Liste der Gemeinden im Landkreis Aurich

Karte des Landkreises Aurich

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Aurich gibt einen Überblick über die 24 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Vier der Gemeinden sind Städte. Aurich und Norden sind Mittelstädte, Norderney und Wiesmoor sind Kleinstädte. Die Orte Greetsiel (Gemeinde Krummhörn), Hage, Marienhafe, Nesse (Gemeinde Dornum) und Pewsum (Gemeinde Krummhörn) sind stadtähnliche Siedlungen mit Marktrecht, sogenannte Flecken.

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Aurich im Zuge der niedersächsischen Kreisreform 1977/78. Der Landkreis wurde aus den Landkreisen Aurich und Norden gebildet. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1980 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt.

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in zwei Samtgemeinden:

Die Städte Aurich, Norden, Norderney und Wiesmoor sind wie die Gemeinden Baltrum, Dornum, Großefehn, Großheide, Hinte, Ihlow, Juist, Krummhörn und Südbrookmerland Einheitsgemeinden.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1287,22 Quadratkilometern. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Stadt Aurich mit 197,21 Quadratkilometern. Es folgen die Gemeinden Krummhörn mit 159,2 Quadratkilometern, Großefehn mit 127,25 Quadratkilometern, Ihlow mit 123,0 Quadratkilometern und die Stadt Norden mit 104,39 Quadratkilometern. Je eine Gemeinde hat eine Fläche die größer ist als 90 Quadratkilometer, 80 Quadratkilometer (die Stadt Wiesmoor), 70 Quadratkilometer, 60 Quadratkilometer, beziehungsweise 40 Quadratkilometer. Drei Gemeinden haben eine Fläche von über 20 Quadratkilometern, darunter die Stadt Norderney, fünf Gemeinden sind über 10 Quadratkilometer groß und sechs Gemeinden sind kleiner als 10 Quadratkilometer. Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Berumbur mit 6,42 Quadratkilometern, Rechtsupweg mit 5,13 Quadratkilometern und Marienhafe mit 4,06 Quadratkilometern. Das gemeindefreie Gebiet, die Insel Memmert hat eine Größe von 5,17 Quadratkilometern.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 192.072 Einwohnern haben die Städte Aurich mit 42.970 Einwohnern und Norden mit 25.179 Einwohnern, gefolgt von der Gemeinde Südbrookmerland mit 18.523 Einwohnern. Vier Gemeinden, darunter die Stadt Wiesmoor, haben über 10.000 Einwohner. Weitere vier Gemeinden, darunter die Stadt Norderney, haben über 5000 Einwohner. Zehn Gemeinden haben zwischen 1000 und 5000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden haben unter 1000 Einwohner; das sind die Gemeinden Lütetsburg mit 721 Einwohnern, Baltrum mit 599 und Hagermarsch mit 410 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Aurich hat eine Bevölkerungsdichte von 149 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die flächenmäßig kleinsten Gemeinden, Marienhafe mit 605 Einwohnern pro Quadratkilometer, Rechtsupweg mit 412 und Berumbur mit 421 gefolgt von Hage mit 387. Vier Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 200, darunter die Städte Norden, Norderney und Aurich. In zehn Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte zwischen 100 und 200. In fünf dieser zehn Gemeinden, darunter die Stadt Wiesmoor ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 149. Die restlichen sechs Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte unter 100 Einwohner pro Quadratkilometer. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Dornum mit 59, Lütetsburg mit 43 und Hagermarsch mit 18 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
  • Samtgemeinde: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Samtgemeinden
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2022[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro Quadratkilometer (Stand: 31. Dezember 2022[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

