Liste der Geotope im Landkreis Traunstein

Diese Liste enthält die Geotope des Oberbayerischen Landkreises Traunstein in Bayern.[1] Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) sowie deren geographische Lage. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig. Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3.400 Geotope (Stand März 2020) erfasst. Das LfU sieht einige Geotope nicht für die Veröffentlichung im Internet geeignet. Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zugänglich oder dürfen aus anderen Gründen nur eingeschränkt betreten werden.

NameBildGeotop IDGemeinde / LageGeologische RaumeinheitBeschreibungFläche m² / Ausdehnung mGeologieAufschlussartWertSchutzstatusBemerkung
Mindelzeitliche Schotter S von HeiligkreuzNagelfluh Aufschluss bei Eglsee.jpg
189A001Trostberg
Position
Inn-RegionMindel-Vorstoß-Schotter und jüngere Deckenschotter sind in den fest-konglomerierten, hohen Steilhängen des Alztals aufgeschlossen.10800
180 × 60
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Konglomerat
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Schottermoräne 700 m NW von OberbrunnEndmoräne 1 bei Oberbrunn.jpg
189A003Pittenhart
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDas Moränenmaterial ist verfestigt. Benachbart liegt ein zweiter Aufschluss (Geotop Nr. 189A005).3000
100 × 30
Typ: Gesteinsart
Art: Konglomerat
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Schottermoräne 400 m NW von Oberbrunn189A005Pittenhart
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDas Moränenmaterial ist verfestigt. Benachbart liegt ein zweiter Aufschluss (Geotop Nr. 189A003).2800
80 × 35
Typ: Gesteinsart
Art: Konglomerat
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Deckenschotter-Aufschluss in Stein a.d. TraunGeotop Stein an der Traun.jpg
189A008Traunreut
Position
Inn-RegionDie markante Felswand mitten im Ort erschließt Konglomerate aus Mindel-Deckenschottern. Inmitten der Felswand liegt eine Höhlenburg, die nach Voranmeldung mit Gruppen besucht werden kann.13000
650 × 20
Typ: Gesteinsart
Art: Konglomerat
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Steinbruch in Traunwalchen/TalmühleTraunwalchen Steinbruch Nagelfluh.png
189A009Traunreut
Position
Inn-RegionAufgeschlossen ist Rißzeitlicher-Deckenschotter.7000
100 × 70
Typ: Gesteinsart
Art: Konglomerat
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Molasse-Aufschluss S von Tettenhausen189A010Waging am See
Position
Salzach-JungmoränenregionAufgeschlossen sind Glaukonitsande und Blättermergel der Oberen Meeresmolasse (Miozän) mit Austernschalen führenden Lagen.24000
800 × 30
Typ: Gesteinsart, Tierische Fossilien
Art: Sand, Mergel
Hanganriss/FelswandwertvollLandschaftsschutzgebiet
Molasse und Quartär um den Schloßberg S von Waging189A013Waging am See
Position
Salzach-JungmoränenregionAm Schloßberg S von Waging ziehen die Schluchten von Ramgraben, Burgstallgraben und Lohgraben nach Westen und Süden. Weitgehend nur weglos und nicht einfach erreichbar sind in den Bachbetten und Hängen Sandmergel und Kalksandsteine der Oberen Meeresmolasse aufgeschlossen. Stellenweise wurden in ihnen marine Makrofossilien gefunden. Eine Profilaufnahme ist den Erläuterungen zur geologischen Karte beigegeben. Im mittleren Teil des Lohgrabens ist unter einer Nagelfluh aus Schottern unverfestigte Moräne mit großen Geschieben zu erkennen. Der tertiäre Untergrund ist durch den Eisschub teils verstellt, teils sind Geschiebe in den Untergrund eingearbeitet. Die Geschiebe finden sich herabgestürzt auch unten im Bach. Sie können aus so exotischen Gesteinen wie Serpentinit – vermutlich aus den Tauern stammend – bestehen.130000
1300 × 100
Typ: Schichtfolge
Art: Moräne, Sandmergel
Hanganriss/Felswandwertvollkein Schutzgebiet
Molasse und Quartär unterhalb der Wallfahrtskirche Maria Mühlberg E von Waging189A014Waging am See
Position
Salzach-JungmoränenregionKalksandsteine und Sandmergel der Oberen Meeresmolasse stehen oberhalb von einem Wanderweg entlang des Dobelbaches an. Der Aufschluss ist über Wildenhofen SE von Waging zu erreichen. Über diesen Molasseschichten waren eine schwarz bis rotbraun verwitterte Nagelfluh und darüber etwa 2 m an Verwitterungslehmen mit Gastropoden erschürft worden. Nachdem darüber eine hellgraue Nagelfluh unter Würmmoräne folgt, muss die höhere Nagelfluh als rißzeitlich, der Verwitterungslehm darunter dem Riß-/Mindel-Interglazial und die darunterliegende Nagelfluh der Mindeleiszeit zugeordnet werden. Die rißzeitliche Nagelfluh kann von der Wallfahrtskirche Maria Mühlberg aus auf Pfaden im Hang unterhalb erreicht werden. Von einem Einstieg in den Hangabriß unterhalb dieser Nagelfluh zur Besichtigung des altpleistozänen Schichtpakets ist ohne Seilsicherung abzuraten heißt es in den Erläuterungen zur geologischen Karte.20000
200 × 100
Typ: Schichtfolge, Fossiler Boden
Art: Mergel, Schotter, Moräne
Hanganriss/Felswandbesonders wertvollLandschaftsschutzgebiet
Konglomerate des Aquitan an der Blauen Wand S von TraunsteinBlaue Wand Ausschnitt 01.jpg
189A015Traunstein
Position
Salzach-JungmoränenregionDie Blaue Wand ist Teil des Standardprofils für die Gliederung der ostbayerischen Molasse. Sie zeigen Aquitan-Konglomerate vom Typ Rosinenmergel.900
90 × 10
Typ: Gesteinsart
Art: Konglomerat
Hanganriss/Felswandwertvollkein Schutzgebiet
Typlokalität Kressen-Graben SW von Neukirchen189A017Siegsdorf
Position
Salzach-JungmoränenregionDer Aufschluss zeigt entlang von ehemaligen Erz-Abbaustellen die klassische Ausbildung der südhelvetischen Erzfazies. Er stellt eine überregional bedeutende Fossilfundstelle dar. Aufgrund von Hohlräumen im Untergrund besteht Lebensgefahr. Daher ist das Gelände eingezäunt und darf nicht betreten werden. Das Geotop selbst ist nicht zugänglich.6000
300 × 20
Typ: Standard-/Referenzprofil, Schichtfolge, Tierische Fossilien, Pinge/nfeld
Art: Sandstein, Mergel, Kalkstein
Hanganriss/Felswandbesonders wertvollBodendenkmal
Straßenaufschluss bei Raiten189A018Schleching
Position
Chiemgauer AlpenTrias- und Jura-Gesteine der Allgäu-Decke treten als Fenster von Raiten unter den Gesteinen der überlagernden Lechtal-Decke (Muschelkalk und Wettersteinkalk) hervor. Die Fenstergesteine liegen größtenteils unter dem Mettenhamer Filz. Der Aufschluss zeigt auf etwa 50 m Länge und bis zu 10 m Höhe wellig verfaltete und miteinander verschuppte Kalksteine.150
50 × 3
Typ: Störung, Schichtfolge, Falte/Mulde/Sattel
Art: Kieselkalkstein
Böschungbedeutendkein Schutzgebiet
Steinbruch am Haßlberg SW von RuhpoldingSteinbruch Haßlberg 01.jpg
189A021Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenAufgeschlossen sind hier Gesteine der Lechtal-Decke am oberen Nordflügel der Hochfelln-Mulde. Die Schichtfolge reicht von grauen oolithischen Malm-Kalken über rote Malm-Kalke zu grauen Neokom-Kalken der Schrambach-Schichten. Der Abbau erfolgte hauptsächlich auf die roten knollig-flaserigen Kalke in Adneter Fazies (Ruhpoldinger Marmor). Der Betrieb wurde 1970 eingestellt. Heute führt ein Wanderweg durch das Gelände, die Wände werden als Klettergarten genutzt.52500
375 × 140
Typ: Schichtfolge
Art: Kalkstein
Steinbruchwertvollkein SchutzgebietBayerns schönste Geotope Nr. 79
Steinbruch E von Egerndach189A022Staudach-Egerndach
Position
Chiemgauer AlpenAufgeschlossen sind stark verfaltete Gesteine der Allgäu-Decke. Der Steinbruch ist reich an Fossilien. Der Bruch ist sehr schwer zugänglich und stark verfallen und verwachsen.33600
210 × 160
Typ: Schichtfolge, Tierische Fossilien, Falte/Mulde/Sattel
Art: Kalkstein, Mergelstein
Steinbruchwertvollkein Schutzgebiet
Torgraben SW von Grassau189A023Grassau
Position
Chiemgauer AlpenIn dem Graben ist die jurassische Schichtfolge aufgeschlossen, die als Torgraben-Mulde (NE-Teil der Kampenwand-Niederfels-Mulde) zur Allgäu-Decke gehört.9900
330 × 30
Typ: Schichtfolge
Art: Kieselkalkstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilbedeutendkein Schutzgebiet
Nummulitenkalk des Höllgrabens SSW von Bad Adelholzen189A024Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenDas Gestein ist aus Großforaminiferen von bis zu 10 cm Durchmesser aufgebaut. Nördlich und südlich der Adelholzener Schichten stehen Stockletten an.300
30 × 10
Typ: Tierische Fossilien, Schichtfolge
Art: Kalkstein
