Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land

Karte des Landkreises Berchtesgadener Land

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land gibt einen Überblick über die 15 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Kleinstädte.

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Berchtesgadener Land im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis Berchtesgaden, Teilen des Landkreises Laufen und der kreisfreien Stadt Bad Reichenhall gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bad Reichenhall ist die Kreisstadt des Landkreises; als Ausgleich für den Verlust der Kreisfreiheit wurde die Stadt zur Großen Kreisstadt erhoben. In dem Landkreis haben sich keine Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften zusammengeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Ortsteilen der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Ortsteilen (Gemeindeteilen), die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Beschreibung

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 839,97 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Gemeinden Schönau a.Königssee mit 131,68 km2, Ramsau b.Berchtesgaden mit 129,18 km2, Schneizlreuth mit 97,63 km2 und der Markt Teisendorf mit 86,77 km2. Eine Gemeinde hat eine Fläche die größer ist als 40 km2 und sechs Gemeinden haben eine Fläche von über 30 km2 darunter die Städte Bad Reichenhall und Laufen. Die restlichen vier Gemeinden sind über 10 km2 groß. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinde Piding mit 17,55 km2, die Stadt Freilassing mit 14,79 km2 und die Gemeinde Bayerisch Gmain mit 11,4 km2. Die Fläche der beiden verbleibenden Gemeindefreien Gebiete, die im Landkreis liegen, beträgt zusammen 29,61 km².

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 106.389 Einwohnern hat die Große Kreisstadt Bad Reichenhall mit 18.456 Einwohnern, gefolgt von der Stadt Freilassing mit 17.472, und den Gemeinden Ainring mit 9885 und Teisendorf mit 9292 Einwohnern. Zwei Gemeinden, Berchtesgaden und Bischofswiesen haben über 7.000 Einwohner, die Stadt Laufen hat über 6.000 Bewohner. Drei Gemeinden haben über 5.000 Einwohner, jeweils eine Gemeinde über 4.000 beziehungsweise 2.000 und die drei kleinsten Gemeinden haben über 1.000 Einwohner. Letztgenannte sind die Gemeinden Marktschellenberg mit 1784 Einwohnern, Ramsau b.Berchtesgaden mit 1706 und Schneizlreuth mit 1360 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Berchtesgadener Land hat eine Bevölkerungsdichte von 127 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Freilassing mit 1181 Einwohnern pro km2 und Bad Reichenhall mit 468, gefolgt von den Gemeinden Piding mit 309 und Ainring mit 300. Drei Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 200, weitere vier von über 100. Zwei dieser Gemeinden, darunter die Stadt Laufen haben eine höhere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 127. In den restlichen vier Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Schönau a.Königssee mit 43, Schneizlreuth mit 14 und Ramsau b.Berchtesgaden mit 13 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Gemeindeteile: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Ortsteilen (Gemeindeteilen), die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt[1]
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2021[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2021[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[4]
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

