Liste der Festungen in der Schweiz
Die Liste der Festungen in der Schweiz enthält Festungsbauwerke vom 15. Jahrhundert bis zum Ende des Kalten Krieges.
Ältere Festungen
Im Mittelalter wurden die Städte zu ihrer Verteidigung mit Stadtmauern befestigt, ab dem 19. Jahrhundert entstanden Befestigungen in Grenznähe bei strategisch wichtigen Passübergängen und Bahntunnels.
- Basel-Kleinhüningen, ehem. französische Festung Kleinhüningen mit Rhein-Brückenkopf auf der ehemaligen Schusterinsel (verlandet), komplett geschleift
- Bern
- Fortifikation Bellinzona
- Fortifikation Hauenstein
- Fortifikation Murten
- Dufourbefestigungen
- Rheinfelden AG, ehemalige Festungsstadt
- Burg Stein (Rheinfelden), ehemalige Inselfestung
- Munot in Schaffhausen
- Schloss Sargans am Rhein
- Solothurn, Festungsstadt mit vier Artillerietürmen (ab 1534)
- Grosser St. Bernhard im Wallis
- St. Gotthard, Festungsraum Gotthardfestung
- Festung St. Luzisteig in Graubünden, Museum
- Saint-Maurice, Festungsraum im Wallis, Museen
- Stadtbefestigung Zürich
- Stadtbefestigung von Rapperswil mit Bastionen, Schanzen, siehe Endingerhorn
Artillerie- und übrige Festungen der Schweizer Armee
Die Festungen wurden grösstenteils während des Zweiten Weltkriegs sowie während der Armee 61 erstellt und mit der Armeereform 1995 und Armee XXI ausser Dienst gestellt. Die Schweizer Armee unterhielt Artilleriefestungen, die mit Geschützen der Kaliber 7,5 cm, 10,5-cm-Turmkanone oder 15 cm ausgerüstet waren. Die Geschütze waren in Kasematten, Geschütztürmen oder hinter Panzerscharten untergebracht.
Einige wurden als Museum zugänglich gemacht oder können auf Anfrage besichtigt werden.
Neben den Artilleriewerken wurden in der ganzen Schweiz die Sperrstellen der Infanterie permanent befestigt.
Aargau
- Reuenthal / A 4263, Militärmuseum
- Rein / A 3840, P-26, Museum
- Besserstein / A 3856
- Geissberg / A 3863
- Homberg / A 3962
Basel-Landschaft
- Reisen-Pulfisei / A 3551–53, 3556
- Artilleriestellungen Gempenplateau
Bern
- Bödeli A 1860–1864, Museum
- Burg / A 2050
- Faulensee / A 1954, Museum
- Grimsel / A 8900
- Hentschenried / A 1953
- Jaunpass / A 1715 bis A 1718
- Krattigen / A 1952, Museum
- Legi / A 1880-L
- Mülenen / A 1970 bis A 1973
- Schmockenfluh / A 1881
- Waldbrand / A 1880, Museum
- Kommandoposten Heinrich / A 1880, Museum
(Quelle:[1])
Freiburg
- Gross Tosse / A 1750
- Euschels / A 1743
- Im Fang / A 1748
Glarus
- Beglingen / A 6756
- Niederberg / A 6740
- Ennetberg / A 6723–6730
Graubünden
- Römerstrasse / A 6212
- Tschingel / A 6225, Festungsverein
- Ansstein / A 6256
- Molinära / A 6315
- Haselboden / A 6325
- Nussloch / A 6330
- Tamina / A 6370
- Trin / A 7762, Museum
- Crestawald / A 7833, Museum
- Stalusa / A 8717, Museum
Luzern
Nidwalden
- Wissiflue / A 2250
- Fürigen / A 2255, Museum
- Kilchlidossen / A 2261
- Ursprung / A 2242
- Mueterschwanderberg / A 2288 (Blattiberg / A 2288.01, Drachenfluh / A 2288.02, Zingel / A 2288.02)
Obwalden
- Klein-Durren / A 2287
Schaffhausen
Schwyz
- Bannwald / A 6960-63
- Barbara / A 7330 (Rigi)
- Festung Etzel Ost / A7106[3]
- Kirchplatte / A 6970-6974
- Verena / A 7341 (Steinerberg)
- Stock / A 7345
- Halsegg / A 7351 und A 7352, Festungs- und Dufourmuseum
- Spitz / A 7347 und A 7348, Museum
Solothurn
- Gsal / A 3557–60
- Artilleriestellungen Gempenplateau
St. Gallen
- Festungsgebiet Sargans, Festungsraum
- Festung Heldsberg / A 5850 St. Margrethen Nähe Bodensee, Museum
- Festung Magletsch / A 6020 Wartau, Festung Sargans, Museum
- Festung Passati / A 6375 Seeztal
- Festung Schollberg / A 6100, Trübbach, Museum
- Festung Furggels / A 6355 St. Margretenberg, Gemeinde Pfäfers, Festung Sargans, Museum
- Artilleriewerk Tamina / A 6370, Taminaschlucht, Gemeinde Bad Ragaz
- Kastels / A 6400 Mels, Festung Sargans
Tessin
- Festungsgebiet Gotthard, Festungsraum
- Festung Motto Bartola (1890), Gotthardfestung
- Forte Airolo (1890–1947), Gotthardfestung, Museum
- Fort Hospiz (1894–1947), Gotthardfestung, Museum
- San Carlo / A 8390, Gotthardfestung
- Foppa Grande / A 8370, Gotthardfestung
- Sasso da Pigna / A 8385, Gotthardfestung, Themenwelt «Sasso San Gottardo»[4].