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Hilzinger Nummulitenriff NNW von HilzingHilzinger Nummulitenriff.jpg
189A025Siegsdorf
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionIm Mergel sind Großforaminiferen zu finden. Das Betreten der ehemaligen Bergwerksanlagen ist verboten (Einsturzgefahr!).15
5 × 3
Typ: Tierische Fossilien
Art: Kalkstein
Hanganriss/Felswandwertvollkein Schutzgebiet
Kiesgrube Hainz am Waginger See SE von Musbach189A026Petting
Position
Salzach-JungmoränenregionIn der Kiesgrube liegen Schotter horizontal und diskordant über schräg einfallenden würmzeitlichen Deltaschottern, die in den Waginger See geschüttet wurden. Vielleicht handelt es sich um jüngere Deltaschotter über älteren. Schön zu sehen ist das auf der von Westen zugänglichen oberen Abbausohle. Den unteren Kiesgrubenbereich hinter dem Campingplatz nicht betreten – Privatgelände.1400
70 × 20
Typ: Schichtfolge, Diskordanz
Art: Schotter
SteinbruchbedeutendLandschaftsschutzgebiet
Helvetikumsprofil an der Adelholzener Mineralwasserfabrik189A027Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenAn der Böschung hinter der neuen Lagerhalle der Mineralwasserfabrik ist ein einmaliges Profil durch das Nordhelvetikum aufgeschlossen. Im Südteil stehen Gerhardsreiter Schichten an, die mit einer deutlich erkennbaren Störung an Adelholzener Schichten stoßen. Auf engem Raum folgt ein wechselhaftes Profil bis zu den Stockletten und dem Lithothamnienkalk. Der Hang ist rutschungsgefährdet und liegt innerhalb des umzäunten Fabrikgeländes. Das Betreten des Geländes ist nur nach Anmeldung möglich.10400
260 × 40
Typ: Typlokalität, Tierische Fossilien, Störung
Art: Mergelstein, Kalkstein, Tonstein
Böschungbesonders wertvollkein Schutzgebiet
Gosau der Lackenbergwand E von Oberwössen189A028Reit im Winkl
Position
Chiemgauer AlpenDer Gipfelaufbau des Lackenberges wird durch eines der wenigen Bayerischen Gosauvorkommen eingenommen. Es finden sich vorwiegend brekziöse, rötlich-graue Kalksteine.150000
500 × 300
Typ: Gesteinsart
Art: Kalkstein
Felshang/Felskuppewertvollkein Schutzgebiet
Steinbruch E von Hausmann (Hausmann Ost)189A029Inzell
Position
Chiemgauer AlpenIm Steinbruch Hausmann Ost wurden früher rote Knollenflaserkalke des Malm abgebaut. Heute wird das Gelände als Garten genutzt, ist aber nicht eingezäunt.1750
50 × 35
Typ: Gesteinsart, Sedimentstrukturen
Art: Kalkstein
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Steinbruch E von Hausmann (Hausmann West)189A030Inzell
Position
Chiemgauer AlpenIm Steinbruch Hausmann West wurden früher rote Dogger-Spatkalke abgebaut. Die Aufschlusswände sind gut erhalten, das Gelände ist aber z. T. zugewachsen.3600
60 × 60
Typ: Gesteinsart, Sedimentstrukturen
Art: Kalkstein
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Steinbruch beim Eisstadion SE von Inzell189A031Inzell
Position
Chiemgauer AlpenIm Steinbruch beim Inzeller Eisstadion ist Wettersteinkalk aufgeschlossen, der aufgrund der Nähe zur Überschiebungsbahn des Tirolikums auf die Lechtal-Decke stark zerrüttet ist. In Spalten des Wettersteinkalks eingepresst kommt schmutzig-graues Gips-Ton-Gestein des Haselgebirges vor. Der Steinbruch wird als Freilichtbühne genutzt und ist nicht frei zugänglich.9600
120 × 80
Typ: Schichtfolge, Störung
Art: Kalkstein, Tonstein, Gips
SteinbruchwertvollFFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Nagelfluh-Aufschluss S von SiegsdorfNagelfluhaufschluss suedlich Siegsdorf.jpg
189A032Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenAm Parkplatz östlich der Straße Eisenärzt-Siegsdorf ist auf große Länge und Höhe eine Konglomeratwand mit teilweise sehr großen Kalkgeröllen aufgeschlossen. Als Altersstellung wird Mittel- bis Altpleistozän vermutet.1200
100 × 12
Typ: Gesteinsart, Terrasse
Art: Konglomerat
Felshang/Felskuppebedeutendkein Schutzgebiet
Goldführende Konglomerate des Aquitan E von Hochberg189A033Traunstein
Position
Salzach-JungmoränenregionAus den Bächen am Hochberg südöstlich von Traunstein, wohl vor allem am Röthelbach, wurde in historischer Zeit Gold gewaschen. Als Quelle des Goldes konnten die Konglomerate der tertiären Meeresmolasse ermittelt werden. Die Schotter weisen einen hohen Anteil an Gesteinen wie Amphibolit, Granit und Gangquarz auf – Gesteine, die typischerweise in den Zentralalpen mit ihren bekannten Goldvorkommen auftreten. In dem nur wenig Wasser führenden Kerbtal östlich von Hochberg stehen sandige Konglomerate des Aquitan stufenbildend an. In den Geröllen des Bachlaufs bis hinunter zum Röthelbach kann ein hoher Anteil an Quarz beobachtet werden. Die Chance, hier tatsächlich einen Goldflitter im Gestein zu finden, ist allerdings äußerst gering.2000
100 × 20
Typ: Gesteinsart, Kerbtal
Art: Konglomerat
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Quartäre Nagelfluh auf Raibl-Formation NW von Vordermiesenbach189A034Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenAm Steilufer der Traun unterhalb eines Wanderwegs und nur im vorsichtigen Abstieg auf einem Trampelpfad zu erreichen steht mächtige Schotternagelfluh über gering verfestigter Moräne an. Die Moräne liegt einer – nahe der tektonischen Grenze Kalkalpin – Flysch steilstehend verschuppten – Folge von Mergelsteinen, Rauhwacken und schwarzen Konglomeraten an.160
40 × 4
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Konglomerat, Rauhwacke, Mergelstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilbedeutendkein Schutzgebiet
Schöneck-Formation im Galon-Graben W von Hachau189A036Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenDie Fischschiefer der Schöneck-Formation liegen an der Basis der tiefmarinen oligozänen Schichtfolge des Molassebeckens. Die Schöneck-Formation hat trotz ihrer geringen Verbreitung an der Oberfläche beträchtliches Interesse auf sich gezogen, da sie in Bohrungen regelmäßig angetroffen wird und als hauptsächliches Muttergestein für das Erdöl und Erdgas des Molassebeckens gilt. Die Schöneck-Formation besteht aus grauen Mergeln und Schiefertonen und ist reich an organischem Material. Im Galon-Graben steht die Schichtfolge – stellenweise aufgegraben – an. Die steilstehenden Schiefertone zeigen Fischschuppen auf den Schichtflächen.200
20 × 10
Typ: Schichtfolge, Gesteinsart, Tierische Fossilien
Art: Tonstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Steinbruch Bosch W von Marquartstein189A039Marquartstein
Position
Chiemgauer AlpenDer mit insgesamt 100 m eindrucksvoll hohe Steinbruch baut auf mehreren Sohlen steilstehenden Wettersteinkalk der Lechtal-Decke ab. Nordseitig endet der Wettersteinkalk an der Überschiebungsbahn von Lechtal- auf Allgäu-Decke. Bei den schwarzen Tonsteinen und pyritführenden Mergeln, die hier teils zwischen Schollen von Wettersteinkalk hineingepresst sind, handelt es sich um Schichten der Tannheim-Formation (Unterkreide) in der Allgäu-Decke. Der helle Kalkstein findet eine breite Verwendung von Schotter über Wasserbausteine bis zu Splitt für Terrazzo-Produkte. Kein Betreten des aktiven Steinbruchs ohne Erlaubnis durch die Betriebsleitung!75000
500 × 150
Typ: Schichtfolge, Lagerungsverhältnisse
Art: Kalkstein, Tonstein
Steinbruchwertvollkein Schutzgebiet
Gosau-Basiskonglomerat beim Auerwandl SW von Oberwössen189A040Unterwössen
Position
Chiemgauer AlpenDas Auerwandl ist ein kleiner Klettergarten in Fels des Oberrhätkalks an der Forststraße, die den Aßberggraben hochführt. Etwa 60 m vor der Kletterwand kann rechts der Straße weglos einen Einschnitt hochgestiegen werden. Die Felsen links davon bestehen aus Oberrhätkalk. Unter Wurzelstöcken umgestürzter Bäume sind prächtige Korallen freigelegt. Die Felswand rechts des Einschnitts ist aus Basiskonglomerat der Gosau aufgebaut. Es findet sich auch in Sturzblöcken bis zur Straße hinunter. Das schlecht sortierte bunte Konglomerat enthält eine Fülle verschiedener Gesteine von der Trias bis in die die Kreide. Von besonderem Interesse sind dabei flachmarine Karbonate mit Rudisten und Korallen (Urgon-Fazies) der Unterkreide, die heute in den Nördlichen Kalkalpen anstehend nicht mehr anzutreffen sind. Von überhängenden Wandpartien fernhalten – Steinschlaggefahr!1000
50 × 20
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge, Tierische Fossilien
Art: Konglomerat, Kalkstein
