Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 1964

Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 1964 führt die Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier auf.

Beim Einmarsch der Nationen zogen Athleten aller teilnehmenden Länder in das Bergisel Skisprungstadion ein. Bei der Eröffnungsfeier wurden die einzelnen Teams von einem Fahnenträger aus den Reihen ihrer Sportler oder Offiziellen angeführt, der entweder von ihrem jeweiligen Nationalen Olympischen Komitee (NOK) oder von den Athleten selbst bestimmt wurde.

Reihenfolge

Der griechischen Mannschaft wurde traditionell der Platz an vorderster Stelle gewährt, ein Sonderstatus, der aus der Ausrichtung der antiken und ersten Spiele der Moderne in Griechenland herrührt. Die österreichische Mannschaft marschierte als Gastgebernation zuletzt ein. Die anderen Länder betraten das Stadion in alphabetischer Reihenfolge in der Sprache der Gastgebernation, in diesem Fall Deutsch. Diese Reihenfolge entspricht sowohl der Tradition als auch den Statuten des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Liste der Fahnenträger

Nachfolgend führt eine Liste die Fahnenträger der Eröffnungsfeier aller teilnehmenden Nationen auf, sortiert nach der Abfolge ihres Einmarsches. Die Liste ist zudem sortierbar nach ihrem Staatsnamen, nach Mannschaftskürzel, nach Anzahl der Athleten, nach dem Nachnamen des Fahnenträgers und dessen Sportart.

Nach Nationen

AbfolgeNationalmannschaftDeutscher NameKürzelAthletenEröffnungsfeier
FahnenträgerSportart
1Königreich Griechenland GriechenlandGriechenlandGRE3Dimitrios Pappos Ski Alpin
2Argentinien ArgentinienArgentinienARG12María Cristina Schweizer Ski Alpin
3Australien AustralienAustralienAUS6
4Belgien BelgienBelgienBEL8
5Bulgarien 1948 BulgarienBulgarienBUL7
6Chile ChileChileCHI5
7Tschechoslowakei TschechoslowakeiČSSRCZS46Josef Matouš Skispringen
8Danemark DänemarkDänemarkDEN2Svend Carlsen Skilanglauf
9Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Gesamtdeutsche MannschaftDeutschlandEUA96Georg Thoma Nordische Kombination
10Finnland FinnlandFinnlandFIN52Veikko Hakulinen Biathlon
11Frankreich FrankreichFrankreichFRA24Alain Calmat Eiskunstlauf
12Vereinigtes Konigreich GroßbritannienGroßbritannienGBI36Keith Schellenberg Rennrodeln
13Indien IndienIndienIND1
14Iran 1925 IranIranIRN4Ovaness Meguerdonian Ski Alpin
15Island IslandIslandISL5Valdimar ÖrnólfssonOffizieller
16Italien ItalienItalienITA6Eugenio Monti Bob
17Japan 1870Japan JapanJapanJPN47Sadao Kikuchi Skispringen
18Jugoslawien JugoslawienJugoslawienYUG31
19Kanada 1957 KanadaKanadaCAN55Ralf Olin Eisschnelllauf
20Korea Sud 1949 SüdkoreaKoreaKOR7
21Libanon LibanonLibanonLBN4
22Liechtenstein 1937 LiechtensteinLiechtensteinLIE6
23Mongolei Volksrepublik 1949 MongoleiMongoleiMGL13Luwsanscharawyn Tsend Eisschnelllauf
24Niederlande NiederlandeNiederlandeHOL6Ard Schenk Eisschnelllauf
25Korea Nord NordkoreaNordkoreaPRK13
26Norwegen NorwegenNorwegenNOR58Knut Johannesen Eisschnelllauf
27Polen 1944 PolenPolenPOL51Jerzy Wojnar Rennrodeln
28Rumänien 1952 RumänienRumänienRUM27Ion Panțuru Bob
29Schweden SchwedenSchwedenSWE57Carl-Gustav BriandtOffizieller
30Schweiz SchweizSchweizSUI72Hans Ammann Skilanglauf
31Spanien 1945 SpanienSpanienSPA6Jorge Rodríguez Ski Alpin
32Turkei TürkeiTürkeiTUR5Osman Yüce Ski Alpin
33Sowjetunion 1955 SowjetunionUdSSRURS69Jewgeni Grischin Eisschnelllauf
34Ungarn 1957 UngarnUngarnHUN28Lajos Koutny Eishockey
35Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUSAUSA89Bill Disney Eisschnelllauf
36Osterreich ÖsterreichÖsterreichAUT83Regine Heitzer Eiskunstlauf

Nach Sportarten

SportartNationenAnzahl
BiathlonFinnland Finnland1
BobItalien ItalienRumänien 1952 Rumänien2
EishockeyUngarn 1957 Ungarn1
EiskunstlaufFrankreich FrankreichOsterreich Österreich2
EisschnelllaufKanada 1957 KanadaMongolei Volksrepublik 1949 MongoleiNiederlande NiederlandeNorwegen NorwegenSowjetunion 1955 SowjetunionVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6
Nordische KombinationDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Gesamtdeutsche Mannschaft1
RennrodelnVereinigtes Konigreich GroßbritannienPolen 1944 Polen2
Ski AlpinArgentinien ArgentinienKönigreich Griechenland GriechenlandIran 1925 IranSpanien 1945 SpanienTurkei Türkei5
SkilanglaufDanemark DänemarkSchweiz Schweiz2
SkispringenJapan 1870Japan JapanTschechoslowakei Tschechoslowakei2
OffiziellerIsland IslandSchweden Schweden2
unbekanntAustralien AustralienBelgien BelgienBulgarien 1948 BulgarienChile ChileIndien IndienJugoslawien JugoslawienLibanon LibanonLiechtenstein 1937 LiechtensteinKorea Nord NordkoreaKorea Sud 1949 Südkorea10

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Flag of the Mongolian People's Republic (1945–1992).svg
Flag of People's Republic of Mongolia 1945-1992
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Liechtenstein (1937–1982).svg
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
State flag of Iran (1933–1964).svg
State Flag of Iran, 1933-1964
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing