Liste der Friedhöfe in Fulda

Diese Liste der Friedhöfe in Fulda beschreibt die bestehenden und ehemaligen Friedhöfe der Stadt Fulda.

Geschichte der Fuldaer Friedhöfe

Die Stadt Fulda verfügt über 21 bestehende Friedhöfe, davon einem jüdischen. Eine Vielzahl von ehemaligen Friedhöfen werden heute als Grünanlagen genutzt.

Liste der bestehenden Friedhöfe

BildNameOrtsteil/LageGrößeGrabzahlEinweihungAnmerkung
Friedhof BernhardsBernhards
Bernhardser Straße Welt-Icon
0,27 ha1400
Friedhof BronnzellBronnzell
Am Engelbach Welt-Icon
1,12 ha5800
Friedhof DietershanDietershan
Kleiner Grund 11 Welt-Icon
0,35 ha1600
Friedhof Frauenbergunterhalb des Klosters Frauenberg
Buttlarstraße 61 Welt-Icon
9,65 ha57001894ursprünglich von der Gemeinde Horas angelegt
Friedhof GläserzellGläserzell
Friedhofstraße Welt-Icon
0,78 ha1400
Friedhof HaimbachHaimbach
Uranusstraße Welt-Icon
0,53 ha3600
Friedhof HarmerzHarmerz
Pionierstraße Welt-Icon
0,95 ha6900
Friedhof HorasHoras
Am Kalvarienberg Welt-Icon
0,72 ha3800
Hauptfriedhof WestFulda-Galerie
Ernst-Barlach-Straße Welt-Icon
10,4 ha3802003mit muslimischem Friedhofsteil
Friedhof IstergieselIstergiesel
Stiller Weg Welt-Icon
0,25 ha900
Neuer jüdischer FriedhofHeidelsteinstraße 26 Welt-Icon0,43 ha39019040
Friedhof KämmerzellKämmerzell
Kämmerzeller Straße Welt-Icon
0,53 ha2300
Friedhof KohlhausKohlhaus
Kohlhäuser Straße Welt-Icon
0,39 ha3300
Friedhof LehnerzLehnerz
Tilsiter Straße 10 Welt-Icon
1,38 ha5800
Friedhof LüdermündLüdermünd
Hemmener Straße 10 Welt-Icon
0,25 ha900
Friedhof MaberzellMaberzell
Am Bildstock Welt-Icon
0,58 ha3000
Friedhof MalkesMalkes
Malkeser Straße Welt-Icon
0,74 ha500
Friedhof NeuenbergNeuenberg
Abt-Richard-Straße Welt-Icon
0,63 ha9200
Friedhof OberrodeOberrode
Hubertusring Welt-Icon
0,29 ha2100
Friedhof SickelsSickels
Fritz-Stamer-Straße Welt-Icon
0,30 ha1500
Friedhof TrätzhofTrätzhof
Am Trätzberg Welt-Icon
0,18 ha1400
ZentralfriedhofKünzeller Straße 106 Welt-Icon13,7 ha11.300auch Sitz der Fuldaer Friedhofsverwaltung

Liste der ehemaligen/geschlossenen Friedhöfe

BildNameOrtsteil/LageGrößeGrabzahlEinweihungSchließungAnmerkung
Einige Schaugräber
Alter dompfarrlicher Friedhof, auch Eichsfelder TotenhofAlfred-Dregger-Allee / Eichsfeld Welt-Iconwohl seit Mittelalter, 1628 erstmals belegt1894Gedenkstein für die Opfer der Hexenverfolgungen, Schaugräber für „Historische Entwicklung der Grabstättenbepflanzung“
Alter jüdischer FriedhofJerusalemplatz Ecke Rabanusstraße / Sturmiusstraße Welt-Iconerstmals Ende des 16. Jahrhunderts erwähnt[1]19071938–1940 eingeebnet, Gebeine wurden dabei auf den Neuen jüdischen Friedhof überführt[2]
Das Lapidarium
Alter städtischer FriedhofGoethestraße / Franzosenwäldchen Welt-Icon1531im 20. Jhrh. profaniertnach der Völkerschlacht an Typhus gestorbene franz. Soldaten wurden 1813 außerhalb der Friedhofsmauer beerdigt, daher der Name Franzosenwäldchen
Familiengrab von Ferdinand Braun
Mittlerer städtischer Friedhof, heute Ferdinand-Braun-ParkKünzeller Straße / Friedensstraße Welt-Icon18771931
Krypta der Michaelskirche
ehem. Friedhof des Klosters Fuldaim Umfeld der Michaelskirche Welt-IconBau der Michaelskirche als Totenkapelle 820-822der Umgang der Krypta wurde als Beinhaus genutzt[3]

Quellen

  • Stadt Fulda: Friedhofsbroschüre, herausgegeben im September 2006

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fulda, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. alemannia-judaica.de, abgerufen am 13. März 2020
  3. Fritz Usinger: Residenz des Himmels. In: Die Rhön (= Merian, Jg. 17 (1964), Heft 4), S. 29–37, hier S. 31.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fulda, Goethestraße, Alter städtischer Friedhof 20170309 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fulda, Goethestraße, Alter städtischer Friedhof
Alter Dompfarrlicher Friedhof Fulda (17).JPG
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alter Dompfarrlicher Friedhof Fulda
FD EdelzellerWeg06.jpg
Autor/Urheber: John Eff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuer jüdischer Friedhof in Fulda
YUN00101 Friedhof Frauenberg.jpg
Autor/Urheber: Verum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friedhof am Frauenberg
Grab Karl Ferdinand Braun.jpg
Autor/Urheber: BarzinH23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabstätte des Nobelpreisträgers Karl Ferdinand Braun (1850 - 1918)
Fulda St.Michaelskirche Krypta.jpg
(c) I, PetrusSilesius, CC BY 2.5
Krypta der St. Michaelskirche in Fulda.