Liste der Frankfurter U-Bahnhöfe

Übersichtsplan

Liste von U-Bahnhöfen und Stadtbahnstationen der U-Bahn Frankfurt.

In Frankfurt verkehren neun U-Bahn-Linien auf vier Strecken (siehe auch Übersichtsplan rechts):

Bahnhof
Lage
StreckeEröffnungLageSPNV-UmstiegÖPNV-UmstiegAnmerkungenBild
Alte Oper
50° 6′ 54″ N, 8° 40′ 20″ O
C11.10.1986unterirdisch64Alte Oper
Bockenheimer Warte
50° 7′ 11″ N, 8° 39′ 13″ O
C11.10.1986unterirdischD, StraßenbahnM32, M36, 50, 75Verbindungskurve zur D-Strecke
Bockenheimer Warte
Bockenheimer Warte
50° 7′ 11″ N, 8° 39′ 13″ O
D10.02.2001unterirdischC, StraßenbahnM32, M36, 50, 75Mit zweigleisiger Wendeanlage; Verbindungskurve zur C-Strecke
Bockenheimer Warte
Bommersheim
50° 11′ 37″ N, 8° 35′ 35″ O
A27.05.1978StraßenniveauStadtverkehr OberurselStadtgebiet Oberursel (Taunus)
Bonames Mitte
50° 11′ 6″ N, 8° 39′ 53″ O
A18.12.1971Straßenniveau27Bis 27. Mai 1978 mit Wendeschleife
(c) Paul L, CC BY-SA 2.0
Bornheim Mitte
50° 7′ 31″ N, 8° 42′ 25″ O
B31.05.1980unterirdischStraßenbahnM34, 38, M43, 103Zwei eingleisige Stationen übereinander;
wichtigster ÖPNV-Knoten Bornheims
Bornheim Mitte
Deutsche Nationalbibliothek
50° 7′ 54″ N, 8° 41′ 1″ O
B26.05.1974StraßenniveauM32Die Haltestelle hieß bis 1997 Adickesallee/Nibelungenallee, danach bis 2007 Nibelungenallee/Deutsche Bibliothek. 2014 mit Hochbahnsteigen umgebaut.
Deutsche Nationalbibliothek
Dom/Römer
50° 6′ 39″ N, 8° 41′ 0″ O
B26.05.1974unterirdischStraßenbahnDer Bahnhof liegt in großer Tiefe unter einer Tiefgarage. Diese Station hieß bis ca. 2002 nur Römer.
Dornbusch
50° 8′ 13″ N, 8° 40′ 16″ O
A04.10.1968StraßenniveauM34, 64Unterhalb dieser aus Süden kommend ersten oberirdischen Haltestelle besteht seit Anfang 1968 ein fertiger Tunnel zur Fortsetzung der unterirdischen Strecke bis Fritz-Tarnow-Straße. Der Tunnel wird im Süden durch die Rampe verschlossen, die die U-Bahn von der Miquelallee kommend auf Straßenniveau bringt. Die ursprünglichen Pläne, die U-Bahn später weiter bis Lindenbaum unterirdisch zu führen, sind trotz mehrerer Anläufe jeweils an Finanzierungsfragen gescheitert. Seit Inbetriebnahme der A-Strecke sind im oberirdischen Teil bis 21. September 2010 über 30 Menschen bei unerlaubten Gleisüberquerungen durch die U-Bahn getötet worden, davon drei alleine im Jahr 2010.[1]Fußgängertunnel mit Deckengemälde
Eckenheimer Landstraße/Marbachweg
50° 8′ 31″ N, 8° 41′ 1″ O
B24.05.1974StraßenniveauM34Die Haltestelle bildete zusammen mit der Haltestelle Marbachweg/Sozialzentrum eine Doppelhaltestelle an derselben Kreuzung, um gefährliche Fußgängerläufe quer über mehrere breite Auto- und Schienenfahrbahnen unnötig zu machen. Die Haltestelle war auf der jeweils letzten Fahrt des Tages der U5 stadtauswärts die letzte angefahrene Haltestelle, da der Zug hier zum Abstellen Richtung Betriebshof von der Strecke abzweigte. Seit der Umstellung der Linie U5 auf die U5-Triebwagen sowie dem Umbau der Niedrigbahnsteige auf Hochbahnsteige im Oktober 2016 ist diese Haltestelle außer Betrieb.
