Liste der Ehrenbürger von München
Dem Magistrat der Stadt München wurde im Jahr 1818 durch das Gemeindeedikt das Recht erteilt, Personen, die sich in hohem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern zu ernennen. Seither wurde diese Würde 53 Personen zuteil. Die im Zusammenhang mit dem Dritten Reich stehenden Ehrenbürgerschaften von Paul von Hindenburg, Franz Ritter von Epp, Franz Xaver Schwarz, Adolf Hitler und Hermann Göring wurden 1946 wieder aberkannt.
Das Ehrenbürgerrecht der Stadt München ist weder mit besonderen Rechten (außer der kostenlosen Nutzung des ÖPNV in München und der Nutzung des Saales im Alten Rathaus) noch mit besonderen Pflichten verbunden.
Über die Verleihung entscheidet die Vollversammlung des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung. Mit der Ehrenbürgerwürde kann jede Person unabhängig davon ausgezeichnet werden, ob sie in München lebt. Eine postume Verleihung ist jedoch ausgeschlossen.
Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung.
Die Ehrenbürger der Stadt München
Name | Geburtsdatum Geburtsort | Sterbedatum Sterbeort | Position | Verleihung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Georg Friedrich Freiherr von Zentner | 27. August 1752 Straßenheim | 21. Oktober 1835 München | Königlicher Reichsrat, Staatsminister | 1820 | |
Joseph Ritter von Fraunhofer | 6. März 1787 Straubing | 7. Juni 1826 München | Königlicher Professor und Konservator | 1824 | weitere Bilder |
Ludwig Fürst von Oettingen-Wallerstein | 31. Januar 1791 Wallerstein | 22. Juni 1870 Luzern | Königlicher Staatsminister | 1837 | |
Leo von Klenze | 29. Februar 1784 Buchladen bei Schladen | 27. Januar 1864 München | Königlicher Kämmerer, Geheimer Rat, Hofbau-Intendant | 1862 | |
Justus von Liebig | 12. Mai 1803 Darmstadt | 18. April 1873 München | Königlicher Kämmerer, Geheimer Rat, Hofbau-Intendant | 1870 | weitere Bilder |
Ludwig von der Tann-Rathsamhausen | 18. Juni 1815 Darmstadt | 26. April 1881 Meran | Königlicher General der Infanterie | 1871 | weitere Bilder |
Max von Pettenkofer | 3. Dezember 1818 Lichtenheim bei Neuburg an der Donau | 10. Februar 1901 München | Königlicher Geheimer Rat, Universitätsprofessor | 1872 | weitere Bilder |
Johann Nepomuk von Nußbaum | 2. September 1829 München | 31. Oktober 1890 München | Königlicher Geheimer Rat, Generalstabsarzt, Universitätsprofessor | 1880 | weitere Bilder |
Adolf Friedrich von Schack | 2. August 1815 Schwerin | 14. April 1894 Rom | Schriftsteller | 1881 | weitere Bilder |
Franz Lachner | 2. April 1803 Rain (Lech) | 20. Januar 1890 München | Generalmusikdirektor | 1883 | weitere Bilder |
Franz Xaver von Gietl | 27. August 1803 Höchstädt an der Donau | 19. März 1888 München | Königlicher Geheimer Rat, Leibarzt, Universitätsprofessor, Oberarzt | 1883 | |
Carl Wilhelm von Gümbel | 11. Februar 1823 Dannenfels | 18. Juni 1898 München | Königlicher Oberbergdirektor | 1889 | |
Hermann Lingg | 22. Januar 1820 Lindau | 18. Juni 1905 München | Schriftsteller | 1890 | weitere Bilder |
Helmuth Karl Bernhard von Moltke | 26. Oktober 1800 Parchim | 24. April 1891 Berlin | Generalfeldmarschall | 1890 | weitere Bilder |
Sigmund von Pfeufer | 24. Februar 1824 Bamberg | 23. September 1894 München | Königlicher Regierungspräsident von Oberbayern | 1894 | weitere Bilder |
Otto von Bismarck | 1. April 1815 Schönhausen | 30. Juli 1898 Friedrichsruh | Herzog von Lauenburg, Reichskanzler | 1895 | weitere Bilder |
Hugo von Ziemssen | 13. Dezember 1829 Greifswald | 21. Februar 1902 München | Königlicher Geheimer Rat, Universitätsprofessor, Direktor des Städtischen allgemeinen Krankenhauses | 1899 | |
Emil Freiherr von Riedel | 6. April 1832 Kurzenaltheim | 13. August 1906 München | Königlicher Staatsminister | 1902 | |
