Liste der Fußball-Asienpokalsieger

Die Liste der Fußball-Asienpokalsieger enthält alle asiatischen Fußballvereine, die bisher mindestens einmal einen der vier, von der AFC seit 1967 organisierten Asienpokalwettbewerbe – die Champions League (bis 1971 Asian Champion Club Tournament, von 1986 bis 2002 Asian Club Championship), den Asienpokal der Pokalsieger (2003 in die CL eingegliedert), den AFC Cup oder den AFC President’s Cup (2015 in den AFC Cup eingegliedert) – gewannen. Nicht berücksichtigt in dieser Liste wird hingegen der asiatische Supercup. Es werden in der erstgenannten Liste alle Sieger aufgeführt. Eine weitere Liste nennt alle Vereine mit der jeweiligen Gesamtzahl der Siege sowie die Zahl der Siege bei den einzelnen Turnieren und eine dritte Liste gibt die Länderwertung wieder.
Der derzeit erfolgreichste Klub ist Al-Hilal (Saudi-Arabien) mit 6 Siegen bei den Asienpokalwettbewerben. Drei Erfolge verbuchten bisher acht Klubs; die Pohang Steelers aus Südkorea, Urawa Red Diamonds aus Japan, der Ittihad FC aus Saudi-Arabien, die Yokohama F. Marinos (nur Pokalsieger) aus Japan, Al Kuwait SC und al-Quwa al-Dschawiya aus dem Irak (beide nur AFC Cup) sowie Regar TadAZ (nur President’s Cup) aus Tadschikistan. Al-Hilal und Al-Ittihad sind auch die einzigen Klubs, denen es gelang, zwei verschiedene Wettbewerbe zu gewinnen. Dreimal in Folge einen Asienpokal, auch über mehrere Wettbewerbe hinweg, zu gewinnen, gelang bisher nur al-Quwa al-Dschawiya aus dem Irak im AFC Cup.
Die Wettbewerbe im Überblick
Klubrangliste nach Titeln
Bisher gewannen 50 asiatische Vereine mindestens einmal einen der vier Asienpokale.
Länderrangliste nach Titeln
Bisher gewannen Klubs aus 24 Ländern Asiens mindestens einmal einen Asienpokal.
Titel | Fußballverband | Asian Champion Club Tournament / Asian Club Championship / AFC Champions-League | Asienpokal der Pokalsieger | AFC President’s / AFC Cup | Klubs |
---|---|---|---|---|---|
13 | ![]() | 12 | 1 | 7 | |
12 | ![]() | 8 | 4 | 8 | |
12 | ![]() | 6 | 6 | 5 | |
4 | ![]() | 3 | 1 | 3 | |
4 | ![]() | 4 | 2 | ||
4 | ![]() | 4 | 2 | ||
3 | ![]() | 3 | 2 | ||
3 | ![]() | 3 | 2 | ||
3 | ![]() | 3 | 2 | ||
3 | ![]() | 3 | 1 | ||
2 | ![]() | 2 | 1 | ||
2 | ![]() | 2 | 1 | ||
2 | ![]() | 2 | 1 | ||
2 | ![]() | 2 | 2 | ||
2 | ![]() | 2 | 2 | ||
2 | ![]() | 2 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 | ||
1 | ![]() | 1 | 1 |
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Autor/Urheber:
Hapoel Tel Aviv FC
, Lizenz: LogoAbzeichen des Hapoel Tel Aviv FC
Autor/Urheber:
Persepolis Teheran
, Lizenz: LogoLogo 2012 Persepolis
Autor/Urheber:
Football Federation Australia
, Lizenz: LogoLogo von Western Sydney Wanderers FC, Fußball-Franchise, Sydney, Australien
Autor/Urheber:
Al-Sadd Sport Club
, Lizenz: LogoLogo von Al-Sadd Sports Club, Doha Katar.