Liste der Flaggen im Odenwaldkreis

Flagge des Odenwaldkreises
Flagge Odenwaldkreis.svg
Vexillologisches Symbol:
Seitenverhältnis:5:2 bzw. 3:5
Offiziell angenommen:3. Januar 1966

Diese Liste zeigt die Flaggen im Odenwaldkreis in Hessen, mit seinen Städten, Gemeinden und Ortsteilen. Anbetrachts der Tatsache, dass in Hessen vorwiegend Banner bzw. Hochflaggen üblich sind, werden die Genehmigungsdaten und die Flaggenbeschreibung auch auf diese bezogen.

Der Odenwaldkreis in HessenBanner Odenwaldkreis.svgDie Flagge des Odenwaldkreises wurde durch das Hessische Innenministerium für den damaligen Landkreis Erbach genehmigt und wird wie folgt beschrieben:

„Auf schwarz-rot-goldenem Flaggentuch im Rot, das sich oben in gestürzter heraldischer Spitze bis zur Mitte von Schwarz und Gold hineinschiebt, aufgelegt das Kreiswappen.“[1]

Städte und Gemeinden

Stadt oder GemeindeBannerHissflaggeBeschreibung und Genehmigung
Bad König
Banner Bad Koenig.svg
2:5
Flagge Bad Koenig.svg
5:3
„Eine Flagge in den Farben rot-weiß-rot mit Wappenbild.“

Genehmigt am 15. August 1952[2]

Brensbach
Banner Brensbach.svg
2:5
Flagge Brensbach.svg
5:3
„In Rot-Weißem Flaggentuch im oberen Drittel aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 12. Juni 1978[3]

Breuberg
Banner Breuberg.svg
2:5
Flagge Breuberg.svg
5:3
„Dreibahnig Rot-Weiß-Blau, in der oberen Flaggenhälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 20. Juli 1954[4]

Brombachtal
Banner Brombachtal.svg
2:5
Flagge Brombachtal.svg
5:3
„Auf rot/weißer Flaggenbahn in der oberen Hälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 19. März 1980[5]

Erbach
No hanging flag.svgNo flag.svg
Die Stadt Erbach führt keine offizielle Flagge.

Lokal wird jedoch eine blau-rote Flagge mit dem Stadtwappen verwendet.

Fränkisch-Crumbach
No hanging flag.svgNo flag.svg
Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach führt keine offizielle Flagge.

Lokal wird jedoch eine blau-gelbe Flagge mit dem Gemeindewappen verwendet.

Höchst
No hanging flag.svgNo flag.svg
Die Gemeinde Höchst führt keine offizielle Flagge.

Lokal wird jedoch eine blau-rote Flagge mit dem Gemeindewappen verwendet.

Lützelbach
Banner Luetzelbach.svg
2:5
Flagge Luetzelbach.svg
5:3
„Auf dem in Gold und Blau geständerten Flaggentuch im Kreuzpunkt aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 5. Juli 1973[6]

Michelstadt
No hanging flag.svgNo flag.svg
Die Stadt Michelstadt führt keine offizielle Flagge.

Lokal wird jedoch eine blau-goldene Flagge mit dem Stadtwappen verwendet.

Mossautal
No hanging flag.svgNo flag.svg
Die Gemeinde Mossautal führt keine offizielle Flagge.

Lokal wird jedoch eine rot-weiß-rote Flagge mit dem Gemeindewappen verwendet.

Oberzent
Banner Oberzent.svg
2:5
Hissflagge Oberzent.svg
5:3
„Rot-Weiß-Rot gespalten (1:3:1) belegt mit dem Stadtwappen. Die Stadtfarben sind Rot und Weiß.“

Genehmigt am 13. September 2017; Inkraft getreten am 1. Januar 2018[7]

Reichelsheim
No hanging flag.svgNo flag.svg
Die Gemeinde Reichelsheim führt keine offizielle Flagge.

Lokal wird jedoch eine weiße Flagge, belegt mit dem Gemeindewappen verwendet.

