Liste der Deutschen Meister im Zehnkampf

Der Zehnkampf ist eine Wettkampfform, die bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften nur für Männer ausgetragen wird. Seit 1911 steht der Wettbewerb bei Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Kriegsbedingt fanden 1914 bis 1918 und 1944 bis 1947 keine Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. In der Bundesrepublik kam der Zehnkampf 1948 wieder ins Meisterschaftsprogramm, in der der DDR war dies 1949 der Fall. Später gab es noch zweimal den Fall, dass kein deutscher Zehnkampfmeister ermittelt werden konnte. 1984 mussten die Wettkämpfe wegen heftiger Regenfälle nach der siebten Disziplin abgebrochen werden und 2015 fand sich kein ausrichtender Verein für die Veranstaltung.

Der Wettbewerb setzt sich seit seiner ersten Austragung bei den Olympischen Spielen 1896 aus folgenden Disziplinen zusammen: Tag 1: 100 m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400 m / Tag 2: 110 m Hürden, Diskuswurf, 200 m. Stabhochsprung, Speerwurf, 1500 m. Die Wertungstabellen wurden im Laufe der Jahrzehnte immer wieder an die veränderten Entwicklungen der einzelnen Disziplinen angepasst.[1]

Überblick dazu – im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften – im Einzelnen:

  • 1911 bis 1929: ältere deutsche Wertungstabelle
  • 1930 bis 1933: internationale Wertungstabelle von 1912
  • 1934 bis 1951: internationale Wertungstabelle von 1934
  • 1952 bis 1964: internationale Wertungstabelle von 1952
  • 1965 bis 1984: internationale Wertungstabelle von 1965
  • seit 1985: internationale Wertungstabelle von 1985

Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften waren und sind immer wieder betroffen durch die oft zeitnahe Austragung attraktiver Wettkämpfe mit internationaler Konkurrenz – z. B. in Ratingen oder Götzis. Die deutschen Spitzensportler verzichteten häufig an der Teilnahme der Deutschen Meisterschaften zugunsten dieser Angebote – die Zahl der Mehrkämpfe pro Saison will richtig dosiert sein und so müssen sich die Athleten hier entscheiden. Im Jahr 2016 war es sogar so, dass die Mehrkämpfe bei den Olympischen Spielen in derselben Woche stattfanden wie die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften. Ebenso fanden die Meisterschaften des Jahres 2017 parallel zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London statt.

Seit 1958 gibt es in der Bundesrepublik Deutschland zusätzlich auch eine Mannschaftswertung. Hier werden die besten drei Athleten je Verein gewertet, die Reihenfolge ergibt sich aus der Addition der in der Einzelwertung erreichten Punktzahlen. In der DDR wurden Mannschaften in den Jahren von 1961 bis 1965 gewertet.

Deutsche Meisterschaftsrekorde

Einzelwertung8832 PJürgen Hingsen (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)Ulm14./15. August 1982
Mannschaftswertung24.806 PUSC Mainz (Siegfried Wentz, Guido Kratschmer, Thomas Rizzi)Ulm13./14. Juli 1985

Gesamtdeutsche Meister seit 1991 (DLV)

Der Zehnkampf wird nur für Männer ausgetragen.
Wertungstabelle: die bis heute gültige 1985er Wertung

