, S. 53–68.
- Reinhard Schindler: Steinkiste mit Seelenloch und eisenzeitlicher Siedlungsplatz in Schankweiler, Krs. Bitburg. In: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Band 30, 1967, S. 41–61.
- Waldtraut Schrickel: Katalog der mitteldeutschen Gräber mit westeuropäischen Elementen und der Galeriegräber Westdeutschlands (= Beiträge zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie des Mittelmeer-Kulturraumes. Band 5). Habelt, Bonn 1966.
- Waldtraut Schrickel: Westeuropäische Elemente im neolithischen Grabbau Mitteldeutschlands und die Galeriegräber Westdeutschlands und ihre Inventare (= Beiträge zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie des Mittelmeer-Kulturraumes. Band 4). Habelt, Bonn 1966.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu Hünengrab Drei Mörder in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, abgerufen am 17. Februar 2016.
- ↑ Eintrag zu Kollektivgrab der Jungsteinzeit (Schankweiler) in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier, abgerufen am 17. Februar 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für Rheinland-Pfalz, Deutschland
Shiny yellow button/marker widget. Used to mark the location on a map.
Autor/Urheber: Megalithicguy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Großsteingrab "Drei Mörder" (bei Bonerath in Rheinland-Pfalz).
Shiny black button/marker widget.
Steinkistengrab aus Oberzeuzheim, Erstellt Ende der Jungsteinzeit ca. 2500 bis 1800 vor Christus. Das Grab wurde 1985 in Oberzeuzheim entdeckt. Form und Größe des Grabes sind unbekannt, da die Steine nicht mehr in Originallage aufgefunden wurden. Das dargestellte Grab ist eine Rekonstruktion des Grabes aus Originalsteinen im Burggarten von Hachenburg neben dem Landschaftsmuseum Westerwald.