Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2018

Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Spiele 2018 führt die Fahnenträger sowohl der Eröffnungsfeier am 9. Februar als auch der Schlussfeier am 25. Februar auf.

Beim Einmarsch der Nationen zogen Athleten aller teilnehmenden Länder ins PyeongChang Olympic Stadium ein. Bei der Eröffnungsfeier wurden die einzelnen Teams von einem Fahnenträger aus den Reihen ihrer Sportler oder Offiziellen angeführt, der entweder von ihrem jeweiligen Nationalen Olympischen Komitee (NOK) oder von den Athleten selbst bestimmt wurde. Bei der Schlussfeier gingen die Fahnenträger separat vor allen anderen Athleten, die ein gemeinsames Feld bildeten, ohne zwischen den Nationalitäten zu unterscheiden.

Reihenfolge

Der griechischen Mannschaft wurde traditionell der Platz an vorderster Stelle gewährt, ein Sonderstatus, der aus der Ausrichtung der antiken und ersten Spiele der Moderne in Griechenland herrührt. Die Gastgebernation Südkorea marschierte gemeinsam mit Nordkorea unter der gemeinsamen koreanischen Fahne zuletzt. Die Athleten der anderen Länder betraten das Stadion in alphabetischer Reihenfolge in der Sprache der Gastgebernation, in diesem Fall also Koreanisch. Diese Reihenfolge entsprach sowohl der Tradition als auch den Statuten des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Israel trat aufgrund seiner feindlichen Beziehungen zum Iran entgegen der alphabetischen Ordnung hinter Italien ein, anstatt hinter dem Iran.

Liste der Fahnenträger

Nachfolgend führt eine Liste die Fahnenträger der Eröffnungs- und Schlussfeier aller teilnehmenden Nationen auf, sortiert nach der Abfolge ihres Einmarsches. Die Liste ist zudem sortierbar nach ihrem Staatsnamen, nach Mannschaftskürzel, nach Anzahl der Athleten, nach dem Nachnamen des Fahnenträgers und dessen Sportart.

Nach Nationen

Ab­folgeNationalmannschaftKürzelAnzahl der AthletenEröffnungsfeier[1]Schlussfeier[2]
FahnenträgerSportartFahnenträgerSportart
1Griechenland GriechenlandGRE4Sophia Ralli Ski AlpinIoannis Antoniou Ski Alpin
2Ghana GhanaGHA1Akwasi Frimpong SkeletonAkwasi Frimpong Skeleton
3Nigeria NigeriaNGR3Ngozi Onwumere BobSimidele Adeagbo Skeleton
4Sudafrika SüdafrikaRSA1Connor Wilson Ski AlpinConnor Wilson Ski Alpin
5Niederlande NiederlandeNED34Jan Smeekens EisschnelllaufIreen Wüst Eisschnelllauf
6Norwegen NorwegenNOR109Emil Hegle Svendsen BiathlonMarit Bjørgen Skilanglauf
7Neuseeland NeuseelandNZL21Beau-James Wells Freestyle-SkiingZoi Sadowski-Synnott Snowboard
8Danemark DänemarkDEN17Elena Møller Rigas EisschnelllaufViktor Hald Thorup Eisschnelllauf
9Deutschland DeutschlandGER156Eric Frenzel Nordische KombinationChristian Ehrhoff Eishockey
10Osttimor OsttimorTLS1Yohan Goutt Goncalves Ski AlpinYohan Goutt Goncalves Ski Alpin
11Lettland LettlandLAT34Daumants Dreiškens BobHaralds Silovs Shorttrack
12Libanon LibanonLBN3Samer Tawk SkilanglaufVolunteer
13Rumänien RumänienROU27Marius Ungureanu BiathlonRaluca Strămăturaru Rennrodeln
14Luxemburg LuxemburgLUX1Matthieu Osch Ski AlpinMatthieu Osch Ski Alpin
15Litauen LitauenLTU9Tomas Kaukėnas BiathlonAndrej Drukarov Ski Alpin
16Liechtenstein LiechtensteinLIE3Marco Pfiffner Ski AlpinVolunteer
17Madagaskar MadagaskarMAD1Mialitiana Clerc Ski AlpinMialitiana Clerc Ski Alpin
18Malaysia MalaysiaMAS2Julian Yee EiskunstlaufJulian Yee Eiskunstlauf
19Mexiko MexikoMEX4German Madrazo SkilanglaufRodolfo Dickson Ski Alpin
20Monaco MonacoMON4Rudy Rinaldi BobBoris Vain Bob
21Marokko MarokkoMAR2Samir Azzimani SkilanglaufAdam Lamhamedi Ski Alpin
22Montenegro MontenegroMNE3Jelena Vujičić Ski AlpinEldar Salihović Ski Alpin
23Moldau Republik MoldauMDA2Nicolae Gaiduc SkilanglaufNicolae Gaiduc Skilanglauf
24Malta MaltaMLT1Élise Pellegrin Ski AlpinÉlise Pellegrin Ski Alpin
25Mongolei MongoleiMGL2Batmönchiin Atschbadrach SkilanglaufTschinbatyn Otgontsetseg Skilanglauf
26Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSA241Erin Hamlin RennrodelnJessica Diggins Skilanglauf
27Bermuda BermudaBER1Tucker Murphy SkilanglaufTucker Murphy Skilanglauf
28Belgien BelgienBEL21Seppe Smits SnowboardBart Swings Eisschnelllauf
29Belarus BelarusBLR33Ala Zuper Freestyle-SkiingDarja Domratschawa Biathlon
30Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaBIH4Elvedina Muzaferija Ski AlpinElvedina Muzaferija Ski Alpin
31Bolivien BolivienBOL2Simon Breitfuss Kammerlander Ski AlpinTimo Grönlund Skilanglauf
32Bulgarien BulgarienBUL21Radoslaw Jankow SnowboardJordan Tschutschuganow Skilanglauf
33Brasilien BrasilienBRA9Edson Bindilatti BobIsadora Williams Eiskunstlauf
34San Marino San MarinoSMR1Alessandro Mariotti Ski AlpinAlessandro Mariotti Ski Alpin
35Serbien SerbienSRB4Nevena Ignjatović Ski AlpinNevena Ignjatović Ski Alpin
36Schweden SchwedenSWE116Niklas Edin CurlingCharlotte Kalla Skilanglauf
37Schweiz SchweizSUI167Dario Cologna SkilanglaufRamon Zenhäusern Ski Alpin
38Spanien SpanienESP12Lucas Eguibar SnowboardJavier Fernández López Eiskunstlauf
39Slowakei SlowakeiSVK56Veronika Velez-Zuzulová Ski AlpinPetra Vlhová Ski Alpin
40Slowenien SlowenienSLO71Vesna Fabjan SkilanglaufFilip Flisar Freestyle-Skiing
41Singapur SingapurSGP1Cheyenne Goh ShorttrackVolunteer
42Armenien ArmenienARM3Mikajel Mikajeljan SkilanglaufMikajel Mikajeljan Skilanglauf
43Argentinien ArgentinienARG6Sebastiano Gastaldi Ski AlpinVerónica María Ravenna Rennrodeln
44Island IslandISL5Freydís Halla Einarsdóttir Ski AlpinSnorri Einarsson Skilanglauf
45Irland IrlandIRL5Seamus O’Connor SnowboardBrendan Newby Freestyle-Skiing
46Aserbaidschan AserbaidschanAZE1Patrick Brachner Ski AlpinVolunteer
