Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen
Die Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen nennt mit Namen und Höhenkote versehene Berge und Gipfel in den Allgäuer Alpen, die eine Schartenhöhe von 30 Metern überragen[1][Anm. 1] und eine Dominanz von gerundet 100 Metern und mehr besitzen.
Legende
- Nr.: Rangfolge nur für die ersten vierzehn Gipfel, da diese gesichert ist. Die Gipfel sind der Höhe nach geordnet.
- Name: In der Literatur verwendeter Name.
- Höhe: Höhe des Gipfelpunktes in Meter. Je nach Lage in Normalhöhennull (Deutschland) oder Meter über Adria (Österreich).[Anm. 2]
- Gruppe: Zuordnung zu einer der Untergruppen innerhalb der Allgäuer Alpen. Die Hauptgipfel einer Untergruppe sind farbig hervorgehoben.
- Lage: Staat in dem sich der Gipfel befindet.
- Schartenhöhe: Die Schartenhöhe ist die Höhendifferenz zwischen Gipfelhöhe und der höchstgelegenen Einschartung, bis zu der man mindestens absteigen muss, um einen höheren Gipfel zu erreichen. Angegeben in Meter mit Bezugspunkt.
- Dominanz: Die Dominanz beschreibt den Radius des Gebietes, das der Berg überragt. Angegeben in Kilometer mit Bezugspunkt (Gerundet auf 100 Meter nach mathematischen Regeln).
- Bild: Abbildung des jeweiligen Berges.
Gipfel
Durch klicken auf das Symbol im Spaltenkopf ist die Tabelle sortierbar. Alle Angaben sind den angegebenen Quellen entnommen.
Nr. | Name | Höhe (m) | Gruppe | Lage | Schartenhöhe (m) | Dominanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Großer Krottenkopf | 2656 | Hornbachkette | Österreich | 979 Hochtannbergpass | 10,7 Holzgauer Wetterspitze | ![]() |
2 | Hohes Licht | 2651 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 678 Mädelejoch | 7,0 Großer Krottenkopf | ![]() |
3 | Hochfrottspitze | 2649 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 203 Socktalscharte | 2,3 Hohes Licht | ![]() |
4 | Mädelegabel | 2645 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 81 Einschartung zur Hochfrottspitze | 0,4 Hochfrottspitze | |
5 | Urbeleskarspitze | 2632 | Hornbachkette | Österreich | 375 Schönecker Scharte | 8,9 Großer Krottenkopf | ![]() |
6 | Steinschartenkopf | 2615 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 73 Kleine Steinscharte | 0,4 Hohes Licht | |
7 | Bockkarkopf | 2609 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 105 Bockkarscharte | 0,8 Hochfrottspitze | |
8 | Marchspitze | 2609 | Hornbachkette | Österreich | 167 Spiehlerscharte | 1,4 Großer Krottenkopf | |
9 | Bretterspitze | 2608 | Hornbachkette | Österreich | 174 Schwärzerscharte | 0,7 Urbeleskarspitze | ![]() |
10 | Biberkopf | 2599 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 337 Große Steinscharte | 3,5 Hohes Licht | ![]() |
11 | Trettachspitze | 2595 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 145 Trettachscharte | 0,4 Mädelegabel | ![]() |
12 | Noppenspitze | 2594 | Hornbachkette | Österreich | 124 Einschartung zwischen Sattel- & Wolekleskarspitze | 1,7 Bretterspitze | ![]() |
13 | Hochvogel | 2592 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 572 Hornbachjoch | 5,4 Urbeleskarspitze | ![]() |
14 | Kreuzkarspitze | 2587 | Hornbachkette | Österreich | 129 Einschartung zur Noppenspitze | 1,2 Noppenspitze | |
Öfnerspitze | 2576 | Hornbachkette | Deutschland/ Österreich | 137 Marchergang | 0,6 Großer Krottenkopf | ||
Gliegerkarspitze | 2575 | Hornbachkette | Österreich | 107 Einschartung zur Bretterspitze | 0,5 Bretterspitze | ![]() | |
Wasserfallkarspitze | 2557 | Hornbachkette | Österreich | 211 Einschartung zur Zwölferspitze | 1,4 Urbeleskarspitze | ||
Ellbogner Spitze | 2552 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 117 Hochalpscharte | 1,6 Hohes Licht | ||
Nördliche Ilfenspitze | 2552 | Hornbachkette | Österreich | 136 Marchscharte | 1,0 Marchspitze | ||
Sattelkarspitze | 2552 | Hornbachkette | Österreich | 58 Einschartung zur Noppenspitze | 0,4 Noppenspitze | ||
Krottenspitze | 2551 | Hornbachkette | Deutschland/ Österreich | 83 Einschartung zur Öfnerspitze | 0,4 Öfnerspitze | ![]() | |
Wilder Kasten | 2542 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 122[Anm. 3] Einschartung zur Peischelspitze | 1,2 Ellbogner Spitze | ||
Südliche Ilfenspitze | 2535 | Hornbachkette | Österreich | 105 Einschartung zum Nordgipfel | 0,2 Nordgipfel | ||
Großer Widderstein | 2533 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 845 Schrofenpass | 6,0 Mohnenfluh | ||
Hornbachspitze | 2533 | Hornbachkette | Österreich | 90 Hermannskarscharte | 0,3 Großer Krottenkopf | ||
Ramstallspitze | 2533 | Hornbachkette | Österreich | 183 Krottenkopfscharte | 0,8 Großer Krottenkopf | ![]() | |
Wolekleskarspitze | 2522 | Hornbachkette | Österreich | 42[Anm. 3] Einschartung zur Gliegerkarspitze | 0,2 Gliegerkarspitze | ||
Peischelspitze | 2512 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 72[Anm. 3] Klotzemann Scharte | 0,7 Ellbogner Spitze | ![]() | |
Balschtespitze | 2499 | Hornbachkette | Österreich | 39[Anm. 3] Einschartung zur Kreuzkarspitze | 0,3 Kreuzkarspitze | ||
Schwellenspitze | 2496 | Hornbachkette | Österreich | 88 Einschartung zur Wasserfallkarspitze | 0,6 Wasserfallkarspitze | ||
Westliche Plattenspitze | 2489 | Hornbachkette | Österreich | 29[Anm. 3] Einschartung zur Südlichen Ilfenspitze | 0,4 Südliche Ilfenspitze | ||
Wildmahdspitze | 2489 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 89[Anm. 3] Einschartung zum Wilden Kasten | 0,7 Wilder Kasten | ||
Rotgundspitze | 2485 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 135 Einschartung zum Wilden Mann | 0,7 Wilder Mann | ![]() | |
Krottenspitze Krummer Turm | 2477 | Hornbachkette | Deutschland | 50 Einschartung zur Krottenspitze | 0,1 Krottenspitze | ![]() | |
Hermannskarspitze | 2472 | Hornbachkette | Österreich | 81 Putzscharte | 0,4 Marchspitze | ||
Rappenseekopf | 2469 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 149 Einschartung zum Hochrappenkopf | 1,1 Rotgundspitze | ||
Klimmspitze | 2464 | Hornbachkette | Österreich | 186 Einschartung zur Schwellenspitze | 1,1 Schwellenspitze | ||
Hochgundspitze | 2460 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 181 Einschartung zum Rappenseekopf | 0,5 Rotgundspitze | ||
Linkerskopf | 2459 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 45 Einschartung zur Rotgundspitze | 0,3 Rotgundspitze | ||
Nördliche Wolfebnerspitze | 2432 | Hornbachkette | Österreich | 64 Wolfebner Schartl | 0,3 Östliche Plattenspitze | ||
Muttekopf | 2431 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 162 Einschartung zur Wildmahdspitze | 1,2 Wildmahdspitze | ||
Kratzer | 2428 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 225 Kratzerjoch | 1,7 Mädelegabel | ![]() | |
Hochrappenkopf | 2425 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 106 Einschartung zum Rappenseekopf | 0,6 Rappenseekopf | ||
Nördlicher Söllerkopf | 2402 | Hornbachkette | Österreich | 54 Einschartung zur Kreuzkarspitze | 0,2 Kreuzkarspitze | ||
Rothornspitze | 2393 | Hornbachkette | Österreich | 122 Gumpensattel | 1,2 Ramstallspitze | ||
Balschteturm | 2390 | Hornbachkette | Österreich | 30[Anm. 3] Einschartung zur Balschtespitze | 0,1 Balschtespitze | ||
Südlicher Söllerkopf | 2390 | Hornbachkette | Österreich | 65 Einschartung zum Nordgipfel | 0,5 Kreuzkarspitze | ||
Strahlkopf | 2388 | Hornbachkette | Österreich | 83 Karjoch | 0,5 Rothornspitze | ||
Elfer | 2387 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 416 Gemstelpass | 3,5 Großer Widderstein | ||
Liechelkopf | 2384 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 64[Anm. 3] Einschartung zum Elferkopf | 0,7 Elferkopf | ||
Rauheck | 2384 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland/ Österreich | 183 Sattel im Märzle | 2,9 Westl. Faulewandspitze | ![]() | |
Großer Wilder Hauptgipfel | 2379 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 212 Einschartung zum Vorderen Wilden | 3,3 Rauheck | ![]() | |
Kreuzeck | 2376 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 115 Sattel (zum Rauheck) | 1,2 Rauheck | ||
Muttlerkopf | 2368 | Hornbachkette | Österreich | 45 Einschartung zur Öfnerspitze | 0,3 Öfnerspitze | ![]() | |
Kreuzspitze | 2367 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 86 Kaltwinkelscharte | 0,2 Hochvogel | ||
Geißhorn | 2366 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 186[Anm. 3] Einschartung zum Liechelkopf | 1,0 Liechelkopf | ||
Großer Wilder Südgipfel | 2359 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 40 Einschartung zum Hauptgipfel | 0,3 Hauptgipfel | ||
Großer Rosszahn | 2356 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 317 Fuchsensattel | 2,2 Hochvogel | ||
Kluppenkarkopf | 2355 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 67 Einschartung zum Großen Rosszahn | 0,3 Großer Rosszahn | ||
Stallkarspitze | 2350 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 248 Rosskarscharte | 2,5 Kluppenkarkopf | ||
Jochumkopf | 2337 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 83 Einschartung zum Kluppenkarkopf | 0,5 Kluppenkarkopf | ||
Obere Schießmauer | 2334 | Hornbachkette | Österreich | 14[Anm. 3] Einschartung zur Gliegerkarspitze | 0,1 Gliegerkarspitze | ||
Bretterkarspitze | 2324 | Hornbachkette | Österreich | 31 Bretterscharte | 0,1 Kreuzkarspitze | ||
Schöneckerkopf | 2322 | Hornbachkette | Österreich | 42[Anm. 3] Einschartung zu den Plattenspitzen | 0,5 Plattenspitzen | ||
Dritter Schafalpenkopf | 2320 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland | 217 Kemptner Scharte | 2,9 Elfer | ||
Fuchskarspitze | 2314 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 142 Balkenscharte | 0,7 Kreuzspitze | ||
Kleiner Rosszahn | 2312 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 81 Einschartung zum Großen Rosszahn | 0,6 Großer Rosszahn | ||
Kleiner Wilder | 2306 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 141 Wildenscharte | 0,4 Großer Wilder | ![]() | |
Zweiter Schafalpenkopf | 2302 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 122 Einschartung zum Dritten Schafalpenkopf | 0,6 Dritter Schafalpenkopf | ||
Westliche Rosskarspitze | 2292 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 141 Einschartung zwischen Ostgipfel und Haarige Rücken | 1,0 Jochumkopf | ![]() | |
Östliche Rosskarspitze | 2291 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 31[Anm. 3] Einschartung zum Westgipfel | 0,3 Westgipfel | ![]() | |
Weittalkopf | 2289 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 39 Einschartung zur Kreuzspitze | 0,1 Kreuzspitze | ||
Kreuzkopf | 2287 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 49 Einschartung zum Weittalkopf | 0,7 Kreuzspitze | ||
Kesselspitze | 2284 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 96 Einschartung zur Fuchskarspitze | 1,0 Fuchskarspitze | ||
Muttekopf | 2284 | Höfats- und Rauheckgruppe | Österreich | 94 Hellscharte | 0,7 Rauheck | ||
Großer Daumen | 2280 | Daumengruppe | Deutschland | 354 Einschartung zwischen Zeiger & Großem Seekopf | 6,4 Kesselspitze | ![]() | |
Kleiner Rappenkopf | 2276 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 45 Einschartung zum Hochrappenkopf | 0,2 Hochrappenkopf | ||
Leilachspitze | 2274 | Vilsalpseeberge | Österreich | 399 Kastenjoch | 6,6 Stallkarspitze | ||
Erster Schafalpenkopf | 2272 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 102 Einschartung zum Zweiten Schafalpenkopf | 0,5 Zweiter Schafalpenkopf | ||
Fürschießer | 2271 | Hornbachkette | Deutschland | 63 Fürschießersattel | 0,7 Krottenspitze | ![]() | |
Glasfelderkopf | 2270 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 107 Bockkarscharte | 0,4 Kesselspitz | ||
Schneck | 2268 | Daumengruppe | Deutschland | 261 Himmelecksattel | 1,6 Großer Wilder | ||
Angererkopf | 2263 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 43[Anm. 3] Einschartung zum Liechelkopf | 0,3 Liechelkopf | ![]() | |
Rotwand | 2262 | Hornbachkette | Österreich | 36 Balschte-Sattel | 0,1 Südlicher Söllerkopf | ||
Oberstdorfer Hammerspitze[2] | 2260 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 225 Fiderepass | 0,9 Dritter Schafalpenkopf | ||