Eissporthalle/Festplatz
50° 7′ 22″ N, 8° 42′ 5″ O
C30.05.1992unterirdischStraßenbahn38, 103Eissporthalle Frankfurt
Enkheim
50° 8′ 32″ N, 8° 45′ 10″ O
C30.05.1992Straßenniveau42, 551, X57, MKK-23, MKK-25Endstation der U4 und U7; mit bahnsteiggleichem Umsteigen auf Stadt- und Regionalbuslinien
Eschenheimer Tor
50° 7′ 3″ N, 8° 40′ 46″ O
A04.10.1968unterirdischM36Eschenheimer Tor
Festhalle/Messe
50° 6′ 43″ N, 8° 39′ 18″ O
D10.02.2001unterirdischStraßenbahn50U-Bahnhof mit direktem Tageslichteinfall
Festhalle, Messe Frankfurt
Fischstein
50° 7′ 46″ N, 8° 37′ 27″ O
C11.10.1986StraßenniveauM34Stadtbahnstation in Mittellage einer Straße; seit 31. Mai 2011 mit Hochbahnsteigen
Friedhof Westhausen
50° 8′ 21″ N, 8° 36′ 46″ O
C11.10.1986StraßenniveauStadtbahnstation in Mittellage einer Straße
Friedhof Westhausen
Fritz-Tarnow-Straße
50° 8′ 33″ N, 8° 40′ 8″ O
A04.10.1968Straßenniveau
Gießener Straße
50° 8′ 38″ N, 8° 41′ 32″ O
B26.05.1974StraßenniveauM34Von 1974 bis 1978 Endhaltestelle der U5; 2013 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Ginnheim
50° 8′ 25″ N, 8° 38′ 47″ O
A27.05.1978StraßenniveauStraßenbahn39, 64Fünfgleisiger Gemeinschaftsbahnhof der U1 und U9 mit der Straßenbahnlinie 16. Nach der Planung von 1961 als unterirdisches Teilstück der D-Strecke gedacht.
Glauburgstraße
50° 7′ 36″ N, 8° 41′ 9″ O
B26.05.1974StraßenniveauBis 2016 straßenbahnartiger Ausbauzustand; 2016 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Glöcknerwiese
50° 12′ 47″ N, 8° 33′ 45″ O
A27.05.1978StraßenniveauRegionalbusseStadtgebiet Oberursel (Taunus)
Gonzenheim
50° 13′ 8″ N, 8° 38′ 26″ O
A18.12.1971StraßenniveauStadtverkehr Bad HomburgNördlicher Endpunkt der Linie U2 im Stadtgebiet Bad Homburg vor der Höhe
Große Nelkenstraße
50° 7′ 59″ N, 8° 37′ 42″ O
C11.10.1986StraßenniveauM72, M73Stadtbahnstation in Mittellage einer Straße
Grüneburgweg
50° 7′ 18″ N, 8° 40′ 33″ O
A04.10.1968unterirdisch
Gwinnerstraße
50° 8′ 2″ N, 8° 44′ 28″ O
C30.05.1992Straßenniveau41, 44ehemalige Straßenbahnstation
Habsburgerallee
50° 7′ 1″ N, 8° 42′ 28″ O
C30.05.1992unterirdisch32
Hauptbahnhof
50° 6′ 28″ N, 8° 39′ 51″ O
B/D28.05.1978unterirdischFern- und Regionalverkehr, S-Bahn, Straßenbahn33, 37, 46, 64, FernbusseViergleisiger Bahnhof; war als Umsteigeknoten zur D-Strecke geplant
Hauptfriedhof
50° 8′ 10″ N, 8° 41′ 3″ O
B26.05.1974Straßenniveau2016 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Hauptfriedhof
Hauptwache
50° 6′ 50″ N, 8° 40′ 44″ O
A04.10.1968unterirdischC, S-BahnSüdlicher Endpunkt der ersten Frankfurter U-Bahn-Linie
Hauptwache
Hauptwache
50° 6′ 50″ N, 8° 40′ 44″ O
C11.10.1986unterirdischA, S-BahnViergleisiger Gemeinschaftsbahnhof mit S-Bahn
Hauptwache
Hausen
50° 8′ 17″ N, 8° 37′ 28″ O
C11.10.1986StraßenniveauM72, M73Endstation der U6; Stadtbahnstation in Mittellage einer Straße
Hausener Weg
50° 7′ 55″ N, 8° 37′ 9″ O
C11.10.1986StraßenniveauM34Stadtbahnstation in Mittellage einer Straße
Heddernheim
50° 9′ 41″ N, 8° 38′ 59″ O
A04.10.1968StraßenniveauM60Liegt am Betriebshof Heddernheim
Heddernheimer Landstraße
50° 9′ 50″ N, 8° 38′ 5″ O
A04.10.1968StraßenniveauAm nördlichen Ausgang des Nordweststadttunnels
Heerstraße
50° 8′ 41″ N, 8° 36′ 26″ O
C11.10.1986StraßenniveauM60Endstation der U7; hier beginnt eine Anschlussstrecke zur Stadtbahnzentralwerkstatt
Hessen-Center
50° 8′ 25″ N, 8° 44′ 56″ O
C30.05.1992Straßenniveau(MKK-25)Erschließt das gleichnamige Einkaufszentrum: das Hessen-Center
Hohemark
50° 12′ 55″ N, 8° 32′ 12″ O
A27.05.1978StraßenniveauRegionalbusseEndstation der U3 im Stadtgebiet Oberursel (Taunus); bis 8. Mai 1986 mit Wendeschleife. Beliebter Ausgangspunkt kleinerer Taunuswanderungen, da am Siedlungsende am Wald gelegen und 200 Meter vom Wanderparkplatz Hohemark entfernt, außerdem höchstgelegener Punkt der Frankfurter U-Bahn.