GemeindeGemeindeteileWappenKarteFlächeEinwohnerEW-
Dichte
HöheBild
Landkreis Berchtesgadener LandWappen des Landkreises Berchtesgadener LandLage des Landkreises Berchtesgadener Land in Bayern839,97106,389127St. Bartholomä am KönigsseeWatzmann – Gemälde von Caspar David Friedrich
Ainring
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Laufen)
Ainring
Straß (1970)
Wappen der Gemeinde AinringLage der Gemeinde Ainring im Landkreis Berchtesgadener Land32,979.885300461Ainring: Kirche Sankt Laurentius und Mauritius
Anger
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Anger (Gemeinde hieß bis 1937 Stoißberg)
Aufham (1978)
Högl (1978; teilweise – anderer Teil gehört heute zur Gemeinde Piding)
Wappen der Gemeinde AngerLage der Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land45,914.53499560Kloster Höglwörth
Große Kreisstadt Bad Reichenhall
(war vor der Gebietsreform eine kreisfreie Stadt)
Bad Reichenhall
alle eingemeindeten Gemeinden gehörten vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden:
Karlstein (1978)
Marzoll (1978)
Wappen der Stadt Bad ReichenhallLage der Stadt Bad Reichenhall im Landkreis Berchtesgadener Land39,4418,456468473Rathaus von Bad Reichenhall
Bayerisch Gmain
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Bayerisch GmainWappen der Gemeinde Bayerisch GmainLage der Gemeinde Bayerisch Gmain im Landkreis Berchtesgadener Land11,43.083270540Blick über die Gmain
Markt Berchtesgaden
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Berchtesgaden
Au (1972)
Maria Gern (1972)
Salzberg (1972)
Wappen des Marktes BerchtesgadenLage des Marktes Berchtesgaden im Landkreis Berchtesgadener Land35,617.624214571Blick auf den Watzmann – im Vordergrund BerchtesgadenKönigliches Schloss Berchtesgaden mit Stiftskirche und Schlossplatz
Bischofswiesen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
BischofswiesenWappen der Gemeinde BischofswiesenLage der Gemeinde Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land34,467.219209615Der hl. Nikolaus, das Nikoloweibl und die Buttenmandl
Stadt Freilassing
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Laufen)
FreilassingWappen der Stadt FreilassingLage der Stadt Freilassing im Landkreis Berchtesgadener Land14,7917,4721.181418„Lokwelt Freilassing“
Stadt Laufen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Laufen)
Laufen
Heining (1970)
Leobendorf (1978)
Triebenbach (1970)
Wappen der Stadt LaufenLage der Stadt Laufen im Landkreis Berchtesgadener Land35,317.373209404Luftbild von der Laufener Altstadt und der Salzachschleife
Markt Marktschellenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Marktschellenberg
Landschellenberg (1969)
Scheffau (1969)
Wappen des Marktes MarktschellenbergLage des Marktes Marktschellenberg im Landkreis Berchtesgadener Land17,661.784101478
Piding
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Piding
Högl (1978; teilweise – anderer Teil gehört heute zur Gemeinde Anger)
Wappen der Gemeinde PidingLage der Gemeinde Piding im Landkreis Berchtesgadener Land17,555.430309455Schloss Staufeneck
Ramsau b.Berchtesgaden
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Ramsau b.BerchtesgadenWappen der Gemeinde Ramsau b.BerchtesgadenLage der Gemeinde Ramsau b.Berchtesgaden im Landkreis Berchtesgadener Land129,181.70613670Ramsau bei Berchtesgaden: Kirche Sankt Fabian und SebastianHintersee
Saaldorf-Surheim
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Laufen)
Saaldorf
Surheim
(Zusammenschluss der beiden Gemeinden im Jahr 1978; Gemeindename Saaldorf-Surheim seit 1994)
Wappen der Gemeinde Saaldorf-SurheimLage der Gemeinde Saaldorf-Surheim im Landkreis Berchtesgadener Land39,095.571143449Abtsdorfer See
Schneizlreuth
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Schneizlreuth
Weißbach a.d.Alpenstraße (1978)
Wappen der Gemeinde SchneizlreuthLage der Gemeinde Schneizlreuth im Landkreis Berchtesgadener Land97,631.36014516
Schönau a.Königssee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Berchtesgaden)
Schönau a.Königssee
Schönau (1978)
Königssee (1978)
Wappen der Gemeinde Schönau a.KönigsseeLage der Gemeinde Schönau a.Königssee im Landkreis Berchtesgadener Land131,685.60043630Blick auf die Bootshäuser und die Insel Christlieger am Nordende des Königssees – von der Ortschaft Königssee aus fotografiert
Markt Teisendorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Laufen)
Teisendorf
Freidling (1971)
Holzhausen (1972)
Neukirchen a.Teisenberg (1978)
Oberteisendorf (1978)
Roßdorf (1972)
Wappen des Marktes TeisendorfLage des Marktes Teisendorf im Landkreis Berchtesgadener Land86,779.292107500Gedenktafel an die mittelalterliche Salzstraße von Bad Reichenhall zum Bodensee südöstlich von Teisendorf mit der Aufschrift: Dieser Hohlweg ist Zeugnis der alten SALZSTRASSE von Reichenhall nach Bayern. Bis zum Neubau 1787 zogen auf dieser Säumer und Salzfuhrwerke nach Noden und Westen
Eck (gemeindefreies Gebiet)-Ohne WappenEck in BGL.svg12,60Bildbeschreibung wird sowieso nicht angezeigt (außer bei Miniatur, aber dann nicht zentriert)
Schellenberger Forst
(gemeindefreies Gebiet)
-Ohne WappenSchellenberger Forst in BGL.svg17,01Bildbeschreibung wird sowieso nicht angezeigt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Landkreise Berchtesgaden und Laufen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  2. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  3. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  4. BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (abgerufen am 26. Juni 2010) (Memento des Originals vom 27. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schönau a.Königsee in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Schneizlreuth (Hofkapelle).jpg
Autor/Urheber: Mikmaq, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Maria Hilf von Schneizleuth
Ramsau b.Berchtesgaden in BGL.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Geograv in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Karte von Ramsau b. Berchtesgaden
Saaldorf-Surheim in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Laufen-Berchtesgaden.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Kugelmuehle almbachklamm.JPG
© Geolina, CC BY-SA 4.0