Höfats Südostgipfel | 2259 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 478 Älplesattel | 2,7 Kleiner Wilder | ![]() | |
Höfats Zweiter Gipfel | 2259 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 52 Höfatsscharte | 0,2 Südostgipfel | ![]() | |
Höfats Mittelgipfel | 2257 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 30 Einschartung zum Südostgipfel | 0,1 Südostgipfel | ![]() | |
Haarige Rücken | 2254 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 14[Anm. 3] Einschartung zur Stallkarspitze | 0,2 Stallkarspitze | ||
Hochgehrenspitze | 2251 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 31[Anm. 3] Einschartung zur Oberstdorfer Hammerspitze | 0,3 Oberstdorfer Hammerspitze | ||
Gaishorn | 2247 | Vilsalpseeberge | Österreich | 368 Notländ-Sattel | 6,2 Leilachspitze | ||
Rauhhorn | 2240 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 152 Gaiseckjoch | 1,4 Gaishorn | ||
Vorderer Wilder | 2240 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 37 Einschartung zur Kreuzspitze | 0,8 Kreuzspitze | ||
Kellenspitze | 2238 | Tannheimer Berge | Österreich | 1102 Nesselwängle | 9,3 Leilachspitze | ![]() | |
Kleiner Widderstein | 2236 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 136 Karlstor | 0,5 Großer Widderstein | ![]() | |
Westlicher Wengenkopf | 2235 | Daumengruppe | Deutschland | 138[Anm. 3] Einschartung zum Großen Daumen | 2,7 Großer Daumen | ||
Jochspitze | 2232 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland/ Österreich | 136 Lechler Kanz | 0,9 Großer Wilder | ![]() | |
Hoher Ifen | 2229 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 477 Gerachsattel | 7,5 Kleiner Widderstein | ![]() | |
Jöchelspitze | 2226 | Hornbachkette | Österreich | 68 Rothornjoch | 0,7 Rothornspitze | ||
Nebelhorn | 2224 | Daumengruppe | Deutschland | 24[Anm. 3] Einschartung zum Westl. Wengenkopf | 0,5 Westl. Wengenkopf | ![]() | |
Zwölfer | 2224 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 44[Anm. 3] Einschartung zum Elfer | 0,4 Elfer | ||
Haldenspitze | 2220 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 20[Anm. 3] Einschartung zur Stallkarspitze | 0,6 Stallkarspitze | ||
Östlicher Wengenkopf | 2207 | Daumengruppe | Deutschland | 63 Einschartung zum Westgipfel | 0,7 Westgipfel | ||
Häselgehrberg Pfeiler | 2206 | Hornbachkette | Österreich | 113 Luxnacher Sattel | 0,8 Noppenspitze | ||
Schreierkopf | 2198 | Hornbachkette | Österreich | 75 Kreuzkarscharte | 0,5 Balschtespitze | ||
Klupperkarturm | 2200 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 60[Anm. 3] Einschartung zum Klupperkarkopf | 0,4 Klupperkarkopf | ||
Kleiner Daumen | 2197 | Daumengruppe | Deutschland | 37[Anm. 3] Daumenscharte | 0,5 Großer Daumen | ||
Rotkopf | 2194 | Daumengruppe | Deutschland | 83 Gemswännele | 0,5 Schneck | ![]() | |
Kemptner Kopf | 2191 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 87 Einschartung zum Ersten Schafalpenkopf | 0,6 Erster Schafalpenkopf | ||
Heiterberg | 2188 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 250 Hochalppass | 2,6 Großer Widderstein | ||
Auf der Mutte | 2187 | Hornbachkette | Österreich | 47[Anm. 3] Einschartung zur Rothornspitze | 0,5 Rothornspitze | ||
Krottenköpfe | 2180 | Vilsalpseeberge | Österreich | 120[Anm. 3] Einschartung zur Leilachspitze | 0,8 Leilachspitze | ||
Laufbacher Eck | 2178 | Daumengruppe | Deutschland | 33 Laufbachereck-Sattel | 0,1 Rotkopf | ||
Alpgundkopf | 2177 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland | 172 Roßgundscharte | 1,4 Saubuckelkopf | ||
Gimpel | 2173 | Tannheimer Berge | Österreich | 166 Nesselwängler Scharte | 0,9 Kellenspitze | (c) Gohnarch, CC BY-SA 3.0 | |
Walser Hammerspitze (vormals Schüsser)[3] | 2170 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 30[Anm. 3] Einschartung zur Hochgehrenspitze | 0,7 Hochgehrenspitze | ||
Griesgundkopf | 2164 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland | 36 Einschartung zum Alpgundkopf | 0,2 Alpgundkopf | ||
Gehrenspitze | 2163 | Tannheimer Berge | Österreich | 305 Gehrenjoch | 1,8 Kellenspitze | ||
Nördliches Höllhorn | 2145 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 78 Einschartung zum Kleinen Wilden | 0,1 Kleiner Wilder | ![]() | |
Südliches Höllhorn | 2145 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 78 Einschartung zum Kleinen Wilden | 0,2 Kleiner Wilder | ![]() | |
Roßgundkopf | 2139 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland | 67 Alpgundscharte | 0,3 Alpgundkopf | ||
Üntschenspitze | 2135 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 281 Üntschenpass | 3,3 Heiterberg | ||
Kälbelespitze | 2135 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 208 Kirchendachsattel | 2,8 Rauhhorn | ||
Höferspitze | 2131 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 76 Einschartung zum Heiterberg | 0,8 Heiterberg | ||
Rote Spitze | 2130 | Vilsalpseeberge | Österreich | 175[4] Steinkarscharte | 2,2 Kälbelespitze | ||
Kastenkopf | 2129 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 50 Einschartung zur Kälbelespitze | 0,3 Kälbelespitze | ||
Kugelhorn | 2126 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 161 Hintere Schafwanne | 0,9 Rauhhorn | ||
Lachenspitze | 2126 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 171 Steinkarjoch | 1,4 Krottenköpfe | ||
Lahnerkopf | 2121 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 133 Lahnerscharte | 0,7 Kastenkopf | ![]() | |
Himmelhorn | 2111 | Daumengruppe | Deutschland | 31[Anm. 3] Einschartung zum Schneck | 0,1 Schneck | ![]() | |
Lachenkopf | 2111 | Daumengruppe | Deutschland | 112 Einschartung zum Laufbacher Eck | 0,6 Laufbacher Eck | ||
Seebichel | 2111 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 31[Anm. 3] Einschartung zum Linkerskopf | 0,5 Linkerskopf | ![]() | |
Rote Flüh | 2108 | Tannheimer Berge | Österreich | 108[Anm. 3] Judenscharte | 0,3 Gimpel | ||
Grubachspitze | 2100 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 40 Einschartung zur Stallkarspitze | 0,3 Stallkarspitze | ||
Schochen | 2100 | Daumengruppe | Deutschland | 60[Anm. 3] Einschartung zum Lachenkopf | 0,8 Laufbacher Eck | ||
Sattelkopf | 2097 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Deutschland/ Österreich | 78 Einschartung zur Lärchwand | 0,8 Lärchwand | ||
Kleiner Seekopf | 2096 | Daumengruppe | Deutschland | 88 Einschartung zum Schochen | 0,9 Schochen | ||
Güntlespitze | 2092 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 113 Häfnerjoch | 1,2 Üntschenspitze | ||
Kelleschrofen | 2091 | Tannheimer Berge | Österreich | 51[Anm. 4] Einschartung zur Kellenspitze | 0,4 Kellenspitze | ||
Diedamskopf | 2090 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 290 Diedsattel | 5,4 Üntschenspitze | ||
Großer Seekopf | 2085 | Daumengruppe | Deutschland | 45[Anm. 3] Einschartung zum Kleinen Seekopf | 0,9 Kleiner Seekopf | ||
Sulzspitze | 2084 | Vilsalpseeberge | Österreich | 224 Gappenfeldscharte | 2,4 Leilachspitze | ||
Bärenkopf | 2083 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 103[Anm. 3] Einschartung zum Kleinen Widderstein | 0,9 Kleiner Widderstein | ![]() | |
Kleine Höfats | 2073 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 113[Anm. 3] Einschartung zur Höfats | 0,2 Höfats | ![]() | |
Knappenkopf | 2071 | Vilsalpseeberge | Österreich | 35 Einschartung zum Kugelhorn | 0,5 Kugelhorn | ||
Schänzlekopf | 2070 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 157 Im Schänzle | 1,2 Lahnerkopf | ||
Schochenspitze | 2069 | Vilsalpseeberge | Österreich | 154 Östliches Lachenjoch | 1,3 Lachenspitze | ||
Litnisschrofen | 2068 | Vilsalpseeberge | Österreich | 198 Strindenscharte | 2,1 Sulzspitze | ||
Steinkarspitze | 2067 | Vilsalpseeberge | Österreich | 97 Westl. Lachenjoch | 0,5 Rote Spitze | ||
Große Schlicke | 2059 | Tannheimer Berge | Österreich | 262 Vilser Scharte | 1,8 Gimpel | ||
Hählekopf | 2058 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 138 Einschartung zum Hohen Ifen | 2,1 Hoher Ifen | ||
Warmatsgundkopf | 2058 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 88 Einschartung zur Walser Hammerspitze | 0,8 Walser Hammerspitze | ||
Schänzlespitze | 2052 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 113 Einschartung zum Lahnerkopf | 0,5 Lahnerkopf | ||
Hundskopf | 2050 | Zentraler Hauptkamm | Österreich | 30[Anm. 3] Einschartung zum Biberkopf | 0,3 Biberkopf | ![]() | |
Ponten | 2044 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 219 Köllesattel | 1,9 Gaishorn | ||
Entschenkopf | 2043 | Daumengruppe | Deutschland | 196 Am Gängele | 1,4 Nebelhorn | ![]() | |
Laufbichelkirche | 2042 | Daumengruppe | Deutschland | 62[Anm. 3] Einschartung zum Großen Daumen | 0,4 Großer Daumen | ||
Grünhorn | 2039 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 172 Starzeljoch | 2,3 Üntschenspitze | ||
Seekopf | 2039 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 39[Anm. 3] Einschartung zum Großen Widderstein | 0,5 Großer Widderstein | ||
Fellhorn | 2037 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 230 Gundsattel | 1,9 Warmatsgundkopf | ||
Saldeiner Spitze | 2036 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 340 Sattele | 1,7 Stallkarspitze | ||
Karretschrofen | 2034 | Tannheimer Berge | Österreich | 34[Anm. 3] Einschartung zur Großen Schlicke | 1,9 Große Schlicke | ||
Rotspitze | 2034 | Daumengruppe | Deutschland | 139[Anm. 3] Hasenecksattel | 1,7 Kleiner Daumen | ![]() | |
Obere Gottesackerwände | 2033 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 198 Gottesackeralpe | 2,1 Hoher Ifen | ![]() | |
Spiecherkopf | 2029 | Daumengruppe | Deutschland | 29[Anm. 3] Einschartung zum Kleinen Daumen | 0,3 Kleiner Daumen | ||
Älpelekopf | 2024 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 44[Anm. 3] Schreckenjöchle | 0,8 Lahnerkopf | ||
Geierköpfle | 2020[5] | Vilsalpseeberge | Österreich | 65 Einschartung zur Roten Spitze | 0,5 Rote Spitze | ||
Gemstelkoblach | 2019 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 37 Einschartung zum Geißhorn | 0,8 Geißhorn | ||
Toreck | 2016 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 49 Toreckscharte | 0,8 Hoher Ifen | ||
Berlingers Köpfle | 2010[6] | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 30[Anm. 3] Einschartung zum Hählekopf | 0,5 Hählekopf | ||
Kanzberg | 2009 | Hochvogel- und Rosszahngruppe | Österreich | 29[Anm. 3] Einschartung zur Jochspitze | Nicht bekannt Jochspitze | ![]() | |
Schneid | 2009 | Tannheimer Berge | Österreich | 149 Sabachjoch | 0,7 Kellenspitze | ||
Heubatspitze | 2008 | Daumengruppe | Deutschland | 58[Anm. 3] Einschartung zur Rotspitze | 0,8 Rotspitze | ||
Berggächtle | 2007 | Daumengruppe | Deutschland | 67[Anm. 3] Einschartung zum Laufbacher Eck | 0,7 Laufbacher Eck | ![]() | |
Brentenjoch | 2000 | Tannheimer Berge | Österreich | 281 Füssener Jöchl | 3,7 Große Schlicke | ||
Bschießer | 2000 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 100[Anm. 3] Güntle | 0,6 Ponten | ||
Kalbleggspitze | 2000 | Vilsalpseeberge | Österreich | 40[Anm. 3] Einschartung zur Kälbelespitze | 0,6 Kälbelespitze | ||
Krinnenspitze | 2000 | Vilsalpseeberge | Österreich | 260[Anm. 3] Einschartung zum Litnisschrofen | 1,7 Litnisschrofen | ||
Lochgehrenspitze | 1995 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 35[Anm. 3] Einschartung zur Sulzspitze | 0,3 Sulzspitze | ||
Spätengundkopf | 1993 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 13[Anm. 3] Einschartung zum Wildengundkopf | 0,2 Wildengundkopf | ![]() | |
Rohnenspitze | 1990 | Vilsalpseeberge | Österreich | 118 Zirleseck | 1,2 Ponten | ||
Walmendinger Horn | 1990 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 175 Muttelbergscharte | 2,7 Hoher Ifen | ||
Hengst | 1989 | Daumengruppe | Deutschland | 29[Anm. 3] Einschartung zum Kleinen Daumen | 0,5 Kleiner Daumen | ![]() | |
Lüchlekopf[7] | 1989 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 139 Ochsenhofer Scharte | 1,3 Walmendinger Horn | ||
Aggenstein | 1986 | Tannheimer Berge | Deutschland/ Österreich | 266[Anm. 3] Einschartung zum Brentenjoch | 1,8 Brentenjoch | ||
Gaichtspitze | 1986 | Tannheimer Berge | Österreich | 269 Tiefjoch | 3,0 Schneid | ||