Höhenstraße
50° 7′ 22″ N, 8° 42′ 5″ O
B31.05.1980unterirdischM32Zwei eingleisige Stationen übereinander
Holzhausenstraße
50° 7′ 36″ N, 8° 40′ 26″ O
A04.10.1968unterirdischM36
Hügelstraße
50° 8′ 53″ N, 8° 39′ 59″ O
A04.10.1968Straßenniveau39, 69
Industriehof
50° 7′ 44″ N, 8° 37′ 46″ O
C11.10.1986StraßenniveauM34, M72, M73Verzweigung der Linien U6 und U7; Stadtbahnstation am Ausgang des C-Tunnels; Gleisverbindung zum Straßenbahnnetz; Die Haltestelle hieß bis 11. Dezember 2010 Industriehof/Neue Börse.
Johanna-Tesch-Platz
50° 7′ 40″ N, 8° 43′ 35″ O
C30.05.1992StraßenniveauMit Abzweig zum Betriebshof Ost; mit Gleiswechsel und Abstellgleis; Gleisverbindung zum Straßenbahnnetz
Kalbach
50° 11′ 1″ N, 8° 39′ 30″ O
A18.12.1971Straßenniveau24, 28, 29
Kirchplatz
50° 7′ 30″ N, 8° 38′ 14″ O
C11.10.1986unterirdischM34
Konstablerwache
50° 6′ 53″ N, 8° 41′ 11″ O
B26.05.1974unterirdischC, S-Bahn, Straßenbahn30, M36Dreigleisige Station
Konstablerwache; Nachtbuszentralstation
Konstablerwache
50° 6′ 53″ N, 8° 41′ 11″ O
C11.10.1986unterirdischB, S-Bahn, Straßenbahn30, M36Bahnsteiggleiches Umsteigen zur S-Bahn
Konstablerwache; Nachtbuszentralstation
Kruppstraße
50° 8′ 19″ N, 8° 44′ 42″ O
C30.05.1992Straßenniveau
Kupferhammer
50° 12′ 51″ N, 8° 33′ 29″ O
A27.05.1978StraßenniveauStadtgebiet Oberursel (Taunus)
Lahnstraße
50° 12′ 36″ N, 8° 34′ 14″ O
A27.05.1978StraßenniveauStadtgebiet Oberursel (Taunus); ersetzte die Haltestellen Motorenfabrik und Oberstedter Straße
Leipziger Straße
50° 7′ 21″ N, 8° 38′ 45″ O
C11.10.1986unterirdischZwei eingleisige Stationen übereinander
Lindenbaum
50° 9′ 11″ N, 8° 39′ 40″ O
A04.10.1968StraßenniveauEschersheimer Linde
Marbachweg/Sozialzentrum
50° 8′ 32″ N, 8° 41′ 2″ O
B26.05.1974StraßenniveauM342013 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Merianplatz
50° 7′ 13″ N, 8° 41′ 45″ O
B31.05.1980unterirdischZwei eingleisige Stationen übereinander
Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium
50° 7′ 54″ N, 8° 40′ 20″ O
A04.10.1968unterirdischM32, 64Älteste U-Bahn-Station Frankfurts
Frankfurter Alleenring
Musterschule
50° 7′ 19″ N, 8° 41′ 10″ O
B26.05.1974StraßenniveauBis 2016 straßenbahnartiger Ausbauzustand; 2016 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Neuer Jüdischer Friedhof
50° 8′ 20″ N, 8° 41′ 6″ O
B24.05.1974StraßenniveauDie Haltestelle hieß bis 12. Dezember 2009 Versorgungsamt, anschließend bis zum 10. Dezember 2011 Prieststraße. Seit der Umstellung der Linie U5 auf die U5-Triebwagen sowie dem Umbau der Niedrigbahnsteige auf Hochbahnsteige im Oktober 2016 ist diese Haltestelle vorübergehend außer Betrieb.