47Andorra AndorraAND5Irineu Esteve Altimiras SkilanglaufIrineu Esteve Altimiras Skilanglauf
48Albanien AlbanienALB2Suela Mëhilli Ski AlpinSuela Mëhilli Ski Alpin
49Eritrea EritreaERI1Shannon-Ogbani Abeda Ski AlpinShannon-Ogbani Abeda Ski Alpin
50Estland EstlandEST22Saskia Alusalu EisschnelllaufSaskia Alusalu Eisschnelllauf
51Ecuador EcuadorECU1Klaus Jungbluth Rodríguez SkilanglaufKlaus Jungbluth Rodríguez Skilanglauf
52Vereinigtes Konigreich GroßbritannienGBR59Elizabeth Yarnold SkeletonBilly Morgan Snowboard
53Australien AustralienAUS51Scott James SnowboardJarryd Hughes Snowboard
54Osterreich ÖsterreichAUT105Anna Veith Ski AlpinMadeleine Egle Rennrodeln
55Olympia Olympische Athleten aus RusslandOAR169VolunteerVolunteer
56Usbekistan UsbekistanUZB2Komiljon Toʻxtayev Ski AlpinVolunteer
57Ukraine UkraineUKR33Olena Pidhruschna BiathlonOleksandr Abramenko Freestyle-Skiing
58Iran IranIRI4Samaneh Beirami Baher SkilanglaufVolunteer
59Italien ItalienITA122Arianna Fontana ShorttrackCarolina Kostner Eiskunstlauf
60Israel IsraelISR10Oleksij Bytschenko EiskunstlaufItamar Biran Ski Alpin
61Indien IndienIND2Shiva Keshavan RennrodelnVolunteer
62Japan JapanJPN124Noriaki Kasai SkispringenNao Kodaira Eisschnelllauf
63Jamaika JamaikaJAM3Audra Segree BobCarrie Russell Bob
64Georgien GeorgienGEO4Moris Qwitelaschwili EiskunstlaufIason Abramaschwili Ski Alpin
65China Volksrepublik Volksrepublik ChinaCHN81Zhou Yang ShorttrackWu Dajing Shorttrack
66Tschechien TschechienCZE95Eva Samková SnowboardEster Ledecká Snowboard
Ski Alpin
67Chile ChileCHI7Henrik von Appen Ski AlpinClaudia Salcedo Quezada Skilanglauf
68Kasachstan KasachstanKAZ46Absal Äschghalijew ShorttrackAbsal Äschghalijew Shorttrack
69Kanada KanadaCAN225Tessa Virtue & Scott Moir EiskunstlaufKim Boutin Shorttrack
70Kenia KeniaKEN1Sabrina Simader Ski AlpinVolunteer
71Kosovo KosovoKOS1Albin Tahiri Ski AlpinAlbin Tahiri Ski Alpin
72Kolumbien KolumbienCOL4Pedro Causil EisschnelllaufMichael Poettoz Ski Alpin
73Kroatien KroatienCRO19Natko Zrnčić-Dim Ski AlpinDražen Silić Bob
74Kirgisistan KirgisistanKGZ2Tariel Dscharkymbajew SkilanglaufJewgeni Timofejew Ski Alpin
75Zypern Republik ZypernCYP1Dinos Lefkaritis Ski AlpinDinos Lefkaritis Ski Alpin
76Chinesisch Taipeh Chinesisch TaipehTPE4Lien Te-an RennrodelnHuang Yu-ting Eisschnelllauf
77Thailand ThailandTHA4Mark Chanloung SkilanglaufMark Chanloung Skilanglauf
78Turkei TürkeiTUR8Fatih Arda İpcioğlu SkispringenHamza Dursun Skilanglauf
79Togo TogoTOG2Mathilde-Amivi Petitjean SkilanglaufMathilde-Amivi Petitjean Skilanglauf
80Tonga TongaTGA1Pita Taufatofua SkilanglaufPita Taufatofua Skilanglauf
81Pakistan PakistanPAK2Muhammad Karim Ski AlpinMuhammad Karim Ski Alpin
82Portugal PortugalPOR2Kequyen Lam SkilanglaufArthur Hanse Ski Alpin
83Polen PolenPOL62Zbigniew Bródka EisschnelllaufMateusz Luty Bob
84Puerto Rico Puerto RicoPUR1Charles Flaherty Ski AlpinCharles Flaherty Ski Alpin
85Frankreich FrankreichFRA107Martin Fourcade BiathlonGabriella Papadakis
Guillaume Cizeron
Eiskunstlauf
86Mazedonien 1995 MazedonienMKD3Stavre Jada SkilanglaufVolunteer
87Finnland FinnlandFIN106Janne Ahonen SkispringenMika Poutala Eisschnelllauf
88Philippinen PhilippinenPHI2Asa Miller Ski AlpinAsa Miller Ski Alpin
89Ungarn UngarnHUN19Konrád Nagy EisschnelllaufVolunteer
90Hongkong HongkongHKG1Arabella Ng Ski AlpinVolunteer
91Korea KoreaCOR156Korea Sud Won Yun-jong
Korea Nord Hwang Chung-gum
Bob
Eishockey
Volunteer
92Korea Nord Nordkorea*PRK10-Kim Ju-sik Eiskunstlauf
92Korea Sud Südkorea*KOR123-Lee Seung-hoon Eisschnelllauf
* 
Die Mannschaften aus Nord- und Südkorea liefen zwar als Gesamtkoreanische Mannschaft ein. Bei den Wettkämpfen traten sie jedoch als eigenständige Nationen an. Einzige Ausnahme war eine gesamtkoreanische Eishockeymannschaft der Frauen