GemeindeTeilorteSamtgemeindeWappenKarteFlächeEinwohnerEW-
Dichte
HöheBild
Landkreis AurichWappen des Landkreises AurichLage des Landkreises Aurich in Niedersachsen1.287,22192,072149typisch für den Landkreis Aurich – Fehnkanäle und Windmühlen
Aurich (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aurich (Ostfriesland))
Aurich
Brockzetel (1972)
Dietrichsfeld (1972)
Egels (1972)
Extum (1972)
Georgsfeld (1972)
Haxtum (1972)
Kirchdorf (1972)
Langefeld (1972)
Middels (1972)
Pfalzdorf (1972)
Plaggenburg (1972)
Popens (1972)
Rahe (1972)
Sandhorst (1972)
Schirum (1972)
Spekendorf (1972)
Tannenhausen (1972)
Walle (1972)
Wallinghausen (1972)
Wiesens (1972)
Wappen der Stadt AurichLage der Stadt Aurich im Landkreis Aurich197,2142,9702184Aurich Ostfriesische Landschaft
Baltrum
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
BaltrumWappen der Gemeinde BaltrumLage der Gemeinde Baltrum im Landkreis Aurich6,5599925Luftbild von Baltrum
Berumbur
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
BerumburHageWappen der Gemeinde BerumburLage der Gemeinde Berumbur im Landkreis Aurich6,422.7014213AWO Kindergarten Berumbur-Kleinheide
Dornum
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Dornum
Dornumersiel
Nesse (Flecken)
(war von 1972 bis 2001 eine Samtgemeinde)
Wappen der Gemeinde DornumLage der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich76,784.527590Norderburg in DornumLuftbild von Dornumersiel
Großefehn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aurich (Ostfriesland))
Akelsbarg
Aurich-Oldendorf
Bagband
Felde
Fiebing
Holtrop
Mittegroßefehn
Ostgroßefehn
Spetzerfehn
Strackholt
Ulbargen
Timmel
Westgroßefehn
Wrisse
(Zusammenschluss 1972)
Wappen der Gemeinde GroßefehnLage der Gemeinde Großefehn im Landkreis Aurich127,2514,2101125Fehnkanal in Westgroßefehn
Großheide
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Großheide
Arle (1972)
Berumerfehn (1972)
Menstede-Coldinne (1972)
Westerende (1972)
Großheide, Arle, Berumerfehn und Menstede-Coldinne bildeten von 1971 bis 1972 die Samtgemeinde Berumerfehn.
Wappen der Gemeinde GroßheideLage der Gemeinde Großheide im Landkreis Aurich69,328.7251263
Hage (Flecken)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Hage
Berum (1972)
Blandorf-Wichte (1972)
HageWappen der Gemeinde HageLage der Gemeinde Hage im Landkreis Aurich16,626.4243871Magda Heyken Haus Hage
Hagermarsch
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Hagermarsch
Junkersrott (1972)
HageWappen der Gemeinde HagermarschLage der Gemeinde Hagermarsch im Landkreis Aurich22,32410182
Luftaufnahmen Nordseekueste 2013 05 by-RaBoe 406
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Halbemond
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
HalbemondHageWappen der Gemeinde HalbemondLage der Gemeinde Halbemond im Landkreis Aurich6,559511451
Hinte
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Hinte
Canhusen (1972)
Cirkwehrum (1972)
Groß Midlum (1972)
Loppersum (1972)
Osterhusen (1972)
Suurhusen (1972)
Westerhusen (1972)
Wappen der Gemeinde HinteLage der Gemeinde Hinte im Landkreis Aurich48,067.2721510Glockenturm der Kirche von HinteKirche von Suurhusen – mit dem schiefsten Kirchturm der Welt
Ihlow
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aurich (Ostfriesland))
Bangstede
Barstede
Ihlowerfehn
Ihlowerhörn
Ludwigsdorf
Ochtelbur
Ostersander
Riepe
Riepster Hammrich
Simonswolde
Westerende-Holzloog
Westerende-Kirchloog
(Zusammenschluss 1972)
Wappen der Gemeinde IhlowLage der Gemeinde Ihlow im Landkreis Aurich123,012,6081030Modell der Klosterkirche des ehemaligen Klosters Ihlow
Juist
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Juist
Loog
Wappen der Gemeinde JuistLage der Gemeinde Juist im Landkreis Aurich16,431.552943das neue Seezeichen am Hafen – ein Wahrzeichen von Juist Der Hammersee im Winter
Krummhörn
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Pewsum (Flecken)
Campen
Canum
Eilsum
Freepsum
Greetsiel (Flecken)
Grimersum
Groothusen
Hamswehrum
Jennelt
Loquard
Manslagt
Pilsum
Rysum
Upleward
Uttum
Visquard
Woltzeten
Woquard
(Zusammenschluss 1972)
Wappen der Gemeinde KrummhörnLage der Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich159,211,838740Zwillingsmühlen in Greetsiel Pilsumer Leuchtturm
Leezdorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
LeezdorfBrookmerlandWappen der Gemeinde LeezdorfLage der Gemeinde Leezdorf im Landkreis Aurich8,451.8212161LeezdorfMühleHof
Lütetsburg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
LütetsburgHageWappen der Gemeinde LütetsburgLage der Gemeinde Lütetsburg im Landkreis Aurich16,73721430Schloss Lütetsburg
Marienhafe (Flecken)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Marienhafe
Tjüche (1973)
BrookmerlandWappen der Gemeinde MarienhafeLage der Gemeinde Marienhafe im Landkreis Aurich4,062.4566050Störtebekerdenkmal in Marienhafe – Störtebeker soll in Marienhafe Unterschlupf gefunden habendie Kirche von Marienhafe vordem teilweisen Abriss – damals auch ein wichtiges Seezeichen
Norden (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Norden
Tidofeld (1952; gehörte vorher zur Gemeinde Lütetsburg)
Bargebur (1972; gehörte vorher zur Gemeinde Lütetsburg)
Leybuchtpolder (1972)
Neuwesteel (1972)
Norddeich (1972; hieß bis 1972 Lintelermarsch)
Ostermarsch (1972)
Süderneuland I (1972)
Süderneuland II (1972)
Westermarsch I (1972)
Westermarsch II (1972)
Wappen der Stadt NordenLage der Stadt Norden im Landkreis Aurich104,3925,17924110Ludgerikirche NordenTeemuseum Norden
Norderney (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Norderney
Fischerhafen
Nordhelm
Wappen der Stadt NorderneyLage der Stadt Norderney im Landkreis Aurich26,295.9922285Kap auf Norderney – ein altes Seezeichen
Osteel
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
OsteelBrookmerlandWappen der Gemeinde OsteelLage der Gemeinde Osteel im Landkreis Aurich19,92.1341071Denkmal für David (1564–1617, Theologe und Kartograph) und Johann Fabricius (1587–1617, Astronom) auf dem Friedhof in Osteel
Rechtsupweg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
RechtsupwegBrookmerlandWappen der Gemeinde RechtsupwegLage der Gemeinde Rechtsupweg im Landkreis Aurich5,132.1164121
Südbrookmerland
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aurich (Ostfriesland))
Bedekaspel
Forlitz-Blaukirchen
Moordorf
Moorhusen
Münkeboe
Oldeborg
Theene
Uthwerdum
Victorbur
Wiegboldsbur
(Zusammenschluss 1972)
Wappen der Gemeinde SüdbrookmerlandLage der Gemeinde Südbrookmerland im Landkreis Aurich96,818,5231913im Moormuseum MoordorfGroßes Meer
Upgant-Schott
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
Upgant-Schott
Siegelsum (1969)
BrookmerlandWappen der Gemeinde Upgant-SchottLage der Gemeinde Upgant-Schott im Landkreis Aurich24,783.8091541Upgant-Schott Muehle Sterrenberg
Wiesmoor (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Aurich (Ostfriesland))
(Gründung des Ortes: 1906; Gründung der Gemeinde: 1922; seit 2006: Stadt; mehrere Eingemeindungen zwischen 1922 und 1972)
Wiesmoor
Eingemeindungen im Jahr 1972:
Marcardsmoor
Voßbarg
Wiesederfehn (gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wittmund)
Zwischenbergen
Wappen der Stadt WiesmoorLage der Stadt Wiesmoor im Landkreis Aurich82,9913,50216311Torffördermaschine im Torf- und Siedlungsmuseum Wiesmoor – Wiesmoor entstand infolge der industriellen Abtorfung des Ostfriesischen Zentralhochmoores
Wirdum
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Norden)
WirdumBrookmerlandWappen der Gemeinde WirdumLage der Gemeinde Wirdum im Landkreis Aurich14,941.032690Wirdumer Kirche
Gemeindefreie GebieteInsel MemmertLage der Insel Memmert (Gemeindefreies Gebiet) im Landkreis Aurich5,17Lage der Insel Memmert südwestlich von Juist