Niddapark
50° 8′ 36″ N, 8° 38′ 33″ O
A1989HochlageFür Bundesgartenschau 1989 errichtet; geplante Verknüpfung mit zukünftigem S-Bahn-Haltepunkt Ginnheim
Nieder-Eschbach
50° 11′ 57″ N, 8° 40′ 14″ O
A18.12.1971Straßenniveau27, 29, HG-8Abstellanlage; Endstation der U9 und einzelner Züge der U2
Niederursel
50° 10′ 10″ N, 8° 37′ 22″ O
A27.05.1978Straßenniveau
Nordwestzentrum
50° 9′ 29″ N, 8° 38′ 3″ O
A04.10.1968unterirdisch29, M60, 71, M72, M73, 251früher: Nordweststadt
Nordwestzentrum
Nordwestzentrum
Ober-Eschbach
50° 12′ 53″ N, 8° 38′ 59″ O
A18.12.1971StraßenniveauStadtverkehr Bad HomburgStadtgebiet Bad Homburg vor der Höhe
Oberursel Altstadt
50° 12′ 23″ N, 8° 34′ 40″ O
A27.05.1978StraßenniveauStadtverkehr OberurselStadtgebiet Oberursel (Taunus); Die Station hieß bis 13. Dezember 2008 – so wie die benachbarte Bushaltestelle noch heute heißt – Portstraße.
Oberursel Bahnhof
50° 11′ 57″ N, 8° 35′ 15″ O
A27.05.1978StraßenniveauS-Bahn, RegionalbahnStadtverkehr Oberursel, RegionalbusseStadtgebiet Oberursel (Taunus); Abstellanlage; bis 1984 Gleisanschluss zur Deutschen Bundesbahn
Oberursel Stadtmitte
50° 12′ 9″ N, 8° 35′ 7″ O
A27.05.1978StraßenniveauStadtgebiet Oberursel (Taunus); früher: Liebfrauenstraße
Ostbahnhof
50° 6′ 46″ N, 8° 42′ 29″ O
C29.05.1999unterirdischRegionalverkehr, Straßenbahn(31), M32U-Bahnhof mit direktem Tageslichteinfall
Parlamentsplatz
50° 7′ 12″ N, 8° 42′ 51″ O
C30.05.1992unterirdischParlamentsplatz
Preungesheim
50° 9′ 31″ N, 8° 41′ 16″ O
B28.05.1978Straßenniveau27, 39, 63Endstation der U5 an einem kleinen Platz, von wo aus mehrere Buslinien (inklusive Nachtbus) in die nördlicher gelegenen Stadtteile (Berkersheim, Frankfurter Berg, Bonames) führen. Es bestehen seit längerem konkrete Planungen, die U5 von hier aus in den nächsten Jahren in nördliche Richtung zu verlängern und mit der S-Bahn-Station Frankfurter Berg zu verknüpfen.