Maximilian von Feilitzsch | 12. August 1834 Trogen | 19. Juni 1913 München | Königlicher Staatsminister | 1903 | |
Franz Defregger | 30. April 1835 Ederhof bei Stronach | 2. Januar 1921 München | Kunstmaler, Professor an der Akademie der bildenden Künste | 1905 | |
Ferdinand Graf von Zeppelin | 8. Juli 1838 Konstanz | 8. März 1917 Berlin | General der Kavallerie | 1909 | weitere Bilder |
Carl Theodor in Bayern | 9. August 1839 Possenhofen | 30. November 1909 Kreuth | Herzog in Bayern | 1909 | weitere Bilder |
Paul von Heyse | 15. März 1830 Berlin | 2. April 1914 München | Schriftsteller | 1910 | weitere Bilder |
Ferdinand Freiherr von Miller | 8. Juni 1842 München | 18. Dezember 1929 München | Reichsrat, Akademiedirektor | 1912 | |
Karl Theodor von Heigel | 23. August 1842 München | 23. März 1915 München | Königlicher Geheimer Rat, Präsident der Akademie der Wissenschaften | 1912 | |
Gabriel von Seidl | 9. Dezember 1848 München | 27. April 1913 München | Architekt und Professor | 1913 | |
Wilhelm von Borscht | 3. April 1857 Speyer | 30. Juli 1943 München | Königlicher Geheimer Rat, Rechtskundiger 1. Bürgermeister | 1919 | weitere Bilder |
Georg von Hauberrisser | 19. März 1841 Graz | 17. Mai 1922 München | Professor, Architekt, Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste | 1919 | |
Richard Strauss | 11. Juni 1864 München | 8. September 1949 Garmisch-Partenkirchen | Professor, Generalmusikdirektor, Komponist | 1924 | weitere Bilder |
Friedrich von Müller | 17. September 1858 Augsburg | 18. November 1941 München | Geheimer Rat, Universitätsprofessor, Direktor des Städtischen Krankenhauses links der Isar | 1927 | |
Paul von Hindenburg | 2. Oktober 1847 Posen | 2. August 1934 Gut Neudeck | Reichspräsident | 1929 1946 aberkannt | weitere Bilder |
Oskar von Miller | 7. Mai 1855 München | 9. April 1934 München | Geheimer Baurat | 1930 | |
Eduard Schmid | 15. Oktober 1861 Ostrach | 8. Juni 1933 München | Ehrenamtlicher 1. Bürgermeister und Stadtrat | 1931 | |
Franz Ritter von Epp | 16. Oktober 1868 München | 31. Januar 1947 München | Reichsstatthalter | 1933 1946 aberkannt | weitere Bilder |
Franz Xaver Schwarz | 27. November 1875 Günzburg | 2. Dezember 1947 bei Regensburg | Reichsschatzmeister | 1935 1946 aberkannt | weitere Bilder |
Adolf Hitler | 20. April 1889 Braunau am Inn | 30. April 1945 Berlin | Reichskanzler und Diktator des Deutschen Reiches | 1939 1946 aberkannt | weitere Bilder |
Hermann Göring | 12. Januar 1893 Rosenheim | 15. Oktober 1946 Nürnberg | nationalsozialistischer Politiker, Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe | 1943 1946 aberkannt | weitere Bilder |
Michael von Faulhaber | 5. März 1869 Heidenfeld | 12. Juni 1952 München | Erzbischof und Kardinal | 1949 | weitere Bilder |
Thomas Wimmer | 7. Januar 1887 Siglfing | 18. Januar 1964 München | Oberbürgermeister | 1957 | |
Wilhelm Hoegner | 23. September 1887 München | 5. März 1980 München | Bayerischer Ministerpräsident | 1957 | weitere Bilder |
Hans Ehard | 10. November 1887 Bamberg | 18. Oktober 1980 München | Bayerischer Ministerpräsident | 1957 | weitere Bilder |
Hans Knappertsbusch | 12. März 1888 Elberfeld | 25. Oktober 1965 München | Generalmusikdirektor | 1963 | weitere Bilder |
Alfons Goppel | 1. Oktober 1905 Reinhausen | 24. Dezember 1991 Johannesberg | Bayerischer Ministerpräsident | 1965 | weitere Bilder |
Hans-Jochen Vogel | 3. Februar 1926 Göttingen | 26. Juli 2020 München | Altoberbürgermeister | 30. Juni 1972 | weitere Bilder |
Carl Orff | 10. Juli 1895 München | 29. März 1982 München | Komponist | 1975 | weitere Bilder |
Werner Egk | 17. Mai 1901 Auchsesheim | 10. Juli 1983 Inning am Ammersee | Komponist | 1981 | |