Hanganriss/Felswandwertvollkein Schutzgebiet
Oligozän des Pötschgrabens ENE von Reit im Winkl189A041Reit im Winkl
Position
Chiemgauer AlpenDer Pötschgraben der topographischen Karte ist in der geologischen Literatur als Pötschbichl-Graben bekannt und war Ende des 19. Jahrhunderts eine bekannte Fundstelle von Korallen und Mollusken des Oligozäns. In jüngerer Zeit lieferte der Aufschluss reichlich Mikrofossilien. Die früher an dieser Stelle in die Zementmergel der Häringer Schichten eingeordnete Schichtfolge wird heute nach Neugliederung der Paisslberg-Formation zugeordnet. Die teils sandigen Mergel enthalten nahe der Basis wiederholt Brekzienbänke eingeschaltet. Derartige Brekzienlagen finden sich im Bachbett hinter der Querverbauung direkt hinter den Häusern von Pötschbichl. Der weitere weglose und mühsame Aufstieg im Bachbett ist nicht sonderlich lohnend. Ab etwa 830 m wird die Schichtfolge kalkiger, enthält stellenweise Fischschuppen und Schalenreste von Schnecken und Muscheln und wird in das Werlberg-Member gestellt. Eine detaillierte Profilbeschreibung findet sich bei Lindenberg (1965).750
50 × 15
Typ: Schichtfolge
Art: Mergelstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Branderfleck-Formation bei Urschlau SW von Ruhpolding189A042Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenIm Bachbett der Urschlauer Achen stehen südöstlich von Urschlau gebankte Brekzien, Kalksandsteine und Mergelsteine der Branderfleck-Formation an. Weitere Aufschlüsse sind südlich von Urschlau an der Achen zu finden.1400
280 × 5
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Brekzie, Kalksandstein
Prallhang/Flussbett/BachprofilwertvollFFH-Gebiet
Hauptdolomit an der Schwarzachenalm SSE von Ruhpolding189A043Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenAn einer Felswand am Danzingbach südwestlich der Schwarzachenalm ist rhythmisch feingeschichtetes und laminiertes Dolomitgestein des unteren Hauptdolomits anschaulich aufgeschlossen. Der dünnbankige Hauptdolomit ist mehr oder minder bituminös.500
50 × 10
Typ: Gesteinsart
Art: Dolomitstein
Prallhang/Flussbett/BachprofilbedeutendNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Höhlensedimente in Raibl-Formation SSW von Bergen189A044Bergen
Position
Chiemgauer AlpenAn einem Forstweg über dem Weißachental sind wandhoch Rauhwacken und Dolomite der Raibl-Formation freigelegt. Das Gestein enthält lehmerfüllte horizontale Spalten mit eingeschwemmten Schneckengehäusen und Resten von Kleintieren. Vorsicht, Steinschlaggefahr!180
60 × 3
Typ: Gesteinsart, Tierische Fossilien
Art: Rauhwacke, Dolomitstein
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Asphalt im Flysch des Dampfgrabens SSE von Bergen189A045Bergen
Position
Chiemgauer AlpenDer Dampfgraben ist der Graben östlich der Dampfalm. Nur auf kurzer Strecke ist hier der Flysch steilstehend vor der ebenfalls steilstehenden Überschiebung des Kalkalpins aufgeschlossen. Klüfte auf Sandsteinen mit zwischengelagerten Tonsteinen der Rehbreingraben-Formation enthalten hier asphaltisch verdicktes, schwarzglänzendes Erdöl. Von dem in dem vorigen Jahre bey Bergen gefundenen Bitumen berichtet schon Flurl (1805). 1950 wurde der Flysch des Dampfgrabens im Auftrag der DEA (Deutsche Erdöl AG) in einer Schurfreihe freigelegt. Der Aufschluss kann von der Maria-Eck-Str. in Bergen aus nur weglos den Bach oder anfangs einen Weg östlich davon aufwärts erreicht werden.500
50 × 10
Typ: Gesteinsart
Art: Sandstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Typlokalität der Schöneck-Formation SSE von Siegsdorf189A046Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenDie oligozänen Fischschiefer wurden von Böhm (1891) entdeckt: Schwarzgrauer, dünnblättriger Mergelschiefer, auf den Schichtflächen reichlich mit Schuppen von Meletta sardinites HECKEL, im Schönecker Graben und Habach. In den Erläuterungen zur geologischen Karte sind die Lage des Aufschlusses und die geologischen Verhältnisse detailliert beschrieben. Die Fischschiefer sind nur 6 – 7 m mächtig und liegen konkordant – mit Schichtlücke – über Stad-Formation (Stockletten) des Obereozäns. Da benachbart der Flysch diskordant auf steilstehendem und verschupptem Helvetikum liegt, sind die mit dem Helvetikum verfalteten Fischschiefer der Beweis, dass die Überschiebung des Flysches erst nach der Ablagerung und Verfaltung der Fischschiefer im untersten Oligozän erfolgt sein kann. Der Aufschluss setzt damit eine wichtige Zeitmarke und hat große paläogeographische Bedeutung.75
15 × 5
Typ: Typlokalität, Gesteinsart, Tierische Fossilien
Art: Mergelstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Typlokalität der Gerhartsreit-Schichten NE von Gerhartsreit189A047Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenDie wenige Meter mächtigen Gerhartsreit-Schichten des Nord-Helvetikums im Gerhartsreiter Graben bestehen aus schwarzen Tonmergelsteinen. Sie enthalten eine reiche, aber schwer zu bergende Makrofauna. Vor dem Zugang zum Graben stehen unter einem Dach Tafeln, die an das 45.000 Jahre alte Mammut von Siegsdorf erinnern, das hier gefunden und ausgegraben wurde. Es befindet sich heute im Mammut-Museum Siegsdorf.600
60 × 10
Typ: Typlokalität, Tierische Fossilien
Art: Tonmergelstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Eozän und Quartär des alten Soleleitungswegs S von Höpfling189A048Siegsdorf
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionVon Höpfling führt westlich der Traun ein Wanderweg nach Süden, der an der Kneippanlage (mit Nummulitenkalken der Bürgen-Formation direkt dahinter) vorbeiführt. 120 m weiter hat ein Quellbach über Mergelsteinen (Stockletten) der Stad-Formation Kaskaden von Kalktuff aufgebaut. Und kurz darauf stehen in einem alten Abbau senkrechte Bänke von Lithothamnienkalk (Granitmarmor) an. Grünliche und rötliche Tonmergelsteine in kleinen Aufschlüssen am Weg südlich von Grub gehören bereits der Buntmergel-Serie an. Für den Rückweg kann von Trittsicheren der alte Soleleitungsweg etwas höher oben im Hang genommen werden. Er ist inzwischen überwachsen, stellenweise verrutscht – Vorsicht bei der Begehung! -, aber im Digitalen Geländemodell (Abb. 4) noch deutlich zu erkennen. Um ihn zu erreichen muss weglos steil hangauf gegangen werden. Das Profil entlang des Wegs ist als Salinenwaldweg in den Erläuterungen zur geologischen Karte detailliert gezeichnet und beschrieben. In diesem höheren Niveau sind zusätzlich noch rißzeitliche Vorstoßschotter – zu Nagelfluh verfestigt – und die alte Soleleitung anzutreffen.32500
650 × 50
Typ: Schichtfolge, Gesteinsart
Art: Konglomerat, Kalkstein, Tonmergelstein
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Mergelsteine der oberen Unteren Meeresmolasse am Osterbuchberg189A049Grabenstätt
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionIn einer tief eingekerbten Schlucht an der Südseite des Osterbuchbergs stehen im Bachbett graue, feinschichtige Mergelsteine der oberen Unteren Meeresmolasse (Chatt-Tonmergel) an. Die mächtige mergelige Schichtfolge reicht vom Oberoligozän bis ins Untermiozän. Die Verwerfung, die die Talrichtung bestimmte, ist im Bachbett sichtbar. Der Molassehügel des Osterbuchbergs wurde von den eiszeitlichen Gletschern abgeschliffen. Anhand der flachen Südseite und der steilen Nordseite lässt sich die Bewegung des Gletschereises von SW nach NO erahnen.2400
120 × 20
Typ: Schichtfolge
Art: Mergelstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Sandsteine und Konglomerate der Chatt-Sande am OsterbuchbergGeotop 189A050 Osterbuchberg.jpg189A050Grabenstätt
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionIn einem alten Steinbruch am Westsporn des Osterbuchbergs sind Sandsteine mit Konglomeraten und grauen Mergelsteinen der Chatt-Sande (Oberoligozän) der Unteren Meeresmolasse aufgeschlossen.20
10 × 2
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Sandstein, Konglomerat
Kiesgrube/Sandgrubebedeutendkein Schutzgebiet
Sandsteine der Puchkirchen-Serie am Westerbuchberg189A051Übersee
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionAn der Straße nach Westerbuchberg stehen nach dem Gasthof Zur schönen Aussicht Sandsteine mit Konglomeraten der Puchkirchen-Serie an. Teils sind Gerölle in die Sandsteine eingestreut. Ein weiterer Aufschluss liegt 300 m die Straße aufwärts.300
150 × 2
Typ: Schichtfolge
Art: Sandstein, Konglomerat
Hanganriss/Felswandwertvollkein Schutzgebiet
Eisenerz-Bergbaurevier am Teisenberg189G001Siegsdorf
Position
Salzach-JungmoränenregionIm Bereich Neukirchen/Achthal sind mehrere, synsedimentär gebildete Erzlager tertiären Alters auf etwa 25 km Länge nachweisbar. Die steil nach S einfallende Eozän-Scholle enthält abbauwürdig das Schwarz- und das Roterzflöz. Erzbergbau am Teisenberg ist seit dem 12. Jh. urkundlich belegt. Bis 1810 lag der NE-Teil des Reviers auf Salzburger Gebiet. Die bauwürdigen Flöze sind auf einer Länge von 4 km nachgewiesen. Das Revier wurde durch zahlreiche, inzwischen meist verbrochene Stollen bergmännisch erschlossen. Betriebseinstellung: 1925. 1955/56 wurde die Lagerstätte nochmals untersucht. Geschätzte Vorräte von 30 Mio. t Eisenerz sind auf absehbare Zeit wirtschaftlich nicht gewinnbar. Der Karl-Stollen bei Kressenberg ist vergittert und Fledermaus-Winterquartier. Ausgezeichnete Dokumentation im Bergbaumuseum Achthal (www.bergbaumuseum-achthal.de). Das Gelände ist noch in Verbruch befindlich. Zäune und Warnschilder sind daher unbedingt zu beachten! Das Objekt steht als Bodendenkmal unter besonderem Schutz (Denkmal-Nr. D-1-8142-0163).1050000
2100 × 500
Typ: Stollen, Pinge/nfeld
Art: Sandstein
TagebauwertvollBodendenkmal
Blei-Zink-Erzbergbau am Rauschberg SW von Inzell189G002Inzell
Position
Chiemgauer AlpenAm Rauschberg bei Inzell wurden Blei-Zink-Vererzungen im Wettersteinkalk abgebaut. Wie auch andernorts im Alpenbogen, wurde syngenetisch und fein verteilt im Kalk eingelagertes Blei und Zink später mobilisiert und in Störungszonen im Wettersteinkalk zu abbauwürdigen Vererzungen konzentriert. Der Bergbau geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Mit Unterbrechungen wurde er bis 1925 fortgesetzt. Abgebaut wurde in mehreren Revieren. FLURL (1792) schreibt von etwa 72 Stollen am Rauschberg. Die gewaltigen Halden des Bergbaus am Nordhang des Rauschbergs sind von Inzell aus gut sichtbar. Sie sind auf dem schmalen Knappensteig in mühsamen Anstieg erreichbar. Auf den Halden findet sich insbesondere Zinkblende mit etwas Bleiglanz. Der Bergbau ging vor allem auf Galmei und silberhaltigen Bleiglanz. Die Zinkblende konnte erst im 19. Jahrhundert verhüttet werden und wurde daher anfangs als wertlos auf die Halden verkippt.Typ: Stollen, Halde, Mineralien
Art: Buntmetallerz, Kalkstein
Tunnel/Stollen/SchachtwertvollNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Historischer Rauhwacke-Abbau am Rabenstein NW von Ruhpolding189G004Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenGümbel schreibt 1861 von großen Steinbrüchen auf Rauhwacke am Rabenstein, die ausgezeichnetes Baumaterial geliefert haben, welches sich gleichzeitig durch leichte Bearbeitung, große Festigkeit, geringere Schwere und trockenes Mauerwerk auszeichnet. In Ruhpolding wurde Rauhwacke für zahlreiche Bauten verwendet, u. a. für den Turm der Pfarrkirche St. Georg. Die Rauhwacken der Raibl-Formation bilden am Rabenstein eine langgestreckte Felsmauer. Heute sind die früheren Steinbrüche am Rabenstein in Vergessenheit geraten. Im digitalen Höhenmodell aus Laserscan-Daten sind keine eindeutigen Abbaue am Rabenstein zu erkennen. Die topographische Uraufnahme aus dem 19. Jahrhundert zeigt allerdings Steinbruch-Symbole und zuführende Wege (Abb. 4). Die eindrucksvollen Felsmauern im Wald zeigen keine Abbauspuren. Aus welcher Zeit Bohrlöcher im Fels an einem Aussichtspunkt im Westen nach Maria Eck hinüber stammen ist hier unbekannt.36800
460 × 80
Typ: Steinbruch/Grube
Art: Rauhwacke
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Ehem. Alabasterbruch an der Kaumalpe unterm Hochfelln189G006Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenAlabaster ist eine feinkörnige Varietät von Gips, die an Marmor erinnert, aber weicher und nicht wetterfest ist. Alabaster wird künstlerisch oder kunsthandwerklich verarbeitet. Der Alabaster an der Kaumalpe wurde 1796 entdeckt und schon im März 1798 berichtet Flurl von seinem Besuch vor Ort. Der schneeweiße Alabaster kam in unterschiedlich großen Putzen im Gips vor. In seiner Farbe soll er den italienischen Alabaster übertroffen haben. Bald war er in Abbau und wurde nach München und Wien geliefert. Nach Archivunterlagen wurde die Grube 1816 unter Geröll begraben und damit endete wohl der Abbau, obwohl die Natur anscheinend auch danach noch gelegentlich den Alabaster freilegte. In der Sammlung des Landesamtes für Umwelt finden sich noch alte Belegstücke aus dem verlorengegangenen Vorkommen. Der alte Abbau kann im verschütteten Bett der Weißache selbst vermutet werden. Gips freilich findet sich nirgends mehr. Wo Flurl noch von einer weithin sichtbaren, hellweißen Wand in der eingetieften Weißache berichtet, haben heute Verbauungen das Bachbett hoch mit Schutt gefüllt. Auf natürliche Weise wird der Alabaster nicht mehr zutage treten18000
150 × 120
Typ: Steinbruch/Grube
Art: Gips
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Ehemaliger Gipsbruch am Silleck SW von Bergen189G008Bergen
Position
Chiemgauer AlpenDer Gipsbruch am Silleck ist Mitte des 19. Jahrhunderts in der Karte der bayerischen Uraufnahme eingezeichnet und 1861 bei Gümbel sogar mit seinen geologischen Verhältnissen skizziert. Nach Gümbel waren die mächtigen Gipslager von Rauhwacke und brekzienartigem Dolomit (der Raibl-Formation) umhüllt. Die Grube dürfte schon vor langer Zeit aufgelassen worden sein. Heute findet sich in der topographischen Karte noch die Bezeichnung Gipsgraben für den Bach in der Talung. Neben dem Wanderpfad – in der topographische Karte nicht eingezeichnet –, der das Tal hoch zu der Senke zwischen Köstelkopf und Silleck führt, findet sich bei etwa 1.240 m ein lichterer Wald und oberhalb welliges Gelände mit einigen kleineren Löchern, die vermutlich durch Gipslaugung entstanden sind. Die deutlichste Spur der alten Gipsgewinnung ist aber der im Digitalen Geländemodell am gegenüberliegenden Hang erkennbare Transportweg für den Gips in Richtung Bergen. Im Gelände ist er überwachsen.4000
80 × 50
Typ: Steinbruch/Grube
Art: Gips, Dolomitstein, Rauhwacke
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Kalkofen und Steinbruch E von Staudach-Egerndach189G009Staudach-Egerndach
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionIn den Erläuterungen zur geologischen Karte werden von diesem Steinbruch über Kössen-Formation sandige Kalke mit dünnen Sandsteinbänkchen, Kohleflözchen und massenhaft Pflanzenresten beschrieben. Sie entsprechen einem küstennahen Seichtwassermilieu, sind in den ältesten Jura zu stellen und ähneln der Gresten-Formation Österreichs. Im Hangenden sollen Mergel mit Kalkbänkchen und reicher Ammonitenfauna anstehen. Im Digitalen Geländemodell zeichnen sich die umfangreichen Halden vor dem Steinbruch ab. Nach alten topographischen Karten könnte er in den 1950er Jahren aufgegeben worden sein. Bei einem alten Gebäude aus Mauersteinen dürfte es sich um einen Kalkofen handeln.32000
200 × 160
Typ: Kalkofen, Steinbruch/Grube
Art: Kalkstein, Sandstein
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Historischer Rauhwacke-Abbau am Mühlalpkopf SSE von Bergen189G010Bergen
Position
Chiemgauer AlpenAm Mühlalpkopf – in alten Veröffentlichungen ist auch vom Mühlaukopf die Rede – war lange Zeit ein umfangreicher Abbau auf Rauhwacken der Raibl-Formation im Gange. Gümbel schreibt 1861: Steinbrüche im Diesselbache und am Mühlalpkopfe bei Bergen lassen vorzüglich leichtes, sehr trockenes und haltbares Baumaterial (Maximilianshütte, Saline Traunstein, Eisenbahn) gewinnen. Am Zugangsbereich der überwachsenen alten Brüche gewinnt das Forstamt noch gelegentlich Lockermaterial aus dem Hangschutt für den Wegebau. Über einen in der topographischen Karte eingezeichneten Pfad auf etwa 980 m Höhe kann eine alte Abbauebene mit schöner Aussicht (Vorsicht, von der Abbruchkante fernbleiben!) in den Chiemgau und hinunter auf das ehemalige, jetzt überwachsene Bruchgelände erreicht werden. Südöstlich findet sich auf der Hochfläche des Mühlalpkopfes eine Gruppe kreisrunder Dolinen im Hauptdolomit. Dolinen sind im Hauptdolomit eher ungewöhnlich.32000
400 × 80
Typ: Steinbruch/Grube
Art: Rauhwacke
Steinbruchbedeutendkein Schutzgebiet