Steinmandl | 1982 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 42[Anm. 3] Einschartung zum Grünhorn | 0,8 Grünhorn | ||
Geißfuß | 1981 | Daumengruppe | Deutschland | 41[Anm. 3] Einschartung zum Gundkopf | 0,3 Gundkopf | ![]() | |
Schartenkopf | 1977 | Südöstliche Walsertaler Berge | Österreich | 82 Grießgundscharte | 0,4 Grießgundkopf | ||
Bugschrofen | 1974 | Tannheimer Berge | Österreich | 54[Anm. 3] Einschartung zum Karretschrofen | 0,3 Karretschrofen | ||
Hochstarzel | 1974 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 91 Derrenjoch | 1,1 Güntlespitze | ![]() | |
Kreuzmandl | 1974 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 54[Anm. 3] Einschartung zum Steinmandl | 0,5 Steinmandl | ||
Falzer Kopf | 1968 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 123 Neuhornbachjoch | 1,8 Kreuzmandl | ||
Muskopf | 1968 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 28[Anm. 3] Einschartung zum Seebichel | 0,2 Seebichel | ||
Schartschrofen | 1968 | Tannheimer Berge | Österreich | 92 Gelbe Scharte | 0,4 Rote Flüh | ||
Schlappoltkopf | 1968 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 49 Einschartung zum Fellhorn | 0,9 Fellhorn | ||
Blachenspitze | 1965 | Tannheimer Berge | Österreich | 45[Anm. 3] Einschartung zur Gehrenspitze | 0,3 Gehrenspitze | ||
Östlicher Ochsenhofer Kopf | 1965 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 45[Anm. 3] Einschartung zum Lüchlekopf | 0,4 Lüchlekopf | ||
Kegelkopf | 1959 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 283 Krautersalpsattel | 1,8 Kreuzeck | ![]() | |
Läuferspitze | 1958 | Tannheimer Berge | Österreich | 117 Hallergernjoch | 0,8 Schartschrofen | ||
Roßkopf (Obere Gottesackerwände) | 1958 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 18[Anm. 3] Einschartung zum Hauptgipfel | 0,7 Hauptgipfel | ||
Rubihorn | 1957 | Daumengruppe | Deutschland | 95 Niedereck | 1,0 Gundkopf | ||
Hinterer Wildgundkopf | 1955 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 122 Auf der Egge | 2,2 Spätengundkopf | ||
Gaisalphorn | 1953 | Daumengruppe | Deutschland | 34 Einschartung zum Geißfuß | 0,5 Rubihorn | ||
Schmalhorn | 1952 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 52[Anm. 3] Einschartung zum Hinteren Wildgundkopf | 0,6 Hinterer Wildgundkopf | ![]() | |
Westlicher Ochsenhofer Kopf | 1950 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 75 Litzerscharte | 0,7 Ostgipfel | ||
Hüttenkopf | 1949 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 29[Anm. 3] Einschartung zur Gieselerwand | 0,3 Gieselerwand | ![]() | |
Sefenspitze | 1948 | Tannheimer Berge | Österreich | 130 Füssener Jöchl | 0,9 Läuferspitze | ||
Roßberg | 1945 | Tannheimer Berge | Österreich | 25[Anm. 3] Einschartung zum Brentenjoch | 0,2 Brentenjoch | ||
Hahnenkopf | 1942 | Tannheimer Berge | Österreich | 82[Anm. 3] Einschartung zur Läuferspitze | 0,7 Läuferspitze | ||
Söllerkopf | 1940 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland | 20[Anm. 3] Einschartung zum Schlappoltkopf | 0,7 Schlappoltkopf | ||
Hahnenkamm | 1938 | Tannheimer Berge | Österreich | 127 Einschartung zur Gaichtspitze | 1,3 Gaichtspitze | ||
Gehrner Berg | 1936 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland/ Österreich | 96[Anm. 3] Einschartung zum Gemstelkoblach | 0,6 Gemstelkoblach | ![]() | |
Sebenspitze | 1935 | Tannheimer Berge | Österreich | 75[Anm. 3] Einschartung zum Sefenspitze | 0,5 Sefenspitze | ||
Vorderer Wildgundkopf | 1935 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 33 Einschartung zum Hinterer Wildgundkopf | 0,7 Hinterer Wildgundkopf | ||
Hallerschrofen | 1934 | Tannheimer Berge | Österreich | 34[Anm. 3] Einschartung zur Läuferspitze | 0,2 Läuferspitze | ||
Unspitze | 1926 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 66[Anm. 3] Einschartung zum Hochstarzel | 0,7 Hochstarzel | ![]() | |
Seeköpfle | 1920 | Daumengruppe | Deutschland | 87 Einschartung zum Hüttenkopf | 0,9 Hüttenkopf | ||
Grüner | 1913 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland/ Österreich | 132 Salzbücheljoch | 0,7 Hundskopf | ||
Kühgundkopf | 1907 | Vilsalpseeberge | Deutschland/ Österreich | 287[Anm. 3] Einschartung zum Bschießer | 1,6 Bschießer | ||
Falken | 1905 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 25[Anm. 3] Einschartung zum Älpelekopf | 0,2 Älpelekopf | ||
Schnurschrofen | 1900 | Vilsalpseeberge | Österreich | 60[Anm. 3] Einschartung zum Gaishorn | 0,8 Gaishorn | ||
Plattjoch | 1895 | Tannheimer Berge | Österreich | 15[Anm. 3] Einschartung zum Karretschrofen | 0,3 Karretschrofen | ||
Mutzenkopf | 1892 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 12[Anm. 3] Einschartung zum Mußkopf | 0,1 Mußkopf | ||
Vogelhörnle | 1882 | Vilsalpseeberge | Österreich | 62[Anm. 3] Einschartung zur Sulzspitze | 1,1 Sulzspitze | ||
Iseler | 1876 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 56[Anm. 3] Einschartung zum Kühgundkopf | 0,6 Kühgundkopf | ||
Einstein | 1866 | Tannheimer Berge | Österreich | 626[Anm. 3] Passhöhe bei Enge | 3,5 Aggenstein | ||
Seichenkopf | 1864 | Tannheimer Berge | Österreich | 24[Anm. 3] Sefensattel | 1,5 Sefenspitze | ||
Neunerköpfle | 1862 | Vilsalpseeberge | Österreich | 22[Anm. 3] Einschartung zum Vogelhörnle | 0,2 Vogelhörnle | ||
Lumberger Grat | 1860 | Tannheimer Berge | Österreich | 20[Anm. 3] Einschartung zum Seichenkopf | 0,5 Sefenspitze | ||
Untere Gottesackerwände | 1857 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 106 Windecksattel | 0,6 Torkopf | ||
Schattenberg | 1845 | Daumengruppe | Deutschland | 39 Einschartung zum Seeköpfle | 0,5 Seeköpfle | ![]() | |
Breitenberg | 1838 | Tannheimer Berge | Deutschland | 198[Anm. 3] Einschartung zum Aggenstein | 1,2 Aggenstein | ||
Hochgrat | 1834 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 714 Rohrmoossattel | 12,8 Winterstaude | ![]() | |
Schnippenkopf | 1833 | Daumengruppe | Deutschland | 166 Falkenjoch | 1,3 Entschenkopf | ||
Stuibenkopf | 1831 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 71[Anm. 3] Einschartung zum Bschießer | 0,6 Bschießer | ||
Vilser Kegel | 1831 | Tannheimer Berge | Österreich | 231 Hundsarschjoch | 2,0 Große Schlicke | ||
Roßkopf | 1823 | Vilsalpseeberge | Deutschland | 103[Anm. 3] Einschartung zum Sattelkopf | 0,8 Sattelkopf | ||
Rindalphorn | 1821 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 195 Brunnenauscharte | 2,3 Hochgrat | ||
Die Ditzl | 1817 | Tannheimer Berge | Österreich | 63 Hochjoch | 0,4 Schneid | ||
Wildböden | 1803 | Tannheimer Berge | Österreich | 58 Einschartung zur Großen Schlicke | 0,3 Große Schlicke | ||
Heuberg | 1795 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 15[Anm. 3] Einschartung zum Walmendinger Horn | 0,5 Walmendinger Horn | ![]() | |
Himmelschrofen | 1791 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 103 Einschartung zum Vorderen Wildgundkopf | 1,7 Vorderer Wildgundkopf | ![]() | |
Seilhenker | 1791 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 37 Einschartung zur Kleinen Höfats | 0,2 Kleine Höfats | ![]() | |
Lochgehrenkopf | 1790 | Vilsalpseeberge | Österreich | 30[Anm. 3] Einschartung zur Lochgehrenspitze | 0,3 Lochgehrenspitze | ||
Riedbergerhorn | 1787 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 472 Scheidwangpass | 6,8 Rindalphorn | ||
Klupper | 1776[8] | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 88 Einschartung zum Himmelschrofen | 0,6 Vorderer Wildgundkopf | ![]() | |
Buralpkopf | 1772 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 212[Anm. 3] Gündlesscharte | 1,1 Rindalphorn | ||
Heidelbeerkopf | 1767 | Daumengruppe | Deutschland | 47[Anm. 3] Einschartung zum Schnippenkopf | 0,4 Schnippenkopf | ||
Hahlekopf | 1758 | Tannheimer Berge | Österreich | 38[Anm. 3] Hahlejoch | 0,6 Gehrenspitze | ||
Roßkopf | 1753 | Vilsalpseeberge | Österreich | 13[Anm. 3] Einschartung zum Gaishorn | 0,6 Gaishorn | ||
Stuiben | 1749 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 169[Anm. 3] Einschartung zum Buralpkopf | 2,3 Buralpkopf | ||
Riffenkopf | 1748 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 108 Einschartung zum Hahnenkopf | 0,8 Hüttenkopf | ![]() | |
Gündleskopf | 1748 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 48[Anm. 3] Einschartung zum Buralpkopf | 0,6 Buralpkopf | ||
Siplinger Kopf | 1746 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 257 Einschartung zum Bleicherhorn | 2,9 Rindalphorn | ![]() | |
Grünten | 1738 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 611 Im Schwellbachtal | 9,6 Iseler | ![]() | |
Sedererstuiben | 1737 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 37[Anm. 3] Einschartung zum Stuiben | 0,6 Stuiben | ![]() | |
Hahnenkopf | 1735 | Höfats- und Rauheckgruppe | Deutschland | 15[Anm. 3] Einschartung zum Hüttenkopf | 0,2 Hüttenkopf | ||
Grüne Köpfe | 1725 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 145[Anm. 3] Einschartung zum Diedamskopf | 0,6 Diedamskopf | ||
Sonnenkopf | 1712 | Daumengruppe | Deutschland | 32[Anm. 3] Einschartung zum Heidelbeerkopf | 0,3 Heidelbeerkopf | ||
Wannenkopf | 1712 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 112[Anm. 3] Einschartung zum Riedbergerhorn | 2,2 Riedbergerhorn | ||
Wertacher Hörnle | 1695 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 539 B 308 bei Oberjoch | 4,6 Grünten | ||
Schönkahler | 1688 | Tannheimer Berge | Deutschland/ Österreich | 208[Anm. 3] Einschartung zum Einstein | 2,5 Einstein | ||
Heidenkopf | 1685 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 25[Anm. 3] Einschartung zum Siplinger Kopf | 0,9 Siplinger Kopf | ||
Girenkopf | 1683 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 43[Anm. 3] Scheidwangsattel | 0,6 Heidenkopf | ||
Steineberg | 1683 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 83[Anm. 3] Einschartung zum Stuiben | 2,1 Stuiben | ![]() | |
Besler | 1679 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 273 Riedbergpass | 2,4 Bolgen | ||
Rohrmooser Hörnle | 1673 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 106 Einschartung zur Unteren Gottesackerwand | 0,7 Untere Gottesackerwand | ||
Bleicherhorn | 1669 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 133 Einschartung zum Dreifahnenkopf | 2,1 Riedbergerhorn | ||
Höllritzereck | 1669 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 133 Einschartung zum Dreifahnenkopf | 1,7 Riedbergerhorn | ||
Weiherkopf | 1665 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 125[Anm. 3] Einschartung zum Großen Ochsenkopf | 2,9 Riedbergerhorn | ![]() | |
Seelekopf | 1663 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 63[Anm. 3] Einschartung zum Hochgrat | 0,8 Hochgrat | ![]() | |
Großer Ochsenkopf | 1662 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 102[Anm. 3] Einschartung zum Riedbergerhorn | 1,4 Riedbergerhorn | ||
Gatterkopf | 1659 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 39[Anm. 3] Einschartung zum Rohrmooser Hörnle | 0,4 Untere Gottesackerwände | ||
Sevischrofen | 1659 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 59[Anm. 3] Einschartung zum Hohen Ifen | 0,8 Wasenkopf | ||
Beslerkopf | 1655 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 15[Anm. 3] Einschartung zum Beslergrat | 0,2 Beslergrat | ![]() | |
Imberger Horn | 1655 | Daumengruppe | Deutschland | 405 Strausbergsattel | 2,1 Breitenberg | ![]() | |
Spieser | 1651 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 178 Einschartung zum Wertacher Hörnle | 1,8 Wertacher Hörnle | ![]() | |
Feuerstätterkopf | 1645 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 352 Nähe Kindsbangetalalpe | 6,1 Riedbergerhorn | ||
Mohrenkopf | 1645 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 155 Einschartung zum Diedamskopf | 0,8 Grüne Köpfe | ||
Hirschberg | 1644 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 24[Anm. 3] Einschartung zum Spieser | 0,4 Spieser | ||
Eineguntkopf | 1639 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland/ Österreich | 59[Anm. 3] Einschartung zum Seelekopf | 1,5 Seelekopf | ![]() | |
Hohenfluhalpkopf | 1636 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 56[Anm. 3] Einschartung zum Seelekopf | 0,7 Seelekopf | ![]() | |
