Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Altötting
Die Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Altötting zeigt die FFH-Gebiete des oberbayerischen Landkreises Altötting in Bayern. Teilweise überschneiden sie sich mit bestehenden Natur-, Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebieten. Im Landkreis befinden sich 6 und zum Teil mit anderen Landkreisen überlappende FFH-Gebiete.
Name | Bild | Kennung | Kreis | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grünbach und Bucher Moor ![]() | 7741-371 WDPA: 555522022 | Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Altötting | ⊙ | 150,55 | |||||
Inn und Untere Alz ![]() | ![]() | 7742-371 WDPA: 555522023 | Landkreis Altötting | ⊙ | 1.564,83 | ||||
Kammmolch-Habitate in den Landkreisen Mühldorf und Altötting ![]() | 7842-371 WDPA: 555522047 | Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Altötting | ⊙ | 113,57 | |||||
Mausohrkolonien im Unterbayerischen Hügelland ![]() | ![]() | 7839-371 WDPA: 555522045 | Landkreis Erding, Landkreis Mühldorf am Inn, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm | Mausohrkolonien in 7 Kirchen in 7 Landkreisen: Zeilarn (PAN) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ⊙ | 0,00 | |||
Salzach und Unterer Inn ![]() | ![]() | 7744-371 WDPA: 555522025 | Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein, Landkreis Altötting | auch in Landkreis Passau,Landkreis Rottal-Inn | ⊙ | 5.688,11 | |||
Wochenstuben der Wimperfledermaus im Chiemgau ![]() | ![]() | 7841-371 WDPA: 555522046 | Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein, Landkreis Altötting | Sieben Gebäude mit Fledermauskolonien in drei Landkreisen: Kirche Garching/Alz (AÖ) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ⊙ | 3,50 | |||
Legende für Fauna-Flora-Habitat |
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Altötting
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Altötting
- Liste der Geotope im Landkreis Altötting
- Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Altötting
- Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Altötting
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Irschenberger Straße 7; Filialkirche St. Korbinian; barocke Anlage, 1669, ausgebaut 1735; mit Ausstattung.
Autor/Urheber: Pearl Morninglight, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innspitz mit Blick auf den Zusammenfluss von Inn (links) und Salzach (rechts) und einem Rastplatz zum Verweilen und Bestaunen dieses wundervollen Fleckchens.
Autor/Urheber: Franz Ix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet „Innleite bei Marktl mit Dachlwand“ (NSG 00272.01): Die Innleite, insbesondere die Dachlwand, ist ein eindrucksvolles ehemaliges Steilufer des Inn mit weit ins Tertiärhügelland zurückreichenden Schluchten, die noch in ihrem ursprünglichen naturhaften Zustand erhalten sind.