Ehemalige Gemeinden

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Greetsieler Zwillingsmühlen 2010.jpg
Autor/Urheber: kaʁstn Disk/Cat, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Greetsieler Zwillingsmühlen (Krummhörn, Ostfriesland) von Westen aus gesehen. Zusammengesetzt aus zwei Bildern, die an einem Abend Anfang Juli 2010 gemacht wurden.
Pilsumer Leuchtturm 2010-10 CN-I.jpg
Autor/Urheber: kaʁstn Disk/Cat, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Pilsumer Leuchtturm von Südwesten aus gesehen auf dem langgezogenen, ostfriesischen Deich neben der Nordsee.
Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Großefehn in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Großefehn, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Großefehn in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Großefehn dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Großefehn, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Großefehn во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Großefehn in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Großefehn en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Großefehn ഭൂപടസ്ഥാനം.

Upgant-Schott Muehle Sterrenberg.jpg
Autor/Urheber: Oberlausitzerin64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühle Sterrenberg in Upgant-Schott
Municipalities in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Landkreis Aurich in Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of District of Aurich in Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de l'arrondissement d'Aurich dans le Land Basse-Saxe, Allemagne.
Nederlands (nl): Detailkaart van Landkreis Aurich in Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de komunumo nekonata en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony District of Aurich, ഭൂപടസ്ഥാനം.

Ihlow in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Ihlow, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Ihlow in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Ihlow dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Ihlow, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Ihlow во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Ihlow in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Ihlow en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Ihlow ഭൂപടസ്ഥാനം.

Krummhörn in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Krummhörn, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Krummhörn in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Krummhörn dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Krummhörn, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Krummhörn во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Krummhörn in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Krummhörn en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Krummhörn ഭൂപടസ്ഥാനം.

Suurhusen kirche.jpg
Autor/Urheber: Axel Heymann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schiefer Turm von Suurhusen in Ostfriesland (Deutschland)
Memmert in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Memmert, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Memmert in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Memmert dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Memmert, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Memmert во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Memmert in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Memmert en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Memmert ഭൂപടസ്ഥാനം.

Lütetsburg Schloss.JPG
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Lütetsburg (Landkreis Aurich / Ostfriesland)
Grmeer.jpg
Autor/Urheber: Pixelfehler 10:48, 22 July 2006 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großes Meer
Hinte in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hinte, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Hinte in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Hinte dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Hinte, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Hinte во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Hinte in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Hinte en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Hinte ഭൂപടസ്ഥാനം.

Westgroßefehn Kanal.jpg
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kanal in Westgroßefehn
Marienhafe MA.jpg
Marienkirche in Marienhafe, Ausschnitt
Lehmhuette.jpg
Autor/Urheber: Original uploader was Matthias Süßen at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild einer reetgedeckten Lehmhütte aus dem Moormuseum Moordorf
Glockenturm Hinte.jpg

Der Glockenturm der Kirche in Hinte bei Emden.

The belfry of the church of Hinte, near Emden, Lower Saxony.
Baltrum in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Baltrum, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Baltrum in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Baltrum dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Baltrum, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Baltrum во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Baltrum in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Baltrum en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Baltrum ഭൂപടസ്ഥാനം.

Teemuseumnorden.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen, Lizenz: CC BY 3.0
Teemuseum in Norden (Ostfriesland)
2009 07 Norden Ludgerikirche.JPG
Autor/Urheber: WHVer, Uwe Karwath, Wilhelmshaven, Lizenz: CC BY 3.0
Ludgerikirche in Norden (Ostfriesland)
Osteel in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Osteel, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Osteel in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Osteel dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Osteel, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Osteel во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Osteel in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Osteel en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Osteel ഭൂപടസ്ഥാനം.

Blumenhalle Wiesmoor.JPG
(c) Parad0x0n, CC BY-SA 3.0
Die Blumenhalle in Wiesmoor
AWO Kindergarten Berumbur-Kleinheide.jpg
Autor/Urheber: GregorHelms, Lizenz: CC BY-SA 4.0
AWO-Kindergarten Berumbur-Kleinheide (Samtgemeinde Hage, Kreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland)
Luftaufnahmen Nordseekueste 2013 05 by-RaBoe 406.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Luftbilder von der Nordseeküste 2013-05: Hagermarsch von NW
Marienhafe in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Marienhafe, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Marienhafe in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Marienhafe dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Marienhafe, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Marienhafe во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Marienhafe in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Marienhafe en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Marienhafe ഭൂപടസ്ഥാനം.

Ostgroßefehn Windmühle.jpg
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühle Ostgroßefehn
Rechtsupweg in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Rechtsupweg, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Rechtsupweg in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Rechtsupweg dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Rechtsupweg, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Rechtsupweg во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Rechtsupweg in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Rechtsupweg en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Rechtsupweg ഭൂപടസ്ഥാനം.

Torffördermaschine at Torf- und Siedlungsmuseum Wiesmoor.jpg
Autor/Urheber: Simplicius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fördermaschine im Torf- und Siedlungsmuseum, Wiesmoor, Ostfriesland - Bunkmaschine zum Abheben der obersten Schicht
Denkmal David und Johann Fabricius.JPG
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal für David (1564-1617, Theologe und Kartograph) und Johannes Fabricius (1587-1616, Astronom) auf dem Friedhof in Osteel (Landkreis Aurich, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland).
Halbemond in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Halbemond, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Halbemond in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Halbemond dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Halbemond, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Halbemond во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Halbemond in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Halbemond en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Halbemond ഭൂപടസ്ഥാനം.

Marienhafe Denkmal Klaus Stoertebeker.jpg
Autor/Urheber: Tim Rademacher , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klaus Störtebeker Denkmal in Marienhafe von Karl-Ludwig-Böke 1992 (Guss Barth Elmenhorst)
Hage in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hage, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Hage in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Hage dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Hage, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Hage во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Hage in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Hage en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Hage ഭൂപടസ്ഥാനം.

SSL26662.JPG
Autor/Urheber: Oliver Vorwald, Lizenz: Copyrighted free use
Modell der Klosterkirche.
Coat of arms of Lütetsburg.png
Wappen Lütetsburgs (Niedersachsen, Deutschland)
Norderburg2.jpg
Autor/Urheber: Lokilech, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Norderburg in Dornum
Magda Heyken Haus Hage01.JPG
Autor/Urheber: Meister Haag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Magda-Heyken Haus Tafel
Juist in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Juist, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Juist in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Juist dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Juist, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Juist во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Juist in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Juist en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Juist ഭൂപടസ്ഥാനം.

Norderney in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Norderney, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Norderney in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Norderney dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Norderney, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Norderney во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Norderney in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Norderney en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Norderney ഭൂപടസ്ഥാനം.

Berumbur in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Berumbur, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Berumbur in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Berumbur dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Berumbur, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Berumbur во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Berumbur in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Berumbur en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Berumbur ഭൂപടസ്ഥാനം.

Norden in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Norden in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Norden dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Norden во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Norden in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Norden en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Norden ഭൂപടസ്ഥാനം.