Riedberg
50° 10′ 45″ N, 8° 38′ 4″ O
D12.12.2010Straßenniveau29Endstation der U8; mit eingleisiger Abstell-/Wendeanlage
Riedwiese/Mertonviertel
50° 10′ 17″ N, 8° 38′ 34″ O
A18.12.1971Straßenniveau
Ronneburgstraße
50° 9′ 3″ N, 8° 41′ 19″ O
B28.05.1978Straßenniveau392013 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Römerstadt
50° 9′ 11″ N, 8° 38′ 6″ O
A29.09.1974EinschnittM60Metrostation auf dem Mittelstreifen einer Stadtautobahn; mit Abstellanlage
Rosengärtchen
50° 12′ 54″ N, 8° 33′ 0″ O
A01.06.1997StraßenniveauStadtgebiet Oberursel (Taunus); Haltestelle auf eingleisigem Abschnitt
Sandelmühle
50° 9′ 56″ N, 8° 38′ 43″ O
A18.12.1971Straßenniveau29
Schäfflestraße
50° 7′ 52″ N, 8° 43′ 58″ O
C30.05.1992Straßenniveau15. Juni bis 13. Dezember 2008: Endstation einzelner Züge der U4; mit eingleisiger Abstell-/Wendeanlage
Schweizer Platz
50° 6′ 9″ N, 8° 40′ 47″ O
A29.09.1984unterirdischStraßenbahnLiegt in größerer Tiefe unter einem Häuserblock
Seckbacher Landstraße
50° 8′ 4″ N, 8° 42′ 43″ O
B31.05.1980unterirdisch38, M43Mit Wendeanlage; Anschlusstunnel zum Betriebshof Ost; teilweise Endstation der U4
Sigmund-Freud-Straße
50° 9′ 18″ N, 8° 41′ 11″ O
B28.05.1978Straßenniveau2013 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Stephan-Heise-Straße
50° 8′ 6″ N, 8° 36′ 58″ O
C11.10.1986StraßenniveauStadtbahnstation in Mittellage einer Straße
Südbahnhof
50° 5′ 58″ N, 8° 41′ 10″ O
A29.09.1984unterirdischFern- und Regionalverkehr, S-Bahn, Straßenbahn45, 47, 48, 61, X61, X77, 78, 653, OF-50Mit dreigleisiger Wendeanlage
Theobald-Ziegler-Straße
50° 8′ 53″ N, 8° 41′ 24″ O
B28.05.1978Straßenniveau2013 mit Hochbahnsteigen umgebaut
Uni Campus Riedberg
50° 10′ 36″ N, 8° 37′ 48″ O
D12.12.2010Straßenniveau29
Waldlust
50° 12′ 54″ N, 8° 32′ 39″ O
A27.05.1978StraßenniveauStadtverkehr OberurselStadtgebiet Oberursel (Taunus); Haltestelle auf eingleisigem Abschnitt
Weißer Stein
50° 9′ 24″ N, 8° 39′ 22″ O
A04.10.1968StraßenniveauS-Bahn63, 66, 69
Weißkirchen Ost
50° 11′ 10″ N, 8° 36′ 10″ O
A18.12.1971StraßenniveauStadtverkehr Oberursel, RegionalbusseStadtgebiet Oberursel (Taunus)
Westend
50° 7′ 6″ N, 8° 39′ 43″ O
C11.10.1986unterirdischM36U-Bahn-Station am ehemaligen Wohnort von Wilhelm Busch 1867–1872 und am ehemaligen Hauptsitz der Metallgesellschaft (Bockenheimer Landstraße 62 und 77)Westend
Wiesenau
50° 10′ 0″ N, 8° 37′ 48″ O
A27.05.1978Straßenniveau
Willy-Brandt-Platz
50° 6′ 33″ N, 8° 40′ 29″ O
A04.11.1973unterirdischB, StraßenbahnBis 1992 Theaterplatz
Willy-Brandt-Platz
Willy-Brandt-Platz
50° 6′ 33″ N, 8° 40′ 29″ O
B26.05.1974unterirdischA, StraßenbahnBis 1992 Theaterplatz
Willy-Brandt-Platz
Zeilweg
50° 9′ 52″ N, 8° 38′ 34″ O
A04.10.1968Straßenniveau29Station auf ehemaliger Eisenbahnstrecke; mit schrankengesichertem Übergang
Zoo
50° 6′ 56″ N, 8° 41′ 54″ O
C11.10.1986unterirdischStraßenbahn(31)Dreigleisiger Verzweigungsbahnhof der Linien U6 und U7
Zoo Frankfurt

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Höltge, Günter H. Köhler: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. 2. Auflage. Band 1: Hessen. EK-Verlag, Freiburg 1992, ISBN 3-88255-335-9 (enthält eine vollständige Fahrzeugliste).
  • Thomas Hanna-Daoud (Red.): Nahverkehr in Frankfurt. Trambahn, U-Bahn, S-Bahn, Omnibus, Eisenbahn. In: Strassenbahn-Nahverkehr special. Nr. 7. GeraMond Verlag, München 2000, ISBN 3-89724-010-6.
  • Gesamtverkehrsplan Frankfurt am Main, Ergebnisbericht 2004 – Studie im Auftrag des Stadtplanungsamts zur zukünftigen Entwicklung Frankfurter Verkehrsnetze. (PDF; 23,8 MB) Stadt Frankfurt am Main, 1. Dezember 2004, abgerufen am 18. November 2018.
  • Walter Söhnlein, Jürgen Leindecker: Die Frankfurter Lokalbahn und ihre Elektrischen Taunus-Bahnen. GeraMond Verlag, München 2000, ISBN 3-932785-04-5.
