Liste der Geotope im Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Liste der Geotope im Landkreis Hameln-Pyrmont enthält die Geotope im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal (ND), Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturschutzgebiet (NSG) oder Teil von diesen unter Schutz.
Geotop-Nr. | Bezeichnung | Ort | Bemerkung | Koordinaten | Bild |
---|---|---|---|---|---|
3821/02 | Hohenstein (Bahngebiet sowie Südwand bis Grüner Altar) | im NSG Hohenstein ca. 2 km NO Zersen. Hessisch Oldendorf | Fossilvorkommen. Stratigraphie: Oberjura. Petrographie: zerklüftete Korallenoolithklippen. Naturschutzgebiet NSG-HA 002 "Hohenstein".[1] | 52° 11′ 46,7″ N, 9° 18′ 46,1″ O | |
3821/06 | Findling "Fischbecker Findling" | Fischbeck, Hessisch Oldendorf | Findling. Länge 3,2 m, Breite 2,4 m, Höhe 1,7 m. Stratigraphie: Quartär-Pleistozän, Saale-Eiszeit. Petrographie: Granit, zentimetergroße Feldspateinschlüsse. Naturdenkmal ND HM 154. | 52° 8′ 45,6″ N, 9° 17′ 57,8″ O | |
3822/04 | Hamelquelle, Hamelspringe | in Hamelspringe, Bad Münder am Deister | Quelle. Größe: 15 m². starke Quellschüttung aus den Ritzen einer ca. 2,5 m breiten senkrechten Felsfläche | 52° 11′ 44,5″ N, 9° 24′ 20,9″ O | weitere Bilder |
3822/05 | Kleine Teufelskuhle | ca. 3 km N von Hameln | Karstform. Einsturztrichter. Durchmesser 30 m. im LSG HM 29 "Hamelner-Fischbecker Wälder und Randbereiche". | 52° 7′ 48″ N, 9° 21′ 44,6″ O | |
3822/06 | Große Teufelskuhle | ca. 4 km N von Hameln | Karstform. Trockener Einsturztrichter, relativ steile Hänge, kein Gestein anstehend. Größe: 1000 m², Durchmesser 35 m. im LSG HM 29 "Hamelner-Fischbecker Wälder und Randbereiche". | 52° 8′ 24,4″ N, 9° 21′ 32,4″ O | |
3822/07 | Karstform | ca. 1,5 km SW Flegessen, Hameln | Erdfall. Größe: 1000 m², Durchmesser 18 m. Erdfall mit flachem, nährstoffreichem See, steile Hänge. im LSG HM 29 "Hamelner-Fischbecker Wälder und Randbereiche". | 52° 8′ 49,6″ N, 9° 25′ 5,2″ O | |
3822/08 | Gesteinsaufschluß im NSG "Kalkofen" | WNW Rohrsen. Hameln | Gesteinsaufschluß. Größe: 50 000 m². Petrographie: mehrere Meter hohe, steile Abbauwände. Naturschutzgebiet NSG-HA 071 "Kalkofen".[2] | 52° 6′ 45,4″ N, 9° 24′ 5″ O | |
3822/09 | Dütberg | N von Afferde. Hameln | Geotoptypen: Gestein, Glazial XG, XC. Größe: 150 000 m². Eine eiszeitliche Bildung aus Sanden und Kiesen, deren besonderer Wert in seiner Geologischen, faunistischen und floristischen Bedeutung liegt. Im Landschaftsschutzgebiet LSG-HM-S 5 "Dütberg".[3] | 52° 6′ 25,9″ N, 9° 24′ 53,3″ O | |
3822/15 | Findling | am Weg im W-Teil des Waldfriedhofes Wehl, Hameln | Findling. Länge 1,6 m, Breite 1,5 m, Höhe 0,7 m. Petrographie: Granit. ehemals Naturdenkmal ND HM 22b. | 52° 7′ 50,9″ N, 9° 20′ 14,3″ O | |
3823/01 | Kalkstein-Klippen im NSG "Naturwald Saubrink/Oberberg" | auf dem ITH-Kamm ca. 2 km O von Bisperode. Coppenbrügge | Richtprofil. Länge 3000 m. Stratigraphie: Oberer Jura, Korallenoolith. Naturschutzgebiet NSG-HA 097 "Naturwald Saubrink/Oberberg".[4] | 52° 6′ 20,2″ N, 9° 31′ 53,8″ O | |
