Liste der Diesellokomotiven von ALCO und MLW

Diese Liste enthält eine Übersicht über die bei der American Locomotive Company (ALCO oder ALCo) und deren Tochtergesellschaft und Nachfolgeunternehmen Montreal Locomotive Works (MLW) hergestellten Lokomotiven mit Dieselmotoren von ALCO oder MLW. Die elektrische Ausrüstung wurde von General Electric geliefert, deshalb erfolgte von 1940 bis 1953 die Vermarktung der Fahrzeuge unter der Bezeichnung „ALCo-GE“.

Bereits zwischen 1924 und 1930 produzierte ALCO gemeinsam mit dem Dieselmotorenhersteller Ingersoll-Rand und General Electric die ersten kommerziell erfolgreichen Diesellokomotiven in Nordamerika. Diese sind in der Liste der Diesellokomotiven von Ingersoll-Rand zu finden.

Frühe Lokomotiven

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
60-ton boxcab 1931-Bo’Bo’220 kW1931Versuchslokomotive
300-hp switcher 1931-Bo’Bo’220 kW1931

Rangierlokomotiven

Serie HH

BezeichnungAusführung.AchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
0900-Bo'Bo'440 kW1931
HH600-Bo'Bo'440 kW1932–1939
HH660-Bo'Bo'485 kW1939–1940
HH900-Bo'Bo'660 kW1937–1939
HH1000-Bo'Bo'735 kW1939–1940

Serie S

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
S-1E-1530Bo'Bo'485 kW1940–1950
S-2E-1540Bo'Bo'735 kW1940–1950
S-3E-1530ABo'Bo'485 kW1950–1957
S-4E-1540ABo'Bo'735 kW1950–1961
S-5DL-421ABo'Bo'590 kW1954
S-6DL-430Bo'Bo'660 kW1955–1960
S-7ME-1000Bo'Bo'735 kW1957
S-10DL-066Bo'Bo'485 kW1958
S-11DL-406Bo'Bo'485 kW1959
S-12DL-410Bo'Bo'735 kW1958
S-13DL-411, DL-411ABo'Bo'735 kW1959–1967
T-6DL-440Bo'Bo'735 kW1958–1969
SSB-9DL-4412xBo'Bo'1470 kW1956„Cow and Calf“ – zwei fest gekuppelte A- und B-Einheiten S-6

Streckenlokomotiven

RS-Serie

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
RS-1E-1641, E-1641ABo'Bo'735 kW1941–1960
RS-2E-1661, E-1661A, E-1661B, E-1661CBo'Bo'1105 kW1946–1950
RS-3E-1662, E-1662A, E-1662BBo'Bo'1175 kW1950–1956
RS-10DL-700Bo'Bo'1175 kW1954–1957
RS-11DL-701Bo'Bo'1325 kW1956–1964
RS-18DL-718Bo'Bo'1325 kW1956–1968
RS-23DL-811, DL-811ABo'Bo'735 kW1959–1966
RS-27DL-640Bo'Bo'1765 kW1959–1962
RS-32DL-721Bo'Bo'1470 kW1961–1962
RS-36DL-701Bo'Bo'1325 kW1962–1963

RSC-Serie

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
RSC-1(A1A)(A1A)746 kW
RSC-2E-1661, E-1661A, E-1661B, E-1661C, E-1661D(A1A)(A1A)1105 kW1946–1949
RSC-3E-1662, E-1662A(A1A)(A1A)1175 kW1950–1952
RSC-13DL-800(A1A)(A1A)735 kW1955–1957
RSC-24DL814(A1A)(A1A)1030 kW1959

RSD-Serie

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
RSD-1E-1641, E-1645, E-1646Co'Co'735 kW1942–1946
RSD-4E-1663, E-1663A, E-1663BCo'Co'1175 kW1951–1952
RSD-5E-1664, E-1664A, E-1664BCo'Co'1175 kW1952–1956
RSD-7DL-600, DL-600ACo'Co'1655 kW, 1765 kW1954–1956
RSD-12DL-702Co'Co'1325 kW1956–1963
RSD-15DL-600BCo'Co'1765 kW1956–1960
RSD-17DL-624Co'Co'1765 kW1957
RSD-35DL-535 DL-535ECo'Co'880 kWEinsatz bei NdeM und WP&YR

Century-Serie

Vierachsige Lokomotiven

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
C-415-Bo'Bo'1105 kW1966–1968
C-420DL-421ABo'Bo'1470 kW1963–1968
C-424DL-640ABo'Bo'1765 kW1963–1967
C-425DL-640BBo'Bo'1840 kW1964–1966
C-430DL-430(2)Bo'Bo'2205 kW1966–1968
M-420-Bo'Bo'1470 kW1973–1977
M-420B-Bo'Bo'1470 kW1975führerstandslose Einheiten
M-420R-Bo'Bo'1470 kW1974–1975
M-420TR-Bo'Bo'1470 kW1972
M-420TR-2-Bo'Bo'1470 kW1975
M-424W-Bo'Bo'1765 kW1980–1981

Sechsachsige Lokomotiven

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
C-628DL-628Co'Co'2020 kW1963–1968
C-630DL-630Co'Co'2205 kW1965–1969
C-636DL-636Co'Co'2650 kW1967–1968
M-630-Co'Co'2205 kW1969–1973
M-636-Co'Co'2650 kW1969–1975
M-640-Co'Co'2940 kW1971