  • Günter H. Köhler, Claus Seelemann: Post und Tram : Postbeförderung mit Straßenbahnen in Deutschland und im Ausland. G. H. Köhler, Hofheim, Reichenberger Weg 6, Hofheim 1998, ISBN 3-934873-99-5.
  • Dana Vietta, Bernd Conrads, Frank Nagel, Ole Bannert, Uwe Niemann, Charles Tang: U. Frankfurter U-Bahn – Rückgrat der Mainmetropole. Hrsg.: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Unternehmenskommunikation, Historische Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main e. V. Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Frankfurt am Main 2018.
  • Walter Söhnlein, Gerta Walsh: Bahn frei! – Schienenwege in den Taunus 1860–1910–2010. Societäts Verlag, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-7973-1223-5.
  • Jens Krakies, Frank Nagel: Stadtbahn Frankfurt am Main: Eine Dokumentation. 2. Auflage. Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-923907-03-6.
  • Anton Wiedenbauer, Hans-Jürgen Hoyer: Fahrt in die Zukunft: Die Geschichte der Frankfurter Straßenbahn. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1968.
  • Robert Schwandl, Mark Davies: Frankfurt Stadtbahn Album – The Frankfurt Light Rail Network + S-Bahn. 1. Auflage. Robert-Schwandl-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-21-3 (deutsch, englisch).
  • Frank Nagel, Monika Mutzbauer, Matthias Arning: Mobilität für Frankfurt – 50 Jahre moderner Frankfurter Nahverkehr. Hrsg.: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Unternehmenskommunikation. Societäts Verlag, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-95542-320-9.
  • Horst Michelke, Claude Jeanmaire: Hundert Jahre Frankfurter Strassenbahnen : 1872–1899 – 1972 = Tramways of Frankfurt am Main (Western Germany). 1. Auflage. Villigen AG: Verlag Eisenbahn, Buchverlag für Eisenbahn- und Strassenbahnliteratur, Brugg/Schweiz 1972, ISBN 3-85649-018-3.
  • Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Straßenbahn e. V. Berlin (Hrsg.): Straßenbahnatlas 2005 Deutschland: Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, O-Bus. Berlin: Arbeitsgemeinschaft, Berlin 2005, ISBN 3-926524-24-3.

Weblinks

Commons: U-Bahn Frankfurt – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Schultheis: Todesstrecke Eschersheimer Landstraße: Warnlichter im Boden. In: Frankfurter Rundschau Online. 20. September 2010, abgerufen am 21. September 2010.

Auf dieser Seite verwendete Medien

U-Bahnhof Dom Römer .jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am Frankfurter U-Bahnhof Dom/Römer.
U-Bahnhof Südbahnhof.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Südbahnhof in Frankfurt.
Station-johanna-tesch-platz-ffm003.jpg
Autor/Urheber: dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Station Johanna-Tesch-Platz in Ffm-Riederwald, Blick Richtung Osten
U5-Glauburgstrasse-copyright penultimo.jpg
Autor/Urheber: User: penultimo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
U5 Station Glauburgstraße
Oberursel-U-Bahn-Stadtmitte-1.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Station Oberursel, Stadtmitte
Mk Frankfurt Dornbusch.jpg
Autor/Urheber: Michael König (User:Magadan) → Message., Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahn Frankfurt, Station Dornbusch, Deckengemälde
Parlamentsplatz.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahnhof Eissporthalle Festplatz.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Bahnsteigebene am U-Bahnhof Eissporthalle/Festplatz in Frankfurt.
U-Bahnhof Willy-Brandt-PlatzB.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz (B-Strecke) in Frankfurt.
U-Bahnhof Eschenheimer Tor.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Eschenheimer Tor in Frankfurt.
Mk Frankfurt BornheimMitte.jpg
Autor/Urheber: Michael König (User:Magadan) → Message., Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahn Frankfurt, Bahnhof Bornheim Mitte.
U-Bahnhof Hausen.jpg
Autor/Urheber: T.h., Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahnstation Hausen, Frankfurt am Main, U7 Richtung Enkheim, im Hintergrund: Buslinie 72 Richtung Roedelheim Bahnhof
Stadtbahnstation Sigmund-Freud-Straße Frankfurt-Eckenheim von Süden.JPG
Autor/Urheber: Gaki64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtbahnstation Sigmund-Freud-Straße in Frankfurt-Eckenheim von Süden geblickt, Lage: Gießener Straße Ecke Sigmund-Freud-Straße
Heddernheim U-Bahn Beleuchtung.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lichtinstallation am Bahnhof Heddernheim der A-Strecke der Frankfurter U-Bahn
U-Bahnhof Bockenheimer WarteD.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Bockenheimer Warte (D-Strecke) in Frankfurt.
Frankfurt-Bonames, U-Bahn-Station Bonames Mitte - geo.hlipp.de - 39603.jpg
(c) Paul L, CC BY-SA 2.0
Frankfurt-Bonames, U-Bahn-Station Bonames Mitte
U-Bahnhof Höhenstraße.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Höhenstraße in Frankfurt. Die einzelnen Bahnsteige liegen hier übereinander. Grund dafür sind beengte Platzverhältnisse.
Stationenkheim001.jpg
Autor/Urheber: dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Endstation der U4 und U7, Enkheim, Borsigallee, mit Busbahnhof. Blick von der Vilbeler Landstrasse aus.
Frankfurt am Main- U-Bahnhof Römerstadt- auf Bahnsteig Richtung Ginnheim- Richtung Südbahnhof 28.3.2010.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des U-Bahnhofs Römerstadt (Richtung Ginnheim) der U-Bahn Frankfurt auf der Linien U 1 in Frankfurt-Heddernheim in Hessen (Deutschland)
Oberursel-U-Bahn-Glöcknerwiese-7.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Station Oberursel Glöcknerwiese
U3 Oberursel Bhf Hohemark.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Endbahnhof Hohemark an der U3 in Oberursel
U-BahnStraßenbahn FrankfurtM Ginnheim.JPG
Autor/Urheber: Milad A380, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U- Und Straßenbahnstation Ginnheim in Frankfurt am Main
Haltestelle Friedhof Westhausen.jpg
Autor/Urheber: Dennis David Auger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn Haltestelle "Friedhof-Westhausen" im Stadtteil Praunheim.
U-Bahnhof Hauptbahnhof2.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Hauptbahnhof in Frankfurt.
Station Schäfflestraße, Frankfurt-Riederwald.jpg
Autor/Urheber: Sebastian Kasten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahnstation Schäfflestraße (C-Strecke, U7)
Oberursel-U-Bahn-Rosengärtchen-1.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Station Oberursel Rosengärtchen
U-Bahnhof Bommersheim.jpg
Autor/Urheber: T.h., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtbahnstation Oberursel-Bommersheim
U-Bahnhof Ostbahnhof.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Ostbahnhof in Frankfurt.
Oberursel-U-Bahn-Altstadt-11.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Station Oberursel Altstadt
U-Bahnhof Kirchplatz.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Kirchplatz in Frankfurt.
U-Bahnhof KonstablerwacheB.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Konstablerwache (B-Strecke) in Frankfurt.
U-Bahnhof Grüneburgweg.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Grüneburgweg in Frankfurt.
U-Bahnhof Zoo.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Zoo in Frankfurt.
U-Bahnhof Industriehof.jpg
Autor/Urheber: T.h., Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahnstation Industriehof/Neue Börse, Bockenheim, Frankfurt am Main, U6 Richtung Praunheim Heerstraße, im Hintergrund: Studentenwohnheim Friedrich-Dessauer-Haus (Hausen)
Oberursel-U-Bahn-Waldlust-2.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Station Waldlust, Oberursel
U-Bahnhof Polizeipräsidium.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium in Frankfurt.
U-Bahnhof Holzhausenstraße.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Holzhausenstraße in Frankfurt.
U-Bahnhof Festhalle Messe.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Festhalle/Messe in Frankfurt.
Frankfurt am Main - U-Bahn - Hausener Weg.jpg
Autor/Urheber: T.h., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtbahnstation Hausener Weg (C-Strecke)
U-Bahnhof HauptwacheC.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Hauptwache (C-Strecke) in Frankfurt.
U-Bahnhof Bockenheimer WarteC.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Bockenheimer Warte (C-Strecke) in Frankfurt.
U-Bahnhof HauptwacheA.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Bahnsteigebene am U-Bahnhof Hauptwache (A-Strecke) in Frankfurt.
Frankfurt am Main - Stadtbahnstation Gwinnerstraße (14599473548).jpg
Autor/Urheber: Ingolf from Berlin , Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Stadtbahn Frankfurt am Main - Linien U4 und U7
Oberursel-U-Bahn-Lahnstr-1.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Station Oberursel Lahnstraße
U-Bahnhof Seckbacher Landstraße.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Seckbacher Landstraße in Frankfurt.
D04.04 Hp Fritz-Tarnow-Straße, ET 346.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zug der Linie U3 nach Heddernheim, Nachschuss. Die hier verkehrenden U2-Wagen gehören zur Unterbauart U2h mit 870 mm Einstiegshöhe und einer zusätzlichen Stufe mit allerdings nur 10 cm Höhe im Wageninneren. Auf der Außenseite ist der Umbau der Einstiege noch erkennbar.
