Liste der Geotope im Landkreis Osterholz
Die Liste der Geotope im Landkreis Osterholz nennt die Geotope im Landkreis Osterholz in Niedersachsen.
Geotop-Nr. | Bezeichnung | Ort | Bemerkung | Koordinaten | Bild |
---|---|---|---|---|---|
2619/03 | Heilsberg | ca. 3,3 km NE Hambergen, Vollersode | Geotoptyp: glaziale Aufschüttungsform. Petrographie: Dünenartige Hügelkuppe aus Sanden und Kiesen fluvioglazialer Entstehung. Im Landschaftsschutzgebiet LSG OHZ 9. | 53° 20′ 2,4″ N, 8° 51′ 21,6″ O | |
2718/01 | Kleinsthochmoor | Osterholz-Scharmbeck | Geotoptyp: Kleinsthochmoor.[1] | 53° 15′ 7,9″ N, 8° 43′ 32,2″ O | |
2719/01 | Findling „De grote Stehen“ | 500 m W Hilsdorf, 20 m E B 74 am Feldrand, ragt in benachbarten Graben | Geotoptyp: Findling. Länge 3,2 m, Breite 2,5 m, Höhe 1 m, ellipsoide Form. Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Drenthe-Vereisung. Petrographie: Granit, grobkörnig, 1 feinkörnige Bank, grobkörniger Bereich z. T. vergrust, steckt im Boden. | 53° 17′ 52,8″ N, 8° 50′ 9,6″ O | |
2719/06 | „Günnemoor“ (Teufelsmoor) | Es macht einen großen Teil des Landkreises Osterholz (nördlich von Bremen) aus und reicht in angrenzende Teile des Landkreises Rotenburg (Gemeinde Gnarrenburg). | Geotoptyp: Hochmoor. Stratigraphie: Quartär. | 53° 16′ 48″ N, 8° 54′ 36″ O | ![]() |
Siehe auch
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Osterholz
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Osterholz
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Osterholz
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Osterholz
Weblinks
Commons: Geotope im Landkreis Osterholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Die Sandgrube Freißenbüttel, (pdf; 430 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Verbindungsweg Teufelsmoor-Verluessmoor 3.jpg
Autor/Urheber: Tacytacy, Lizenz: CC0
Naturkundlicher Pfad, "Verbindungsweg Teufelsmoor - Verlüßmoor", Blick auf das Günnemoor: Abgetorft und wiedervernässt.
Autor/Urheber: Tacytacy, Lizenz: CC0
Naturkundlicher Pfad, "Verbindungsweg Teufelsmoor - Verlüßmoor", Blick auf das Günnemoor: Abgetorft und wiedervernässt.