Ehem. Steinbruch im Granitmarmor N von Schöneck189G011Siegsdorf
Position
Chiemgauer AlpenDer Lithothamnienkalk wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Denkmalgestein entdeckt und war dann über Jahrzehnte als Rosenheimer Granitmarmor ein beliebter Werkstein. Heute bestehen noch etwa 20 % der Grabsteine am Alten Südlichen Friedhof in München aus diesem Gestein. Ab etwa 1870 machte sich dann bemerkbar, dass der Stein verwiitterungsanfällig und für den Außenbereich wenig geeignet ist. Seine Verwendung als Werkstein endete mit dem 19. Jahrhundert. Der Rosenheimer Granitmarmor ist somit ein Zeigergestein für Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf der Nordseite des Schönecker Grabens liegen im Lithothamnienkalk überwachsene alte Steinbrüche mit fast 20 m hohen Bruchwänden. Wie die Uraufnahme aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt – und im Digitalen Geländemodell noch schwach erkennbar – wurde auch südlich des Grabens früher abgebaut. Die Schichtfolge im Aufschluss steht senkrecht.30000
300 × 100
Typ: Steinbruch/Grube
Art: Kalkstein
Steinbruchwertvollkein Schutzgebiet
Steinbruch und Gletscherschliff SSE von Ruhpolding189G012Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenAm Fuße des Rauschbergs westlich des Taubensees hat die Bewegung des würmzeitlichen Gletschers Rundhöcker im Haßlbergkalk des Oberjura hinterlassen. Oben im Auwald finden sich vom Gletscher blankgeschliffene Felswände. Der rote Haßlbergkalk wurde als Ruhpoldinger Marmor in einem Steinbruch an der Nordseite abgebaut. Spuren der Gesteinsgewinnung wie senkrechte Bohrlöcher und waagerechte Sägeschnitte sind an der stufigen Abbauwand noch zu erkennen. Stellenweise weist das Gestein trockene Karstgerinne auf. Ein aktiver Steinbruch an der Südseite des Berges kann nicht betreten werden. Hier wird Ruhpoldinger Marmor, der nicht die Qualität des einst als Werkstein genutzten Gesteins erreicht, als Bruchstein und Schotter gewonnen. Er grenzt an grünliche Kalkmergel der Schrambach-Formation.59400
270 × 220
Typ: Steinbruch/Grube, Gletscherschliff, Rundhöcker
Art: Kalkmergelstein, Kalkstein
SteinbruchbedeutendLandschaftsschutzgebiet
Dachslöcher bei Vogllug W von Marquartstein189H001Marquartstein
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionBei den sog. Dachslöchern handelt es sich um ein kleines Höhlensystem in einem Felsrücken aus Wettersteinkalk. In den schutterfüllten Spalten im Kalkstein verschwindet jetzt noch das Sammelwasser aus den nordwestlich angrenzenden Feuchtwiesen und tritt zeitweise auf der anderen Seite des Rückens – jenseits der Straße – wieder aus. Bis zu 2 m Höhe über dem Wiesenboden sind die Spalten zu klassischen Höhlenprofilen ausgeweitet. Die Entstehung der Dachslöcher wird nacheiszeitlich gesehen, als der Felsrücken als Halbinsel in einen See hineinragte, der durch den Bergsturz von Marquartstein aufgestaut war. Nach Auslaufen des Sees und mit der Hochmoorbildung auf dem Seeboden entwässerte das kleine Einzugsgebiet noch eine Zeitlang durch die Dachslöcher und weitete sie aus. Die Erläuterungen zur geologischen Karte enthalten eine Beschreibung und einen Plan der Dachslöcher.3000
60 × 50
Typ: Karst-Horizontalhöhle
Art: Kalkstein
Höhlewertvollkein Schutzgebiet
Hölloch im Engelstein SW von Bergen189H003Bergen
Position
Chiemgauer AlpenDer Engelstein ist eine beeindruckende Felsmauer aus Rauhwacken der Raibl-Formation. An seinem Ostende befindet sich das beschilderte Hölloch, eine spaltenartige Kleinhöhle. Es gibt einige weitere kleine Höhlen am Engelstein. Der Hauptfels mit Gipfelkreuz ist nur für trittsichere und schwindelfreie Kletterer, die auf Seilsicherung nicht verzichten sollten, erreichbar. Zu anderen Aussichtspunkten auf der Felsmauer führen Trampelpfade, die auch Trittsicherheit verlangen.10
10 × 1
Typ: Karst-Halbh./Naturbrücke
Art: Rauhwacke
Höhlebedeutendkein Schutzgebiet
Weißbachquelle (Wasserloch) SE von Inzell189Q001Inzell
Position
Chiemgauer AlpenHinter dem kleinen Quelltopf verbirgt sich eine enge Karsthöhle, die bei extrem niedrigem Wasserstand auf kurze Strecke befahren werden kann. Der tiefer gelegene Quellhorizont liegt an der Grenze zwischen Partnachschichten und Wettersteinkalk. Der im Wasserloch entspringende Weißbach fließt zur Saalach, während das Wasser der tiefer gelegenen Quellen zur Traun fließt. Hohe NaCl-Gehalte des Wassers weisen darauf hin, dass das Wasser im Untergrund mit Haselgebirge in Berührung gekommen ist.2100
70 × 30
Typ: Schichtquelle, Karst-Horizontalhöhle
Art: Kalkstein
kein AufschlusswertvollNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Toteiskessel N von Wallmoning189R001Tittmoning
Position
Salzach-JungmoränenregionEs handelt sich um zwei verlandete Toteislöcher.126000
700 × 180
Typ: Toteisloch
Art: Moräne
kein AufschlussbedeutendNaturdenkmal
Toteisloch südwestlich von KlosterseeonToteissee Klosterseeon.jpg
189R002Seeon-Seebruck
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDas markante Toteisloch ist teilweise verlandet.45000
250 × 180
Typ: Toteisloch
Art: Moräne
kein AufschlussbedeutendNaturdenkmal
Findling "Bitterstein" WNW von HolzhausenBitterstein Ansicht Nord.jpg
189R003Waging am See
Position
Salzach-JungmoränenregionDer Findling des Salzachgletscherbereiches besteht aus Wettersteinkalk.12
4 × 3
Typ: Findling
Art: Kalkstein
BlockbedeutendNaturdenkmal
Moor NW von EgererMoor bei Egerer 01.jpg
189R004Chieming
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDas Kalkflachmoor liegt im langfristigen Schwankungsbereich des Grundwassers.11500
230 × 50
Typ: Niedermoor
Art: Torf
kein AufschlussbedeutendNaturdenkmal
Nagelfluhblock bei TraunsteinDer Traunstein.jpg
189R006Traunstein
Position
Salzach-JungmoränenregionDer beachtliche Sturzblock besteht aus mindeleiszeitlicher Nagelfluh.70
10 × 7
Typ: Felssturz
Art: Konglomerat
kein Aufschlussbedeutendkein Schutzgebiet
Toteisloch Pfeffersee in ChiemingPfeffersee Toteisloch Chieming.jpg
189R008Chieming
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDer See liegt in einem mit jungen Ablagerungen erfüllten Moränenwinkel. Die Ursache dafür liegt im späten Abtauen der Toteisscholle, nachdem der Krebsbach seinen Lauf nördlich des Sees konsolidierte und somit die Seeauffüllung vermieden wurde.26875
215 × 125
Typ: Toteisloch
Art: Moräne
kein AufschlussbedeutendLandschaftsschutzgebiet, Vogelschutzgebiet
Spuren des Torfabbaus im Hochmoor S von PreisingND-00106 Lkr. Traunstein Gem. Surberg westlicher Teil.jpg189R009Traunstein
Position
Salzach-JungmoränenregionDas Hochmoor wird zurzeit noch abgebaut.1360000
1700 × 800
Typ: Hochmoor, Torfstich
Art: Torf
kein AufschlussbedeutendNaturdenkmal, FFH-Gebiet
Teufelsloch in der Zwillingswand der Hochplatte189R010Schleching
Position
Chiemgauer AlpenDas Teufelsloch ist ein natürliches Fenster durch die Zwillingswand auf der Hochplatte (Wettersteinkalk der Wimbachermulde der Lechtal-Decke). Es ist von Schleching und Mühlau aus gut sichtbar.30000
500 × 60
Typ: Felsburg, Karst-Halbh./Naturbrücke
Art: Kalkstein
Hanganriss/Felswandbedeutendkein Schutzgebiet
Dolinen bei Lanzing189R011Marquartstein
Position
Chiemgauer AlpenDie zwei Dolinen liegen vermutlich oberhalb der gipsführenden Rauhwackenzone der Raibler Schichten.11200
280 × 40
Typ: Doline
Art: Breccie, Rauhwacke
kein Aufschlusswertvollkein Schutzgebiet
Buckelwiese und Dolinen bei Schleching189R012Schleching
Position
Chiemgauer AlpenDie Buckelwiesen stellen eine geomorphologische Besonderheit des Alpenraums dar. Sie entstanden während der letzten Eisrückzugsstadien im periglazialen Klimabereich.3500
70 × 50
Typ: Buckelwiese
Art: Kies
kein AufschlusswertvollNaturdenkmal
Grießenbach-Wasserfall bei Rottau189R013Grassau
Position
Chiemgauer AlpenDer Wasserfall entstand im Hauptdolomit der Haindorf-Schwarzenberg-Zone. Diese Zone bildet den Nordflügel der gewaltigen Kampenwand-Niederfels-Mulde der Allgäu-Decke.100
10 × 10
Typ: Wasserfall, Soleleitung
Art: Dolomitstein, Rauhwacke
Prallhang/Flussbett/Bachprofilbedeutendkein Schutzgebiet
Hochmoor E von Gstatt (Pfitzen)189R014Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenDas Talhochmoor mit typischer Aufwölbung ist als Naturdenkmal ausgewiesen.52250
275 × 190
Typ: Hochmoor
Art: Torf
kein AufschlussbedeutendNaturdenkmal