LeezdorfMühleHof.jpg
Autor/Urheber: Frisia Orientalis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühle und altes Bauernhaus (jetzt vom Heimatverein genutzt) in Leezdorf, LK Aurich, Ostfriesland
Südbrookmerland in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Südbrookmerland, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Südbrookmerland in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Südbrookmerland dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Südbrookmerland, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Südbrookmerland во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Südbrookmerland in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Südbrookmerland en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Südbrookmerland ഭൂപടസ്ഥാനം.

Wappen Suedbrookmerland.png
Wappen der Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich
„Das Wappen der Gemeinde Südbrookmerland zeigt in Rot einen goldenen, goldbezungten und goldbekrönten Adler mit geöffneten Flügeln und golden bekrönten Schwingenspitzen, wachsend aus einer goldenen Sonnenscheibe, die im Schildfuß von zehn goldenen Schindeln begleitet ist.“[1]

Dies ist die der Genehmigungsurkunde des Regierungspräsidenten in Aurich vom 30. April 1975 – Aktenzeichen: 106-2-V – entnommene amtliche Formulierung. Das Wappen symbolisiert die Geschichte des Raumes der jetzigen Gemeinde Südbrookmerland.

Der dreifach bekrönte Adler auf rotem Grunde war das Wappen der Häuptlinge tom Brook, welche im 14. und 15. Jahrhundert eine Burg in Oldeborg, einer früher selbstständigen Gemeinde und jetzigen Ortschaft der Gemeinde Südbrookmerland, als Herrschaftssitz bewohnten. Von dort aus haben sie ihre Herrschaft über einen großen Teil Ostfrieslands ausgedehnt und damit den Grundstein für die politische Einheit dieser Landschaft gelegt. Der letzte dieser Familie, Ocke II., verlor am 28. Oktober 1427 in der Schlacht auf den wilden Äckern (nördlich von Oldeborg) gegen seinen Widersacher Focko Ukena seine Herrschaft und seine Freiheit. Nachfolger waren wenig später die Cirksena aus Greetsiel, die im Jahre 1464 als Grafen vom Deutschen Kaiser mit ganz Ostfriesland belehnt worden sind. Die in der Gemeinde Südbrookmerland im Zuge der Gebietsreform im Jahre 1972 aufgegangene alte Gemeinde Oldeborg hat diesen Adler in ihrem Gemeindewappen geführt.
Die runde Scheibe vor dem Adler erinnert an die goldene Sonnenscheibe von Moordorf, die im März des Jahres 1910 von Vitus Dirks beim Torfgraben gefunden und zunächst in ihrem Wert nicht erkannt worden ist. Der Finder gab sie seinen Kindern zum Spielen, ein Händler erwarb sie einige Jahre später als Altmaterial und verkaufte sie weiter. Erst im Jahre 1926 gelang es dem Landesmuseum in Hannover, die Scheibe zu erwerben, nachdem bereits die Gefahr bestand, dass sie ins Ausland verkauft werden würde.
Die Scheibe hat einen Durchmesser von 14,5 Zentimetern und ein Gewicht von 36,17 Gramm. In der Mitte besitzt sie einen ursprünglich vorgewölbten Buckel, an dessen Rand acht kleine nagelkopfartige Vorwölbungen bestehen. Es folgen nach außen eine aus Radiärstrahlen gebildeter Kreis, ein Kreis von abermals acht kleinen Buckeln, ein weiterer Strahlenkreis und schließlich ein Kreis, der mit 32 schraffierten Dreiecken gefüllt ist. Zwei einander gegenüber liegende Lappen lassen vermuten, dass die Scheibe ursprünglich auf einer Unterlage aufgeheftet war. Es besteht die überwiegende Auffassung, dass es sich um ein Symbol der Sonne handelt, die in der Vorzeit als Lebensspenderin verehrt wurde.
Die 10 umrahmenden Schindeln weisen darauf hin, dass die Gemeinde Südbrookmerland durch Gesetz des Niedersächsischen Landtages vom 23. Juni 1972 (Nieders. Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 317) aus zehn früher selbstständigen Gemeinden gebildet worden ist. Es waren dies die Gemeinden Bedekaspel, Forlitz-Blaukirchen, Moordorf, Moorhusen, Münkeboe, Oldeborg (diese bereits im Jahre 1938 durch Gemeindereform gebildet aus den Gemeinden Engerhafe, Fehnhusen, Oldeborg und Upende), Theene, Uthwerdum, Victorbur und Wiegboldsbur.Diese früheren Gemeinden haben, außer der Gemeinde Oldeborg, keine eigenen Wappen geführt.[1]
Luftaufnahme Baltrum-2.jpg
Autor/Urheber: Huebi, Lizenz: CC BY 2.5
luftaufnahme Baltrum
Upgant-Schott in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Upgant-Schott, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Upgant-Schott in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Upgant-Schott dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Upgant-Schott, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Upgant-Schott во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Upgant-Schott in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Upgant-Schott en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Upgant-Schott ഭൂപടസ്ഥാനം.

