Liste der Fußball-Torschützenkönige (Türkei)

Umut Bozok, aktueller Torschützenkönig

Die Liste der Fußball-Torschützenkönige (Türkei) führt alle Torschützenkönige der Süper Lig seit deren Gründung zur Saison 1959 auf. Des Weiteren werden die erfolgreichsten Spieler und erfolgreichsten Vereine in der Geschichte der Liga genannt. Torschützenkönig wird derjenige Spieler, der im Verlauf einer Spielzeit die meisten Tore erzielt. In 64 Spielzeiten wurden bisher 46 verschiedene Spieler Torschützenkönig der Süper Lig.

Der erfolgreichste Spieler war Metin Oktay mit sechs Titeln, gefolgt von Tanju Çolak der fünfmal Torschützenkönig wurde. Oktay als Rekordtorschützenkönig hat ebenfalls einen Minusrekord, er schoss in der Spielzeit 1959 mit 11 Toren die wenigsten Tore als Torschützenkönig. Çolak von Galatasaray Istanbul stellte mit seinen 39 Toren in der Saison 1987/88 einen bis heute gültigen Rekord auf.

Die meisten Torschützenkönige stammen von Galatasaray Istanbul.[1]

Liste der Torschützenkönige

Metin Oktay.jpg
Metin Oktay, sechsfacher Torschützenkönig
Aykut Kocaman.jpg
Aykut Kocaman, dreifacher Torschützenkönig
Hakan Şükür, dreifacher Torschützenkönig
Alexsandro de Souza.jpg
Alex, zweifacher Torschützenkönig
Burak Yılmaz 2012 (1).JPG
Burak Yılmaz, zweifacher Torschützenkönig
  • Saison: Nennt die Saison, in der der oder die Spieler Torschützenkönig wurde[1]
  • Spieler: Nennt den Spielernamen des Torschützenkönigs; fett geschriebene Spielernamen kennzeichnen Spieler, die noch in der Süper Lig aktiv sind[1]
  • Nation: Nennt die Nationalität des Torschützenkönigs
  • Verein: Nennt den Verein, für den der Spieler in der Saison gespielt hat; grün markierte Vereine konnten in der jeweiligen Saison auch die türkische Meisterschaft gewinnen[2]
  • Tore: Nennt die Anzahl der Tore, die der Spieler in der Saison erzielt hat; rot markierte Zahlen kennzeichnen den Gewinn des Goldenen Schuhs als bester Torjäger Europas;[3] die fett markierte Zahl kennzeichnet die höchste Anzahl an Toren, die je in der Türkei innerhalb einer Süper Lig-Saison erzielt wurde
  • Alter: Nennt das Alter des Torschützenkönigs am Ende der Saison (Stichtag ist der 30. Juni)
  • Anmerkung: 1959 gab es insgesamt, inklusive der beiden Finalspiele um den Titel, nur 16 Saisonspiele. Metin Oktay spielte in 13 Partien der regulären Saison, in denen er 10 Tore erzielte, und in den beiden Finals (1 Tor).
SaisonSpielerNationVereinToreAlter
1959Metin OktayTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul1123
1959/60Metin OktayTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3324
1960/61Metin OktayTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3625
1961/62Fikri ElmaTurkei TürkeiAnkara Demirspor2128
1962/63Metin OktayTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3827
1963/64Güven ÖnütTurkei TürkeiBeşiktaş Istanbul1924
1964/65Metin OktayTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul1729
1965/66Ertan AdatepeTurkei TürkeiMKE Ankaragücü2028
1966/67Ertan AdatepeTurkei TürkeiMKE Ankaragücü1829
1967/68Fevzi ZemzemTurkei TürkeiGöztepe Izmir1927
1968/69Metin OktayTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul1733
1969/70Fethi HeperTurkei TürkeiEskişehirspor1326
1970/71Ogün AltıparmakTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1632
1971/72Fethi HeperTurkei TürkeiEskişehirspor2028
1972/73Osman ArpacıoğluTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1626
1973/74Cemil TuranTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1427
1974/75Ömer KanerTurkei TürkeiEskişehirspor1424
1975/76Cemil TuranTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1729
1975/76Ali Osman RenklibayTurkei TürkeiMKE Ankaragücü1727
1976/77Necmi PerekliTurkei TürkeiTrabzonspor1829
1977/78Cemil TuranTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1732
1978/79Özer UmduTurkei TürkeiAdanaspor1527
1979/80Mustafa DenizliTurkei TürkeiAltay Izmir1230
1979/80Bahtiyar YorulmazTurkei TürkeiBursaspor1224
1980/81Bora ÖztürkTurkei TürkeiAdanaspor1525
1981/82Selçuk YulaTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1622
1982/83Selçuk YulaTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1923
1983/84Tarik HodžićJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienGalatasaray Istanbul1623
1984/85Aykut YiğitTurkei TürkeiSakaryaspor2025
1985/86Tanju ÇolakTurkei TürkeiSamsunspor3322
1986/87Tanju ÇolakTurkei TürkeiSamsunspor2523
1987/88Tanju ÇolakTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3924
1988/89Aykut KocamanTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul2924
1989/90Feyyaz UçarTurkei TürkeiBeşiktaş Istanbul2826
1990/91Tanju ÇolakTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3127
1991/92Aykut KocamanTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul2527
1992/93Tanju ÇolakTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul2729
1993/94Bülent UygunTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul2223
1994/95Aykut KocamanTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul2730
1995/96Schota ArweladseGeorgien 1990 GeorgienTrabzonspor2523
1996/97Hakan ŞükürTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3825
1997/98Hakan ŞükürTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul3326
1998/99Hakan ŞükürTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul1827
1999/00Serkan AykutTurkei TürkeiSamsunspor3025
2000/01Okan YılmazTurkei TürkeiBursaspor2323
2001/02Arif ErdemTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul2130
2001/02İlhan MansızTurkei TürkeiBeşiktaş Istanbul2126
2002/03Okan YılmazTurkei TürkeiBursaspor2425
2003/04Zafer BiryolTurkei TürkeiKonyaspor2527
2004/05Fatih TekkeTurkei TürkeiTrabzonspor3127
2005/06Gökhan ÜnalTurkei TürkeiKayserispor2523
2006/07AlexBrasilien BrasilienFenerbahçe Istanbul1929
2007/08Semih ŞentürkTurkei TürkeiFenerbahçe Istanbul1725
2008/09Milan BarošTschechien TschechienGalatasaray Istanbul2028
2009/10Ariza MakukulaPortugal PortugalKayserispor2129
2010/11AlexBrasilien BrasilienFenerbahçe Istanbul2833
2011/12Burak YılmazTurkei TürkeiTrabzonspor3326
2012/13Burak YılmazTurkei TürkeiGalatasaray Istanbul2427
2013/14Aatif ChahechouheMarokko MarokkoSivasspor1727
2014/15FernandãoBrasilien BrasilienBursaspor2232
2015/16Mario GómezDeutschland DeutschlandBeşiktaş Istanbul2630
2016/17Vágner LoveBrasilien BrasilienAlanyaspor2332
2017/18Bafétimbi GomisFrankreich FrankreichGalatasaray Istanbul2932
2018/19Mbaye DiagneSenegal SenegalGalatasaray Istanbul3028
2019/20Alexander SørlothNorwegen NorwegenTrabzonspor2424
2020/21Aaron BoupendzaGabun GabunHatayspor2224
2021/22Umut BozokTurkei TürkeiKasımpaşa Istanbul2025

Rekordhalter

Spieler

  • Platz: Nennt die Platzierung des Spielers innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel des Torschützenkönigs.
  • Jahre: Nennt die Spielzeiten, in denen der Spieler Torschützenkönig wurde.
PlatzNameAnzahlJahre
1.Metin Oktay61959, 1960, 1961, 1963, 1965, 1969
2.Tanju Çolak51986, 1987, 1988, 1991, 1993
3.Aykut Kocaman31989, 1992, 1995
Hakan Şükür31997, 1998, 1999
Cemil Turan31974, 1976, 1978
6.Ertan Adatepe21966, 1967
Alex22007, 2011
Fethi Heper21970, 1972
Burak Yılmaz22012, 2013
Okan Yılmaz22001, 2003
Selçuk Yula21982, 1983
12.Schota Arweladse11996
Ogün Altıparmak11971
Osman Arpacıoğlu11973
Serkan Aykut12000
Milan Baros12009
Zafer Biryol12004
Aaron Boupendza12021
Umut Bozok12022
Aatif Chahechouhe12014
Mustafa Denizli11976
Mbaye Diagne12019
Fikri Elma11962
Arif Erdem12002
José Fernando12015
Bafétimbi Gomis12018
Mario Gómez12016
Ömer Kaner11975
Vágner Love12017
Ariza Makukula12010
İlhan Mansız12002
Güven Önüt11964
Bora Öztürk11981
Necmi Perekli11977
Ali Osman Renklibay11976
Semih Şentürk12008
Alexander Sørloth12020
Fatih Tekke12005
Feyyaz Uçar11990
Özer Umdu11979
Gökhan Ünal12006
Bülent Uygun11994
Aykut Yiğit11985
Bahtiyar Yorulmaz11980
Fevzi Zemzem11968

Vereine

  • Platz: Nennt die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Verein: Nennt den Namen des Vereins.[1]
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.[1]
  • Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen Spieler des Vereins Torschützenkönig wurden.
PlatzVereinAnzahlJahre
1.Galatasaray Istanbul171959, 1960, 1963, 1961, 1965, 1969, 1984, 1988, 1991, 1997, 1998, 1999, 2002, 2009, 2013, 2018, 2019
2.Fenerbahçe Istanbul151971, 1973, 1974, 1976, 1978, 1982, 1983, 1989, 1992, 1993, 1994, 1995, 2007, 2008, 2011
3.Trabzonspor51977, 1996, 2005, 2012, 2020
4.Bursaspor41980, 2001, 2003, 2015
Beşiktaş Istanbul41964, 1990, 2002, 2016
6.Eskişehirspor31970, 1972, 1975
MKE Ankaragücü31966, 1967, 1976
Samsunspor31986, 1987, 2000
9.Adanaspor21979, 1981
Kayserispor22006, 2010
11.Alanyaspor12017
Altay Izmir11980
Ankara Demirspor11962
Göztepe Izmir11968
Hatayspor12021
Kasımpaşa Istanbul12022
Konyaspor12004
Sakaryaspor11985
Sivasspor12014

Nationalität

  • Platz: Nennt die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Land: Nennt das Land.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
PlatzLandAnzahl
1.Turkei Türkei50
2.Brasilien Brasilien4
3.Deutschland Deutschland1
Frankreich Frankreich1
Gabun Gabun1
Georgien Georgien1
Norwegen Norwegen1
Portugal Portugal1
Senegal Senegal1
Tschechien Tschechien1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien1

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e Turkish Football Federation: Süper Lig Gol Krallıkları (türkisch) (abgerufen am 27. März 2014)
  2. tff.org: Türkischer Meister der Männer
  3. rsssf.com: Golden Boot („Soulier d'Or“) Awards

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Hakan.jpg
(c) Vulkahn, CC BY-SA 3.0
Hakan Şükür beim Spiel um den türkischen Super-Cup (Süper Kupa) 2006 in Frankfurt.
Alexsandro de Souza.jpg
Autor/Urheber: Serkan YAKIN - antu.com, Lizenz: CC0
Alexsandro de Souza and Fenerbahçe jersey.
Umut Bozok 2021.png
Autor/Urheber: ESTAC Troyes, Lizenz: CC BY 3.0
Umut Bozok in 2021
Metin Oktay.jpg
Autor/Urheber: Harry Pot / Anefo, Lizenz: CC0
Metin Oktay
Aykut Kocaman.jpg
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aykut Kocaman
Burak Yılmaz 2012 (1).JPG
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burak Yılmaz with GS Kit against Fiorentina CFC