Schuttkegel am Westhang des Rauschberges E von Waich189R015Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenAuf dem langgestreckten Schuttkegel sind verschiedene Phasen der Bodenentwicklung gut zu erkennen.350000
1000 × 350
Typ: Schuttkegel
Art: Kalkstein
Hanganriss/FelswandwertvollLandschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Hochmoor zwischen Breitmoos und Paulöd189R016Inzell
Position
Chiemgauer AlpenDie unbestockte Hochmoorfläche ist umgeben von Niedermoorbildungen, die sich im Osten bis zum Hochmoorstadium mit kleinen Moorwald entwickeln konnten.200000
500 × 400
Typ: Hochmoor, Niedermoor
Art: Torf
kein AufschlussbedeutendFFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Klausenbachklamm SW von Blindau189R017Reit im Winkl
Position
Chiemgauer AlpenDie Klammstrecke entwickelte sich dort, wo der Bach vom Hauptdolomit in den Plattenkalk übertritt.8000
400 × 20
Typ: Schlucht
Art: Kalkstein
Prallhang/Flussbett/Bachprofilwertvollkein Schutzgebiet
Hochmoor Inzeller Filzen NW von Inzell189R018Inzell
Position
Chiemgauer AlpenDas ca. 100 Hektar große Moorvorkommen ist nur von einzeln stehenden Bäumen bewachsen. Eine stark abgetorfte Hochmoorfläche liegt über dem Niedermoor. Im Zentrum des Moores liegt eine Müllkippe (1973).1050000
1500 × 700
Typ: Hochmoor
Art: Torf
kein Aufschlussbedeutendkein Schutzgebiet
Buckelwiesen und Karst der Hemmersuppenalmen SE von Blindau189R019Reit im Winkl
Position
Chiemgauer AlpenNeben dem Hochlagenmoor sind im Plattenkalk Karsterscheinungen zu finden. Die Lösungsvorgänge wurden durch das stark kohlensäurehaltige Moorwasser verstärkt.700000
1000 × 700
Typ: Buckelwiese, Karren/-felder
Art: Moräne, Kalkstein
Felshang/FelskuppebedeutendFFH-Gebiet
Naturwehr in der Alz und Alzhang NW von AltenmarktNaturwehr in der Alz bei Altenmarkt.jpg
189R020Altenmarkt an der Alz
Position
Inn-RegionOberhalb der Straßenbrücke, und von hier aus gut sichtbar, strömt die Alz über eine Felsbarriere aus Deckenschotter-Konglomeraten. Im obersten Teil ist das Naturwehr durch ein künstliches Wehr erhöht.22500
150 × 150
Typ: Wasserfall, Prallhang
Art: Konglomerat
Hanganriss/FelswandbedeutendLandschaftsschutzgebiet
Klobenstein an der Traun N von TraunsteinKlobenstein an der Traun.jpg
189R021Traunstein
Position
Inn-RegionZwischen Fluss und felsigem Steilhang liegt der geklobene Stein, ein großer, in zwei Teile gespaltener Nagelfluhblock mit einer Marienkapelle. Der Nagelfluhblock stammt vom Steilhang aus dem Deckenschotter. Nach einer Legende wurde ein Ritter vor seinen Feinden gerettet, als er zur Mutter-Gottes-Statue betete.70
10 × 7
Typ: Felssturz, Gesteinsart
Art: Konglomerat
Blockbedeutendkein Schutzgebiet
Tumulus bei UnterödTumulus bei Unteröd (Tittmoning).jpg
189R022Tittmoning
Position
Salzach-JungmoränenregionEin Tumulus ist ein kleiner Hügel, der aus Ablagerungen in einer Gletschermühle hervorging. Schmelzwasser hatte von der Gletscheroberfläche einen Weg in die Tiefe gefunden. An der Gletscherbasis wurde Moränenmaterial zusammengespült, das nach dem Abschmelzen des Gletschers die ehemalige Lage der Gletschermühle markiert. Der Tumulus bei Unteröd ist als flächenhaftes Naturdenkmal geschützt. Er trägt eine seltene Wacholderheide-Vegetation.6000
100 × 60
Typ: Tumulus
Art: Konglomerat
sonstiger AufschlussbedeutendNaturdenkmal
Eiszerfallslandschaft des Bansees SW von Seeon189R023Seeon-Seebruck
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDas Abschmelzen von Toteismassen nach dem Rückzug des Inngletschers hat zwischen den Moränenwällen verschiedener Rückzugsstadien Geländesenken mit Seen hinterlassen, die im Lauf der Zeit teilweise verlandeten. Es bildeten sich Moore. Der Bansee mit seinen Verlandungsmooren ist Teil des Naturschutzgebietes Seeoner Seen.1200000
1500 × 800
Typ: Eiszerfallslandschaft, Übergangsmoor
Art: Moräne, Torf
kein AufschlussbedeutendNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Eiszerfallslandschaft des Seengebiets S von Schnaitsee189R024Schnaitsee
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionBei Schnaitsee liegen die Endmoränen des weitesten Vorstoßes (Kirchseeoner Stadium) des würmzeitlichen Inn-Chiemsee- oder genauer hier des Prien-Gletschers. In der Seenlandschaft wenig südlich sind in einer breiten Talung zwischen Moränen Oser und Toteislöcher anzutreffen. Schmelzwässer des Eisrückzugs haben Schotter abgelagert und die vorher vorhandenen Glazialformen überprägt. Weiter nordöstlich – SE von Schnaitsee – konnten die Schmelzwässer den äußeren Moränenwall durchbrechen. Bohrungen haben hier bis zum Tertiäruntergrund bis 65 m an Kiesen und Sanden durchteuft. Teils wurden sie schon in weniger als 10 m Tiefe konglomeratisch verfestigt als Nagelfluh angetroffen und sind dann vielleicht schon ins Riß zu stellen.1200000
1500 × 800
Typ: Eiszerfallslandschaft
Art: Schotter
kein AufschlusswertvollLandschaftsschutzgebiet
Schluckloch Eglsee E von SeeonEglsee 01.jpg
189R025Seeon-Seebruck
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDer Eglsee ist insofern bemerkenswert, als er gerade (2017) wieder einmal nicht existiert. Dort, wo in der aktuellen topographischen Karte ein See eingezeichnet ist, ist derzeit grüne Wiese. Schaut man in die Karten der bayerischen Uraufnahme aus der Mitte des 19. Jahrhunderts oder in die Zeitreise im BayernAtlas (https://geoportal.bayern.de/bayernatlas) so stellt man fest, dass manchmal ein bis drei 3 Seelein unterschiedlicher Größe existieren und dazwischen wieder Grünland kartiert ist. Der Eglsee ist Schluckloch für den einzigen Ablauf der Seeoner Seenkette. Er liegt als Toteisloch in der Appertinger Schotterflur, einem Schmelzwasserabfluss eines Rückzugsstadiums des Inn-Chiemsee-Gletschers. Die verbindenden Gräben der Seeoner Seenkette sind, wie auch der Graben zum Eglsee, künstlich angelegt. Die auf Griessee und Brunnensee folgenden Seen liegen alle über dem Grundwasserspiegel und geben Seewasser ans Grundwasser ab. Nur nach starken Niederschlägen fließt Wasser aus dem Klostersee zum Eglsee ab.73500
350 × 210
Typ: Bachschwinde
Art: Schotter
kein Aufschlusswertvollkein Schutzgebiet
Durchbruchstal der Tiroler Achen S von Ettenhausen189R026Schleching
Position
Chiemgauer AlpenAb der Landesgrenze durchbricht die Tiroler Achen auf 1 km Länge die steilstehende Schichtfolge der Oberwössener Mulde von der Ammergau-Formation des Oberjura bis in den Hauptdolomit der Trias. Harte Rippen aus Kieselkalken des Unter- und Mitteljura und des Oberrhätkalks bilden Engstellen. In den weicheren Schichten dazwischen ist der Talgrund aufgeweitet und Kiesbänke sind aufgeschüttet. In sandigen Senken sind Strömungsrippeln des letzten Wasserhochstands zu sehen. In den Talgrund des Naturschutzgebiets führen keine Wege. Die Szenerie kann am besten vom Raft, Kanu oder Kajak aus betrachtet werden.100000
1000 × 100
Typ: Durchbruchstal
Art: Kieselkalkstein
Prallhang/Flussbett/BachprofilwertvollNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Entenloch an der Tiroler Achen bei KlobensteinEntenlochklamm Hängebrücke.jpg
189R027Schleching
Position
Chiemgauer AlpenDas Entenloch oder Antenloch ist eine Engstelle der Tiroler Achen und bildet die Landesgrenze Bayern/Tirol. Die früher nur 3,4 m breite Öffnung in einem Felsriegel aus Oberrhätkalk führte durch Verklausung mit Baumstämmen immer wieder zu Rückstau und Überschwemmungen im Kössener Tal, so dass die Enge 1906/07 durch Sprengung auf etwa 12 m Breite aufgeweitet wurde. Die Kiesbank vor dem Entenloch und eine Hängebrücke mit schönem Ausblick sind über das Gasthaus Klobenstein in Tirol zugänglich. Das Jahrhunderthochwasser vom Juni 2013 reichte bis zur Brücke hoch, die durch Treibholz beschädigt wurde.480
40 × 12
Typ: Klamm
Art: Kalkstein
Hanganriss/FelswandwertvollNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Dolinen der Sauermöseralm WSW von Oberwössen189R028Unterwössen
Position
Chiemgauer AlpenIm Wiesengelände um Stoibenmöseralm und Sauermöseralm liegen eine ganze Anzahl von Dolinen. Dolinen in Schichten der Gosau dürften im bayerischen Alpenraum selten sein. Leider werden in einige der Löcher Astwerk und Steine eingeworfen.13200
220 × 60
Typ: Dolinenfeld
Art: Kalksandstein
Doline/Erdfallwertvollkein Schutzgebiet
Karrenfelder und Gosau der Stoibenmöseralm bei Oberwössen189R029Unterwössen