Ehemalige Gemeinden

NameBannerHissflaggeBeschreibung und Genehmigung
Hesseneck
Banner Hesseneck.svg
2:5
Flagge Hesseneck.svg
5:3
„Auf roter Mittelbahn, begleitet von je einem roten (außen) und einem weißen (innen) Randstreifen, in der oberen Hälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 5. Dezember 1983[8]

Lützel-Wiebelsbach
Banner Luetzelbach.svg
2:5
Flagge Luetzelbach.svg
5:3
„Auf dem in Gold und Blau geständerten Flaggentuch im Kreuzpunkt aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 20. März 1967[9]

Mümling-Grumbach
Banner Muemling-Grumbach.svg
2:5
Flagge Muemling-Grumbach.svg
5:3
„Auf dem von Rot und Gelb im oberen Drittel geständerten Flaggentuch im Kreuzpunkt aufgelegt das Gemeindewappen“

Genehmigt am 23. Dezember 1968[10]

Ober-Kainsbach
Banner Ober-Kainsbach.svg
2:5
Flagge Ober-Kainsbach.svg
5:3
„Auf das in Rot und Weiß geständerte Flaggentuch im Kreuzpunkt aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 30. November 1964[11]

Rothenberg
Banner Rothenberg (Odw).svg
2:5
Flagge Rothenberg (Odw).svg
5:3
„Auf rot/goldener Flaggenbahn in der oberen Hälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 7. Oktober 1981[12]

Sensbachtal
Banner Sensbachtal.svg
2:5
Flagge Sensbachtal.svg
5:3
„Auf rot/grüner Flaggenbahn, belegt mit einem weißen Mittelstreifen in der oberen Hälfte aufgelegt das Gemeindewappen.“

Genehmigt am 12. Mai 1986[13]

Einzelnachweise

  1. Genehmigung einer Flagge des Landkreises Erbach, Regierungsbezirk Darmstadt vom 3. Januar 1966. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1966 Nr. 4, S. 107, Punkt 72 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,7 MB]).
  2. Genehmigung zur Führung einer Flagge an die Gemeinde Bad König im Landkreis Erbach, Reg.-Bezirk Darmstadt vom 15. August 1952. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1952 Nr. 35, S. 654, Punkt 856 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 3,4 MB]).
  3. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Brensbach, Odenwaldkreis vom 12. Juni 1978. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1978 Nr. 27, S. 1249, Punkt 794 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,6 MB]).
  4. Genehmigung eines Wappens und einer Flagge der Stadt Breuberg, Odenwaldkreis vom 2. Juli 1975. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1975 Nr. 29, S. 1281, Punkt 980 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 7,7 MB]).
  5. Genehmigung eines Wappens und einer Flagge der Gemeinde Brombachtal, Odenwaldkreis vom 19. März 1980. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1980 Nr. 14, S. 619, Punkt 423 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]).
  6. Genehmigung eines Wappens und einer Flagge der Gemeinde Lützelbach, Odenwaldkreis vom 5. Juli 1973. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1973 Nr. 30, S. 1316, Punkt 926 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,2 MB]).
  7. Grenzänderungsvertrag Oberzent(.pdf)
  8. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Hesseneck, Odenwaldkreis vom 5. Dezember 1983. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1983 Nr. 52, S. 2448, Punkt 1485 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,6 MB]).
  9. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Lützel-Wiebelsbach im Landkreis Erbach, Regierungsbezirk Darmstadt vom 20. März 1967. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1967 Nr. 15, S. 429, Punkt 346 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 3,8 MB]).
  10. Genehmigung eines Wappens und einer Flagge der Gemeinde Mümling-Grumbach (Punkt 44) vom 23. Dezember 1968. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1969 Nr. 2, S. 50 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,9 MB]).
  11. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Ober-Kainsbach, Landkreis Erbach i. Odw., Regierungsbezirk Darmstadt vom 30. November 1964. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1964 Nr. 50, S. 1482, Punkt 1378 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,1 MB]).
  12. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Rothenberg, Odenwaldkreis vom 7. Oktober 1981. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1981 Nr. 43, S. 2008, Punkt 1211 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 7,8 MB]).
  13. Genehmigung einer Flagge der Gemeinde Sensbachtal, Odenwaldkreis vom 12. Mai 1986. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1986 Nr. 21, S. 1071, Punkt 506 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 13,3 MB]).

Siehe auch

Weblinks

Commons: Flaggen im Odenwaldkreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

FIAV normal.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY 2.5
Vexillological symbol according to FIAV / W. Smith
This symbol in particular means that the flag is the current and official flag of the group or nation.
Banner Brensbach.svg
Banner von Brensbach, Hessen, Deutschland
No hanging flag.svg
Kein amtliches Banner.
No flag.svg
Keine offizielle Flagge.
Banner Oberzent.svg
Banner der Stadt Oberzent, Hessen, Deutschland
Flagge Brombachtal.svg
Flagge von Brombchtal, Hessen, Deutschland
Banner Brombachtal.svg
BBanner von Brombchtal, Hessen, Deutschland
Banner Muemling-Grumbach.svg
Banner von Mümling-Grumbach, Ortsteil von Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland
Banner Rothenberg (Odw).svg
Banner von Rothenberg im Odenwald, Stadtteil von Oberzent, Hessen, Deutschland
Banner Bad Koenig.svg
Banner von Bad König, Hessen, Deutschland
Flagge Odenwaldkreis.svg
Flagge des Odenwaldkreises, Hessen, Deutschland
Beschreibung des Wappens: „Auf goldenem Grund eine schwarze, bewurzelte Eiche, begleitet von drei sechsstrahligen roten Sternen.“
Beschreibung der Flagge:„Die Flagge ist schwarz-gelb geteilt; am Liek ein gleichseitiges rotes Dreieck belegt mit dem Wappen.“
Flagge Hesseneck.svg
Flagge der aufgelösten Gemeinde Hesseneck, Hessen, Deutschland
Flagge Brensbach.svg
Flagge von Brensbach, Hessen, Deutschland
Flagge Breuberg.svg
Flagge von Breuberg, Hessen, Deutschland
FIAV alternate.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY 2.5
This symbol in particular means that the flag is an alternate variant of a different flag.
Flagge Luetzelbach.svg
Flag arms of Luetzelbach, Hesse, Germany; and its district Luetzel-Wiebelsbach
Banner Sensbachtal.svg
Banner der aufgelösten Gemeinde Sensbachtal, Hessen, Deutschland
Banner Ober-Kainsbach.svg
BBanner von Ober-Kainsbach, Ortsteil von Reichelsheim (Odenwald), Hessen, Deutschland
Flagge Sensbachtal.svg
Flagge der aufgelösten Gemeinde Sensbachtal, Hessen, Deutschland
Flagge Bad Koenig.svg
Flagge von Bad König, Hessen, Deutschland
Banner Odenwaldkreis.svg
Banner des Odenwaldkreises, Hessen, Deutschland
Beschreibung des Wappens: „Auf goldenem Grund eine schwarze, bewurzelte Eiche, begleitet von drei sechsstrahligen roten Sternen.“
Beschreibung des Banners:„Das Banner ist schwarz-gelb gespalten; im Bannerhaupt ein gleichseitiges rotes Dreieck belegt mit dem Wappen.“
Flagge Rothenberg (Odw).svg
Flagge von Rothenberg im Odenwald, Stadtteil von Oberzent, Hessen, Deutschland
Flagge Ober-Kainsbach.svg
Flagge von Ober-Kainsbach, Ortsteil von Reichelsheim (Odenwald), Hessen, Deutschland
Banner Breuberg.svg
Banner von Breuberg, Hessen, Deutschland
Banner Luetzelbach.svg
Banner arms of Luetzelbach, Hesse, Germany; and its district Luetzel-Wiebelsbach
Flagge Muemling-Grumbach.svg
Flagge von Mümling-Grumbach, Ortsteil von Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland
Hissflagge Oberzent.svg
Flagge der Stadt Oberzent, Hessen, Deutschland
Banner Hesseneck.svg
Banner der aufgelösten Gemeinde Hesseneck, Hessen, Deutschland