Deutschlands einzige noch in Betrieb befindliche Kugelmühle in der Almbachklamm; bevorzugt werden Kugeln aus Unterberger Marmor hergestellt
Kloster Höglwörth.jpg
Autor/Urheber: Thomas Then, Lizenz: CC BY 3.0
Kloster Höglwörth am Höglwörther See bei Anger in Bayern
Schellenberger Forst in BGL.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Schellenberger Forst, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Schellenberger Forst in District of Berchtesgadener Land, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Schellenberger Forst dans l'arrondissement de Berchtesgaden-Campagne dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Schellenberger Forst, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Schellenberger Forst во рамките на Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Schellenberger Forst in de Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Schellenberger Forst en Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Berchtesgadener Land, Schellenberger Forst ഭൂപടസ്ഥാനം.
Eck in BGL.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Eck, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Eck in District of Berchtesgadener Land, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Eck dans l'arrondissement de Berchtesgaden-Campagne dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Eck, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Eck во рамките на Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Eck in de Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Eck en Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Berchtesgadener Land, Eck ഭൂപടസ്ഥാനം.
Ainring in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Altesaline.jpg
(c) Nikater, CC BY-SA 3.0
Alte Saline, Bad Reichenhall, Germany
Hintersee.jpg
Autor/Urheber: Nikater, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hintersee bei Ramsau in Bayern, Deutschland
Piding in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Rossfeld01.jpg
Rossfeldstrasse - Berchtesgaden - Bavaria - Germany
Almbachklamm 13 Rotbuche Mittelteil.jpg
Autor/Urheber: Alupus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im Mittelteil der Almbachklamm, beim markanten Baum im Bild handelt es sich um eine Rotbuche
Municipalities in BGL.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of District of Berchtesgadener Land in Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de l'arrondissement de Berchtesgaden-Campagne dans le Land Bavière, Allemagne.
Nederlands (nl): Detailkaart van Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de komunumo nekonata en Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria District of Berchtesgadener Land, ഭൂപടസ്ഥാനം.
Bad Reichenhall in BGL.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schneizlreuth in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Zahnraddampflok III 719 P1250713.JPG
Autor/Urheber: JuergenG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zahnraddampflokomotive III Nr. 719 der Bosnisch-Herzegowinischen Landesbahn in der Lokwelt Freilassing. Baujahr 1908.
Ramsau (ja wau).jpg
Autor/Urheber: Softeis, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau vom Malerwinkel aus mit Reiteralpe; turned, traffic-signs/busplate removed (Ramsau_(ja).jpg); cropped (wau)
Marktschellenberg in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Schlossplatz 180 Grad-Tag.jpg
180°-Ansicht des Berchtesgadener Schlossplatzes mit Stiftskirche und Königlichem Schloss
Church st laurentius ainring bavaria germany.jpg
Autor/Urheber: Springm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ainring, Ansicht der Pfarrkirche St. Laurentius und Mauritius gegen Südwesten.
Salzstraße Beschilderung.jpg
Autor/Urheber: Thomas Then, Lizenz: CC BY 3.0
Beschilderung der historischen Salzstraße südlich von Teisendorf (Nähe Traunstein, Bayern)
Berchtesgaden in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Abtsdorfer See 20031226.jpg
Autor/Urheber: Emha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der zugefrorene de:Abtsdorfer See mit Blick auf Abtsdorf und den Gaisberg bei Salzburg (mit dem Sendemast) sowie dem Schlenkenstein und dem Schmittenstein (links und rechts von der Kirchturmspitze)
063007-Konigssee-dusk.jpg
Autor/Urheber: Bobak Ha'Eri, Lizenz: CC BY 3.0
Königssee, Germany, from the harbor of Schönau am Königssee. Taken just before dusk, after all the boats (and their ripples that ruin the mirror-effect) have finished for the day.
Reichenhall Rathaus06.jpg
Autor/Urheber: Nikater, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus in Bad Reichenhall, Deutschland
Laufen city in germany from top.jpg
Autor/Urheber: MatthiasKabel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The image shows the river Salzach, which forms the border between the German town of Laufen, Bavaria (below and right) and the Austrian town of Oberndorf bei Salzburg (above and left). The camera is pointing roughly northeast. The location of the Europa bridge (built 2007) is within the frame.
Teisendorf in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Watzmann Berchtesgaden.jpg
Autor/Urheber: Mg-k - M. Klüber Fotografie, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berchtesgaden mit Watzmann, Deutschland.
Bayerisch Gmain in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Bischofswiesen in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
Freilassing in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land
St.Bartholomä.jpg
Autor/Urheber: Marco Tesch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
St. Bartholomä vom Schiff aus gesehen, umgeben von Bergen wie dem Burgstallstein und Hachelkopf oder den Felswänden des Watzmanns.
Palace Staufeneck.jpg
Autor/Urheber: Bordgious, Lizenz: CC BY 3.0
Picture of Schloss Staufeneck in Southern Germany.
Grossgmain Gmainer Tal.jpg
Ein Blick über das Gmainer Tal in Richtung Westen. Fotografiert von der Aussichtsplattform der Plainburg.
Der hl. Nikolaus, das Nikoloweibl und die Buttnmandl.JPG
Der hl. Nikolaus, das Nikoloweibl und die Buttnmandl.JPG am 1. Adventsonntag in Loipl
Anger in BGL.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Locator maps of municipalities in Bavaria - District Berchtesgadener Land