Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Rhön-Grabfeld

Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Rhön-Grabfeld zeigt die FFH-Gebiete des unterfränkischen Landkreises Rhön-Grabfeld in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich insgesamt 19 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum
Altenburg Commons-logo.svgBaum an der Mainleite östlich von Trappstadt.jpg5629-303
WDPA: 555521018

Landkreis Rhön-Grabfeld304,00
Bachsystem der Streu mit Nebengewässern Commons-logo.svgWechterswinkel, Steinbrücke D-6-73-116-147 Bastheim 20210610 034.jpg5527-371
WDPA: 555520900

Landkreis Rhön-Grabfeld1.275,52
Bahratal Commons-logo.svgBW5528-371
WDPA: 555520903

Landkreis Rhön-Grabfeld65,62
Bayerische Hohe Rhön Commons-logo.svgSchlüsselblume Knabenkraut Großes Windröschen.JPG5526-371
WDPA: 555537678

Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Rhön-Grabfeld19.260,59
Bundorfer Wald und Quellbäche der Baunach Commons-logo.svgDie Baunach im Bundorfer Forst, südwestlich des Naturwaldreservats Nesselsee.jpg5728-371
WDPA: 555521081

Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Haßberge1.541,45
Fränkische Saale zwischen Heustreu und Steinach Commons-logo.svgNaturschutzgebiet Saalewiesen Bad Neustadt a. d. Saale beim Schillerhain-2.jpg5627-371
WDPA: 555521013

Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Bad Kissingen296,45
Laubwälder bei Bad Königshofen Commons-logo.svgBlößeiche bei Aubstadt, 2.jpg5628-301
WDPA: 555521014

Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Bad Kissingen1.874,00
Mausohrkolonien in der Rhön und im Grabfeld Commons-logo.svgWechterswinkel, Klosterstraße 3 Bastheim 20210320 004.jpg5627-303
WDPA: 555521011

Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Bad Kissingen0,00
Milztal und oberes Saaletal Commons-logo.svg5628-371
WDPA: 555521015

Landkreis Rhön-Grabfeld757,51
Reutsee Commons-logo.svgFFH Schutzgebiet Reutsee Sulzdorf Rhön-Grabfeld-004.jpg5729-301
WDPA: 555521083

Landkreis Rhön-Grabfeld12,00
Schmalwasser- und Premichtal Commons-logo.svgBW5626-372
WDPA: 555521009

Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Bad Kissingen343,12
Tal der Brend Commons-logo.svgBW5626-371
WDPA: 555521008

Landkreis Rhön-Grabfeld424,23
Teiche bei Schönau an der Brend Commons-logo.svgBW5626-301
WDPA: 555521007

Landkreis Rhön-Grabfeld3,00
Trockengebiete vor der Rhön Commons-logo.svgHammelsberg zwischen Fladungen, Hausen und Rüdenschwinden.jpg5527-372
WDPA: 555520901

Landkreis Rhön-Grabfeld789,74
Trockenhänge im Saale-, Streu- und Löhriether Tal Commons-logo.svgNaturschutzgebiet Trockenhänge bei Unsleben.jpg5627-301
WDPA: 555521010

Landkreis Rhön-Grabfeld149,00
Trockenverbundgebiet Rhön - Grabfeld Commons-logo.svgOberwaldbehrungen-Jüdischer-Friedhof2.jpg5527-373
WDPA: 555520902

Landkreis Rhön-Grabfeld616,49
Wälder und Trockenstandorte bei Bad Kissingen und Münnerstadt Commons-logo.svgKaskadental in Hausen (Bad Kissingen, Germany) – C216.jpg5726-371
WDPA: 555521080

Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Bad Kissingen4.421,81
Winterquartiere der Mopsfledermaus bei Neustadt Commons-logo.svgBurg Salzburg 17.jpg5627-304
WDPA: 555521012

Landkreis Rhön-Grabfeld0,00
Winterquartiere der Mopsfledermaus in der Rhön Commons-logo.svgOstheim Ruine Lichtenburg 04.jpg5527-301
WDPA: 555520899

Landkreis Rhön-Grabfeld0,00
Legende für Fauna-Flora-Habitat

Siehe auch

Weblinks

Commons: FFH-Gebiete im Landkreis Rhön-Grabfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blößeiche bei Aubstadt, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Blößeiche bei Aubstadt
Ostheim Ruine Lichtenburg 04.jpg
Autor/Urheber: ErwinMeier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine Lichtenburg von der Aussichtplattform des Bergfried gesehen
Kaskadental in Hausen (Bad Kissingen, Germany) – C216.jpg
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Kaskadental in Hausen, a quarter of the German spa town of Bad Kissingen in Lower Franconia (Bavaria). The Kaskadental is a parkway built in 1767 and supplied with artifical cascades.
Naturschutzgebiet Saalewiesen Bad Neustadt a. d. Saale beim Schillerhain-2.jpg
Autor/Urheber: Föhrwoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Saalewiesen Bad Neustadt a. d. Saale beim Schillerhain
Burg Salzburg 17.jpg
Autor/Urheber: Dark Avenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Salzburg bei Bad Neustadt (Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken). Die Südseite der Burg. Blick nach Osten
Milzmündung.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Milz (hinten) mündet in die Fränkische Saale (v. hinten rechts n. vorne links)
Schlüsselblume Knabenkraut Großes Windröschen.JPG
Autor/Urheber: M.Schiefhauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlüsselblume (Primula veris), Knabenkraut (Orchis mascula) und Großes Windröschen (Anemone sylvestris) im Naturschutzgebiet „Dünsberg“ (NSG-00537.01) in Oberelsbach, Bayerische Rhön
Baum an der Mainleite östlich von Trappstadt.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Hammelsberg zwischen Fladungen, Hausen und Rüdenschwinden.jpg
Autor/Urheber: GerritR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese mehr oder weniger selbständige Erhebung hat laut dem Wanderführer "Lange Rhön" den Namen Hammelsberg. Siehe ISBN 978-3-9815570-3-9, Seite 21. Blick etwa aus Südost.
Wechterswinkel, Klosterstraße 3 Bastheim 20210320 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bastheim: Wechterswinkel, Klosterstraße 3
FFH Schutzgebiet Reutsee Sulzdorf Rhön-Grabfeld-004.jpg
Autor/Urheber: Geri68, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Abendlicher Blick über das FFH Schutzgebiet Reutsee vom Ostufer aus, Sulzdorf an der Lederhecke, Kreis Rhön-Grabfeld
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Unsleben.jpg
Autor/Urheber: Föhrwoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Unsleben
Oberwaldbehrungen-Jüdischer-Friedhof2.jpg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof Oberwaldbehrungen
Die Baunach im Bundorfer Forst, südwestlich des Naturwaldreservats Nesselsee.jpg
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Baunach im Bundorfer Forst, südwestlich des Naturwaldreservats Nesselsee, im FFH-Gebiet "Bundorfer Wald und Quellbäche der Baunach"
Wechterswinkel, Steinbrücke D-6-73-116-147 Bastheim 20210610 034.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bastheim: Wechterswinkel, Steinbrücke D-6-73-116-147