Position
Chiemgauer AlpenSedimente der Gosau-Gruppe sind in den bayerischen Alpen nicht weit verbreitet. Umso bemerkenswerter sind die Karrenfelder in bräunlich anwitternden Kalksandsteinen der Unteren Gosau im Umfeld der Stoibenmöseralm. Das Gestein fällt durch seinen Gehalt an scharfkantigen, kleinen Hornstein-Bruchstücken auf.90000
600 × 150
Typ: Karren/-felder
Art: Kalksandstein
Felshang/Felskuppewertvollkein Schutzgebiet
Gletschergarten am Wimmerkreuz SE von Reit im Winkl189R030Reit im Winkl
Position
Chiemgauer AlpenIm Talkessel von Reit im Winkl stehen Schichten der oligozänen Paisslberg-Formation (Werlberg-Member) an. Ein vom würmeiszeitlichen Gletschervorstoß hinterlassener Rundhöcker aus Kalksteinen dieser Schichtfolge enthält ein voreiszeitlich ausgeformtes und vom Gletscher überschliffenes Karrenfeld. Gletschermühlen im Eis haben zusätzlich Gletschertöpfe in den Fels eingetieft. Der Gletschergarten am Wimmerkreuz ist vom Ortszentrum Reit im Winkl in zehn Minuten zu erreichen.900
30 × 30
Typ: Karren/-felder, Gletschermühle, Rundhöcker
Art: Kalkstein
Felshang/Felskuppewertvollkein Schutzgebiet
Moore und Karst der Winklmoos-Alm E von Seegatterl189R031Reit im Winkl
Position
Chiemgauer AlpenAuf der Winklmoos-Alm finden sich Buckelwiesen und abflusslose Senken mit Dolinen auf würmzeitlicher Moräne. In Kalken der Kössen-Formation sind Karren ausgebildet. Ökologisch wertvolle Hoch- und Niedermoorflächen liegen z. B. unterhalb der Traunsteiner Hütte.525000
750 × 700
Typ: Hochmoor, Doline, Karren/-felder
Art: Kalkstein
Doline/Erdfallwertvollkein Schutzgebiet
Schuttkegel des Wilden Hausgrabens am Lödensee189R032Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenNacheiszeitlich war das Weitseetal vom Gletscher ausgeschürft und von einem See ausgefüllt. Schuttströme, vor allem aus dem Hauptdolomit der Dürrnbachhorn-Kette im Süden, haben daraus bereits drei Seen entstehen lassen, die einer zunehmenden Verlandung entgegensehen. Am Lödensee schiebt sich ein Kegel aus Schutt des Wilden Hausgrabens vor. Östlich des Sees ist die B305 am Langen Sand in einer Furt abgesenkt, um abströmenden Wasser- und Schuttmassen kein Hindernis zu bieten.2520000
4200 × 600
Typ: Schuttkegel
Art: Dolomitstein
sonstiger AufschlussbedeutendNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Dolinen der Hochkienbergalm SW von Ruhpolding189R033Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenDas Gebiet der aufgelassenen Hochkienbergalm ist übersät mit kleinen Dolinen, die sich sowohl in der weit verbreiteten Raibl-Formation als auch im Wettersteinkalk (am Südrand des Hochplateaus) finden. Die Raibl-Formation ist hier aus Kalk-Dolomit-Folgen mit zwischengeschalteten Schiefertonen aufgebaut (am besten im oberen Ostertal unterhalb der Hörndlwand aufgeschlossen). Im Nordosten ist unterhalb des Gurnwandkopfes in Raibler Dolomit eine langgestreckte abflusslose Senke ausgebildet. Sie folgt einer W-E- streichenden Störung und könnte als Uvala bezeichnet werden. Etliche Mauerreste verfallener Almgebäude sind über das frühere Almgelände verstreut. Dort, wo in der Karte die Hochkienbergalm (verf.) bezeichnet ist, verschwindet ein Quellbach nach kurzer Fließstrecke in einer Doline (Ponor). Die Hochkienbergalm ist abgelegen und ein wenig besuchtes, ruhiges Kleinod. Der einfachste Weg führt von Seehaus über die Branderalm und das Ostertal in etwa 3 Stunden hinauf.550000
1100 × 500
Typ: Dolinenfeld
Art: Kalkstein, Sandstein, Tonstein
Doline/ErdfallwertvollNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Röthelmoos SW von Ruhpolding189R034Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenDas Röthelmoos mit seinen uhrglasartig aufgewölbten Hochmoorflächen und seiner Flora und Fauna ist von herausragender ökologischer Bedeutung. Die Moorbildung ist durch wasserstauende Mergel der Schrambach-Formation mit bedingt. Am Objektpunkt direkt am Weg zur Dandlalm sind diese Mergel freigelegt. Sie führen Fossilreste (Belemniten, Ammoniten) Das Moor enthält mäandrierende Bachläufe. Es ist von Weideflächen umgeben. Die Moorflächen bitte nicht betreten.400000
1000 × 400
Typ: Hochmoor
Art: Mergelstein
sonstiger AufschlussbedeutendNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Karrenfeld und Dolinen der Bischofsfellnalm W von Ruhpolding189R035Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenDirekt an den Gebäuden der Bischofsfellnalm ist ein Karrenfeld ausgebildet. Nach der geologischen Karte liegt es in Hauptdolomit, der an sich nicht zur Karrenbildung neigt. Es könnten hier aber auch die aus dem obersten Hauptdolomit berichteten Kalkeinschaltungen verkarstet sein. Im Umfeld liegen einzelne Dolinen. Ein richtiggehendes Dolinenfeld ist aber jenseits der Geländestufe im Süden im Wettersteinkalk ausgebildet.110000
550 × 200
Typ: Karren/-felder, Doline
Art: Dolomitstein
Doline/Erdfallwertvollkein Schutzgebiet
Dolinen und Ponore des Eschelmooses W von Ruhpolding189R036Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenIm Eschelmoos liegen auf der Wasserscheide zwischen Weißachen und Urschlauer Achen zwei Großdolinen – unter junger Überdeckung vermutlich im Wettersteinkalk unweit der Grenze zur Raibl-Formation und auf einer Störungslinie. Das Wasser, das sich auf der Almfläche sammelt und zwei Ponoren in der östlich gelegenen Doline zufließt, wird unterirdisch wohl am ehesten der Weißachen durch den Wettersteinkalkriegel im Norden zufließen.3000
150 × 20
Typ: Doline, Ponor
Art: Kalkstein
Doline/Erdfallwertvollkein Schutzgebiet
Sonntagshorn und Großer Sand189R037Ruhpolding
Position
Chiemgauer AlpenDer Gipfelaufbau des Sonntagshorns mit seiner weithin sichtbaren, markanten Schichtung besteht aus Plattenkalk. Den Talschluss des Mittleren Kraxenbachs füllt der Große Sand – gewaltige Kegel aus Schutt die vom Wandfuß von Vorderlahnerkopf und Sonntagshorn herunterziehen. Im unteren Wandteil des Sonntagshorns steht dann schon der Hauptdolomit an, der entlang der Vorderen und Hinteren Kraxenbachschneid den ganzen Weg das Tal hoch flankiert hat. Von Laubau bis an den Fuß des Großen Sandes sind es 800 Höhenmeter und etwa 3 Stunden Wanderzeit.182000
700 × 260
Typ: Schuttkegel
Art: Kalkstein, Dolomitstein
Hanganriss/FelswandwertvollNaturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet
Mündungsdelta der Tiroler Achen in den ChiemseeChiemsee Tiroler Achen Delta.JPG
189R038Chiemsee (Gemeinde)
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDie Mündung der Tiroler Achen in den Chiemsee ist das besterhaltene Binnendelta Mitteleuropas. Nacheiszeitlich hatte der Chiemsee die 3- bis 4-fache heutige Größe. Er verlandet seitdem – heute jährlich um 1,3 Hektar. Die Tiroler Achen transportiert pro Jahr 300.000 m³ mineralische Feinteile und etwa 10.000 m³ Kies und Geröll in den Chiemsee. Man schätzt, dass der Chiemsee in 8.000 bis 10.000 Jahren vollständig verlandet sein wird. Die verzweigten Rinnen, Sand- und Kiesbänke des Deltas sind Kernzone des Naturschutzgebiets und nicht zugänglich. Eindrucksvoll ist der Anblick des Deltas im Luftbild (Abb. 4). Von 2 Aussichtstürmen – im Osten an der Hirschauer Bucht und im W nördlich von Lachsgang – kann auf das Delta geblickt werden. Fernglas mitbringen!3750000
2500 × 1500
Typ: Schwemmfächer
Art: Sand, Ton
kein Aufschlussbesonders wertvollNaturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet
Eiszerfallslandschaft des TüttenseesTüttensee Südseite.jpg
189R039Grabenstätt
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionBeim Eisrückzug des Inn-Chiemsee-Gletschers erhielt sich offenbar in der Grabenstätter Bucht ein Eislappen, nach dessen Abschmelzen der Toteiskessel des Tüttensees und die kleinen Toteislöcher im Tütten-Holz entstanden. Mit zeitweise beträchtlichem Interesse der Medien wird der Tüttensee von einer regionalen Forschergruppe als Produkt eines Chiemgau-Impakts, des Einschlags eines Kometen/Asteroiden in der Bronze-/Eisenzeit angesehen. Sondierungen in der östlichen Verlandungszone des Tüttensees innerhalb der Wallform haben bis 2,5 m Tiefe Torf und bis 4,0 m Tiefe Seekreide erbracht. C14-Datierungen aus Tiefen von 0,6 bis 2,8 m ergaben Alter von 4.420 bis 12.750 Jahren (Cal BP). Eine Entstehung der Hohlform des Tüttensees durch einen Impakt in jüngerer Zeit kann damit ausgeschlossen werden.1300000
