Liste der Gemeinden in der Stadtregion Feldkirch

Die Stadtregion Feldkirch ist eine österreichische Agglomeration in Vorarlberg. Die Region besteht aus der Kernzone (Code: SR081) sowie der Außenzone (Code: SR082).

Geschichte der Klassifikation

Die Abgrenzung der Stadtregionen (Urbanen Zentren) wurde von der Statistik Austria für 1971 bis 2001 alle 10 Jahre vorgenommen. Für den Stichtag 31. Oktober 2013 wurde erstmals nach der von der Statistik Austria für statistische Zwecke entwickelten Urban-Rural-Typologie abgegrenzt, welche die Abgrenzung der Stadtregionen integriert. Die gesamte Information dazu ist auf den Internetseiten der Statistik Austria zu finden.

Liste der Gemeinden laut Abgrenzung von 2001

Die Einwohnerzahlen in den Listen sind vom 1. Jänner 2024.

Kernzone Feldkirch

GemeindeLageEwkm²Ew / km²Gerichts­bezirkRegionTyp

Foto
Feldkirch


36.38434,341059FeldkirchRheintalStadt-
gemeinde

Altach


6.9995,361305FeldkirchRheintalGemeinde

Frastanz


6.66932,30206FeldkirchWalgauMarkt-
gemeinde

Fraxern


7508,8785FeldkirchWalgauGemeinde

Götzis


12.23114,64835FeldkirchRheintalMarkt-
gemeinde

Hohenems


17.31929,17594DornbirnRheintalStadt-
gemeinde

Klaus


3.0555,25582FeldkirchRheintalGemeinde

Koblach


4.89610,25478FeldkirchRheintalGemeinde

Mäder


4.2173,391245FeldkirchRheintalGemeinde

Meiningen


2.4805,37462FeldkirchRheintalGemeinde

Rankweil


12.17221,87557FeldkirchRheintalMarkt-
gemeinde

Röthis


2.2292,73817FeldkirchRheintalGemeinde

Sulz


2.7053,02896FeldkirchRheintalGemeinde

Viktorsberg


43712,5135FeldkirchRheintalGemeinde

Weiler


2.3123,08750FeldkirchRheintalGemeinde

Zwischenwasser


3.42322,63151FeldkirchRheintalGemeinde

Außenzone Feldkirch

GemeindeLageEwkm²Ew / km²Gerichts­bezirkRegionTyp

Foto
Göfis


3.3179,07366FeldkirchWalgauGemeinde

Laterns


70143,7916FeldkirchLaternsertalGemeinde

Satteins


2.77512,70218FeldkirchWalgauGemeinde

Übersaxen


6245,76108FeldkirchRheintalGemeinde

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hl Kilian 1.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche Hl.Kilian, 1905-1907 erbaut nach Plänen von Albert Rimli im Neobarock. Koblach, Vorarlberg
FraxernViktorsberg.jpg
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick über die Kirschbäume von Fraxern in Vorarlberg hinüber zum Viktorsberg. Die Kirschblüte hat begonnen.
Wappen Gemeinde Meiningen Vorarlberg.svg
Autor/Urheber: Broensi, Lizenz: CC BY 3.0
Vectorgrafik: Wappen_Gemeinde_Meiningen_Vorarlberg
Röthis Rebhalde.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick von der Rebhalde, oberhalb von Röthis über die Kirchtürme von Zwischenwasser, Sulz, Rankweil auf die Berge des noch verschneiten Rätikon in Vorarlberg. Die Kirschblüte hat begonnen.
Fraxern im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
GemZwischenwasser.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick von Sulz in Vorarlberg auf die Gemeinde Zwischenwasser
Sulz im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Wappen der Stadt Hohenems.svg
In einem blauen Schilde erscheint abgeledigt ein aufgerichteter, goldener, schwarz gewaffneter und rot bezungter Steinbock.
Laterns Vorarlberg 1.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Laterns ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Feldkirch mit 706 Einwohnern (Stand 31. März 2010). Fotografiert oberhalb der gegenüberliegenden "Übersaxner Gulmalpe".
Viktorsberg im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Götzis im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
CoA Satteins.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Satteins