Achtachsige Lokomotiven

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
C-855DL-855(Bo'Bo')(Bo'Bo')4045 kW1964
C-855BDL-856(Bo'Bo')(Bo'Bo')4045 kW1964führerstandslose Version

HR-Serie

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
HR-412-Bo'Bo'1470 kW1981
HR-616-Co'Co'2205 kW1982

Lokomotiven mit geschlossenem Aufbau

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
GM&N Nr.352 bis 354-2'Bo'440 kW1935, 1937Triebkopf für GM&N „The Rebel“
-DL-103b(A1A)(A1A)1470 kW1940CRI&P Nr. 624
-DL-105(A1A)(A1A)1470 kW1940GM&O Nr. 270 und 271
-DL-107(A1A)(A1A)1470 kW1940CRI&P Nr. 622 und 623
-DL-109(A1A)(A1A)1470 kW1940–1945
-DL-110(A1A)(A1A)1470 kW1941–1942führerstandslose Einheiten
-DL-202Bo'Bo'1105 kW1945„Black Maria“, Boostereinheit war Ausführung DL-203
FA-1DL-208, DL-208A, DL-208 B, DL-208CBo'Bo'1105 kW, 1175 kW1946–1950
FB-1DL-209, DL-209A, DL-209 B, DL-209CBo'Bo'1105 kW, 1175 kW1946–1950führerstandslose Einheiten
FA-2DL-212, DL-212ABo'Bo'1175 kW1950–1956
FB-2DL-213, DL-213ABo'Bo'1175 kW1950–1956führerstandslose Einheiten
FPA-2DL-212, DL-212ABo'Bo'1175 kW1950–1956
FPB-2DL-213, DL-213ABo'Bo'1175 kW1950–1956führerstandslose Einheiten
FPA-4DL-218Bo'Bo'1325 kW1958–1959
FPB-4DL-219Bo'Bo'1325 kW1958–1959führerstandslose Einheiten
PA-1DL-304, DL-304A, DL-304B(A1A)(A1A)1470 kW1946–1949
PB-1DL-305, DL-305A, DL-305B(A1A)(A1A)1470 kW1946–1949
PA-2DL-304C, DL-304D(A1A)(A1A)1655 kW1950–1953
PB-2DL-305C, DL-305D(A1A)(A1A)1655 kW1950–1953

Sonstige Lokomotiven

Diesel-hydraulischer Antrieb

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
DH-643DH-400C'C'3165 kW1964Versuchslokomotive mit dieselhydraulischem Antrieb für die Southern Pacific Railroad

Militärlokomotive

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
MRS-1E-1670Co'Co'1175 kW1953

Triebzüge

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
MLW M-429-Bo'Bo'2130 kW1973LRC-Prototyp
MLW M-437-Bo'Bo'2740 kW1980–1984LRC

Exportlokomotiven

BezeichnungAusführungAchsfolgeLeistungBaujahreBemerkung
FPD3, FP3, FPC3DL-500Co'Co', Bo'Bo', (A1A)(A1A)
FPD5, FP5, FPC5DL-500ACo'Co', Bo'Bo', (A1A)(A1A)
FPD6, FP6, FPC6DL-500BCo'Co', Bo'Bo', (A1A)(A1A)
FD8DL-500B1
FPD7, FP7, FPC7DL-500CCo'Co', Bo'Bo', (A1A)(A1A)
FPD7DL-500CICo'Co'Version für Indien
FPD7DL-500CPCo'Co'Version für Pakistan
FD9DL-500D
FPD9DL-500GCo'Co'
FPD9DL-500SCo'Co'
FD9DL-503S
C515DL-515
C515DL-515IVersion für Indien
RSD8DL-521
-DL-522G
RSD9DL-530
RSD8DL-531
RSC8DL-531A
RSD26DL-531B
RSD26DL-531G
RS8DL-532
RS8DL-532B
RSD8DL-533
RSC31, RSD31DL-534
RSD30DL-535
RSD30DL-535A
RSD39DL-535B
-DL-535C
-DL-535E
RSD35DL-535M
-DL-535S
-DL-535T
RS30DL-536
-DL-536B
-DL-537
-DL-539
RSD16DL-540
RS20, RSC20, RSD20DL-541
-DL-542
RSCC8, RSD14, RSD34DL-543
-DL-543A
DL-544
S14DL-550
DL-550K
RSC25DL-551
RSD30DL-551B
RSD29DL-560
RSD29DL-560A
RSD29DL-560B
RSD29DL-560C
RSD29DL-560D
-MX-615
-MX-620
-MX-624
-MX-626
-MX-627
-MX-636
-MXS-620
-MXS-624
-MXS-627

Literatur

  • Jerry A. Pinkepank, Louis A. Marre: Diesel Spotter's Guide Update. Kalmbach Publishing Co. Milwaukee, WI 1979, ISBN 0-89024-029-9
  • Louis A. Marre: Diesel Locomotives: The first 50 years. Kalmbach Publishing Co. Waukesha, WI 1995, ISBN 0-89024-258-5
  • Louis A. Marre: The Contemporary Diesel Spotter's Guide 2nd Edition. Kalmbach Publishing Co. Waukesha, WI 1995, ISBN 0-89024-257-7

Weblinks