Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Haßberge
Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Haßberge zeigt die FFH-Gebiete des unterfränkischen Landkreises Haßberge in Bayern.
Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten.
Im Landkreis befinden sich insgesamt 20 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.
| Name | Bild | Kennung | Kreis | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Alsteraue von der Landesgrenze bis zur Mündung | 5830-301 WDPA: 555521167 | Landkreis Haßberge, Landkreis Coburg | ⊙ | 132,00 | |||||
| Buchenwälder und Wiesentäler des Nordsteigerwalds | 6029-371 WDPA: 555521310 | Landkreis Haßberge, Landkreis Bamberg, Landkreis Schweinfurt | ⊙ | 15.876,84 | |||||
| Bundorfer Wald und Quellbäche der Baunach | 5728-371 WDPA: 555521081 | Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Haßberge | ⊙ | 1.541,45 | |||||
| Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern und Umgebung | 5930-371 WDPA: 555521240 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 261,52 | |||||
| Geißleraue und Aurachwiesen bei Ostheim | 5828-371 WDPA: 555521166 | Landkreis Schweinfurt, Landkreis Haßberge | ⊙ | 159,48 | |||||
| Haßbergetrauf von Königsberg bis Stadtlauringen | 5728-372 WDPA: 555521082 | Landkreis Schweinfurt, Landkreis Haßberge | ⊙ | 923,38 | |||||
| Haßbergetrauf von Zeil am Main bis Königsberg | 5929-371 WDPA: 555521237 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 2.533,66 | |||||
| Itztal von Coburg bis Baunach | 5831-373 WDPA: 555521170 | Landkreis Coburg, Landkreis Haßberge, Coburg | ⊙ | 1.452,01 | |||||
| Mainaue zwischen Eltmann und Haßfurt | 5929-372 WDPA: 555537715 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 950,24 | |||||
| Maintalhänge zwischen Stettfeld und Zeil | 6029-373 WDPA: 555521312 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 196,91 | |||||
| Mausohrkolonien im Steigerwaldvorland | 6028-301 WDPA: 555521308 | Landkreis Kitzingen, Landkreis Haßberge | ⊙ | 0,00 | |||||
| Mausohrkolonien in den Haßbergen und im Itz-Baunach-Hügelland | 5929-302 WDPA: 555521236 | Landkreis Haßberge, Landkreis Lichtenfels | ⊙ | 0,00 | |||||
| Naturschutzgebiet 'Urlesbachtal' | 5828-301 WDPA: 555521165 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 23,00 | |||||
| Naturwaldreservat Stachel | 5930-302 WDPA: 555521239 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 24,00 | |||||
| Spitzberg und Gänsleite bei Limbach | 6029-372 WDPA: 555521311 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 104,14 | |||||
| Südhang des Steinert nordöstlich Jesserndorf | 5930-372 WDPA: 555521241 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 24,38 | |||||
| Vogelfreistätte Graureiherkolonie Dippach am Main | 6030-302 WDPA: 555521313 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 32,00 | |||||
| Wälder um Maroldsweisach, Königsberg u. Rentweinsdorf mit Schloss | 5930-373 WDPA: 555521242 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 1.381,24 | |||||
| Wässernachtal | 5928-371 WDPA: 555521235 | Landkreis Schweinfurt, Landkreis Haßberge | ⊙ | 748,16 | |||||
| Weisach-Aue und Nebenbäche um Maroldsweisach | 5830-371 WDPA: 555521168 | Landkreis Haßberge | ⊙ | 109,32 | |||||
| Legende für Fauna-Flora-Habitat | |||||||||
Siehe auch
- Liste der Geotope im Landkreis Haßberge
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Haßberge
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Haßberge
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Haßberge
- Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Haßberge
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet 5928-371 "Wässernachtal"
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Filialkirche St Jodok, Saalbau mit Sattel- und Walmdach, Chorturm mit Spitzhelm, 15.–17. Jahrhundert, Erweiterungsbau bezeichnet „1816“ und „1927“
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Böhlgrund bei Zell a. Ebersberg, Landkreis Haßberge
Autor/Urheber: Dueni.f, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00565.01)_Urlesbachtal
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BY-NSG-00605.01)_Naturwaldreservat Stachel
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rennweg nördlich von Hofstetten
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Onlynaturefirst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felsformation und Quelle am Südhang des Steinert nordöstlich von Jesserndorf, Landkreis Haßberge.
Autor/Urheber: Monika Miederhoff, Lizenz: CC BY 3.0
Naturschutzgebiet Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach, Unterfranken
Autor/Urheber: Ermell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Trudenhang bei Bischofsheim
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Alster zwischen Heiligersdorf und Seßlach, Siehe Darstellung in amtl. topogr. Karte 1:25.000, Ausgabe 1969, auf BayernAtlas.
(c) Reinhold Möller, CC BY-SA 4.0
Wald bei Bischofsheim in den Haßbergen
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet "Bundorfer Wald und Quellbäche der Baunach"
Autor/Urheber: Stephan van Helden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet "Spitzberg und Gänsleite bei Limbach"