Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Deggendorf
Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Deggendorf zeigt die FFH-Gebiete des niederbayerischen Landkreises Deggendorf in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich 15 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.
Name | Bild | Kennung | Kreis | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayerwaldbäche um Schöllnach und Eging am See ![]() | ![]() | 7245-301 WDPA: 555521869 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Passau | ⊙ | 334,00 | ||||
Bergwiesen und -weiden im Vorderen Bayerischen Wald ![]() | ![]() | 7043-301 WDPA: 555521797 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Regen | ⊙ | 19,00 | ||||
Deggendorfer Vorwald ![]() | 7043-371 WDPA: 555521798 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Regen, Landkreis Straubing-Bogen | ⊙ | 1.497,25 | |||||
Donauauen zwischen Straubing und Vilshofen ![]() | ![]() | 7142-301 WDPA: 555521831 | Straubing, Landkreis Deggendorf, Landkreis Passau | auch in Landkreis Straubing | ⊙ | 4.787,00 | |||
Extensivwiesen östlich Deggendorf ![]() | ![]() | 7144-372 WDPA: 555521834 | Landkreis Deggendorf | ⊙ | 102,78 | ||||
Isarmündung ![]() | ![]() | 7243-302 WDPA: 555521867 | Landkreis Deggendorf | ⊙ | 1.906,00 | ||||
Mausohrkolonien im Naturraum Oberpfälzisch-Bayerischer Wald ![]() | ![]() | 6540-302 WDPA: 555521599 | Landkreis Schwandorf, Landkreis Regensburg, Landkreis Cham | auch in Landkreis Deggendorf, Landkreis Freyung-Grafenau | ⊙ | 0,00 | |||
Nadelwälder der Schwanenkirchner Tertiärbucht ![]() | 7245-302 WDPA: 555521870 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Passau | ⊙ | 260,00 | |||||
Obere Hengersberger Ohe mit Hangwiesen ![]() | ![]() | 7144-373 WDPA: 555521835 | Landkreis Deggendorf | ⊙ | 350,66 | ||||
Oberlauf des Regens und Nebenbäche ![]() | ![]() | 7045-371 WDPA: 555521800 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Regen | ⊙ | 1.921,91 | ||||
Schuttholzer Moor ![]() | ![]() | 7244-301 WDPA: 555521868 | Landkreis Deggendorf | ⊙ | 108,00 | ||||
Untere Isar zwischen Landau und Plattling ![]() | ![]() | 7243-301 WDPA: 555521866 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Dingolfing-Landau | ⊙ | 1.217,00 | ||||
Unteres Vilstal ![]() | ![]() | 7344-301 WDPA: 555521906 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Passau | ⊙ | 341,00 | ||||
Wiesen und Triften um Rohrmünz, Grafling und Frath ![]() | ![]() | 7144-371 WDPA: 555521833 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Regen | ⊙ | 101,78 | ||||
Wiesengebiete u. Wälder um den Brotjackelriegel und um Schöllnach ![]() | ![]() | 7145-371 WDPA: 555521836 | Landkreis Deggendorf, Landkreis Freyung-Grafenau | ⊙ | 417,55 | ||||
Legende für Fauna-Flora-Habitat |
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Deggendorf
- Liste der Geotope im Landkreis Deggendorf
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Deggendorf
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bachlauf der Kleinen Ohe bei Schöllnach gehört zum FFH-Gebiet "Bayerwaldbäche um Schöllnach und Eging am See. Das Foto zeigt die Kleine Ohe bei Schöllnach.
Autor/Urheber: MisterPicture, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipfel Breitenauerriegel
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Schwarzen Regen in der Ortschaft Teisnach, Landkreis Regen. Naturpark Bayerischer Wald.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Schuttholzer Moor bei Schöllnach ist FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet zugleich. Hier führt ein kleiner Steg zum NSG über den Röhrbrunnenbach.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das ca. 101 Hektar große FFH-Gebiet liegt sowohl auf dem Gebiet des Landkreises Regen als auch des Landkreises Deggendorf. Die Aufnahme entstand zwischen Datting und Unterhirschberg.
Autor/Urheber: de:Benutzer:Donaulustig, Lizenz: Copyrighted free use
Ansicht von Niederpöring mit Isar bei Hochwasser
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das FFH-Gebiet liegt im Landkreis Deggendorf, ein Teil davon auch im Landkreis Regen. Die Aufnahme entstand bei Oberhirschberg.
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Der Unterlauf des Vilskraftwerks Vilshofen der Stadt Vilshofen an der Donau.
Autor/Urheber: Morkin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die auf einer kleinen Anhöhe über dem Dorf Roggersing gelegene Kirche in der Gemeinde Grattersdorf in Niederbayern.
Autor/Urheber: Jürgen Tauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
zeigt einen Blick auf den Forchenhügel mit der typischen Heidelbeer-Kiefernwald Vegetation
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FFH-Gebiet "Wiesengebiete und Wälder um den Brotjacklriegel und Schöllnach. Landkreis Deggendorf.
Autor/Urheber: Archer90, Lizenz: CC0
Zusammenfluss von Donau und Isar (links Donau, rechts Isar)
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das FFH-Gebiet östlich von Deggendorf umfasst ca. 100 Hektar. Die Aufnahme entstand südlich von Nemering.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das FFH-Gebiet liegt im Landkreis Deggendorf und umfasst eine Fläche von ca. 300 Hektar. Die Aufnahme entstand zwischen Gerholling und Kaußing.
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Bogenberg auf die Xaver-Hafner-Brücke, die über die Donau führt. Im Hintergrund rechts die Ortschaft Ainbrach (Landkreis Straubing-Bogen). Die Brücke verbindet den Vorderen Bayerischen Wald mit dem Gäuboden. Neben dieser Brücke führen in der Stadt Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen 4 weitere Straßenbrücken über die Donau Donaubrücke der B20, Schloßbrücke, Kagerser Brücke und Agnes-Bernauer-Brücke.