Sorgschrofen | 1635 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland/ Österreich | 577 Straßenkreuzung bei Unterjoch | 3,0 Schönkahler | ||
Pirschling | 1634 | Tannheimer Berge | Österreich | 34[Anm. 3] Einschartung zum Schönkahler | 0,7 Schönkahler | ||
Edelsberg | 1630 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 501 Langenschwand | 5,3 Sorgschrofen | ![]() | |
Piesenkopf | 1630 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 229 Scheuenpass | 3,6 Beslerkopf | ||
Dreifahnenkopf | 1628 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 32 Einschartung zum Riedbergerhorn | 0,4 Riedbergerhorn | ||
Tennenmooskopf | 1628 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 68[Anm. 3] Einschartung zum Siplinger Kopf | 1,0 Siplinger Kopf | ![]() | |
Leiterberg | 1626 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 66[Anm. 3] Einschartung zum Hochgrat | 0,4 Hochgrat | ||
Jochschrofen | 1625 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 65[Anm. 3] Einschartung zum Hirschberg | 0,5 Hirschberg | ||
Rangiswanger Horn | 1616 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 56 Einschartung zum Weiherkopf | 1,2 Weiherkopf | ||
Zinken | 1613 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland/ Österreich | 13[Anm. 3] Einschartung zum Sorgschrofen | 0,2 Sorgschrofen | ||
Roßkopf | 1596 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 36[Anm. 3] Einschartung zum Wertacher Hörnle | 0,7 Wertacher Hörnle | ![]() | |
Einödsberg | 1589 | Zentraler Hauptkamm | Deutschland | 49 [Anm. 3] Einschartung zum Spätengundkopf | 0,3 Spätengundkopf | ![]() | |
Bolsterlanger Horn | 1586 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 46[Anm. 3] Einschartung zum Weiherkopf | 0,6 Weiherkopf | ![]() | |
Starzlachberg | 1585 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 116 Einschartung zum Wertacher Hörnle | 1,4 Wertacher Hörnle | ||
Alpspitz | 1575 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 55[Anm. 3] Einschartung zum Edelsberg | 0,5 Edelsberg | ||
Siechenkopf | 1572 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 12[Anm. 3] Einschartung zum Grünten | 0,3 Grünten | ![]() | |
Gerenkopf | 1566 | Daumengruppe | Deutschland | 46[Anm. 3] Einschartung zum Sonnenkopf | 0,4 Sonnenkopf | ![]() | |
Hochhäderich | 1565 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland/ Österreich | 105[Anm. 3] Einschartung zum Falken | 2,4 Eineguntkopf | ![]() | |
Falken | 1564 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland/ Österreich | 84[Anm. 3] Einschartung zum Eineguntkopf | 1,4 Hochhäderich | ![]() | |
Höchster Kackenkopf | 1560 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 266 Hörnlepass | 1,9 Gatterkopf | ||
Burstkopf | 1559 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 19[Anm. 3] Einschartung zum Feuerstätterkopf | 0,3 Feuerstätterkopf | ||
Mittlerer Kackenkopf | 1558 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 38[Anm. 3] Einschartung zum Hauptgipfel | 0,2 Hauptgipfel | ||
Hochschelpen | 1552 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 118 Sättele | 1,5 Feuerstätterkopf | ![]() | |
Rappenschrofen | 1551 | Tannheimer Berge | Österreich | 61 Einschartung zum Einstein | 0,4 Einstein | ||
Roter Stein | 1547 | Tannheimer Berge | Österreich | 127 Einschartung zum Brentenjoch | 0,4 Brentenjoch | ||
Geißwiedenkopf | 1544 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 54 Einschartung zum Besler | 0,3 Besler | ![]() | |
Reuterwanne | 1542 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 302[Anm. 3] Nähe Stubentalalpe | 2,3 Edelsberg | ||
Westlicher Koppachstein | 1537 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 77[Anm. 3] Einschartung zum Samstenberg | 2,6 Eineguntkopf | ||
Kienberg | 1535 | Tannheimer Berge | Deutschland | 228Himmelreich | 2,5 Breitenberg | ![]() | |
Stillberg | 1532 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 12[Anm. 3] Einschartung zum Girenkopf | 0,5 Girenkopf | ||
Östlicher Koppachstein | 1532 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 77[Anm. 3] Einschartung zum Westlichen Koppachstein | 0,8 Westlicher Koppachstein | ||
Sigiswanger Horn | 1527 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 72 Einschartung zum Rangiswanger Horn | 0,7 Rangiswanger Horn | ||
Hinteres Ächsele | 1525 | Tannheimer Berge | Österreich | 85 Einschartung zum Schönkahler | 0,5 Schönkahler | ||
Sonthofner Hörnle | 1525 | Daumengruppe | Deutschland | 65[Anm. 3] Einschartung zum Gerenkopf | 0,8 Gerenkopf | ![]() | |
Samstenberg | 1513 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 33[Anm. 3] Einschartung zum Stillberg | 1,0 Stillberg | ||
Musauer Berg | 1510 | Tannheimer Berge | Österreich | 30[Anm. 3] Einschartung zum Plattjoch | 0,2 Plattjoch | ![]() | |
Hirschberg | 1500 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 80[Anm. 3] Nahe Klankhütte | 0,6 Spieser | ![]() | |
Gigglstein | 1497 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 57[Anm. 3] Einschartung zum Grünten | 0,5 Grünten | ![]() | |
Immenstädter Horn | 1489 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 170 Auf der Alpe | 2,6 Steineberg | ![]() | |
Westerkienberg | 1488 | Tannheimer Berge | Deutschland | 230 Einschartung zum Ächsele | 1,5 Ächsele | ||
Himmelseck | 1487 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 67[Anm. 3] Einschartung zu Eckhalde P. 1491 | 1,4 Eckhalde P. 1491 | ||
Am roten Kopf | 1481 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 121[Anm. 3] Nahe Mittelbergalpe | 1,5 Immenstädter Horn | ||
Bärenköpfle | 1476 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 56[Anm. 3] Einschartung zum Steineberg | 0,9 Steineberg | ||
Rote Wand | 1474 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 154[Anm. 3] Einschartung zum Besler | 1,0 Besler | ||
Klammen (Vorderer Prodel) | 1470 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 30[Anm. 3] Einschartung zum Himmelseck | 1,5 Himmelseck | ||
Hochrieskopf | 1465 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 85[Anm. 3] Einschartung zum Feuerstätterkopf | 1,2 Feuerstätterkopf | ||
Toniskopf | 1460 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 20[Anm. 3] Einschartung zur Roten Wand | 0,2 Rote Wand | ||
Pfeifferberg | 1457 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 57[Anm. 3] Einschartung zur Reuterwanne | 0,4 Reuterwanne | ||
Schnalskopf | 1455 | Tannheimer Berge | Deutschland | 37 Einschartung zum Kienberg | 0,5 Kienberg | ||
Mittagberg | 1451 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 21[Anm. 3] Einschartung zum Bärenköpfle | 0,5 Bärenköpfle | ![]() | |
Gschwender Horn | 1450 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 50[Anm. 3] Einschartung zum Roten Kopf | 1,0 Roter Kopf | ![]() | |
Dreherberg | 1430 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 60[Anm. 3] Einschartung zum Steineberg | 1,0 Roter Kopf | ||
Denneberg | 1427 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 107[Anm. 3] Einschartung zum Himmelseck | 2,0 Himmelseck | ||
Renkknie | 1411 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 51[Anm. 3] Einschartung zum Hochrieskopf | 0,8 Hochrieskopf | ||
Ofterschwanger Horn | 1406 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 77 Einschartung zum Sigiswanger Horn | 0,6 Sigiswanger Horn | ![]() | |
Fluh | 1391 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 171[Anm. 3] Im Kojenmoos | 2,3 Falken | ||
Schwarzenberg | 1385 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 65[Anm. 3] Einschartung zum Geißwiedenkopf | 0,5 Geißwiedenkopf | ||
Pfrontener Berg | 1384 | Tannheimer Berge | Deutschland | 123 Einschartung zum Kienberg | 0,8 Kienberg | ||
Plessigkopf | 1384 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Österreich | 84 Einschartung zum Sevischrofen | 0,6 Flohkopf | ||
Ostertalberg | 1383 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 23[Anm. 3] Einschartung zum Tennenmooskopf | 1,0 Tennenmooskopf | ||
Zwölferkopf | 1355 | Daumengruppe | Deutschland | 15[Anm. 3] Einschartung zum Imberger Horn | 0,2 Imberger Horn | ||
Burgschrofen | 1334 | Daumengruppe | Deutschland | 14[Anm. 3] Einschartung zum Imberger Horn | 0,1 Imberger Horn | ||
Hittisberg | 1328 | Voralpen westlich der Iller | Österreich | 300[Anm. 3] Genabend (Einschartung zum Renkknie) | 2,6 Koppachstein | ![]() | |
Imbergkamm | 1325 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 105[Anm. 3] Einschartung zur Fluh | 2,0 Fluh | ||
Zirmgrat | 1293 | Falkensteinkamm | Deutschland/ Österreich | 400 (Mindestwert)[Anm. 5] Einschartung zum Edelsberg | 2,4 Roter Stein | ||
Kühberg | 1290 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 72 Einschartung zum Starzlachberg | 1,0 Starzlachberg | ||
Zwölferkopf | 1287 | Falkensteinkamm | Deutschland/ Österreich | 27[Anm. 3] Einschartung zum Zirmgrat | 0,5 Zirmgrat | ||
Engenkopf | 1282 | Nordwestliche Walsertaler Berge | Deutschland | 124 Einschartung zu den Kackenköpfen | 1,7 Söllereck | ![]() | |
Schartenkopf | 1278 | Südöstliche Walsertaler Berge | Deutschland | 38[Anm. 3] Einschartung zum Söllereck | 0,1 Söllereck | ||
Falkenstein | 1268 | Falkensteinkamm | Deutschland | 108[Anm. 3] Einschartung zum Einerkopf | 1,0 Zwölferkopf | ||
Einerkopf | 1260 | Falkensteinkamm | Deutschland/ Österreich | 40[Anm. 3] Einschartung zum Zwölferkopf | 0,2 Zwölferkopf | ||
Salmaser Höhe | 1254 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 478 Einschartung zum Klammen | 4,3 Klammen | (c) holger mohaupt, CC BY-SA 3.0 | |
Achsel | 1235 | Daumengruppe | Deutschland | 15[Anm. 3] Einschartung zum Burgschrofen | 0,4 Burgschrofen | ||
Hotzenberg | 1233 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 193[Anm. 3] Einschartung zum Zinken | 1,0 Zinken | ||
Tatzenriesköpfle | 1224 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 24[Anm. 3] Einschartung zum Sorgschrofen | 0,2 Sorgschrofen | ||
Ochsenberg | 1179 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 315 Einschartung zur Schatthalde | 1,5 Schatthalde | ||
Bayerstetter Köpfel | 1174 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 44[Anm. 3] Einschartung zum Alpspitz | 0,6 Alpspitz | ||
Thaler Höhe | 1167 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 47[Anm. 3] Einschartung zur Ochsenschache | 1,2 Ochsenschache | ||
Rauhköpfe | 1142 | Vilsalpseeberge | Österreich | 22[Anm. 3] Einschartung zur Leilachspitze | 0,4 Leilachspitze | ||
Hochsiedel | 1124 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 103 Moosalpe | 1,6 Denneberg | ![]() | |
Rottachberg | 1115 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 275 Kalchenbach | 3,0 Grünten | ![]() | |
Hündlekopf | 1112 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 20 Sattel zum Hochsiedel | 0,4 Hochsiedel | ![]() | |
Schranzschrofen | 1110 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland/ Österreich | 30[Anm. 3] Einschartung zum Ächsele | 0,4 Ächsele | ||
Hüttenberg | 1103 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 40 Einschartung zur Salmaser Höhe | 0,9 Salmaser Höhe | (c) qwesy qwesy, CC BY 3.0 | |
Steinköpfle | 1076 | Voralpen östlich der Iller | Deutschland | 16[Anm. 3] Einschartung zum Hirschberg | 0,1 Hirschberg | ||
Staufner Berg | 1043 | Voralpen westlich der Iller | Deutschland | 243[Anm. 3] Einschartung zur Salmaser Höhe | 1,9 Salmaser Höhe | ![]() | |
Vilser Berg | 1026 | Falkensteinkamm | Deutschland/ Österreich | 148 Vilser Scharte | 1,9 Zirmgrat | ![]() | |
Alpenrosenköpfle | 1004 | Daumengruppe | Deutschland | 24[Anm. 3] Einschartung zur Achsel | 0,2 Achsel | ||
Ranzen | 1002 | Tannheimer Berge | Österreich | 142[Anm. 3] Einschartung zum Vilser Kegel | 1,3 Vilser Kegel |
Anmerkungen
- ↑ Bei einigen Gipfeln war eine genaue Bestimmung nicht möglich. Die Ermittlung geschah anhand von Höhenlinien, deren Abstand meist 20 Höhenmeter betrug. Damit ergab sich für diese Gipfel ein Wert, der um bis 19 Meter höher sein kann. Aufgenommen wurden deshalb auch Gipfel, deren abgeschätzte Schartenhöhe in Summe mit diesen 19 Metern eine Höhe von 30 Metern übertreffen.
