Liste der Eisschnelllaufweltrekorde im Kleinen Mehrkampf Frauen

Diese Liste enthält alle von der Internationalen Eislaufunion anerkannten Weltrekorde im Eisschnelllauf im Kleinen Mehrkampf der Frauen. Der „Kleine Mehrkampf“ besteht aus vier Läufen. Am ersten Tag werden die 500 und 3000 Meter gelaufen. Am zweiten Tag die 1500 und 5000 Meter. Für die Mehrkampfwertung wird die Summe der auf 500 m heruntergebrochenen Einzelstrecken herangezogen.

Weltrekorde der Frauen im Kleinen Mehrkampf
Nr.SportlerinZeitDatumOrtBesonderheitenBestand
1Deutschland Demokratische Republik 1949 Andrea Schöne-Mitscherlich177,66923. Januar 1983ThialfH I, Bo, Ek357 Tage
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Gabi Schönbrunn174,71015. Januar 1984MedeoH III, Bo, Ek69 Tage
3Deutschland Demokratische Republik 1949 Andrea Schöne-Mitscherlich171,76024. März 1984MedeoH III, Bo, Ek1 Jahr und 363 Tage
4Deutschland Demokratische Republik 1949 Karin Kania-Enke168,27122. März 1986MedeoH III, Bo, Ek7 Jahre und 293 Tage
5Deutschland Gunda Niemann167,2829. Januar 1994VikingskipetH I, Bh, Ek3 Jahre und 38 Tage
Einführung des Klappschlittschuhs
6Deutschland Gunda Niemann165,70816. Februar 1997M-WaveH I, Bh, Ek1 Jahr und 27 Tage
7Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann163,02015. März 1998ThialfH I, Bh, Ek329 Tage
8Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann161,4797. Februar 1999VikingskipetH I, Bh, Ek3 Jahre und 353 Tage
9Kanada Cindy Klassen159,72326. Januar 2003Utah Olympic OvalH III, Bh, Ek1 Jahr und 349 Tage
10Kanada Cindy Klassen159,6059. Januar 2005Utah Olympic OvalH III, Bh, Ek1 Jahr und 13 Tage
11Kanada Cindy Klassen157,17722. Januar 2006Olympic OvalH III, Bh, Ek56 Tage
amtierende Eisschnelllauf-Weltrekordhalterin im Kleinen Mehrkampf
12Kanada Cindy Klassen154,58019. März 2006Olympic OvalH III, Bh, Ek17 Jahre und 250 Tage
Die Kürzel in „Besonderheiten“ bedeuten
  • H = Höhenlage der Bahn; H I = bis 500 Meter, H II = über 500 Meter, H III = über 1000 Meter
  • B = Anlage der Bahn; Bf = Freiluft (offen), Bh = Hallenbahn, Bm = Mix (halboffen, überdachte Laufbahn)
  • E = Eis; Ek = Künstlich (Kühlsystem), En = Natureis (ohne technisches Kühlsystem)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Evolution of the world record Small combination Women auf www.speedskatingstats.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union