Frankfurt am Main- U-Bahnhof Alte Oper- auf Bahnsteig- Richtung Enkheim 21.11.2009.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig des U-Bahnhofs Alte Oper (Richtung Enkheim) der U-Bahn Frankfurt auf den Linien U 6/U 7 in Hessen (Deutschland)
U-Bahnhof Leipziger Straße.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Leipziger Straße in Frankfurt. Die Bahnsteigebenen liegen hier übereinander.
Frankfurt am Main - Stadtbahnstation Preungesheim (14792726635).jpg
Autor/Urheber: Ingolf from Berlin , Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Stadtbahn Frankfurt am Main - Linie U5
U-Bahn-Station Nordwestzentrum (Frankfurt).jpg
Autor/Urheber: Nicolas17, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
U-Bahn-Station Nordwestzentrum der U-Bahn Frankfurt
Oberursel-2011-hessentag-124.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberursel, Bahnhof und Bahnhofsvorplatz mit U3-Station, während des Hessentags 2011.
DSC07490 Frankfurter U-Bahn Szation Heddernheimer Landstraße mit Müllheizkraftwerk.jpg
Autor/Urheber: X-angel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frankfurter U-Bahn Station Heddernheimer Landstraße mit Müllheizkraftwerk
U-Bahnhof Schweizer Platz.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Schweizer Platz in Frankfurt.
U-Bahn-Station Weißer Stein (Frankfurt-Eschersheim).JPG
Autor/Urheber: Gaki64, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahn-Station Weißer Stein in Frankfurt-Eschersheim, eine Umsteigestation zur S-Bahn und zum Bus; es verkehren die Linien U1, U2, U3, U8
Oberursel-U-Bahn-Kupferhammer-8.jpg
Autor/Urheber: JeLuF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
U-Bahn-Haltestelle Oberursel Kupferhammer
U-Bahn.svg
Logo der U-Bahn in Deutschland
Frankfirt ubahn edit 18.07.2013 17-58-35.jpg
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY 3.0
Streetcar station, Frankfurt
Westend-u-bahn-c-linie-2010-ffm-003.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahn-Station "Westend" der Linie U 6 + U 7 (C-Strecke) in Ffm-Westend
U-Bahn-Station Niddapark Fenster-entglast IMG 1912.JPG
Autor/Urheber: L.Willms, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig Richtung Ginnheim der U-Bahn-Station Niddapark, Fahrt- und Blickrichtung Ginnheim. Die Station wird von Fahrgästen kaum frequentiert: im Einzugsbereich gibt es keine Wohnbebauung, nur Sport- und sonstige Freizeiteinrichtungen. Deshalb fiel sie häufig Vandalismus zum Opfer. Als Folge wurde die gesamte Verglasung zu den Fahrbahnen der Rosa-Luxemburg-Straße in entfernt.
U-Bahnhof Merianplatz.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Merianplatz in Frankfurt. Die Bahnsteige liegen hier übereinander. Grund dafür sind beengte Platzverhältnisse.
U-Bahnhof Habsburgerallee.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Habsburgerallee in Frankfurt.
Oberursel-weisskirchen-u-bahn-station-2011-024.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Weißkirchen Ost an der U3.
Frankfurt am Main - Stadtbahnstation Fischstein (14783729774).jpg
Autor/Urheber: Ingolf from Berlin , Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Linie U6
U-Bahnhof Willy-Brandt-PlatzA.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Willy-Brandt-Platz (A-Strecke) in Frankfurt. Hier mit den "Säulen der Eintracht".
U-Bahnhof KonstablerwacheC.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Konstablerwache (C-Strecke) in Frankfurt.
J24 144 Bf Heerstraße, ET 458.jpg
Autor/Urheber: Falk2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zug der VGF-Reihe U3, Linie U6 am westlichen Streckenende. Die Gleise führen zwar weiter, doch nur in eine zwei-, ehemals dreigleisige Kehranlage und in den Anschluss der VGF-Zentralwerkstatt. Auch dieser Bahnsteig ist ziemlich schmal, doch mehr war offenbar auf der relativ schmalen Straße einfach nicht machbar. Wegen der abweichenden Wagenbodenhöhe der Reihe U3 sind nur von der Linie U6 bediente Zugangsstellen derzeit nicht barrierefrei. Dieser Einsatz soll jedoch nur vorübergehend erfolgen.