- ↑ Abweichungen von anderen Höhenangaben können nicht ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für Grenzgipfel.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).
- ↑ Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 40 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (40 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:35.000).
- ↑ Genaue Schartenhöhe nicht bekannt, sie beträgt mindestens 400 Meter. Der Referenzpunkt liegt im Vilstal zum Edelsberg nach Westen hin.
Weitere Gipfel
Folgende Tabelle enthält Gipfel und Erhebungen, bei denen die Schartenhöhe niedriger als 30 Meter oder unbekannt ist.
Name | Höhe (m) | Staat / Bundesland | Gruppe |
---|---|---|---|
Wilder Mann | 2.577,6 | DE / Bayern + AT / Tirol | Zentraler Hauptkamm |
Kleiner Krottenkopf | 2.577 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Elferspitze | 2.512 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Östliche Plattenspitze | 2.486 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Westliche Faulewandspitze | 2.480 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Großer Widderstein, Südwestgipfel | 2.480 | AT / Vorarlberg | Südöstliche Walsertaler Berge |
Hochvogel, Ostschulter | 2.474 | AT / Tirol | Hochvogel- und Rosszahngruppe |
Östliche Faulewandspitze | 2.473 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Hermannskarturm | 2.466 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Hochalpgrat | 2.454 | AT / Tirol | Zentraler Hauptkamm |
Hochvogel, Nordwestschulter | 2.454 | DE / Bayern + AT / Tirol | Hochvogel- und Rosszahngruppe |
Südliche Wolfebnerspitze | 2.427 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Zwölferspitze | 2.416 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Ochsenkopf (Karjochspitze) | 2.405 | AT / Tirol | Hornbachkette |
Kratzer, Ostgipfel | 2.398 | DE / Bayern + AT / Tirol | Zentraler Hauptkamm |
Östlicher Berg der guten Hoffnung | 2.392 | DE / Bayern | Zentraler Hauptkamm |
Westlicher Berg der guten Hoffnung | 2.388 | DE / Bayern | Zentraler Hauptkamm |
Kreuzeck, Südwestgipfel | 2.373,8 | DE / Bayern + AT / Tirol | Höfats- und Rauheckgruppe |
Großer Wilder, Nordgipfel | 2.370 | DE / Bayern | Hochvogel- und Rosszahngruppe |
Südliche Balkenspitze | 2.324 | DE / Bayern + AT / Tirol | Hochvogel- und Rosszahngruppe |
Mittlere Balkenspitze | 2.315 | DE / Bayern + AT / Tirol | Hochvogel- und Rosszahngruppe |
Helleck | 2.268 | ||
Schwarze Milz | 2.262 | ||
Höfats, Nordwestgipfel | 2.257 | DE / Bayern | Höfats- und Rauheckgruppe |
Fuchskarspitze, Nordgipfel | 2.254 | DE / Bayern + AT / Tirol | Hochvogel- und Rosszahngruppe |
Nördliche Balkenspitze | 2.242 | ||
Wildengundkopf | 2.238 | DE / Bayern | |
Schnatterbachkopf | 2.220 | ||
Saubuckelkopf | 2.215 | ||
Geißeck | 2.212 | ||
Am hohen Gehren | 2.192 | ||
Sechszinkenspitze | 2.191 | DE / Bayern + AT / Vorarlberg | |
Lärchwand | 2.187 | DE / Bayern + AT / Tirol | Rauhhornzug |
Mindelheimer Köpfl | 2.180 | DE / Bayern + AT / Vorarlberg | |
Rotnase | 2.171 | ||
Wiedemerkopf | 2.163 | DE / Bayern | |
Balkenscharte | 2.163 | ||
Geißfuß | 2.161 | ||
Karlespitze | 2.152 | ||
Himmeleck | 2.151 | DE / Bayern | |
Weißer Schrofen | 2.145 | ||
Wildengundkopf | 2.138 | ||
Feuchtkogel | 2.130 | ||
Schöss | 2.122 | ||
Auf der Mutte | 2.110[x 1] | ||
Alpkopf | 2.102 | DE / Bayern | |
Klupperkartur | 2.100 | ||
Falken (Pfannenhölzer) | 2.090 | ||
Luchsköpfe, Westvorbau | 2.089 | ||
Fürschießer, Vorgipfel | 2.088 | DE / Bayern | Hornbachkette |
Salober | 2.088 | DE / Bayern | |
Haldenspitze | 2.084 | ||
Gänsfüßl | 2.074 | ||
Hochkopf | 2.073 | AT / Tirol | |
Höfergrat | 2.069 | ||
Gundkopf | 2.062 | DE / Bayern | |
Schäfer (Kleiner Gimpel) | 2.060 | ||
Hielesköpfe | 2.055 | DE / Bayern | |
Schönanger | 2.047 | ||
Hintere Üntschenspitze | 2.046 | AT / Vorarlberg | |
Seichereck | 2.044 | DE / Bayern | |
Glatteck | 2.031 | ||
Gemstelkoblach | 2.019 | ||
Gieselerwand | 2.017 | DE / Bayern | |
Untere Schießmauer | 2.005 | ||
Haldenwanger Kopf | 2.002 | DE / Bayern + AT / Vorarlberg | Südöstliche Walsertaler Berge |
Welsleskopf | 1.998 | ||
Zeiger | 1.995 | DE / Bayern | Daumengruppe |
Walmendinger Horn | 1.990 | AT / Vorarlberg | Nordwestliche Walsertaler Berge |
Kirchendach | 1.991 | DE / Bayern + AT / Tirol | Rauhhornzug |
Nagelskopf | 1.968 | ||
Blässe | 1.961 | AT / Tirol | Vilsalpseeberge |
Falkenberg | 1.953 | ||
Hundskopf | 1.950 | ||
Giebel | 1.949 | DE / Bayern | |
Kleine Schlicke | 1.948 | ||
Zerrerköpfle | 1.945 | DE / Bayern + AT / Tirol | Rauhhornzug |
Hüttenkopf | 1.942 | DE / Bayern | |
Kopf | 1.941 | ||
Gilmenkopf | 1.940 | ||
Haldenwanger Egg | 1.931 | ||
Torkopf | 1.930 | DE / Bayern | |
Auf der Kirche | 1.921 | ||
Hirscheck | 1.919 | ||
Kuhgehrenspitze | 1.913 | ||
Mädelekopf | 1.909 | DE / Bayern | |
Hahneköpfle | 1.903 | ||
Einödsberg Egg | 1.900 | ||
Gernkopf | 1.896 | ||
Krummenstein | 1.890 | ||
Höfatsmannl | 1.890 | ||
Kühgundspitze/Wannenjoch | 1.890 | DE / Bayern + AT / Tirol | Rauhhornzug |
Breitenberg | 1.887 | ||
Vorderer Häselgehrberg | 1.879 | ||
Auf dem Falken | 1.878 | ||
Schloßwand | 1.876 | ||
Feuersteinkogel | 1.875 | ||
Geierköpfl | 1.872 | ||
Zirleseck | 1.872 | ||
Karköpfl | 1.871 | ||
Sattelebene | 1.852 | ||
Durrenspitzen | 1.850 | ||
Wannenkopf | 1.838 | ||
Luchsköpfe | 1.835 | ||
Mitteleck | 1.840 | ||
Wannenberg | 1.829 | ||
Kanzfünfe | 1.827 | ||
Signalkopf | 1.816 | ||
Lachekopf | 1.815 | ||
Schäferkopf | 1.809 | ||
Obere Alter Taja | 1.808 | ||
Ober Schrattenberg | 1.806 | ||
Bernhardseck | 1.802 | ||
Luskopf | 1.796 | ||
Auf dem Falken | 1.787 | ||
Gundenspitzen | 1.785 | ||
Habaum | 1.778 | DE / Bayern | |
Balleneck | 1.775 | ||
Jochgruben | 1.768 | ||
Zahmes Mädele | 1.766 | ||
Känzele | 1.765 | DE / Bayern | |
Rindalphorn, Vorgipfel | 1.764 | ||
Hohlskopf | 1.761 | ||
Kirchl | 1.761 | ||
Hornbergle | 1.757 | ||
Seebenkopf | 1.750 | ||
Kitznase | 1.745 | ||
Lechtaler Faule Wand | 1.744 | ||
Schlagstein | 1.740 | ||
Löcherigschrofen | 1.728 | ||
Wannenkopf | 1.722 | DE / Bayern | |
Wasenkopf | 1.719 | ||
Hinterer Sumpfkopf | 1.718 | ||
Söllereck | 1.706 | DE / Bayern + AT / Kleinwalsertal | |
Kühgundrücken | 1.705 | ||
Mährenhöhe | 1.703 | ||
Schafberg | 1.699 | ||
Hüttenkopf | 1.698 | ||
An den Schlägen | 1.693 | ||
Bullerschkopf | 1.692 | ||
Bolgen | 1.686 | ||
Söller | 1.684 | ||
Vorderer Sumpfkopf | 1.683 | ||
Vorderer Bärenkopf | 1.682 | ||
Mittagspitze | 1.682 | DE / Bayern | |
Bienenköpfle | 1.681 | ||
Auf dem Jöchl | 1.681 | ||
Salzbühel | 1.677 | ||
Grubachsbühel | 1.674 | ||
Lachekopf | 1.668 | ||
Steineberg | 1.660 | ||
Hohkopf | 1.658 | ||
Besler, Mittelgipfel | 1.655 | DE / Bayern | Allgäuer Voralpen westlich der Iller |
Bischofsmann | 1.653 | ||
Musauer Berg | 1.648 | ||
Grauenstein | 1.641 | ||
Auf dem Stützl | 1.622 | ||
Oberer Griesgrund | 1.622 | ||
Bärenköpfle | 1.608 | ||
Älpelekopf | 1.606 | DE / Bayern | |
Besler, Westgipfel | 1.602 | DE / Bayern | Allgäuer Voralpen westlich der Iller |
Traufberg | 1.601 | ||
Alter Taja, Untere | 1.595 | ||
Drusenkopf | 1.592 | ||
Eckscheid | 1.589 | ||
Dürrenberg | 1.587 | ||
Spitzstein | 1.574 | ||
Ober Bundele | 1.573 | ||
Kleiner Ochsenkopf | 1.571 | ||
Kirche | 1.570 | ||
Straußberg | 1.564 | ||
Vorderer Riffenkopf | 1.563 | DE / Bayern | |
Wiedhag | 1.557 | ||
Hörnlein | 1.545 | ||
Im Schwand | 1.520 | ||
Eggen | 1.517 | ||
Tiefenbacher Eck | 1.517 | ||
Vorderes Ächsele | 1.515 | ||
Scheidbühel | 1.511 | ||
Katzenköpfe | 1.503 | ||
Gernköpfle | 1.500 | ||
Kreuzelspitz oder Burgberger Hörnle | 1.497 | ||
Feuerkopf | 1.494 | ||
Eckhalde | 1.491 | DE / Bayern | Allgäuer Voralpen westlich der Iller |
Pfauenschwanz | 1.490 | ||
Palmenberg | 1.470 | ||
Riesenkopf | 1.470 | ||
Rossbichel | 1.467 | ||
Vorderer Kackenkopf | 1.463 | ||
Geichtberg | 1.456 | ||
Pfeifferberg | 1.448 | ||
Roter Stein | 1.447 | ||
Gelbhansekopf | 1.440 | ||
Mitteralpenkopf | 1.439 | ||
Sattelkopf | 1.424 | ||
Großes Kögele | 1.423 | ||
Mittagspitz | 1.422 | ||
Prodel | 1.400 | DE / Bayern | Allgäuer Voralpen westlich der Iller |
Geißberg | 1.400 | ||
Sulze | 1.393 | ||
Seekopf | 1.390 | ||
Schwartenberg | 1.386 | ||
Rote Wand | 1.380 | ||
Schwarzenberg | 1.360 | ||
Blässleskopf | 1.353 | ||
Glutschwendereck | 1.351 | ||
Burgkopf | 1.345 | ||
Auf dem Grat | 1.339 | ||
Spitzlersberg | 1.336 | ||
Schatthalde | 1.320 | ||
Kleines Kögele | 1.311 | ||
Kojen | 1.303 | ||
Unterer Köhlersberg | 1.302 | ||
Kapplerberg | 1.301 | ||
Bratschrofen | 1.295 | ||
Schupperköpfl | 1.293 | ||
Ressermändleskopf | 1.280 | ||
Bärenzipfl | 1.275 | ||
Himmelschrofensatz | 1.250 | ||
Brennboden | 1.222 | ||
In der Licht | 1.214 | ||
Krumbacher Berg | 1.210 | ||
Hündleskopf | 1.199 | ||
Rubach | 1.197 | ||
Schwarze Wand | 1.185 | ||
Baikelstein | 1.169 | ||
Toserkopf | 1.161 | ||
Achsel | 1.148 | ||
Moosberg | 1.148 | ||
Röfleuter Berg | 1.145 | ||
Salober | 1.134 | ||
Rauhenberg | 1.124 | ||
Schrattenberg | 1.111 | ||
Wolfsbühel | 1.079 | ||
Auf den Schrofen | 1.072 | ||
Vorderer Hüttenberg | 1.068 | ||
Am Simmeler | 1.024 | ||
Kahlenberg | 1.018 | ||
Hüttenberger Eck | 1.007 | ||
Spitzig Bühel | 1.006 | ||
Schönhaldenkopf | 990 | ||
Kühberg | 985 | ||
Burgberg | 980 | ||
Bärmbichel | 975 | ||
Breitenberg | 959 | ||
Dienersberg | 910 | ||
Jauchenkopf | 909 | ||
Hofmannsruhe | 905 | ||
Burgberg | 892 | ||
Wittelsbacher Höhe | 881 | ||
Wohlfahrtsbichel | 871 |
Anmerkungen
- ↑ Höhe vom 20. Jun. 2006 ohne Beleg, auch 2187 m in oberer Tabelle.
