Liste der Deutschen Meisterinnen im 100-Meter-Hürdenlauf

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen löste im internationalen Wettkampfprogramm im Jahre 1969 seinen Vorgänger, den 80-Meter-Hürdenlauf ab, um beim Abstand zwischen den Hürden der Schrittlänge der Läuferinnen besser gerecht zu werden. Es gibt zehn Hürden von jeweils 0,8382 m (30 inch) Höhe. Der Anlauf bis zur ersten Hürde beträgt 13 Meter, die Abstände zwischen den Hürden betragen jeweils 8,50 m, der Auslauf zum Ziel nach der letzten Hürde 10,50 m.

In der Bundesrepublik Deutschland stand der Wettbewerb – zunächst als ausgelagerte Disziplin – neben den 80 m Hürden 1968 erstmals auf dem Programm der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. In der DDR wurde die neue Hürdenstrecke bereits 1967 Bestandteil der Meisterschaften. D.h. zweimal wurden beide kurzen Hürdenstrecken als DDR-Meisterschaft ausgetragen. 1991 wurden die 100 m Hürden bei den ersten gemeinsamen Meisterschaften des wiedervereinigten Deutschland in das Programm aufgenommen und sind dauerhafter Bestandteil dieser Meisterschaften.

Deutscher Meisterschaftsrekord

12,69 sPamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01)Nürnberg21. Juli 2018

Gesamtdeutsche Meisterinnen seit 1991 (DLV)

JahrOrtDatumAthletinZeit [s]
/ Wind
2023Kassel8. JuliFranziska Schuster (TSV Bayer 04 Leverkusen)13,17 / +0,3
2022Berlin25. JuniMarlene Meier (TSV Bayer 04 Leverkusen)13,15 / −0,1
2021Braunschweig5. JuniRicarda Lobe (MTG Mannheim)13,18 / +0,2
2020Braunschweig8. AugustRicarda Lobe (MTG Mannheim)13,24 / +0,5
2019Berlin3. AugustCindy Roleder (SV Halle)12,90 / +0,5
2018Nürnberg21. JuliPamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01)12,69 / −0,7
2017Erfurt8. JuliPamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01)12,82 / −0,7
2016Kassel18. JuniCindy Roleder (SC DHfK Leipzig)12,86 / −0,1
2015Nürnberg25. JuliCindy Roleder (SC DHfK Leipzig)13,05 / −0,1
2014Ulm26. JuliNadine Hildebrand (VfL Sindelfingen)12,71 / +2,0
2013Ulm6. JuliNadine Hildebrand (VfL Sindelfingen)12,90 / −0,9
2012Bochum-Wattenscheid16. JuniCarolin Nytra (Bremer LT)12,74 / +1,3
2011Kassel23. JuliCindy Roleder (LAZ im SC DHfK Leipzig)13,10 / −2,3
2010Braunschweig17. JuliCarolin Nytra (Bremer LT)12,71 / −0,9
2009Ulm4. JuliCarolin Nytra (Bremer LT)12,78 / −0,1
2008Nürnberg5. JuliCarolin Nytra (Bremer LT)12,87 / ±0,0
2007Erfurt21. JuliCarolin Nytra (Bremer LT)13,24 / ±0,0
2006Ulm15. JuliKirsten Bolm (MTG Mannheim)12,84 / +1,0
2005Bochum-Wattenscheid2. JuliKirsten Bolm (MTG Mannheim)12,84 / +2,9
2004Braunschweig10. JuliKirsten Bolm (MTG Mannheim)12,82 / −0,3,
2003Ulm28. JuniNadine Hentschke (MTG Mannheim)13,14 / −0,3
2002Bochum-Wattenscheid7. JuliKirsten Bolm (LT DSHS Köln)13,03 / −0,6
2001Stuttgart1. JuliKirsten Bolm (LT DSHS Köln)12,98
2000Braunschweig30. JuliKirsten Bolm (TV Scheeßel Eichenschule)13,04 / −0,3
1999Erfurt4. JuliBirgit Hamann, geb. Wolf (VfL Sindelfingen)13,04 / −0,5
1998Berlin5. JuliCaren Sonn (MTG Mannheim)13,20 / ±0,0
1997Frankfurt am Main29. JuniMona Steigauf (USC Mainz)13,01 / −1,1
1996Köln23. JuniBirgit Wolf (VfL Sindelfingen)13,11 / +1,1
1995Bremen2. JuliCaren Jung (MTG Mannheim)13,01 / +0,6
1994Erfurt2. JuliKristin Patzwahl (LAC Halensee Berlin)13,12 / +0,4
1993Duisburg10. JuliKristin Patzwahl (LAC Halensee Berlin)12,98 / −1,5
1992München20. JuniSabine Braun (TV Wattenscheid 01)13,05 / −0,4
1991Hannover27. JuliKristin Patzwahl (SC DHfK Leipzig)13,12 / −0,9

Meisterinnen in der Bundesrepublik Deutschland von 1968 bis 1990 (DLV) / Meisterinnen in der DDR von 1967 bis 1990 (DVfL)