Franz Josef Strauß | 6. September 1915 München | 3. Oktober 1988 Regensburg | Bayerischer Ministerpräsident | 1981 | weitere Bilder |
Adolf Butenandt | 24. März 1903 Lehe | 18. Januar 1995 München | Biochemiker, Hochschullehrer, Nobelpreisträger | 1985 | weitere Bilder |
Sergiu Celibidache | 11. Juli 1912 Roman | 14. August 1996 Paris | Generalmusikdirektor | 1992 | weitere Bilder |
Georg Kronawitter | 21. April 1928 Oberthann | 28. April 2016 München | Altoberbürgermeister | 1993 | weitere Bilder |
Hildegard Hamm-Brücher | 11. Mai 1921 Essen | 7. Dezember 2016 München | Staatsministerin a. D. | 1995 | weitere Bilder |
Charlotte Knobloch | 29. Oktober 1932 München | Ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden | 2005 | weitere Bilder | |
Otto Meitinger | 8. Mai 1927 München | 9. September 2017 | Alterspräsident der Technischen Universität | 7. November 2005 | |
Hans-Peter Dürr | 7. Oktober 1929 Stuttgart | 18. Mai 2014 München | Friedensforscher, ehemaliger geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik | 25. Januar 2008 | (c) Leifiman, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder |
Gertraud Burkert | 21. März 1940 München | Bürgermeisterin a. D. | 21. Februar 2014 | ||
Michael Krüger | 9. Dezember 1943 Wittgendorf | Verleger und Schriftsteller | 21. Februar 2014 | weitere Bilder | |
Bruno Reichart | 18. Januar 1943 Wien | Herzchirurg | 21. Februar 2014 | ||
Christian Ude | 26. Oktober 1947 München | Altoberbürgermeister | 15. September 2014 | weitere Bilder | |
Philipp Lahm | 11. November 1983 München | ehemaliger Fußballspieler | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Hubert Burda | 9. Februar 1940 Heidelberg | Verleger | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Michaela May | 18. März 1952 München | Schauspielerin | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Jutta Speidel | 26. März 1954 München | Schauspielerin | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Rachel Salamander | 30. Januar 1949 Deggendorf | Literaturwissenschaftlerin, Buchhandels-Unternehmerin und Journalistin | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Franz Herzog von Bayern | 14. Juli 1933 München | Oberhaupt des Hauses Wittelsbach | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Heinrich Traublinger | 9. Mai 1943 München | Bäcker, Kommunalpolitiker | 23. Januar 2019 | weitere Bilder | |
Christine Strobl | 2. März 1961 München | Kommunalpolitikerin | 20. Juni 2022 (beschlossen am 2. Februar 2022)[1] | weitere Bilder | |
Doris Dörrie | 26. Mai 1955 Hannover | Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Schriftstellerin | 10. Juli 2023[2] (beschlossen am 30. November 2022)[3] | (c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de weitere Bilder | |
Ernst Grube | 13. Dezember 1932 München | NS-Verfolgter und bekannter Vertreter einer aktiven Vergangenheits- und Aufarbeitungspolitik. Präsident der Lagergemeinschaft Dachau. | 10. Juli 2023[2] (beschlossen am 30. November 2022)[3] | weitere Bilder | |
Hans Podiuk | 18. September 1946 München | Kommunalpolitiker | 10. Juli 2023[2] (beschlossen am 30. November 2022)[3] | weitere Bilder | |
Walter Zöller | Kommunalpolitiker | 10. Juli 2023[2] (beschlossen am 30. November 2022)[3] | |||
Hannelore Kiethe | Vorstandsvorsitzende Münchner Tafel | 10. Juli 2023[2] (beschlossen am 30. November 2022)[3] | |||
Siegfried Benker | Kommunalpolitiker | beschlossen am 30. November 2023[4] |
Weblinks
- Ehrungen der Landeshauptstadt München. Auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de
Einzelnachweise
- ↑ Christine Strobl wird Münchner Ehrenbürgerin. In: Rathaus Umschau. Landeshauptstadt München, 2. Februar 2022, abgerufen am 2. Februar 2022.
- ↑ a b c d e Münchens neue Ehrenbürger*innen. In: Stadtportal München. Landeshauptstadt München, 11. Juli 2023, abgerufen am 3. Dezember 2023.
- ↑ a b c d e München bekommt fünf neue Ehrenbürger*innen. In: Rathaus Umschau. Landeshauptstadt München, 30. November 2022, abgerufen am 8. März 2023.
- ↑ Siegfried Benker wird neuer Ehrenbürger der Stadt München. In: Rathaus Umschau. Landeshauptstadt München, 30. November 2023, abgerufen am 3. Dezember 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Harald Bischoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hans Podiuk bei einer Bürgerversammlung in München-Trudering 2013
Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke
I believe this image to be in the Public Domain. The author of the website this picture is from states, "In keeping with the current nature of disclaimers: I believe all the images shown below to be in the public domain." In addition, I believe this work to be a work first published outside the US before July 1st, 1909, making it, according to my understanding, in the Public Domain.
From http://people.unt.edu/~dmeek/rstrauss-multimedia.html.Autor/Urheber: Kaethe17, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rachel Salamander 2021 in der im Umbau befindlichen Synagoge in der Reichenbachstr. 27. Sie steht an der Brüstung der Damengalerie im ersten Stockwerk. Anlass ist eine Pressekonferenz des von ihr und Ron C. Jakubowicz gegründeten Vereins Synagoge Reichenbachstraße e.V., bei der eine temporäre Kunstinstallation und der Umbau vorgestellt wurden.
Adolf Friedrich Johann Butenandt (* 24. März 1903 in Lehe; † 18. Januar 1995 in München)
Autor/Urheber: Gerd Seidel (Rob Irgendwer), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landtagsprojekt Bayern; Christian Ude bei der Landtags-Fraktionssitzung der SPD
Autor/Urheber: Jens Rusch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait Carl Orff
Radierung und geschabte Aquatinta
Portrait de Franz Defregger par Adolf Neumann
International Military Tribunal Nuremberg.
Defendant Hermann Goering in the prisoners' dock at the International Military Tribunal trial of war criminals at Nuremberg. Goering was the former head of the Luftwaffe and was at one time second in command to Hitler.
(c) Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
BR,Bayerischer Rundfunk,Bayerisches Fernsehen,Doris Dörrie,Filmbrunch 2019,Literaturhaus München
Autor/Urheber: Michael Lucan, München, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Georg Kronawitter
Franz Ritter von Epp (1868-1946) als junger Mann, gemalt von seinem Vater Rudolf Epp, 1893
Emil von Riedel (1832-1906), deutscher Jurist und Politiker
(c) Andreas Bohnenstengel, CC BY-SA 3.0 de
Der Herzchirurg Bruno Reichart steuert (für Testzwecke) einen Operationsroboter im Klinikum Großhadern (München)
Autor/Urheber: Nicola Perscheid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ferdinand von Zeppelin (1917)
Autor/Urheber: Hubert Burda Media, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Angela Merkel und Hubert Burda in der Residenz in München anlässlich Dr. Burdas 70. Geburtstag
(c) Bundesarchiv, Bild 183-52173-0001 / Kemlein, Eva / CC-BY-SA 3.0
Wilhelm von Borscht, 1. Bürgermeister von München
Autor/Urheber: Michael Lucan, München, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Schauspieler Bruno Maccallini im November 2007 in München.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F011950-0010 / Bedel / CC-BY-SA 3.0
Bayrische Landesvertreter im Gespräch
Charlotte Knobloch bei der Tagung des Jüdischen Weltkongresses im Januar 2009 in Jerusalem.
Porträt: Fürst Ludwig zu Oettingen-Wallerstein (1791 - 1870).
Autor/Urheber:
Franz Würbel (1822-1900)
, Lizenz: PD-alt-100Gabriel Seidl, Porträt von Franz Würbel
Hermann Ritter von Lingg (1820-1905)
Autor/Urheber: Lesekreis, Lizenz: CC0
Michael Krüger, Leipziger Buchmesse 2013
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Der deutsche Arzt und Pathologe Hugo von Ziemssen (1829-1902)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Porträt Friedrich Müller (Internist)
Johann Nepomuk von Nussbaum (September 2, 1829 – October 31, 1890)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H1216-0500-002 / CC-BY-SA 3.0
Zentralbild Adolf Hitler geb.: 20.4.1889 in Braunau am Inn, gest.: Selbstmord 30.4.1945 in Berlin; Vorsitzender der NSDAP; ab 30.1.1933 Reichskanzler, ab 12.8.1934 Führer und Reichskanzler; 8seit dem 4.2.1938 Oberbefehlshaber der Wehrmacht und ab 19.12.1941 Oberbefehlshaber des Heeres. Er ist hauptverantwortlich für die Ermordung von Millionen Menschen, bereitete den II. Weltkrieg vor und löste ihn aus. Der Verantwortung entzog er sich durch Selbstmord.
U.Bz.: eine Aufnahme von 1938 2757-49
[Adolf Hitler (mit Eisernem Kreuz und Verwundeten-Abzeichen) an Schreibtisch stehend (Porträt)]
Abgebildete Personen:
- Hitler, Adolf: Reichskanzler, Deutschland
Title: Hans Knappertsbusch Abstract/medium: 1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller.
Autor/Urheber: Bischoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Michaela May, Filmfest München 2014
Part of a photograph showing Secretary of Defense Caspar W. Weinberger meets with Bavarian Prime Minister Strauß in the Pentagon, Room 3E912.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F049586-0029 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
Franz Xaver Schwarz (* 27. November 1875 in Günzburg (Donau); † 2. Dezember 1947 bei Regensburg) deutscher Politiker (NSDAP)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F014898-0001 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
Portrait des Bayrischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel
Der Erzgießer und Bildhauer Ferdinand von Miller der Jüngere (1842-1929), Frank Eugene [Smith], um 1907, sign. o. r., Gelatineentwicklungspapier, 171 x 121 mm (Blatt), Staatliche Graphische Sammlung München, 1935:1686 D
Autor/Urheber: Henning Schlottmann (User:H-stt), Lizenz: CC BY 4.0
Hans-Jochen Vogel (SPD), ehemaliger Oberbürgermeister von München bei der Eröffnung des Luise-Kiesselbach-Tunnel
Autor/Urheber: Harald Bischoff, die www.mad.ag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heinrich Traublinger bei einer Ansprache bei einer Handwerkerdemo auf dem Odeonsplatz vor der Feldherrn-Halle in München
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-§-134Wilhelm Hoegner (* 23. September 1887 in München; † 5. März 1980 ebenda) deutscher Politiker (SPD)
Sergiu Celibidache giving a conducting lesson at The Curtis Institute in 1984 to David Bernard
Autor/Urheber: Christoph Wagener, Lizenz: CC BY 3.0
Franz Herzog von Bayern (Investitur des Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, München)
Joseph von Fraunhofer (1787-1826), Optiker; 73:59 cm
Sigmund Freiherr von Pfeufer (1824-1894), Innenminister des Königreichs Bayern
Autor/Urheber: Wzwz, Lizenz: CC0
Gedenkfeier zum 74. Jahrestag der Befreiung, SS-Schießplatz Hebertshausen 2019
Maximilian Freiherr von Feilitzsch (1834-1913)
Justus Freiherr von Liebig (12 May 1803 – 18 April 1873)
Ludwig Freiherr von der Tann (1815-1881), Hintergrund mit Aquarellfarben übermalt
Max Joseph von Pettenkofer (1818-1901), German chemist