Nach Sportarten

Die meisten Fahnenträger kamen aus dem Ski Alpin Sport, gefolgt von Skilanglauf. Die wenigsten Fahnenträger kamen mit je einem aus dem Curling (Schweden) und der Nordischen Kombination (Deutschland) sowie dem Eishockey mit der Nordkoreanerin Hwang Chung-gum. Die Fahnenträgerin der Abschlussfeier für (Tschechien), Ester Ledecká, nahm sowohl bei Bewerben von Ski Alpin als auch Snowboard teil.

SportartEröffnungsfeierAnzahlSchlussfeierAnzahl
BiathlonNorwegen Rumänien Litauen UkraineUkraine FrankreichFrankreich05Belarus01
BobsportNigeria Lettland Monaco Brasilien Jamaika Korea05 +1Monaco Jamaika Kroatien Polen04
CurlingSchwedenSchweden0100
EishockeyKorea00 + 1Deutschland01
EiskunstlaufMalaysia Israel Georgien Kanada04Malaysia Brasilien SpanienSpanien ItalienItalien FrankreichFrankreich Korea Nord06
EisschnelllaufNiederlandeNiederlande Danemark Estland Kolumbien Polen Ungarn06NiederlandeNiederlande Danemark Belgien Estland JapanJapan Chinesisch Taipeh Finnland Korea Sud08
Freestyle-SkiingNeuseeland Belarus02Slowenien Irland UkraineUkraine03
Nordische KombinationDeutschland0100
RennrodelnVereinigte StaatenVereinigte Staaten Indien Chinesisch Taipeh03Rumänien Argentinien OsterreichÖsterreich03
ShorttrackSingapur ItalienItalien China Volksrepublik Kasachstan04China Volksrepublik Kasachstan Kanada Lettland04
SkeletonGhana Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich02Nigeria Ghana02
Ski AlpinGriechenland Sudafrika Osttimor Luxemburg Liechtenstein Madagaskar Montenegro Malta Bosnien und Herzegowina Bolivien San Marino Serbien Slowakei Argentinien Island Aserbaidschan Albanien Eritrea OsterreichÖsterreich Usbekistan Chile Kosovo Kroatien Zypern Republik Pakistan Puerto Rico Philippinen Hongkong28Griechenland Sudafrika Osttimor Luxemburg Litauen Madagaskar Mexiko Marokko Montenegro Malta Bosnien und Herzegowina San Marino Serbien Schweiz Slowakei Albanien Eritrea Israel Georgien Kosovo Kolumbien Kirgisistan Zypern Republik Pakistan Portugal Puerto Rico Philippinen Tschechien28
SkilanglaufLibanon Mexiko Marokko Moldau Republik Mongolei Bermuda Schweiz Slowenien Armenien Andorra Ecuador Iran Kirgisistan Thailand Portugal Tonga Nordmazedonien17Norwegen Moldau Republik Mongolei Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bermuda Bolivien Bulgarien SchwedenSchweden Armenien Island Andorra Ecuador Chile Thailand Turkei Togo Tonga17
SkispringenJapanJapan Turkei Finnland0300
SnowboardBelgien Bulgarien SpanienSpanien Irland AustralienAustralien Tschechien06Neuseeland Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich AustralienAustralien Tschechien04
VolunteerOlympia01Libanon Liechtenstein Singapur Aserbaidschan Olympia Usbekistan Iran Indien Kenia Nordmazedonien Ungarn Hongkong Korea13

Einzelnachweise

  1. Opening Ceremony Flagbearers – Olympic Winter Games, PyeongChang 2018 (PDF; 544 kB), Webseite des Internationalen Olympischen Komitees. Abgerufen am 9. Februar 2018. (englisch).
  2. [1] (PDF), Webseite des Internationalen Olympischen Komitees. Abgerufen am 25. Februar 2018. (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating