Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zeigt die FFH-Gebiete des oberbayerischen Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich 16 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Liste der Geotope im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sebastian.sauer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Jachen stream during a cold winter day (Bavaria, Germany)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Loisach nördlich von Penzberg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Autor/Urheber: Alexander Z., Lizenz: CC BY 3.0
Kesselberg, Alpenpass in den Bayerischen Alpen, bei Kochel, Oberbayern
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
NSG Sindelbachfilz, Fichtsee
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Naturdenkmal Buchner Weiher.
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Riederner Weiher, südlicher Teil nach Westen
Autor/Urheber: Membeth, Lizenz: CC0
Der Attenloher Filzen von Süden gesehen
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Schäftlarn von Südosten gesehen
Autor/Urheber: Luidger, Lizenz: CC BY 3.0
Blick vom Aufstieg zum P. 1894 (Einschartung südlich der Gumpenkarspitze) nach Westen in den Soiernkessel mit den Soiernseen (1549 m und 1556 m) und dem Soiernhaus (1611 m). Darüber befindet sich am linken Bildrand die Flanke der Soiernschneid (2174 m), in der Mitte des Bildes das Feldernkreuz (2048 m) neben der Schöttelkarspitze (2050 m). Es folgt die Gemsscharte und der Südgrat des Schöttelkopfes (1907 m). Im Hintergrund ist der Krottenkopf (2086 m) zu sehen.