Liste der Finanzämter in Hamburg
Diese Liste nennt die Finanzämter in Hamburg.
Allgemeines
In Hamburg bestehen 10 Regionalfinanzämter und 4 Sonderfinanzämter. Die Hamburger Finanzämter sind untere Landesbehörden. Als oberste Landesbehörde ist ihnen die Finanzbehörde (Hamburg) übergeordnet.
Liste
Laufende Nummer | Bild | Name | Bundes- finanzamts- nummer | Finanzamts-Typ | Adresse | Ort (Stadtteil) | Finanzamtsbezirk | Gebäude | Behördengeschichte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Finanzamt Hamburg-Altona | 2241 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Altona-Altstadt | |||||
2 | Finanzamt Hamburg-Am Tierpark | 2242 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Lokstedt | Das Finanzamt hatte seinen Sitz früher in Schlump (siehe Bild). | Im Juli 2004 wurden die Finanzämter Hamburg-Schlump und Hamburg-Elbufer unter dem Namen Finanzamt Hamburg-Am Tierpark zusammengefasst. | |||
3 | Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst | 2243 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Barmbek-Süd | |||||
4 | Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel | 2245 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Lokstedt | Bei der Gründung noch in den Grindelhochhäusern untergebracht, hatte es von 1997 bis 2009 seinen Sitz in der Stresemannstraße 23. | ||||
5 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | Finanzamt Hamburg-Hansa | 2246 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Altstadt | Bis zur Umbenennung im Jahre 1953 unter der Bezeichnung Finanzamt Hamburg-St. Georg bekannt. | |||
6 | Finanzamt Hamburg-Harburg | 2247 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Harburg | |||||
7 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | Finanzamt Hamburg-Mitte | 2248 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Altstadt | Im September 2005 wurden die Finanzämter Hamburg-Mitte-Altstadt und Hamburg-Neustadt-St. Pauli unter dem Namen Finanzamt Hamburg-Mitte zusammengefasst. | |||
8 | Finanzamt Hamburg-Nord | 2249, 2217 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Groß Borstel | |||||
9 | Finanzamt Hamburg-Oberalster | 2250 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Hammerbrook | Das Finanzamt hatte seinen Sitz früher im Bieberhaus in St. Georg. | Im Juni 1970 durch die Abspaltung vom Finanzamt Hamburg-Wandsbek als Finanzamt Hamburg-Wandsbek II gegründet. Erst 1980 erfolgte die Umbenennung in den jetzigen Namen. | |||
10 | Finanzamt Hamburg-Ost | 2244, 2251 | Regionalfinanzamt | Hamburg-Hammerbrook | Im November 2016 wurden die Finanzämter Hamburg-Bergedorf (ehemals 2244) und Hamburg-Wandsbek (ehemals 2251) unter dem Namen Finanzamt Hamburg-Ost (jetzt 2244 und 2251) zusammengefasst. | ||||
11 | Finanzamt für Großunternehmen | 2227 | Sonderfinanzamt | Hamburg-Hammerbrook | |||||
12 | Finanzamt für Prüfungsdienste und Strafsachen in Hamburg | 2228 | Sonderfinanzamt | Hamburg-Lokstedt | |||||
13 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | Finanzamt für Steuererhebung (Steuerkasse Hamburg) | 2201 | Sonderfinanzamt | Hamburg-Altstadt | ||||
14 | Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz | 2210, 2216, 2220, 2230, 2235 | Sonderfinanzamt | Hamburg-Neustadt |
Geschichte
Mit der Erzbergerschen Reform wurde in Deutschland eine einheitliche Reichsfinanzverwaltung geschaffen. Als untere Finanzbehörden entstanden Finanzämter jeweils auf Ebene der Landkreise. Rechtsgrundlage war die Bekanntmachung über die Sitze und Amtsbezirke der Finanzämter vom 16. Juni 1920.[1] Für Hamburg war den Finanzämtern das Landesfinanzamt Hamburg übergeordnet.
Dem Landesfinanzamt Hamburg war nachgelagert[2]:
- Finanzamt Hamburg – Innere Stadt
- Finanzamt Hamburg – St. Pauli-Eimsbüttel
- Finanzamt Hamburg – Barmbeck
- Finanzamt Hamburg – Süd
- Finanzamt Hamburg – St. Georg
- Finanzamt Hamburg – Finanzamt für Körperschaften
- Finanzamt Hamburg – Baumeisterstraße
- Finanzamt Hamburg – Nord
- Finanzamt Hamburg – Rechtes Alsterufer
- ?
- Finanzamt Bergedorf
- Finanzamt Cuxhaven
Mit dem Groß-Hamburg-Gesetz wurde 1937 Cuxhaven an das Landesfinanzamt Hannover abgegeben, Altona kam vom Landesfinanzamt Schleswig-Holstein hinzu.
Weblinks
- Liste der deutschen Finanzämter (Hamburg) - liste-finanzamt.de
- Übersicht der Hamburger Finanzämter - hamburg.de
- Finanzämter im Bundesland Hamburg - lohnsteuer-kompakt.de
Einzelnachweise
- ↑ RFBl. S. 271
- ↑ Michael Rademacher: Lfa_unterelbe. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. (basierend auf Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirtschaft 1926 und Statistik des deutschen Reiches. Band 337: Die deutsche Vermögensbesteuerung vor und nach dem Kriege. Berlin 1927).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Fassade Steinstraße der ehemaligen Karstadt-Hauptverwaltung in Hamburg-Altstadt.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzbehörde am Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt an der Nordkanalstraße 22, 20097 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt an der Hamburger Straße 23, 22083 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt an der Borsteler Chaussee 45, 22453 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt am Hugh-Greene-Weg 6, 22529 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt am Gorch-Fock-Wall 11, 20355 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt am Harburger Ring 40, 21073 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.
Autor/Urheber: Soluvo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt am Holstenplatz 18, 22765 Hamburg, Deutschland. Siehe auch deWP:Liste der Finanzämter in Hamburg.