Liste der Gemeinden in der Stadtregion Gmunden

Die Stadtregion Gmunden ist eine österreichische Agglomeration in Oberösterreich. Die Region besteht aus der Kernzone (Code: SR171) sowie der Außenzone (Code: SR172).

Geschichte der Klassifikation

Die Abgrenzung der Stadtregionen (Urbanen Zentren) wurde von der Statistik Austria für 1971 bis 2001 alle 10 Jahre vorgenommen. Für den Stichtag 31. Oktober 2013 wurde erstmals nach der von der Statistik Austria für statistische Zwecke entwickelten Urban-Rural-Typologie abgegrenzt, welche die Abgrenzung der Stadtregionen integriert. Die gesamte Information dazu ist auf den Internetseiten der Statistik Austria zu finden.

Liste der Gemeinden laut Abgrenzung von 2001

Die Einwohnerzahlen in den Listen sind vom 1. Jänner 2024.

Kernzone Gmunden

GemeindeLageEwkm²Ew / km²Gerichts­bezirkRegionTyp

Foto
Gmunden


13.25463,51209GmundenStadt-
gemeinde

Altmünster


10.07678,94128GmundenMarkt-
gemeinde

Laakirchen


9.73332,47300GmundenStadt-
gemeinde

Ohlsdorf


5.34027,83192GmundenGemeinde

Pinsdorf


4.38112,47351GmundenGemeinde

Außenzone Gmunden

GemeindeLageEwkm²Ew / km²Gerichts­bezirkRegionTyp

Foto
Gschwandt


2.97316,76177GmundenGemeinde

Roitham am Traunfall


2.15821,05103GmundenGemeinde

St. Konrad


1.17919,2761GmundenGemeinde

Traunkirchen


1.71318,3693GmundenGemeinde

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Gmunden.jpg
Coat of arms (.jpg version) of Gmunden
Marktgemeindeamt Altmünster.JPG
Autor/Urheber: Pendragon, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Marktgemeindeamt
Pfarrkirche Pinsdorf 16-29-24.JPG
Autor/Urheber: Pendragon (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Altarweihe der Katholischen Pfarrkirche zum Heiligen Matthäus mit ihrem spätgotischen Netzrippengewölbe fand laut Aufzeichnungen am 10. Mai 1457 statt
Roitham im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
St. Konrad im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Nikolauskirche Aurachkirchen.JPG
Autor/Urheber: Pendragon, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Nikolauskirche in Aurachkirchen, auch "Römerkirche" genannt, ist eine der besterhaltenen romanischen Dorfkirchen Österreichs. In ihrer ursprünglichen Form dürfte sie um etwa 1140 entstanden sein. Besonders wertvoll ist auch ihre Innenausstattung. Die sogenannte "Merowinger-Glocke" ist eine der ältesten im deutschen Sprachraum.
Traunkirchen im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Altmünster im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Gschwandt im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Traunkirchen.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Traunkirchen vom Traunstein aus gesehen.
Gmundner Keramik 001.JPG
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gmundner Keramik at a shop in Mariahilf, Vienna.
Laakirchen im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Wappen Altmünster.svg
Wappen von Altmünster, Oberösterreich, Österreich.
Gschwandt bei Gmunden.JPG
Gschwandt bei Gmunden
Pinsdorf im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Gmunden im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden
Ohlsdorf im Bezirk GM.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Gmunden, Ohlsdorf markiert