JahrBundesrepublik DeutschlandDDR
OrtDatumAthletinZeit [s]OrtDatumAthletinZeit [s]
1990Düsseldorf11. AugustGabi Lippe
(MTG Mannheim)
12,82 / −0,5Gloria Siebert, gesch. Uibel
(SC Cottbus)
1989Hamburg12. AugustClaudia Zaczkiewicz, geb. Reidick
(MTG Mannheim)
12,98 / −1,5Cornelia Oschkenat, geb. Riefstahl
(SC Dynamo Berlin)
1988Frankfurt/M.23. JuliClaudia Zaczkiewicz, geb. Reidick
(MTG Mannheim)
12,87 / −0,5Cornelia Oschkenat, geb. Riefstahl
(SC Dynamo Berlin)
1987Gelsenkirchen11. JuliClaudia Zaczkiewicz, geb. Reidick
(MTG Mannheim)
12,80 / −0,2Gloria Uibel
(SC Cottbus)
1986Berlin12. JuliEdith Oker
(LG Bayer Leverkusen)
13,28 / +2,2Cornelia Oschkenat, geb. Riefstahl
(SC Dynamo Berlin)
1985Stuttgart3. AugustUlrike Denk
(LG Bayer Leverkusen)
12,84 / +1,1 (BR)Leipzig9. bis 11.
August
Cornelia Oschkenat, geb. Riefstahl
(SC Dynamo Berlin)
12,85
1984Düsseldorf22. JuniUlrike Denk
(ASV Köln)
13,12 / −1,2Erfurt1. bis 3.
Juni
Cornelia Riefstahl
(SC Dynamo Berlin)
12,64
1983Bremen26. JuniHeike Filsinger (MTG Mannheim)
Ulrike Denk (ASV Köln)
13,11 / +0,5Karl-Marx-Stadt/
Chemnitz
16. bis 18.
Juni
Bettine Jahn, geb. Gärtz
(SC Karl-Marx-Stadt)
12,58
1982München25. JuliHeike Filsinger
(MTG Mannheim)
13,28 / +0,2Dresden30. Juni
bis 3. Juli
Bettine Gärtz
(SC Karl-Marx-Stadt)
12,57
1981Gelsenkirchen19. JuliSilvia Kempin, geb. Käwel
(LG Bayer Leverkusen)
12,96 / +3,4Jena7. bis 9.
August
Kerstin Knabe, geb. Claus
(SC DHfK Leipzig)
13,08
1980Hannover17. AugustSilvia Kempin, geb. Käwel
(LG Bayer Leverkusen)
13,26 / +0,69Cottbus16. bis 18.
Juli
Johanna Klier, geb. Schaller
(SC Turbine Erfurt)
12,51 / +3,2[1]
1979Stuttgart12. AugustDoris Baum
(TK Grevenbroich)
13,02 / +2,3Karl-Marx-Stadt/
Chemnitz
9. bis 12.
August
Kerstin Claus
(SC DHfK Leipzig)
12,87
1978Köln28. MaiSilvia Kempin, geb. Käwel
(TuS 04 Leverkusen)
13,34 / ±0,0Johanna Klier, geb. Schaller
(SC Turbine Erfurt)
1977Hamburg7. AugustSilvia Kempin, geb. Käwel
(TuS 04 Leverkusen)
13,38 / +0,3Johanna Klier, geb. Schaller
(SC Turbine Erfurt)
1976Frankfurt/M.15. AugustSilvia Kempin, geb. Käwel
(TuS 04 Leverkusen)
13,60 / −1,3Johanna Schaller
(SC Turbine Erfurt)
1975Gelsenkirchen29. JuniSilvia Kempin, geb. Käwel
(TuS 04 Leverkusen)
13,38 / −0,1Annerose Fiedler, geb. Krumpholz
(SC Turbine Erfurt)
1974Hannover28. JuliMarlies Koschinski
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
13,58 / 2,76Annelie Ehrhardt, geb. Jahns
(SC Magdeburg)
1973Berlin22. JuliUta Nolte
(TuS 04 Leverkusen)
13,60 / +0,9Annelie Ehrhardt, geb. Jahns
(SC Magdeburg)
1972München23. JuliHeidi Schüller
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
13,28Annelie Ehrhardt, geb. Jahns
(SC Magdeburg)
1971Stuttgart11. JuliMargit Bach
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
13,3Karin Balzer, geb. Richert
(SC Leipzig)
1970Berlin9. AugustMargit Bach
(OSC Hoechst)
13,1Annelie Jahns
(SC Magdeburg)
1969Düsseldorf17. AugustHeide Rosendahl
(TuS 04 Leverkusen)
13,8Karin Balzer, geb. Richert
(SC Leipzig)
1968Geretsried21. JuliWalburga Waneck
(TSV 1860 München)
14,2Petra Gloger
(SC Dynamo Berlin)
1967BR Deutschland: Wettbewerb noch nicht im MeisterschaftsprogrammInge Köppen
(SC Dynamo Berlin)

Literatur

  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 2 1973–1981. Waldfischbach 1982
  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 3 1982–1987. Waldfischbach 1988
  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 4 (1988–1993). Hornberger-Verlag, Waldfischbach 1994
  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften (1898–1972). Bartels und Wernitz, Berlin 1973, ISBN 3-87039-956-2
  • Zeitschrift Leichtathletik, Jahrgänge 1973 bis 2008, Ausgaben mit Ergebnislisten zu den verschiedenen Wettkampfergebnissen bei Deutschen Leichtathletikmeisterschaften
  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 5 (1994–1999). DDV Copy-GmbH, Kassel 2000

Weblinks

Einzelnachweise und Hinweise

  1. Zu starker Rückenwind (3,2 m/s) verhinderte einen neuen DDR-Rekord. Bei einem Einladungslauf 75 Minuten später, kam Johanna Klier bei zulässiger Windunterstützung mit 12,56 m/s zu ihrem DDR-Rekord.