- Lona-Mondascia A 8157 (Lona-Mairano A 8158), Museum
- Grandinagia A 8444, Val Bedretto
Thurgau
- Festungsgürtel Kreuzlingen, Museum
Uri
- Fort Bäzberg / A 8860 (1892), Gotthardfestung
- Fort Bühl / A 8675 (1892), Gotthardfestung
- Festung Fuchsegg / A 8630, Gotthardfestung
- Gütsch / A 8685, höchstgelegene Festung Europas (Zweiter Weltkrieg), Gotthardfestung
- Isleten / A 8730
- Klausenpass, / A 8744 (Klausenpass)
- Fort Stöckli, (1893–1947), höchstgelegene Festung Europas (Erster Weltkrieg), Gotthardfestung
- Teufelswand / A 8675, Gotthardfestung
Waadt
- Champillon / A 365 Festung Saint-Maurice, Pyromin Museum
- Chillon / A 390, Festung Saint-Maurice
- Dailly und Savatan / A 250 und A 200, Festung Saint-Maurice
- Petit-Mont / A 130, Festung Saint-Maurice
- Toveyres / A 140, Festung Saint-Maurice
- Pré-Giroud / A 577 bei Vallorbe, Museum
- Saint-George / A 641 West, A 642 Ost Col du Marchairuz
- Tobleroneweg / Gland
- La Tine A 1651 (links) / A 1652 (rechts)
- Braye / A 1680
Wallis
- Festungsgebiet Saint-Maurice, Festungsraum
- Festung Cindey / A 155, Festung Saint-Maurice, Museum
- Naters / A 9000, Festung Saint-Maurice, Museum Naters
- Commeire / A 27, Festung Saint-Maurice, Verein Pro Forteresse
- Champex / A 46, Festung Saint-Maurice, Museum
- Scex / A 166, Festung Saint-Maurice, Museum
- Follatères / A 66, Festung Saint-Maurice
Zug
- Militärhistorische Stiftung des Kantons Zug, Museum
- Bucklen (Unterägeri), Artilleriestellung
- Schüsselbach (Unterägeri), Artilleriestellung
Zürich
- Ebersberg, Rüdlingen / A 5438, Museum
- Festung Uetliberg
- Zivilschutzbunker Landenberg: Zivilschutz-Museum der Stadt Zürich, Museum
Siehe auch
- Bunkerprozess
- Liste von Belagerungen#Frühe Neuzeit (1517–1799)
Literatur
- Hansjakob Burkhardt: Gotthardfestung - Fortificazione del San Gottardo Foppa Grande, Koller Druck und Kopie, Meggen, 2004 (81 Seiten online-PDF)
- Christian Schwager: Falsche Chalets. Edition Patrick Frey c/o Scalo Zürich, 2004, ISBN 3-905509-49-0 GMS-Anlageliste mit Standorten (PDF; 17,6 kB)
- Leo Fabrizio: Bunkers. Infolio éditions, Gollion 2004, ISBN 2-88474-008-2 GMS-Anlageliste mit Standorten (PDF; 10,9 kB)
- Hansjakob Burkhardt: Die Gotthardfestung "San Carlo", der Prototyp aller Artilleriewerke mit 10,5 cm Turm-Kanonen Mod 1939 L52, Meggen, 2003 (84 Seiten online-PDF)
Weblinks
- Homepage der Vereinigung Ehemaliger Angehöriger des Festungswachtkorps (VEAFWK) mit der Geschichte des Festungswachtkorps
- Schweizer Festungen: Museumsfestungen
- Fort.ch: Dachorganisation für Mitgliederorganisationen, welche ehemalige Festungen der Schweizer Armee besitzen oder betreiben
- Schweizer Museumsfestungen und Militärmuseen
Einzelnachweise
- ↑ Festungen Berner Oberland
- ↑ Militärische Denkmäler in den Kantonen Schaffhausen und Thurgau - Inventar der Kampf- und Führungsbauten (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., VBS von: 1999, auf: admin.ch
- ↑ Festung Etzel Ost. In: bexi.ch. Abgerufen am 2. November 2021.
- ↑ NZZ vom 24. August 2012: Sasso San Gottardo – Erlebnisse im Gotthardfels
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festung Mueterschwanderberg, Ennetmoos NW, Schweiz
Autor/Urheber: Clément Dominik (Chlempi), Lizenz: CC BY-SA 2.5
MG Bunker der Anlage Fuchsegg
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Munot in Schaffhausen (Schweiz) as seen from Feuerthalen
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Artilleriewerk San Carlo, Airolo, Schweiz
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festung Tschingel, Fläsch GR, Schweiz
Autor/Urheber: Kreteglobi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scharte der Bunkerkanone 4 der Festung Heldsberg, St. Margrethen, Kanton St. Gallen
Autor/Urheber: Bunkerfunker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingangsbereich Festung Reuenthal