1300 × 1000
Typ: Eiszerfallslandschaft, Toteisloch
Art: Torf, Kreide, Moräne
kein AufschlusswertvollLandschaftsschutzgebiet
Trockental von ErlstättTrockental von Erlstätt.jpg189R040Grabenstätt
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDas heutige Trockental von Erlstätt ist Teil der Schmelzwasserrinne von Vachendorf-Erlstätt, einem der bedeutendsten glazialen Formen im Bereich östlich des Chiemsees. Die Schmelzwasserrinne beginnt bei Adelholzen im Süden und erstreckt sich nach Nordnordwest, bis sie bei Chieming den Chiemsee erreicht. Östlich der schottererfüllten Rinne liegen mit einem deutlichen Höhensprung die Moränen des Ebersberger (Eisrückzugs-)Stadiums, westlich davon die flacheren Moränen des Ölkofener Stadiums. Die Schmelzwasserrinne entwässerte den Eisrand. Einen guten Überblick über den Verlauf der Rinne gibt das Digitale Geländemodell (Abb. 4). Im Foto kann nur der Übergang vom flachen Talboden zu den angrenzenden Moränenzügen erfasst werden.7500000
5000 × 1500
Typ: Schmelzwassertal
Art: Schotter
sonstiger Aufschlusswertvollkein Schutzgebiet
Aquitan-Fischschiefer im Zillerholz S von Traunstein189A052Traunstein
Position
Salzach-JungmoränenregionIm Zillerholz östlich der Traun stehen im Graben eines Baches und an einer in jüngerer Zeit verbreiterten Forststraße graue, dünnschichtige und blättrig zerfallende (Papierschiefer) Fischschiefer an. Sie enthalten Fischreste, meist Schuppen, und werden ins Aquitanium gestellt.3
3 × 1
Typ: Gesteinsart, Schichtfolge
Art: Tonschiefer
Hanganriss/FelswandwertvollFFH-Gebiet
Galmeibergbau am Hochstaufen189G003Inzell
Position
Chiemgauer AlpenDer Bergbau auf Galmeierze am Hochstaufen endete Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Galmei wurde zur Herstellung von Messing in der Rosenheimer Hütte verwendet. Da metallisches Zink in Europa erst im 18. Jahrhundert entdeckt wurde, war bis dahin die Veredlung von Kupfer zu Messing durch Hinzufügen von Galmei ein eher alchemistischer Prozess. Der Bergbau ging in schwer zugänglichem Gelände unterhalb des Hochstaufengipfels um. Die Bildung der Pb-Zn-Erze erfolgte syngenetisch mit späterer Umlagerung in die Klüfte des Wettersteinkalks. Im Schutt des östlichen Staufenkars kann Kalkstein mit Galmei gefunden werden. Unten am Ende des Staufenkars finden sich die Ruinen eines Erzdepots („Artzkasten“).24000
400 × 60
Typ: Halde, Stollen
Art: Buntmetallerz, Kalkstein
Böschungwertvollkein Schutzgebiet
Subrosionslandschaft von Achberg189R041Schleching
Position
Chiemgauer AlpenDie Geländeformen um Achberg - wie sie heutzutage sehr gut im Digitalen Geländemodell (Abb. 4) zu erkennen sind - fielen schon früh als ungewöhnlich auf: abflusslose Senken und sanft gerundete Hügel bei anstehendem Hauptdolomit. Nur ein kleines Vorkommen von Rauhwacke der Raibl-Formation an der Straße am Waldrand im Südwesten gibt den Hinweis, dass hier unter Hauptdolomit in einem Sattelkern auch Gips vorhanden ist oder war. Dessen Weglösung hat die Subrosionslandschaft von Achberg geschaffen.450000
1000 × 450
Typ: Subrosionslandschaft
Art: Dolomitstein, Rauhwacke
Doline/Erdfallwertvollkein Schutzgebiet
Bergsturz von Marquartstein189R042Marquartstein
Position
Inn-Chiemsee-JungmoränenregionDer Bergsturz von Marquartstein ist mit einem geschätzten Ablagerungsvolumen von 40 Mio. m³ der zweitgrößte Bergsturz in Bayern. Bei dem postglazialen Ereignis soll ein ursprünglich vorhandener westlicher Vorgipfel des Hochlerch abgebrochen sein. Die Sturzmassen bedecken eine Fläche von etwa 3 km². Die Gesteine, die oben am Hochlerch anstanden und zu Tal stürzten, umfassen eine breite Palette von Dolomitsteinen des Hauptdolomits bis zu Tonmergel- und Kalksteinen von Obertrias bis Jura. In einem früheren Steinbruch am Objektpunkt wurden rote, crinoidenführende Kalksteine des Unterjuras aus dem Blockschutt des Bergsturzes gewonnen. Die Bergsturzmassen haben eine bemerkenswerte fingerförmige Ausbreitungsform, wie sie auch von einem anderen Bergsturz im Ammertal (Geotop 180R040) bekannt ist.5175000
3450 × 1500
Typ: Bergsturz
Art: Kalkstein
sonstiger Aufschlusswertvollkein Schutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Datenquelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, www.lfu.bayern.de, Geotoprecherche (abgerufen am 16. September 2017)

Weblinks

Commons: Geotope im Landkreis Traunstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pfeffersee Toteisloch Chieming.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Pfeffersee, Toteisloch in Chieming, Geotop-Nummer: 189R008
Geotop 189A050 Osterbuchberg.jpg
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC0
Geotop 1898A050, Sandsteine und Konglomerate der Chatt-Sande am Osterbuchberg, ein alter aufgelassener Steinbruch
Tumulus bei Unteröd (Tittmoning).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Tumulus bei Unteröd (Tittmoning).
Toteissee Klosterseeon.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Toteisloch (Jung-Pleistozaen), Geotop Nummer: 189R002
Geotop Stein an der Traun.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Deckenschotter-Aufschluß, Konglomert, Geotop-Nummer: 189A008, 83371 Stein an der Traun
Nagelfluhaufschluss suedlich Siegsdorf.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Konglomerat, Deckenschotter, Geotop Nummer: 189A032
Hilzinger Nummulitenriff.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Nummulitenriff, Adelholzner Schichten (O-Eozaen), Großforaminiferen in Mergel, Geotop Nummer: 189A025
Nagelfluh Aufschluss bei Eglsee.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Konglomerat, Nagelfluh, Jüngere Deckenschotter (Mindel), Alt-Pleistozaen, Geotop Nummer: 189A001
Traunwalchen Steinbruch Nagelfluh.png
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Steinbruch, Nagelfluhwand, Geotop-Nummer: 189A009, 83374 Traunwalchen Mühlenstraße
Klobenstein an der Traun.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Felssturz, Konglomeratblock, Sedimentstruktur, Jüngere Deckenschotter (Mindel), Alt-Pleistozaen, Geotop Nummer: 189R021
Moor bei Egerer 01.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Niedermoor, Egerer bei Chieming, Geotop-Nummer: 189R004
Steinbruch Haßlberg 01.jpg
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aufgelassener Steinbruch für Ruhpoldinger Marmor am Haßlberg bei Ruhpolding, wird heute als Klettergarten benutzt
Tüttensee Südseite.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Tüttensee, Chiemgau in Oberbayern, Blick vom Nordufer zum Südufer, links im Bild das Bauernhaus -Lug-, im Wasser Bojen zur Abgrenzung der Naturschutzone
Blaue Wand Ausschnitt 01.jpg
Autor/Urheber: Hans Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Hanganriss, Konglomerat, Zeitstellung: Aquitanium - Unteres Miozän, Geotop Nummer: 189A015
ND-00106 Lkr. Traunstein Gem. Surberg westlicher Teil.jpg
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC0
ND-00106 Lkr. Traunstein Gem. Surberg westlicher Teil, Naturdenkmal vom Typ: Hochmoor mit Übergangsmoor
Chiemsee Tiroler Achen Delta.JPG
Autor/Urheber: Gerhard66, Lizenz: CC BY 3.0
Delta der Tiroler Achen
Naturwehr in der Alz bei Altenmarkt.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Wasserfall, Konglomerat, Deckenschotter allgemein, Geotop Nummer: 189R020
Entenlochklamm Hängebrücke.jpg
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hängebrücke in der Entenlochklamm, im Hintergrund die steilgestellten, gebankten "Kössener Schichten"
Trockental von Erlstätt.jpg
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC0
Geotop, Trockental von Erlstätt, Geotop-Nummer: 189R040, Sicht von Bergen bei Erlstätt nach NW, entlang der St2095
Endmoräne 1 bei Oberbrunn.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, End-Moräne, Jung-Pleistozaen, Geotop Nummer: 189A003
Eglsee 01.jpg
Autor/Urheber: DaxBichler, Lizenz: CC0
Geotop 189R025, Schluckloch Eglsee, Blick von Ost nach West, am 06.03.2019 trocken gefallen
Der Traunstein.jpg
Geotop, Konglomerat, Nagelfluh, Geotop Nummer: 189R006
Bitterstein Ansicht Nord.jpg
Autor/Urheber: Hans Lauterbach Furchenstein, Lizenz: CC0
Geotop, Findling, Kalkstein, Wettersteinkalk, Salzachgletscher (Würm-Kaltzeit), Jung-Pleistozaen, Geotop Nummer: 189R003