Literatur
- Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-1126-2.
- Ernst Zettler, Heinz Groth: Alpenvereinsführer – Allgäuer Alpen. 12., völlig neu bearbeitete Auflage. Bergverlag Rudolf Rother, München 1985, ISBN 3-7633-1111-4.
Karten
- Alpenvereinskarte 2/1 Allgäuer-, Lechtaler Alpen – West (1:25.000). ISBN 978-3-928777-13-1 (Stand: 2004)
- Alpenvereinskarte 2/2 Allgäuer-, Lechtaler Alpen – Ost (1:25.000). ISBN 978-3-928777-14-8 (Stand: 2006)
- Kompass Wander-, Bike- und Skitourenkarte: Blatt 3 Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal (1:50.000). ISBN 978-3-85491-005-3 (Stand: Januar 2005)
- Kompass Wander-, Bike- und Skitourenkarte: Blatt 03 Oberstdorf, Kleinwalsertal (1:25.000). ISBN 978-3-85491-231-6 (Stand: 2009)
- Kompass Wander-, Bike- und Skitourenkarte: Blatt 04 Tannheimer Tal (1:35.000). ISBN 978-3-85491-644-4 (Stand: Februar 2007)
Weblinks
- BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung – Topografische Online-Karte Bayerns
- Österreichische Karte 1:50.000. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, abgerufen am 3. Oktober 2024.
Einzelnachweise
- ↑ Die Viertausender der Alpen – Offizielles UIAA-Verzeichnis. In: UIAA-Bulletin. UIAA, Nr. 145, März 1994. (PDF; 633 kB). Abgerufen am 4. März 2011.
- ↑ Allgäuer Berggipfel umbenannt. In: vorarlberg.orf.at. 27. Juli 2013, abgerufen am 24. November 2017.
- ↑ http://www.alpenverein.de/chameleon/public/37de4fb5-980d-c393-f816-6890a6e6d2d8/0727-hammerspitzen_22486.pdf
- ↑ Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008 (S. 268).
- ↑ Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008 (S. 266).
- ↑ Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008 (S. 170).
- ↑ Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008 (S. 176).
- ↑ Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008 (S. 200).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- Hochstarzel.jpg: Frstgr
- derivative work: Kauk0r (talk)
Die Hochstarzel von der Starzelalpe
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Nordwesten zur Schänzlespitze (2052 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Sorgschrofen auf den Westerkienberg (1488 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Rappensee (2047 m) und den Kleinen Rappenkopf (2276 m). Dahinter Großer Widderstein (2533 m), Geißhorn (2366 m), Liechelkopf (2384 m) und Elfer (2387 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von den Unteren Gottesackerwänden (1858 m) nach Norden zum Besler (1679 m), im Hintergrund der Grünten (1738 m) und das Wertacher Hörnle (1695 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Sorgschrofen auf das Hintere Ächsele (1525 m) und den Schönkahler (1688 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Mindelheimer Klettersteig auf Elfer (2387 m) und Zwölfer (2224 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über die Enzianhütte (1804 m) und den Rettungshubschrauber Christoph 17 auf die Wildgundköpfe (Vorderer (1935 m) und Hinterer (1955 m)).
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick vom Diedamskopf (2090 m) auf den Hählekopf (2058 m) und den Hohen Ifen (2230 m) dahinter.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Heilbronner Weg auf Muttekopf (2431 m) und Wildmahdspitze (2489 m), dahinter die Lechtaler Alpen.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gehrner Berg vor Karhorn und Mohnenfluh, gesehen vom Einödsberg.
Autor/Urheber: Bernd Haynold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gottesacker zur Bergstation und Ifen
Autor/Urheber:
- Schwellenspitze_Wasserfallkarspitze_from_Northwest.JPG: Kauk0r
- derivative work: Kauk0r (talk)
Blick vom Gipfel des Hochvogel (2592 m) nach Südosten zur Nordseite der Schwellenspitze (2494 m) mit Wasserfallkarspitze (2557 m).
Geißfuß und Nebelhorn vom Schattenberg bei Oberstdorf. Der Hauptgipfel und auch das Horn am Nebelhorn sind jedoch weitgehend verdeckt, sichtbar sind der Große Gundkopf im Gratverlauf nach oben und ganz am rechten Bildrand die Gebäude am Edmund-Probst-Haus.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird RFischer als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Hohes Licht vom Rappenseekopf aus gesehen (von Westen)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alpgundkopf (2177 m) von nahe der Kühgundalpe aus gesehen, links davon die Spitze des Griesgundkopfes (2164 m), rechts die Wände des Roßgundkopfes (2139 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer Seekopf (2085 m) mit Nordgrat und Westflanke.
Autor/Urheber: Flegar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rotspitz in den Allgäuer Alpen vom Entschenkopf fotografiert.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Sorgschrofen (1634 m) auf den Nebengipfel Zinken (1613 m). Im Hintergrund sind Spieser (1651 m), Wertacher Hörnle (1695 m) und der Grünten (1738 m) zu sehen; in der Bildmitte das Tal der Wertach.
Autor/Urheber: Kai Brühne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steineberg (Allgäu) (1660 m, Nagelfluhkette) vom Bärenköpfle (1463 m) aus gesehen
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von Westen auf das Tal der Bregenzer Ache und Au auf den Diedamskopf (2090 m). Im Hintergrund ist die Gipfel-Spitze des Hohen Ifen (2229 m), am linken Bildrand die Mittagsfluh (1637 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Traualpsee (1631 m), Landsberger Hütte (1805 m) und Lachenspitze (2126 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bugschrofen (1974 m), Gipfel im Ostgrat der Großen Schlicke.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Rossberg (1945 m) vom Verbindungsgrat zwischen Brentenjoch (2000 m) und Rossberg. Im Hintergrund sind die Ammergauer Alpen zu sehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Lahnerscharte (1988 m) auf den Großen Rosszahn (2356 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick nach Westen über Seekopf (2039 m) und Hochalpsee (1970 m) auf Höferspitze (2131 m) und Heiterberg (2188 m).
(c) Gohnarch, CC BY-SA 3.0
Südostblick auf die Gimpel und die Judenscharte.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Lahnerscharte (1988 m) auf die Stallkarspitze (2350 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Hintersteiner Tal auf den Kleinen Daumen (2197 m), von dem ein Pfannhölzer genannter Kamm nach Osten zieht.
Autor/Urheber: Frstgr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Biberkopf, Österreich/Deutschland, Allgäuer Alpen, 2599m
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Weg zum Kemptner Kopf auf den Ersten Schafalpenkopf (2272 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Dreifahnenkopf nach Norden auf den Ost-Teil der Nagelfluhkette: Sedererstuiben (1737 m), Stuiben (1749 m), Steine- (1660 m) und Mittagberg (1451 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Skigebiet Fellhorn zum höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen dem Großen Krottenkopf (2656 m), links davon Öfnerspitze (2576 m), Krottenspitze (2551 m) und Fürschießer (2271 m). Deutlich kontrastieren die weichen schneebedeckten aus Allgäuschichten bestehenden Almen gegen den schroffen Hauptdolomit, aus denen die genannten Gipfel sowie die Partien rechts unten und links unten bestehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gemstelkoblach nach Norden auf das Geißhorn (2366 m).
Angererkopf von Nordosten
Autor/Urheber: Herbert Bader, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grat vom Hündlekopf zum Hauptgipfel der Hündlegruppe
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel der Urbeleskarspitze (2632 m) nach Osten zur Wasserfallkarspitze (2557 m).
Autor/Urheber: Frstgr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilder Kasten, Österreich, Tirol, 2542 m
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Aggenstein (1986 m) mit Bad Kissinger Hütte (1788 m) vom Brentenjoch (aus Osten) gesehen.
Kleine Höfats vom Gipfel des Höfats-Ostgipfels
Autor/Urheber: Walahfrid Schwarzenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südflanke des Hochvogels in den Allgäuer Alpen. Fotografiert vom Urbeleskar aus, auf der gegenüberliegenden Seite des in der Tiefe liegenden Hornbachtales aus. Im Urbeleskar ist das Kaufbeurer Haus zu sehen
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick nach Westen auf den Hotzenberg (1233 m) und Hirschberg (1644 m).
Seilhenker vom Stuibenfall
Autor/Urheber:
- Kreuzkarspitze_from_North.JPG: Kauk0r
- derivative work: Kauk0r (talk)
Blick vom Gipfel des Hochvogel (2592 m) nach Norden zur Balschtespitze (2499 m) mit Kreuzkarspitze (2587 m), dahinter Lechtaler Alpen.
Autor/Urheber: Jensibua, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wannenkopf in der Hörnergruppe, vom Bolgen aus gesehen
Kleiner Widderstein von Norden
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gebiet der Unteren Gelchenwangalm auf den Siplinger Kopf (1745 m), Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Strindental auf die Lochgehrenspitze (1995 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Edelsberg (1630 m) auf den Nebengipfel Alpspitz (1575 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Sebental auf den Seichenkopf (1864 m).
Rotkopf vom Himmelhorn (Teleaufnahme)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neunerköpfle (1862 m) und Einstein (1866 m) vom Vogelhörnle.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Nordufer des Schrecksee (1813 m) zum darüberliegenden Kastenkopf (2129 m), links davon und wenig auffallend die höhere Kälbelespitze (2135 m).
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Ofterschwanger Horn (Bildmitte), gesehen vom Burgberger Hörnle.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schochenspitze (2069 m) aus Südwesten gesehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Dreifahnenkopf auf das Höllritzereck (1669 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Straßenrand der B310 auf den Sorgschrofen (1635 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zur Krinnenspitze auf die Leilachspitze (2274 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer Widderstein (2.533 m) vom Hohen Ifen aus gesehen.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krottenspitze (links) und Krummer Turm (Mitte) vom Ofterschwanger Horn aus.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Urbeleskarspitze (2632 m) nach Südwesten zur Kreuzkarspitze (2587 m).
Spiesergruppe (Jochschrofen, Ornach, Rossberg, Spieser) von Unterjoch aus
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von nahe der Fiderescharte hinab zum Fiderepass (2035 m), über dem die Fiderepasshütte (2067 m) steht. Darüber erhebt sich der nördlich gelegenen Hausberg, die Oberstdorfer Hammerspitze (früher im österreichischen Sprachgebrauch: Schüsser) (2260 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Rohnenspitze (1990 m) nach Süden zum Schneck (2268 m), dahinter der Krottenspitzgrat.
Autor/Urheber: Volker.schlotmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Hochgrat, Oberstaufen, Oberallgäu
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Dritten Schafalpenkopf auf Zweiten (2302 m) und Ersten (2272 m).
Höfats von Käseralpe
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Bergstation der Wannenjoch-Bahn nach Süden auf den Bschießer (2000 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mädelegabel (2645 m) mit dem Schwarzmilzferner.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick nach Westen über die Hochalp-Alpe auf die Höferspitze (2131 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Strindental zur Sulzspitze (2084 m) im Sonnenaufgang.
Autor/Urheber: Sir Boris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wertach, Landkreis Oberallgäu, Bayern
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die Ortschaften Haldensee (1030 m) und Grän (1038 m) unterhalb des Einsteins (1866 m), gesehen aus Süden.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Brentenjoch (2000 m) nach Norden über das Tal der Vils auf den Falkenstein (1268 m) mit der Ruine Falkenstein.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick unterhalb des Gehrenspitz-Gipfels nach Nordwesten auf die Große Schlicke (2059 m) mit Karretschrofen (2034 m), Bugschrofen (1974 m) und Plattjoch (1895 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Norden auf die Kreuzspitze (2367 m).
Autor/Urheber: Herbert Bader, Lizenz: CC BY 3.0
Der Staufen ("Staufner Berg") über Oberstaufen prägt das Ortsbild mit.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick nach Osten auf Große Schlicke (2058 m), Hahnenkopf (1942 m) und Kellenspitze (2238 m).
Grosser Krottenkopf von Westen
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Üntschenspitze auf das Grünhorn (2039 m), dahinter der Hohe Ifen (2229 m).
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Musauer Berg, Ansicht von Norden aus dem Ranzental.
Schattenberg vom Söllereck
Uhnspitz beim Aufstieg zum Bärenkopf
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Warmatsgundkopf auf den Walser Hammerspitze (vormals: Schüsser, 2170 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die Westflanke des Kleiner Seekopf (2096 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zur Urbeleskarspitze nach Südwesten über die Scharte zwischen Bretterspitze und Gliegerkarspitze zur Wolekleskarspitze (2522 m), dahinter erheben sich Noppenspitze (2594 m) und Kreuzkarspitze (2587 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kluppenkarkopf (2355 m) und Kleiner Rosszahn (2312 m), dahinter Marchspitze (2609 m) und Großer Krottenkopf (2656 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Schüsser auf die Hochgehrenspitze (2251 m), dahinter der Dritte Schafalpenkopf (2320 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Griesgundkopf (2164 m) und Alpgundkopf (2177 m) mit Mädelegabel (2645 m) und Hochfrottspitze (2649 m) in Wolken im Hintergrund.
Autor/Urheber: X-angel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kienberg über Pfronten von Burgruine Falkenstein gesehen, aus Richtung Osten. Tal der Steinacher Ache.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Balderschwang: Hochschelpen vom Siplinger Kopf. Weiter im Süden die Nordseite des Hohen Ifen mit den Gottesackerwänden.
Autor/Urheber: Flegar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer Daumen (2280 m) in den Allgäuer Alpen, vom Entschenkopf (2043 m) aufgenommen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Nordosten auf den Kreuzkopf (2287 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Grünen Köpfe (1725 m) im Nordgrat des Diedamskopf.
Autor/Urheber: Trailrunner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Noppenspitze aus dem Sattelkar gesehen
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kemptner Kopf (2191 m) vom Ersten Schafalpenkopf.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Gimpelhaus nach Süden auf den Sonnenaufgang an der Krinnenspitze (2000 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schartschrofen (1968 m) aus Nordosten.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Üntschenspitze auf die Güntlespitze (2092 m).
Himmelhorn vom Weg von der Käseralpe zum Wildenfeld
Autor/Urheber: Reinhard Müller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Hittisberg, vom Sonnenrain in Hittisau aus gesehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Schwarzwassertal bei der Schwarzwasserhütte auf das Steinmandl (1982 m).
Autor/Urheber: Vince51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jochspitze, Höfats und Höllhörner vom Kanzberg
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Üntschenspitze nach Norden zum Falzer Kopf (1968 m) und das Neuhornbachhaus (1850 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel des Westlichen Wengenkopfs (2235 m) nach Osten zum Östlichen Wengenkopf (2207 m) und den weiteren Gratverlauf über die Zwiebelstränge zum Großen Daumen (2280 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über die Balkenscharte (2172 m) zum Fuchskarspitze-Südgipfel (2314 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Wertacher Hörnle auf den Starzlachberg (1585 m), im Hintergrund die Reuterwanne (1542 m) und die Alpspitze (1575 m).
Autor/Urheber: User:Pfalzfrank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fellhorn, von der Kanzelwand aus forografiert
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den bei der Enzianhütte landenden Christoph 17 zum Himmelschrofen (1759 m), rechts darüber der Vordere Wildgundkopf (1935 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Üntschenspitze auf den Westgipfel der Ochsenhofer Köpfe (1950 m), daneben durch die Litzerscharte getrennt der Ostgipfel (1965 m). Im Hintergrund das Plateau des Hohen Ifen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Sulzspitze auf den Sorgschrofen (1636 m) und den Schönkahler (1688 m).
Kegelkopf vom Älpelesattel
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Breitenberg (1838 m) auf den Pfrontener Berg mit bewaldetem felsig bröckeligen Hang, rechts darunter im Vilstal Teile der Gemeinde Pfronten mit der Fachklinik Allgäu. Durch das Tal unten mit Strasse fliesst die Steinacher Achen (de-WP).
Grosser Wilder vom Oberloch
Höfats-Vorgebirge (der vorderste, bewaldete Bergzug) vom Himmelschrofenzug, dahinter ist die Daumengruppe zu sehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Krottenkopfscharte (2350 m) auf die Hermannskarspitze (2472 m) und den Hermannskarturm (2430 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schartenkopf (1977 m) vor Rauheck (2384 m), Kreuzeck (2376 m), Krottenspitze (2551 m), Öfnerspitze (2576 m) und Großer Krottenkopf (2656 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Lahnerkopf (2121 m) auf die Saldeiner Spitze (2036 m), dahinter die Lechtaler Alpen.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spätengundkopf und Wildengundkopf vom Einödsberg.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Üntschenspitze nach Norden zum Kreuzmandl (1974 m), rechts davon das Steinmandl (1982 m), dahinter der Hählekopf (2058 m).
Himmelschrofen von Süden vom Gipfel des Vorderen Wildengundkopfes
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Gehrenspitze (2163 m) auf den Hahlekopf (1758 m) und das Lechtal.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Immenstädter und Gschwender Horn von der Salmaser Höhe.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosskopf (1958 m) und Hirscheck (1922 m) im Gratverlauf der Oberen Gottesackerwänden.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Fellhorn-Gebiet nach Osten zum Rauheck- (2384 m) Kreuzeck-Kamm (2376 m)
Kratzer vom Weg zur Kemptner Hütte
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Gipfel "Auf der Mutte" (2187 m) im langen Ostrücken der Rothornspitze. Im Hintergrund die Lechtaler Alpen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gebiet der Saubuckel oberhalb des Krumbacher Höhenwegs auf den Dritten Schafalpenkopf (2320 m).
Autor/Urheber: Bruno413, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stau an der Nordseite des Grenztunnels Füssen, der bewaldete Berg in der Bildmitte ist der Vilser Berg.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Rottachberg, Weg vom Pavillon zum Falkenstein.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Nordflanke des Gaishorn auf den Schnurschrofen (1900 m). Dahinter die Tannheimer Berge.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Besler, Beslergrat, Beslerkopf und Schafkopf von hinter der Schönbergalpe.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Laufbacher Eck-Weg nach Westen zum Lachenkopf (2111 m), dahinter Schochen (2100 m), Kleiner (2096 m) und Großer Seekopf (2085 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Osten auf Rothornspitze (2393 m) und Strahlkopf (2388 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rosszahngruppe mit Westlicher (2292 m) und Östlicher (2291 m) Rosskarspitze, Jochumkopf (2337 m), Kluppenkarspitze (2355 m) und dem Kleinen Rosszahn (2312 m), verdeckt dahinter der Große Rosszahn (2356 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Großen Widderstein auf die Hochfläche Koblat. Dessen höchste Erhebung ist das Gemstelkoblach (2019 m) im Hintergrund. Rechts daneben verläuft die Bregenzerwaldstraße (L200) nach Osten ins Lechtal und passiert dabei den Ort Warth (1495 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Kastenkopf nach Norden über Knappenkopf (2071 m), Kugelhorn (2126 m), Rauhhorn (2240 m) zum Gaishorn (2247 m). Im Hintergrund die Tannheimer Berge.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Osten auf die Jöchelspitze (2226 m), versteckt hinter dem Baum die Rothornspitze (2392 m).
Autor/Urheber: Trailrunner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipfelblick von der Noppenspitze in den Allgäuer Alpen, ganz rechts der Hochvogel. Links davor der Kanzberg.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rindalphorn (1821 m) auf den Gündleskopf (1748 m) und die Allgäuer Alpen.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Gigglstein von oberhalb der Grüntenhütte gesehen.
Autor/Urheber: Walahfrid Schwarzenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Schrecksee (1813 m) in den Allgäuer Alpen. Blick nach Süden. Hinter dem See ist links der felsige Aufbau des Kastenkopfes angeschnitten; rechts davon die breite Lahnerscharte (1988 m). Der Lahnerkopf (2122 m) ist der Berg rechts von der Scharte, noch im Mittelgrund des Bildes. Im Hintergrund ist unmittelbar rechts des Lahnerkopfes der Gipfel des Hochvogels (2593 m) zu erkennen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Östliche (2291 m) und Westliche (2292 m) Rosskarspitze, im Hintergrund die Klimmspitze (2464 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rangiswanger Horn (1616 m) auf den Großen Ochsenkopf (1663 m). Dahinter Besler (1679 m) und Riedberger Horn (1787 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Riedbergerhorn (1787 m) auf den Feuerstätterkopf (1645 m).
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Heuberg vom Walmendinger Horn aus gesehen, dahinter ist Riezlern im Kleinwalsertal.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel des Hochvogel (2592 m) nach Südosten zur Nordseite der Klimmspitze (2464 m).
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Die Üntschenspitze 2.135m, mit dem Kirchdorf von Schoppernau.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schneid (2009 m) von der Gehrenspitze aus gesehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Wertacher Hörnle auf Alpspitz (1575 m) und Edelsberg (1630 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nordseite des Rappenseekopfs (2468 m) von der Rappenseehütte (2091 m) aus gesehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick nach Süden auf Sonnenkopf (1712 m) und Heidelbeerkopf (1767 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sefenspitze (1948 m), Sebenspitze (1935 m) und Brentenjoch (2000 m) aus Osten gesehen, davor das Skigebiet Füssener Jöchle.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Einstein (1866 m) vom Seebachtal über Enge, aus Osten, gesehen.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jochschrofen (1625 m), ein Gipfel nahe dem Spieser.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der 1989 Meter hohe Berg Hengst in der Daumengruppe der Allgäuer Alpen, gesehen vom Großen Daumen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Zustieg zum Heilbronner Weg nach Norden zur Großen Steinscharte (2262 m), links davon die Hochgundspitze (2460 m) und rechts die Rotgundspitze (2485 m). Dahinter ist das Massiv um den Elferkopf (2387 m) zu sehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Westlichen Lachenjoch auf die Steinkarspitze (2067 m) und das Steinkarjoch.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Rindalphorn auf den Leiterberg (1626 m), einem Nebengipfel des Hochgrats.
Wildengruppe vom Höfats-SSO-Grat.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf Elbigenalp (1040 m) und die dahinter aufragende Rotwand (2262 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rauhhorn auf das Kugelhorn (2126 m) auf die Kälbelespitze (2135 m) und den Schrecksee (1813 m). Dahinter die Rosszahngruppe.
Linkerskopf (links) und Rotgundspitze vom Rappenköpfle.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Osten auf die Kanzelwand (im deutschen Sprachgebrauch: Warmatsgundkopf) (2058 m), dahinter ist die Walser Hammerspitze (früher in Österreich: Schüsser, 2170 m) zu sehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Osten auf den Heiterberg (2188 m), rechts über dem Üntschenpass (1854 m) Güntlespitze (2092 m) und Üntschenspitze (2135 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipel der Urbeleskarspitze (2632 m) nach Südsüdwest auf den Häselgehrberg (Pfeiler) (2206 m), dahinter die Lechtaler Alpen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick nach Westen auf Hochrappenkopf (2425 m) und Kleinem Rappenkopf (2276 m), darunter der Rappensee (2047 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Traualpsee (1631 m) mit Geierköpfle (1872 m), im Hintergrund das Gaishorn (2247 m) und die Rohnenspitze (1990 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rangiswanger Horn (1616 m) auf Dreifahnenkopf (1628 m), Höllritzereck (1669 m) und Bleicherhorn (1669 m).
Autor/Urheber:
- Jochspitze.jpg: Vince51
- derivative work: Kauk0r (talk)
Südliches Höllhorn (2145 m) und Nördliches Höllhorn (2145 m), dahinter die Gipfel der Höfats (2259 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Iseler (1876 m) auf den Schnippenkopf (1833 m) mit Heidelbeerkopf (1767 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel der Großen Schlicke (2058 m) nach Osten über den Karretschrofen (2034 m) zu den Ammergauer Alpen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Mutzenkopf (1892 m) vom Weg zur Rappenseehütte, dahinter die Flanken der Schafalpenköpfe. Darüber fliegt ein Hubschrauber zum Wegebau in den Alpen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Alpgundkopf über die Alpgundscharte auf den Roßgundkopf (2139 m), dahinter der Dritte Schafalpenkopf (2320 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Hahlekopf (2058 m) auf den Mohrenkopf (1645 m), rechts davon der südliche Grüne Kopf (1725 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zur Landsberger Hütte (oberhalb des Traualpsees) auf Rote Spitze (2130 m) und Geierköpfle.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rangiswanger Horn vom Aufstieg zum Dreifahnenkopf. Im Hintergrund der Grünten (1738 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Fiderepasshütte zum Liechelkopf (2384 m).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Donph~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trettachspitze, a mountain near Oberstdorf, Germany.