3823/12 | NSG "St. Avold", ehem. Steinbruch mit Klippen | ca. 500 m SW der Sennhütte. Salzhemmendorf | Klippe. Naturschutzgebiet NSG-HA 091 "St. Avold".[5] | 52° 7′ 39″ N, 9° 37′ 22,8″ O | |
3920/01 | Hochmoor | ca. 0,2 km N von Schevelstein. Aerzen | Hochmoor. Stratigraphie: Quartär. Im Naturschutzgebiet NSG-HA 163 "Tonstich bei Goldbeck". | 52° 5′ 51,7″ N, 9° 9′ 33,5″ O | |
3921/16 | Aufgelassener Steinbruch | S von Reher, Kalte Nase, Aerzen | Richtprofil. Länge 35 m, Höhe 8 m. Stratigraphie: Trias-Oberer Muschelkalk, Trochitenkalk. Petrographie: Kalkstein, bläulich-grau, bankig von 0,1 – 1 m mit Resten von Muscheln und Seelilien. | 52° 0′ 43,2″ N, 9° 14′ 4,6″ O | |
3921/17 | Kleine Aufschlußwand im NSG "Auf Kuhlmannsberge" | O von Grießem. Aerzen | Richtprofil. Länge 5 m, Höhe 2 m. Stratigraphie: Trias-Unterer Muschelkalk, Wellenkalk 2 bis Dünnschichtige Kalksteine. Naturschutzgebiet NSG-HA 128 "Auf Kuhlmannsberge".[6] | 52° 0′ 53,6″ N, 9° 13′ 18,5″ O | |
3922/01 | Ohrberg | S von Hameln | Richtprofil. Größe 60 ha. Landschaftsschutzgebiet LSG-HM 33 "Wesertal". | 52° 4′ 23,5″ N, 9° 21′ 15,8″ O | |
3923/02 | Steinbrüche | am Nordhang des Haidkopfes O von Thüste. Salzhemmendorf | Fossilienvorkommen. Länge 600 m, Breite 400 m. Stratigraphie: Oberer Jura, Serpul-Kalkstein des Münder Mergels. Petrographie: Kalkstein mit zusammengeschwemmten Röhren des Wurmes Serpula coarcervata. | 52° 1′ 24,2″ N, 9° 38′ 56,4″ O | |
3923/06 | Ithkamm | zwischen Lauenstein und Holzen. Salzhemmendorf | Gesteine. Höhe 30 m. Petrographie: Korallenoolithklippen. Landschaftsschutzgebiet LSG HM 30. | 52° 5′ 57,8″ N, 9° 33′ 36,7″ O | |
3923/08 | Wasserbaum (vermoorte Kalksinterquelle) im NSG "Im Heidsieke" | SW von Ockensen. Salzhemmendorf | Größe 400 m². Quelle.[7] | 52° 1′ 27,8″ N, 9° 35′ 37″ O | (c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 4.0 weitere Bilder |
3923/09 | Thüster Berg, Kanstein | ca. 2–5 km SE von Salzhemmendorf | Gesteine. Stratigraphie: Jura, Malm. Landschaftsschutzgebiet LSG-HM 20. | 52° 3′ 10,8″ N, 9° 37′ 31,8″ O | |
4021/01 | Dunsthöhle (CO2-Exhalation) | inmitten von Bad Pyrmont | Höhle (Mofette). Stratigraphie: Quartär.[8][9] | 51° 59′ 16,4″ N, 9° 15′ 49″ O |
Siehe auch
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Liste der Naturdenkmale im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Hameln-Pyrmont
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hohenstein, (pdf; 260 kB)
- ↑ Verordnungstext NSG-HA 071 "Kalkofen"
- ↑ Stadtportal Hameln (Memento vom 10. April 2017 im Internet Archive)
- ↑ Verordnungstext (Memento vom 10. April 2017 im Internet Archive)
- ↑ Verordnungstext
- ↑ Verordnungstext
- ↑ Wasserbaum, (pdf; 193 kB)
- ↑ Stadt Bad Pyrmont: Die Dunsthöhle
- ↑ showcaves.com: Dunsthöhle
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Autor/Urheber: Lydia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dunsthöhle in Bad Pyrmont
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Wasserbaum Ockensen
Autor/Urheber: Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamelquelle in Hamelspringe, Naturdenkmal (ND-HM 175) im Landkreis Hameln-Pyrmont