
Karte des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen
Die Liste der Gemeinden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt einen Überblick über die 21 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Geretsried ist eine Mittelstadt, die beiden anderen, Bad Tölz und Wolfratshausen, sind Kleinstädte.
In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Zuge der im Jahr 1972 durchgeführten bayerischen Gebietsreform. Der Landkreis wurde aus dem Landkreis Bad Tölz, dem Großteil des Landkreises Wolfratshausen und einer Gemeinde des Landkreises Weilheim i.OB. gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
Beschreibung
Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in drei Verwaltungsgemeinschaften (VG):
Die Städte Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen sind wie die Gemeinden Bad Heilbrunn, Dietramszell, Egling, Eurasburg, Gaißach, Icking, Jachenau, Königsdorf, Lenggries, Münsing und Wackersberg nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.
Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1.110,67 km2. Die von der Fläche her größten Gemeinden des Landkreises sind Lenggries mit 242,88 km2, Jachenau mit 128,93 km2 und Dietramszell mit 96,78 km2. Jeweils eine Gemeinde hat eine Fläche, die größer ist als 80 km2, 70 km2, 60 km2 beziehungsweise 50 km2. Drei Gemeinden haben eine Fläche von über 40 km2, weitere drei sind über 30 km2 groß, darunter die Stadt Bad Tölz. Zwei Gemeinden sind über 20 km2 groß, darunter die Stadt Geretsried, vier Gemeinden sind über 10 km2 groß und zwei Gemeinden sind kleiner als 10 km2. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinde Bichl mit 13,92 km2, die Stadt Wolfratshausen mit 9,13 km2 und die Gemeinde Greiling mit 7,65 km2. Die gemeindefreien Gebiete haben eine Größe von 7,99 km2.
Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 127.919 Einwohnern haben die Städte Geretsried mit 25.221 Einwohnern, Wolfratshausen mit 18.984 Einwohnern und Bad Tölz mit 19.061 Einwohnern, gefolgt von der Gemeinde Lenggries mit 10.058 Einwohnern. Zwei Gemeinden haben über 5.000 Einwohner, drei über 4.000, jeweils vier über 3.000 beziehungsweise 2.000. Drei Gemeinden haben über und eine unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Sachsenkam mit 1278 Einwohnern, Schlehdorf mit 1316 und Jachenau mit 822 Einwohnern.
Der gesamte Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat eine Bevölkerungsdichte von 115 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Wolfratshausen mit 2079 Einwohnern pro km2, Geretsried mit 1023 und Bad Tölz mit 619, gefolgt von der Gemeinde Icking mit 216. Vier Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 100. In drei dieser vier Gemeinden ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 115, in einer geringer. Zehn der restlichen Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte zwischen 50 und 100. In den drei am dünnsten besiedelten Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte unter 50 Einwohner pro km2, das sind Schlehdorf mit 52, Lenggries mit 41 und Jachenau mit 6 Einwohnern pro km2.
Legende
- Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
- Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.
- VG: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften
- Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
- Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
- Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
- Einwohner: Zahl der Menschen, die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2021[1])
- EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2021[2])
- Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull[3]
- Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt
Gemeinden
Gemeinde | Teilorte | VG | Wappen | Karte | Fläche | Einwohner | EW- Dichte | Höhe | Bild |
---|
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen | | |  |  | 1.110,67 | 127,919 | 115 | |  |
Bad Heilbrunn (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Bad Heilbrunn Oberbuchen (1978) | |  |  | 40,32 | 3.951 | 98 | 682 | |
Bad Tölz (Stadt) (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Bad Tölz Kirchbichl | |  |  | 30,8 | 19,061 | 619 | 657 |  |
Benediktbeuern (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Benediktbeuern | VG Benediktbeuern |  |  | 37,86 | 3.686 | 97 | 631 |  |
Bichl (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Bichl | VG Benediktbeuern |  |  | 13,92 | 2.257 | 162 | 623 |  |
Dietramszell (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Dietramszell Ascholding (1972) Baiernrain (1972) Föggenbeuern (1972) Linden (1972) Manhartshofen (1972) | |  |  | 96,78 | 5.657 | 58 | 684 |  |
Egling (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Egling Deining (1978) Endlhausen (1978) Ergertshausen (1973) Moosham (1973) Neufahrn (1973) Thanning (1973) | |  |  | 74,06 | 5.410 | 73 | 608 |  |
Eurasburg (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Eurasburg Beuerberg (1978) Herrnhausen (1978) | |  |  | 40,9 | 4.252 | 104 | 584 | |
Gaißach (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Gaißach | |  |  | 38,55 | 3.120 | 81 | 740 |  |
Geretsried (Stadt) (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Geretsried Gelting (1978) | |  |  | 24,65 | 25,221 | 1.023 | 606 |  |
Greiling (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Greiling | VG Reichersbeuern |  |  | 7,65 | 1.491 | 195 | 706 |  |
Icking (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Icking Dorfen (1978) | |  |  | 16,99 | 3.670 | 216 | 666 |  |
Jachenau (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Jachenau | |  |  | 128,93 | 822 | 6 | 790 |  |
Kochel a.See (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Kochel a.See | VG Kochel a.See |  |  | 80,12 | 4.131 | 52 | 605 |  |
Königsdorf (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Königsdorf Osterhofen Schönrain (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | |  |  | 45,69 | 3.138 | 69 | 625 |  |
Lenggries (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Lenggries | |  |  | 242,88 | 10,058 | 41 | 679 |  |
Münsing (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Münsing Degerndorf (1979) Holzhausen a.Starnberger See | |  |  | 52,2 | 4.346 | 83 | 666 |  |
Reichersbeuern (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Reichersbeuern | VG Reichersbeuern |  |  | 15,41 | 2.467 | 160 | 717 |  |
Sachsenkam (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Sachsenkam | VG Reichersbeuern |  |  | 15,93 | 1.278 | 80 | 713 |  |
Schlehdorf (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Weilheim i.OB.) | Schlehdorf | VG Kochel a.See |  |  | 25,39 | 1.316 | 52 | 609 |  |
Wackersberg (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Bad Tölz) | Wackersberg Oberfischbach (1978) Unterfischbach (1972 nach Oberfischbach) | |  |  | 64,83 | 3.603 | 56 | 748 |  |
Wolfratshausen (Stadt) (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wolfratshausen) | Wolfratshausen Weidach (1978) | | |  | 9,13 | 18,984 | 2.079 | 577 |  |
Gemeindefreie Gebiete | Pupplinger Au (3,72 km2)
Wolfratshauser Forst (4,27 km2) | | |   | 7,99 | | | | (c) Gras-Ober 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons ( cc-by-sa-3.0)  |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento des Originals vom 27. März 2009 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de (abgerufen am 1. August 2010)