Liste der Fließgewässer im Flusssystem Wetter

Der Verlauf der Wetter

Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Wetter umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse der Wetter, soweit sie namentlich auf der Topographische Karte 1:25 000 Hessen (DK 25), im Kartenwerk des Stadtplandienstes der Euro-Cities AG oder im Kartenservicesystem des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) WRRL in Hessen aufgeführt werden. Andere Quellwerke werden separat in den Einzelnachweisen dokumentiert. Namenlose Zuläufe und Abzweigungen werden nicht berücksichtigt. Wenn nach dem Zusammenfluss zweier Gewässerabschnitte sich der Gewässername ändert, werden die beiden Zuflüsse als Quellzuflüsse separat angeführt, ansonsten erscheint der Teilbereichsname in Klammern. Die Längenangaben werden auf eine Nachkommastelle gerundet. Die Fließgewässer werden jeweils flussabwärts aufgeführt. Die orografische Richtungsangabe bezieht sich auf das direkt übergeordnete Gewässer. Teilflusssysteme mit mehr als 20 Fließgewässern sind in eine eigene Liste ausgelagert (→ Flusssystem).

Wetter

Die Wetter ist ein 68,8 km langer rechter Zufluss der Nidda in Hessen.

Fließgewässer größer 5 km

Zuflüsse

Direkte und indirekte Zuflüsse der Wetter
  • Heegbrückerbach (links), 3,2 km
  • Eulengraben[1][2] (links), 0,9 km
  • Hirtenbach (rechts), 2,7 km
    • Schellenbach (links), 3,5 km
  • Laubach (rechts), 4,0 km
  • Lauter (rechts), 7,0 km
  • Äschersbach (rechts), 13,6 km
    • Flachsbach (links), 2,8 km
    • Jossoller (rechts), 8,0 km
      • Flachsbach (links), 0,5 km
  • Riedgraben (links), 4,4 km
  • Alter Bach (rechts), 2,3 km
    • Wellersgraben (rechts), 2,4 km
  • Albach (rechts), 6,8 km
    • Steinbach (rechts), 0,5 km
  • Weidgraben (links), 5,6 km
  • Mengelhauser Graben (rechts), 2,3 km
  • Petersgraben (rechts), 4,9 km
  • Welsbach (Rostgraben-Welsbach[3]) (Bach von Grüningen[4]) (rechts), 5,4 km
    • Wolfsgraben[5] (links), 1,7 km
    • Seegraben (Rostgraben) (rechts), 3,0 km
  • Muschenheimer Graben (links), 1,0 km
  • Augraben (links), 2,9 km
  • Waldwiesengraben (links), 0,6 km
  • Wehdgraben[6] (links), 1,0 km
  • Stehgraben[6] (links), 1,1 km
  • Brunnenwiesengraben[6] (links), 0,6 km
Der Hechtgraben
  • Erlengraben (rechts), 0,6 km
  • Gambach (rechts), 5,5 km
    • Altstädter Bach (rechts), 3,4 km
  • Bockenheimer Bach (rechts), 4,5 km
  • Kleinbach (Kleine Bach) (rechts), 5,9 km
    Die Usa
  • Schorbach (rechts), 2,3 km
  • Hammelshäuser Graben (links), 4,5 km
  • Riedgraben (rechts), 8,8 km
    • Lattwiesengraben (links) 4,2 km (mit Großer Reiserbach 9,1 km)
      • Großer Reiserbach (linker Quellbach) 4,9 km
        Der Strassbach
      • Kleiner Reiserbach (rechter Quellbach) 3,7 km
      • Rödelbach[7] (Lattwiesengraben[3]) (rechts), 4,1 km
  • Riedgraben (links), 0,9 km
  • Kröthentalgraben (links), 2,1 km
  • Hechtgraben (links), 1,5 km
  • Usa (rechts), 34,0 km → Flusssystem
  • Straßbach (rechts), 6,9 km
    • Entengraben (rechts)

Flusssystem Nidda

Einzelnachweise

  1. Name nach dem Hessenviewer
  2. Eigenmessung auf dem Hessenviewer
  3. a b Bezeichnung bei WRRL
  4. Name des Oberlaufs
  5. Bezeichnung nach dem Straßennamen Am Wolfsgraben
  6. a b c Mündet in den Hechtgraben, einen Arm der Wetter
  7. Name nach Flurname Rödelbachfeld

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

2009 0906Strassbach0026.JPG
Autor/Urheber: Anarabert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Strassbach bei Friedberg
Wetter.jpg
Autor/Urheber: Eigene Bearbeitung nach Maps-for-free-Vorlage, Lizenz: GFDL
Verlauf der Wetter, eines Zuflusses der Nidda
Usa Fluss Friedberg.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Pegel an der Usa bei Friedberg
Hechtgraben Mündung Wetter.jpg
Autor/Urheber: Ballapete, Lizenz: CC0
Der Hechtgraben mündet in Bauernheim von links und Norden in die Wetter. An seinem rechten Ufer liegt Dorheim, an seinem linken Ufer Bauernheim.