Göfis im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Koblach im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
PfarrkircheRankweil1.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche: Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung auf dem Liebfrauenberg in Rankweil, Vorarlberg. Blick von der Abzweigung L51 in die L73 in Richtung Übersaxen. Veröffentlicht: Georg Kessler in "Freizeit im Ländle, Die schönsten Ausflugziele in Vorarlberg ISBN 978-3-7022-3068-5 2010. Im Mittelgrund der bewaldete Ardetzenberg bei Feldkirch, im Hintergrund links Teile der Alviergruppe, rechts der östliche Teil der Churfirsten
WeilerVlbg.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Weiler in Vorarlberg. Gesehen vom Ortsteil Halden; Blick über das Rheintal zu den Schweizer Bergen des Alpsteins.
Ubersaxen Coat of Arms.svg
Übersaxen Coat of Arms - Used Wappen at uebersaxen.png as a reference when creating the image.
Laterns im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Wappen Gemeinde Koblach Vorarlberg.svg
Autor/Urheber: Broensi, Lizenz: CC BY 3.0
Vectorgrafik Wappen Wappen_Gemeinde_Koblach_Vorarlberg
Röthis im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
PfarrkircheFrastanz2.jpg
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche: hl. Sulpitius mit Dorfzentrum in Frastanz, Vorarlberg.
Meiningen im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
J J Ender Saal01.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
J.J.Ender-Saal in Mäder erbaut 1994 von Baumschlager Eberle in Vorarlberg
HohenemsCity3.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Winter im Zentrum von Hohenems, Vorarlberg
Übersaxen im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Satteins im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Wappen at Feldkirch.svg
Wappen der Stadt Feldkirch
Fraxern 04.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick über die Kirschbäume auf den Ortskern von Fraxern in Vorarlberg. Die Kirschblüte hat begonnen.
KlausTschütsch1.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick auf den Ortsteil Tschütsch von Klaus in Vorarlberg
Gotzis vom Kumma.jpg
(c) WolfgangS, CC BY-SA 3.0
Götzis vom Kummenberg aus gesehen
Kapf Panorama Rheintal.jpg
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Aussichtpunkt auf dem Kapf von Götzis. Der Blick richtet sich ins Rheintal und in die benachbarte Schweiz.
Feldkirch im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Wappen at goetzis.png
de:Götzis, Vorarlberg: Ein silberner Schild, aus dessen Fuß sich ein grüner Dreiberg erhebt, auf dessen Spitzen eine schwarze, rotbezungte Gemse (Rupicapra rupicapra) mit erhobenem rechtem Vorderfuß steht. Im linken Obereck des Schildes ist das rote montfortische Banner zu sehen. Den Schild umgibt eine ornamentierte bronzefarbige Randeinfassung. (Verleihung: 20. Oktober 1928)
Altach im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Zwischenwasser im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Wappen at altach.png
Altach, Vorarlberg: Ein blauer, in der Mitte von einem silbernen Fluss quer durchzogener Schild. Oberhalb des Flusses erscheint abgeledigt eine weißgetünchte zweifenstrige Kirche, an die rechts ein Eingangsvorbau und links ein niedriger Turm mit Satteldach und zwei Kreuzen auf der Giebellinie angebaut sind. Der Turm weist übereinander zwei Fenster auf, von denen das untere das Ausmaß einer Luke hat. Turm, Kirchenschiff und Eingangsvorbau sind rot gedeckt. Unterhalb des Flusses ist ein natürlicher Eichenzweig mit einem Blatte zwischen zwei Eicheln zu sehen. Den Schild umgibt eine ornamentierte bronzefarbene Randeinfassung. (Verleihung: 20. Februar 1929)
Hl Agatha Meiningen 1.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche hl. Agatha in Meiningen (Vorarlberg).
Hohenems im Bezirk DO.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Dornbirn
Göfis02.jpg
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Ortsteil von Göfis bei Feldkirch in Vorarlberg.
Feldkirch.gegen Ardetzenberg.2004.Breitbild.DSC 3215 16 17.JPG
Autor/Urheber: Christof Summer, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Feldkirch, 2004, Blick vom Stadtschroffen gegen Ardetzenberg (Breitbild aus 3 Einzelbildern)
Übersaxen 01.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Blick von der L73 auf Übersaxen in Vorarlberg zu den schweizer Bergen des Alpsteins. Im Rheintal dichter Nebel.
Wappen at laterns.png
Laterns, Vorarlberg: Ein von Silber und Rot gespaltener Schild, der von einer eingeschobenen, aufsteigenden, eingebogenen, bis zum Schildeshaupt reichenden blauen Spitze durchzogen wird. Der Schild ist mit elf fünfstrahligen Sternen in drei senkrechten Reihen, je vier in jedem Schildesfelde, und drei – deren unterster durch die Spitze zerspalten wird – etwas erhöht auf der Teilungslinie, alle in gewechselten Tinkturen, belegt. In der Spitze erhebt sich aus der erhöhten Mittelkuppe eines grün bewachsenen Dreiberges eine natürliche, bewurzelte, golden befruchtete Tanne. Den Schild umgibt eine schwarze Randeinfassung. (Verleihung: 22. Juli 1938)
Klaus im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Satteins01.jpg
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Satteins in Vorarlberg. Blick von der L50 an der Orsteinfahrt oberhalb vom Römerweg.
Wappen Rankweil.svg
Autor/Urheber: Ruebsal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen von Rankweil, Vorarlberg, Österreich
Weiler im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Rankweil im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Frastanz Coat of Arms.svg
Frastanz Coat of Arms
Frastanz im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
Mäder im Bezirk FK.png
Autor/Urheber: Joschi Täubler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bezirk Feldkirch
SulzDafins1.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Pfarrkirche St.Georg in Sulz, Vorarlberg; im Hintergrund der Ort Dafins