Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics

Die Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics enthält die in den Asterix-Comics genannten Gottheiten. Sie stammen aus verschiedenen antiken Kulturen, wie Gallier, Römer, Griechen, Ägypter oder Germanen (Normannen, Wikinger). Unter den Gottheiten befinden sich auch einige fiktive Gottheiten, wie die „Pfeffergöttin“ Peperona. Die Namen und Funktionen weiterer Gottheiten haben historisch überlieferte Namen und Funktionen zum Vorbild.

In den folgenden Listen sind stets die in den deutschsprachigen Asterixbänden, deren Nummerierung vom französischsprachigen Original abweicht, genannten Namensformen und Funktionen aufgeführt.

Gallier

Nach dem Asterix-Band Der Seher (Bd. XIX) hätten die Gallier über 400 Götter verehrt, die sie zuweilen auch durchnummerierten. In diesem Band werden denn auch die meisten gallischen Gottheiten des Asterix-Dorfes genannt, lediglich Teutates, Belenus, Belisama, Lug und Esus erscheinen in anderen Bänden.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
BelenusSonnengott (V, 29)
Heilgott (XIX, 6)
I, 8, 14; und in fast allen anderen Bändenim Band X, 28 wird er mit Apollo und Ra und der Sonne gleichgesetzt
BelisamaGöttin des HandwerksI, 28; II, 21, 38; V,6; VIII, 13; XVII, 17 
BonnaSchutzgöttin des Rheins
trägt die Nr. 53
XIX, 6fiktive Göttin; die Nummer spielt auf die Postleitzahl von Bonn an.
In der französischen Ausgabe steht an dieser Stelle Sequana mit der Nr. 75 (Nr. des Départements Seine).
BorvoGott der QuellenXIX, 11 
CerunnosGott der NaturXIX, 48Name lautet in der Literatur Cernunnos
Damonadie FärseXIX, 11 
EponaKriegsgöttinXIX, 6 
EsusLebensgottXIX, 6; XXVI, 22 
LugGott des Handels und GewerbesXI, 19, 20, 43; XXI, 20 wird als Hauptgott der Arverner genannt
OgmiosGott der BeredsamkeitXXXV, 32 
PeperonaGöttin des PfeffersXIX, 7fiktive Göttin; der Name klingt an dt. Peperoni, it. peperone „Paprika“ an, verwandt mit lat. piper „Pfeffer“.
In der französischen Ausgabe steht an dieser Stelle Amora, die Göttin des Senfes.
RosmertaGöttin der VorsehungXIX, 48 
SucellusTotengottXIX, 6 
TaranisSturm- und DonnergottXIX, 5, 6, 8, 31, 47 
Teutates„unser Stammesgott“ (XIX, 6)in allen Bändenwird am häufigsten genannt

Ägypter

Ägyptische Gottheiten werden hauptsächlich im Band Asterix und Kleopatra (Bd. II) erwähnt.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
Ammon II, 42 
Apis II, 36 
Isis II, 19, 24, 33, 38, 42 
Osiris II, 7, 11, 19 
Ra X, 28wird zusammen mit Belenus und Apollo genannt
Re II, 32, 46andere Schreibweise von Ra
Serapis II, 19 

Griechen

Die meisten griechischen Gottheiten werden im Band Asterix bei den Olympischen Spielen (Bd. XII) genannt. In Asterix bei den Pikten (Bd. XXXV) wird zudem auf Seite 23 Maia, eine der sieben Plejaden, erwähnt. Sie wird dabei „Mutter des Götterboten und der Bienen“ genannt, letzteres eine humorvolle aber unsachliche Anspielung auf die Biene Maja.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
Adonis II, 33wird zusammen mit ägyptischen Göttern genannt
ÄolusGott der WindeXXX, 39 
Apollon XII, 41, 47siehe auch Apollo bei den römischen Göttern
Artemis XII, 32, 47 
Athena Nike XII, 26im Tempel der Athena Nike auf der Akropolis verehrt
Athene XII, 41 
Helios II, 42wird zusammen mit ägyptischen Göttern genannt
Hephaistos XII, 31 
Herakles XII, 28, 29hat Schuhgröße 46
Hermes X,22; XII, 39, 47 
Pan XII, 2, 46Sohn von Hermes (XII, 2)
Poseidon XII, 31; XXX, 20 
Zeus X, 18, 46; XII,11, 24; XXX, 7 
Zeus Herkeios XII, 38 