Taken: 23.6.2005 by Philipp KindtAutor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blachenspitze (1965 m) im Südostgrat der Gehrenspitze.
Autor/Urheber:
- Seealpsee001.JPG: Pjacobi
- derivative work: Kauk0r (talk)
Seealpsee in the Allgäu alps near Oberstdorf
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Mittagberg vom Steinbruch Kranzegg aus.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Kleinen Seekopf nach Süden zum Schochen (2100 m), dahinter die Wildengruppen und die Höfats (2259 m), sowie Raucheck (2384 m) und Kreuzeck (2376 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Rohnenspitze auf die Ostflanke des Ponten (2045 m), dahinter der Große Daumen (2280 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Dreifahnenkopf (1628 m) über den Nordgrat auf das Riedbergerhorn (1787 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Sulzspitze nach Norden zum Lochgehrenkopf (1790 m), dahinter das Tannheimer Tal und Tannheim.
Autor/Urheber: Jensibua, Lizenz: CC0
Bolsterlanger Horn in Bildmitte, im Hintergrund der Grünten
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Riedbergerhorn (1787 m) über den Piesenkopf (1630 m) zu den Unteren (1858 m) und Oberen Gottesackerwänden (2029 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostgipfel der Ochsenhofer Köpfe (1965 m) und Lüchlekopf (auch Muttelbergkopf) (1989 m), rechts daneben das Walmendinger Horn (1990 m), im Hintergrund die Daumengruppe.
Autor/Urheber: Original uploader was Herbert Bader at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seelekopf vom Staufen. Seelekopf zentral in der Mitte zwischen Hochgrat (links) und Hohenfluhalpkopf (rechts) hinter den schneefreien Waldhängen von Prodel (links) und Imberg (rechts).
Fürschießer und Krottenspitze vom Weg zum Kegelkopf
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Brentenjoch (2000 m) nach Norden über das Tal der Vils auf Einerkopf (1260 m) und Zwölferkopf (1287 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gaishorn (2247 m) auf das Rauhhorn (2240 m). Dahinter sind die wichtigsten Gipfel der Allgäuer Alpen zu erkennen, darunter Hochvogel (2592 m), Großer Krottenkopf (2656 m), Mädelegabel (2645 m), Trettachspitze (2595 m) und Höfats (2259 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel der Urbeleskarspitze nach Westen zu den Ilfenspitzen (2552 m und 2535 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Südwestgrat der Öfnerspitze nach Südösten zur Hornbachspitze (2533 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fuchskarspitze (2314 m), Kesselspitze (2284 m) und Glasfelderkopf (2270 m) vom Lahnerkopf (2121 m) aus gesehen, im Vordergrund die Schänzlekopf (2070 m).
Autor/Urheber: Robert Mollik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Biberkopf vom Wildengrund (Nahe Mindelheimer Hütte) aus gesehen
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Dreifahnenkopf (1628 m) und das Höllritzereck (1669 m).
Autor/Urheber: Walahfrid Schwarzenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel der Urbeleskarspitze (2632 m) nach Westen zu Bretterspitze (2608 m) und Gliegerkarspitze (2575 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Fiderepasshütte zum Elferkopf (2387 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Krinnenspitze (2000 m) über die Gaichtspitze (1986 m) zur Zugspitze (2962 m). Rechts der Thaneller (2341 m).
Breitenberg von Pfronten aus fotografiert,
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bolsterlanger Horn und Weiherkopf, davor der Ort Bolsterlang. Links hinten ist das Riedberger Horn. Gesehen vom Sonnenkopf.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel des Hohen Ifen (2229 m) auf den Sevischrofen (1659 m), dahinter befindet sich die Winterstaude (1877 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Läuferspitze (1958 m) vom Reintaler Jöchle im Osten.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Lachenkopf nach Osten zum Laufbacher Eck (2178 m) und Rotkopf (2194 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Nordosten auf den Weittalkopf (2289 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Weg zur Rappenseehütte nach Westen auf den Muskopf (1968 m). Im Hintergrund die Schafalpenköpfe (2272 m, 2302 m, 2320 m).
Der Hirschberg in Bad Hindelang
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Westgrat zur Heubatspitze (2008 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Gappenfelder Notländ auf die Krottenköpfe (2180 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick unterhalb des Gehrenspitz-Gipfels nach Norden auf das Plattjoch (1895 m) im Ostgrat der Großen Schlicke.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Osten auf den langen Ostrücken der Kälbelespitze (2135 m). Im Hintergrund die Gruppe um den Hochvogel (2592 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Stillachtal auf den Linkerskopf (2459 m).
Autor/Urheber: Frstgr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleinwalsertal und Allgäuer Alpen von der Starzelalpe
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Gerenkopf vor den Sonnenköpfen, gesehen vom Strausberg.
Raueck und Kreuzeck vom Älpelekopf, Allgäuer Alpen, Deutschland.
Hüttenkopf vom Älpelekopf
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Spieser (1651 m) über den Hirschberg (1644 m) in das Tannheimer Tal mit den Tannheimer Bergen.
Autor/Urheber: Walahfrid Schwarzenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Kaufbeurer Haus (2007 m) im Urbeleskar. Im Hintergrund die Gliegerkarspitze
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die schrofige Nordflanke zwischen Kühgundkopf (1907 m) und Iseler (1876 m), durch die der Salewa-Klettersteig verläuft.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aufstieg zum Gaishorn auf die Rohnenspitze (1990 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Schänzlekopf (2070 m) nach Südwesten auf den Sattelkopf (2097 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kelleschrofen (2091 m) vom Gehrenjoch (1858 m) aus gesehen (Osten).
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergwiese mit Wollgras im Gunzesrieder Tal, im Hintergrund der Tennenmooskopf (1628 m).
Autor/Urheber: Luidger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kellespitze (2238 m) von der Schneid (2009 m), Tannheimer Berge, Tirol
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rindalphorn (1821 m) auf den Buralpkopf (1772 m) und den Gündleskopf (1748 m). Im Hintergrund die Allgäuer Alpen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von den Unteren Gottesackerwänden (1857 m) nach Osten hinab zum Gatterkopf (1659 m) mit Gipfelkreuz und dem Rohrmooser Hörnle (1672 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Obere Gottesackerwände-Nordflanke auf die Südflanke der Unteren Gottesackerwände (1857 m), dahinter Grünten (1738 m) und Wertacher Hörnle (1695 m).
Autor/Urheber: Frstgr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Hochfrottspitze vom Aufstieg zur Mädelegabel
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Nordosten auf den Litnisschrofen (2068 m) mit einer Schneefahne am Gipfel.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilbronner Weg: Bockkarkopf (2609 m) vom Steinschartenkopf über der Bockkarscharte (2504 m). Dahinter rechts die Hochfrottspitze (2649 m). Links hinten das Illertal bei Oberstdorf.
Autor/Urheber: Stephan Möller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Immenstädter Horn, Nordansicht, von Immenstadt aus gesehen
Giebel vom Rosskopf
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der bewaldete Geißwiedenkopf vom Riedberger Horn aus.
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Seebichel, eine Erhebung hinter dem Großen und dem Kleinen Rappensee. Links ist der Kleine Rappenkopf, rechts die Rappenseehütte
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Lumberger Grat auf die Westflanke der Sebenspitze (1935 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Schänzlespitze (2052 m) nach Westen zum Roßkopf (1823 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Schwarzwassertal nach Osten auf das Walmendinger Horn (1990 m). Dahinter befinden sich Walser Hammerspitze (vormals: Schüsser, 2170 m), Oberstdorfer Hammerspitzen (2260 m). Dazwischen ragt das kühne Horn der Trettachspitze (2595 m) empor.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenaufgang hinter den Wildböden (auch Luskopf, 1803 m), gesehen vom Füssener Jöchle (1818 m). Rechts im Foto ein kleiner "Felsgipfel" - eher ein Felstürmchen - unterhalb der Grossen Schlicke.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von den Unteren Gottesackerwänden (1858 m) nach Nordosten zu den Kackenköpfen (1560 m).
Autor/Urheber: Bene16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rindalphorn in der Nagelfluhkette vom Standort Gündlesscharte
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rangiswanger Horn auf das Sigiswanger Horn (1527 m) und das Ofterschwanger Horn (1406 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Nordwesten zum Schänzlekopf (2070 m).
Siplinger Kopf von Nordwesten
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Schmalhorn von der Talstation der Fellhornbahn gesehen.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Schneid (2009 m) auf die Gehrenspitze (2163 m). Teilweise erkennt man vom Gehrenjoch (1858 m) ausgehend den Steig des Normalwegs durch die Südflanke, er zieht bis zum Kamin der zum Einschnitt links des Gipfels hochzieht, von dort weiter auf der Nordseite und teilweise auf dem Westgrat. Rechts neben dem Hauptgipfel die Kleine Gehrenspitze, talabwärts die Blachenspitze
Krottenspitze und Krottenspitzengrat
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Wertacher Hörnle auf die Reuterwanne (1542 m).
Himmelschrofenzug vom Aelpelekopf
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seebenalpe und Nordflanke des Lumberger Grats (1860 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Iseler (1876 m) nach Osten über den Verbindungsgrat zum Kühgundkopf (1907 m) und rechts davon das Tannheimer Tal und dahinter die Tannheimer Berge.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenaufgang am Gaishorn (2247 m), gesehen aus Grän.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Brentenjoch (2000 m) nach Norden über das Tal der Vils auf den Zirmgrat (1293 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Fuß des Breitenberg zum Roten Stein (1547 m) am Fuße des Brentenjochs, im Hintergrund die Ammergauer Alpen. Weitere Fotos in Commons-Category:Roter Stein (Tannheimer Berge).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Schönkahler auf den Pirschling (1634 m). Links der Einstein (1866 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Hahnenkamm (1938 m) mit Skigebiet Hahnenkamm Höfen. Im Hintergrund drei der Tannheimer Hauptgipfel: Rote Flüh (2108 m), Gimpel (2173 m) und Kellenspitze (2238 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Lumberger Grat auf die Südseite des Brentenjochs (2000 m) mit dem Roßberg (1945 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Lahnerscharte (1988 m) auf den Kleinen Rosszahn (2312 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Schlappoltsee (1719 m) zur Schlappoltalpe und darüber den Söllerkopf (1940 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grüner (1913 m), westlich des Biberkopfs gelegen.
Hoch Häderich Gipfel
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus der Südflanke der Reuterwanne auf die Nordseite des Pfeifferbergs (1457 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von den Unteren Gottesackerwänden (1858 m) nach Norden zum Toniskopf (1460 m) und zur Roten Wand (1474 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Kühgundkopf (1907 m) nach Süden auf den Bschießer (2000 m) mit dem Stuibenkopf (1831 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Hindelanger Klettersteig vom Östlichen Wengenkopf (2207 m) nach Westen über den Gratverlauf zum Westlichen Wengenkopf (2235 m).
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sendeturm auf dem Grünten, Siechenkopf und Burgberger Hörnle vom Pavillon auf dem Rottachberg bei Rettenberg aus.
Autor/Urheber: Frstgr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinschartenkopf, Österreich, Tirol, 2615 m
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus Osten auf Südost- und Nordostflanke des Rubihorn (1957 m) und den darunterliegenden Unteren Gaisalpsee (1508 m).
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Engenkopf von unterhalb der Alpe Osterberg.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Glasfelderkopf (2270 m) über die Bockkarscharte (2164 m) zur Kesselspitze (2284 m).
Autor/Urheber: Jurii, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Roßkopf (Allgäuer Voralpen östlich der Iller) vom Spieser aus.
Höfats vom Kegelkopf
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rappenseekopf (2469 m) nach Südosten auf die Peischelgruppe. Im Vordergrund: Peischelspitze (2512 m) und Ellbognerspitze (2552 m), im Hintergrund der Wilde Kasten (2542 m).
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rauhhorn nach Westen auf die Laufbichelkirche (2042 m), dahinter die Wengenköpfe.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Westteil der Oberen Gottesackerwände (Toreck, 2016 m) vorbei am Torkopf (1930 m) nach Oberstdorf.
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Schnippenkopf auf den Heidelbeerkopf (1767 m). Im Hintergrund der Grünten (1738 m) und das Wertacher Hörnle (1695 m)
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick aus dem Gebiet der Scheidwangalm auf Heidenkopf (1685 m) und Girenkopf (1683 m).
Autor/Urheber: Herbert Bader, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Nordflanke des Hündlekopfs
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Hochalpsee über den Lüchlekopf (1989 m) zum Hohen Ifen (2229 m).
Höfats vom Schneck
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Gipfel des Hochvogel (2592 m) nach Süden auf Wolekleskarspitze (2522 m), Sattelkarspitze (2552 m) und Noppenspitze (2594 m), dahinter die Lechtaler Alpen.
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
Wanderer; Im Hintergrund Wiedemannsdorf (rechts) und Salmas (links), dazwischen Lamprechts. Hinter Lamprechts der Hüttenberg, rechts im Bild Teil der Salmaser Höhe
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Litnisschrofen auf das Vogelhörnle (1862 m) im Nordwesten.