BerumerfehnerMoor.jpg
(c) Frisia Orientalis, CC BY-SA 3.0
Berumerfehner Moor im Landkreis Aurich (Ostfriesland, Niedersachsen)
Wappen von Berumbur.jpg
Coat of arms de:Berumbur, Wappen der Gemeinde Berumbur
Juist2.jpg
Insel Juist. Aufnahme von Landsat 7 (NASA) aus ca. 700 Kilometern Höhe.
Lütetsburg in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Lütetsburg, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Lütetsburg in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Lütetsburg dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Lütetsburg, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Lütetsburg во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Lütetsburg in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Lütetsburg en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Lütetsburg ഭൂപടസ്ഥാനം.

Aurich in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Aurich in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Aurich dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Aurich, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Aurich во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Aurich in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Aurich en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Aurich ഭൂപടസ്ഥാനം.

Hagermarsch in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Hagermarsch, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Hagermarsch in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Hagermarsch dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Hagermarsch, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Hagermarsch во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Hagermarsch in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Hagermarsch en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Hagermarsch ഭൂപടസ്ഥാനം.

Leezdorf in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Leezdorf, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Leezdorf in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Leezdorf dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Leezdorf, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Leezdorf во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Leezdorf in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Leezdorf en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Leezdorf ഭൂപടസ്ഥാനം.

Hammersee Winter.jpg
Autor/Urheber: Arne Hückelheim, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Hammersee auf der Insel Juist im Winter mit mehreren Tausend Möwen auf dem Eis.
Dornumersiel aerial-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dornumersiel, aus dem Querabflug vom Flugplatz Langeoog.
Kirche Wirdum 2010.jpg
Autor/Urheber: kaʁstn Disk/Cat, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D3000 erstellt.
Dornum in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Dornum, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Dornum in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Dornum dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Dornum, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Dornum во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Dornum in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Dornum en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Dornum ഭൂപടസ്ഥാനം.

Wiesmoor in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Wiesmoor, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Wiesmoor in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Wiesmoor dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Wiesmoor, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Wiesmoor во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Wiesmoor in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Wiesmoor en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Wiesmoor ഭൂപടസ്ഥാനം.

Wirdum in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Wirdum, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Wirdum in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Wirdum dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Wirdum, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Wirdum во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Wirdum in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Wirdum en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Wirdum ഭൂപടസ്ഥാനം.

Großheide in AUR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Großheide, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Großheide in District of Aurich, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Großheide dans l'arrondissement d'Aurich dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Großheide, Landkreis Aurich, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Großheide во рамките на Landkreis Aurich, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Großheide in de Landkreis Aurich, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Großheide en Landkreis Aurich, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Aurich, Großheide ഭൂപടസ്ഥാനം.

Aurich Ostfriesische Landschaft.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Norderney Kap.jpg
Autor/Urheber: Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D70 erstellt., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kap als Seezeichen auf Norderney.
Seezeichen R0020494.jpg
Autor/Urheber: Alfred, Lizenz: CC BY-SA 3.0
See-/Wahrzeichen auf Juist (Niedersachsen) an der neuen Seebrücke