Inder

Im Band Asterix im Morgenland (Bd. XXVIII) wird gesagt, dass die Inder „30 Millionen vedische Götter“ verehrten. Zudem wird Nirwana fälschlich als „indisches Paradies“ definiert.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
AgniGott des FeuersXXVIII, 38 
IndraGott des RegensXXVIII, 10, 14, 30 
KalaGott der ZeitXXVIII, 38 
PusanGott der Haustiere und HerdenXXVIII, 43 
Skambiakosmischer Pfeilergott,
der den Himmel stützt.
XXVIII, 43Name lautet in der Literatur Stambha oder Skambha; in der französischen Ausgabe Skambha
SuryaGott der SonneXXVIII,38 
VacGott der StimmeXXVIII, 38Name lautet in der Literatur Vac oder Vak; eigentlich eine Göttin, das göttliche Wort
VayuGott des WindesXXVIII, 38 
VisnuGott mit vielen ArmenXXVIII, 45 

Normannen, Wikinger

An normannischen Gottheiten werden lediglich Odin und Thor in den beiden Bänden Asterix und die Normannen (Bd. IX) und Die große Überfahrt (Bd. XXII) genannt.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
Odinbewirtet die gefallenen Krieger mit einem FestmahlIX (15x); XXII, 34, 41 
ThorGott des KriegesIX (13x); XXII, 34 

Römer

Römische Gottheiten werden mit Abstand am häufigsten genannt, Jupiter ist neben Teutates der meisterwähnte Gott überhaupt. Die ursprünglich griechischen Gottheiten Apollo und Äskulap erscheinen jeweils in römischem Kontext. Im Band Obelix auf Kreuzfahrt (Bd. XXX) ruft der Koch Nulldietus: Beim Apicius!, womit keine Gottheit gemeint wird, sondern auf den römischen Namen Apicius anspielt, den mehrere antike Feinschmecker trugen.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
ApolloGott der HeilkundeV, 38; X, 28; XVI, 13, 15siehe auch Apollon bei den griechischen Göttern
Äskulap XVI, 12; XXVIII, 17 
Bacchus XXXI, 20 
Juno III, 41; IV, 9, 44; VIII, 19; XI, 12; XVI, 8 
Jupiter alle Bände 
Mars IV, 9, 10; XII, 5 
Merkur III, 22, 40 und öfter in anderen Bänden 
Minerva IV, 7; V, 25; VI, 8, 36; VIII, 17; XI, 17; XII, 30 
Neptun XXX, 20 
PhoebusSonnengottXXXVI, 39 
Pluto X, 32; XXXIII, 40 
Saturn VI, 40; XI, 17; XXXIII, 37 
Vesta X, 25daneben werden auch Vestalinnen genannt
Vulkan XI, 17 

Weitere Völker

Vereinzelt werden auch Gottheiten von weiteren Völkern genannt.

NameFunktionErwähnungAnmerkung
Ahura MazdaHöchstes Wesen bei den PersernXXVIII, 28 
AkoaotakiGott bei den NagmasXXXIII, 21fiktiver Gott
Baal MelkartGott bei den PhöniziernXXVI, 13Baal und Melkart werden teilweise als verschiedene Gottheiten betrachtet
Große GöttinHöchstes Wesen bei den SkythenXXVIII, 29Herodot (4,76) berichtet vom Kult der „Göttermutter“ bei den Skythen
JehovaEinziger Gott der IsraelitenXXVI, 33Lesart des Eigennamen Gottes JHWH im Tanach

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Spickermann: Asterix und die Religion. In: Kai Brodersen (Hrsg.): Asterix und seine Zeit: Die große Welt des kleinen Galliers. Beck, München 2001, ISBN 3-406-45944-7, S. 105–126 (insbesondere S. 110 ff.)

Weblinks