JahrOrtDatumAthletenPunkte
2023Hannover2./3. SeptemberMarcel Meyer (Hannover 96)8190
2022Filderstadt-Bernhausen27./28. AugustManuel Eitel (SSV Ulm 1846)8189
2021Wesel21./22. AugustTim Nowak (SSV Ulm 1846)7931
2020Vaterstetten22./23. AugustMalik Diakité (Hannover 96)7641
2019Bietigheim-Bissingen10./11. AugustFlorian Obst (SSV Ulm 1846)7413
2018Wesel25./26. AugustNiklas Ransiek (TSV Bayer 04 Leverkusen)7355
2017Kienbaum12./13. AugustFelix Hepperle (LG Neckar-Enz)7328
2016Kienbaum13./14. AugustFelix Hepperle (LG Neckar-Enz)7461
2015Mehrkampf-DM wegen fehlenden Ausrichters ausgefallen
2014Vaterstetten23./24. AugustRené Stauß (LAV Stadtwerke Tübingen)7735
2013Lage24./25. AugustArthur Abele (SSV Ulm 1846)8251
2012Hannover25./26. AugustKai Kazmirek (LG Rhein-Wied)7924
2011Vaterstetten27./28. AugustAndré Niklaus (LG Nike Berlin)7536
2010Potsdam26./27. AugustMichael Schrader (TSV Bayer 04 Leverkusen)8003
2009Lage29./30. AugustJan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt)7738
2008Hannover30./31. AugustNorman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde)7720
2007Vaterstetten8./9. SeptemberLars Albert (LAC 1992 Elm)7679
2006Wesel2./3. SeptemberLars Albert (LAC 1992 Elm)7848
2005Lage27./28. AugustJacob Minah (LG Göttingen)7652
2004Vaterstetten4./5. SeptemberChristopher Hallmann (TV Gladbeck)8045
2003Wesel23./24. AugustMatthias Spahn (LT DSHS Köln)7814
2002Berlin31. August/1. SeptemberFlorian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg)7794
2001Vaterstetten25./26. AugustJörg Goedicke (Berliner SC)7801
2000Wesel2./3. SeptemberFlorian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg)8127
1999Lage4./5. SeptemberMike Maczey (MobilCom Zehnkampf Welle)8104
1998Vaterstetten29./30. AugustDirk-Achim Pajonk (TSV Bayer 04 Leverkusen)7859
1997Wesel30./31. AugustMike Maczey (TSV Böklund)7910
1996Vaterstetten8./9. SeptemberMichael Kohnle (SSV Ulm 1846)[2]8008
1995Ulm26./27. AugustMichael Kohnle (SSV Ulm 1846)8209
1994Vaterstetten2./3. SeptemberNorbert Demmel (LAC Quelle Fürth/München)7919
1993Vaterstetten19./20. JuniChristian Schenk (USC Mainz)8109
1992Ahlen29./30. AugustStefan Schmid (LG Karlstadt)7992
1991München25./26. MaiChristian Schenk (USC Mainz)8301

Meister in der Bundesrepublik Deutschland (DLV) / Meister in der DDR (DVfL) von 1948 bis 1990

Wertungstabellen:

  • 1948 bis 1951 – 1934er Wertung
  • 1952 bis 1964 – 1952er Wertung
  • 1965 bis 1984 – 1965er Wertung
  • ab 1985 – bis heute gültige 1985er Wertung
JahrBundesrepublik DeutschlandDDR
OrtDatumAthletP-offiz. Wert.P-85er Wert.OrtDatumAthletPunkte
1990Salzgitter21./22. JuliMichael Kohnle
(TS Göppingen)
82898289Torsten Voss
(SC Traktor Schwerin)
1989Bernhausen9./10. Sep.Karl-Heinz Fichtner
(LC Olympiapark München)
82058205Neubrand'bg.René Günther
(SC Chemie Halle)
1988Rhede9./10. JuliRainer Sonnenburg
(LG Wedel-Pinneberg)
80258025Uwe Freimuth
(ASK Vorwärts Potsdam)
1987Ulm12./13. JuniMichael Neugebauer
(MTV Ingolstadt)
80608060Torsten Voss
(SC Traktor Schwerin)
1986Hannover19./20. JuliJens Schulze
(LC Paderborn)
80308030Uwe Freimuth
(ASK Vorwärts Potsdam)
1985Ulm13./14. JuliSiegfried Wentz
(USC Mainz)
84408440Leipzig9.–11.
Aug.
Uwe Freimuth
(ASK Vorwärts Potsdam)
8427
1984Ahlen8./9. Sep.Wettbewerb wegen starker Regenfälle abgebrochenErfurt1.–3.
Juni
Uwe Freimuth
(ASK Vorwärts Potsdam)
8704 (DDRR)
1983München16./17. JuliSiegfried Wentz
(USC Mainz)
84708400K.-Marx-Stadt16.–18.
Juni
Torsten Voss
(SC Traktor Schwerin)
8337
1982Ulm14./15. Aug.Jürgen Hingsen
(LAV Bayer Uerdingen/Dormagen)
8723 (Weltrekord)8741Dresden30. Juni
–3. Juli
Torsten Voss
(SC Traktor Schwerin)
8387
1981Lage8./9. Aug.Andreas Rizzi
(MTG Mannheim)
82078155Jena7.–9.
Aug.
Rainer Pottel
(TSC Berlin)
8161
1980Lage6./7. Sep.Guido Kratschmer
(USC Mainz)
81428175Cottbus16.–18.
Juli
Dietmar Jentsch
(SC Cottbus)
7846
1979Kref.-Uerd'g.15./16. JuniGuido Kratschmer
(USC Mainz)
84848476K.-Marx-Stadt9.–12.
Aug.
Steffen Grummt
(SC Motor Jena)
7576
1978Bernhausen29./30. JuliGuido Kratschmer
(USC Mainz)
8498
(ER)
8493Rainer Pottel
(TSC Berlin)
1977Hannover27./28. Aug.Guido Kratschmer
(USC Mainz)
79727928Siegfried Stark
(SC Traktor Schwerin)
1976Hannover4./5. Sep.Guido Kratschmer
(USC Mainz)
82658153Siegfried Stark
(SC Traktor Schwerin)
1975Lübeck21./22. JuniGuido Kratschmer
(USC Mainz)
77447600Dieter Krüger
(SC Magdeburg)
1974Trostberg13./14. JuliKurt Bendlin
(ASV Köln)
79457846Rainer Pottel
(TSC Berlin)
1973Hannover7./8. JuliHerbert Swoboda
(USC Mainz)
77697622Dieter Krüger
(SC Magdeburg)
1972Offenbach23./24. Sep.Horst Beyer
(VfL Wolfsburg)
79567895Stefan Schreyer
(SC Chemie Halle)
1971Gretesch17./18. JuliKurt Bendlin
(LC Bonn)
82448198Herbert Wessel
(ASK Vorwärts Potsdam)
1970Stuttgart12./13. Sep.Horst Beyer
(USC Mainz)
78947743Rüdiger Demmig
(SC Motor Jena)
1969Hannover2./3. Aug.Hans-Joachim Walde
(USC Mainz)
79567822Rüdiger Demmig
(SC Motor Jena)
1968Hannover31. Aug./
1. Sep.
Werner von Moltke
(USC Mainz)
77687674Herbert Wessel
(ASK Vorwärts Potsdam)
1967Leverkusen9./10. Sep.Kurt Bendlin
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
77137524Max Klauß
(SC Einheit Dresden)
1966Hamm16./17. JuliWerner von Moltke
(USC Mainz)[3]
79617831Rolf Langer[4]
(ASK Vorwärts Potsdam)
1965Augsburg4./5. Sep.Kurt Bendlin
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
78487784Horst Mempel[4]
(SC Chemie Halle)
1964Karlsruhe18./19. JuliHans-Joachim Walde
(USC Mainz)
80827718Wolfgang Utech
(SC Chemie Halle)
1963Hannover7./8. Sep.Willi Holdorf
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
80857681Wolfgang Utech
(SC Chemie Halle)
1962Hamm23./24. JuniManfred Bock
(Hamburger SV)
78937603Gerhard Lohse[4]
(SC Lok Leipzig)
1961Heilbronn23./24. Sep.Willi Holdorf
(TSV Bayer 04 Leverkusen)
72387163Wolfgang Utech
(SC Chemie Halle)
1960Hamm24./25. Sep.Peter Gerber
(TK Hannover)
64336694Wolfgang Utech
(SC Chemie Halle)
1959Düsseldorf29./30. Aug.Martin Lauer
(ASV Köln)
7955 (DR) [5]7478Wolfgang Utech
(SC Chemie Halle)
1958Ludwigsburg30./31. Aug.Werner von Moltke
(TSV Ellwangen)
69177062Walter Meier
(SC Chemie Halle)
1957Oberhausen27./28. JuliDieter Möhring
(VfL Wolfsburg)
67276906Fritz Köppen
(SC DHfK Leipzig)
1956Augsburg4./5. Aug.Martin Lauer
(ASV Köln)
68926980ErfurtJ. Koitzsch
(SC Wissenschaft Halle)
1955Frankfurt/M.4./5. Aug.Josef Klik
(TuS Fritzlar)
61546589Horst Röder
(SC DHfK Leipzig)
1954Duisburg24./25. JuliFriedel Schirmer
(FC Stadthagen)
59936494Hans Kramer
(Einheit NO Berlin)
1953Balingen[6]22./23. Aug.Friedel Schirmer
(TK Hannover)
60566526Rudi Etzold
(Einheit NO Berlin)
1952Hamm16./17. Aug.Josef Hipp
(TSG Balingen)
60116453Walter Meier
(Einheit Mitte Halle)
1951Wetzlar18./19. Aug.Friedel Schirmer
(FC Stadthagen)
66156045Erfurt13.–15.
Juli
Rudi Etzold
(Einheit NO Berlin)
1950Kassel19./20. Aug.Josef Hipp
(TSG Balingen)
70746658Ernst Schmidt
(Einheit NO Berlin)
1949Stgt.-Feuerb.20./21. Aug.Gerhard Luther
(TSV 1860 München)
66786445Rudi Etzold
(Espenhain)
1948Hamburg19./20. Sep.Gerhard Luther
(TSV 1860 München)
66916458Wettbewerb nicht ausgetragen

Deutsche Meister 1911 bis 1947 (DLV)

Wertungstabellen:

  • 1911 bis 1929 – ältere deutsche Wertung
  • 1930 bis 1933 – 1912er Wertung
  • 1934 bis 1947 – 1934er Wertung
JahrOrtDatumAthletenP-offiz. Wert.P-85er Wert.
1947Wettbewerb nicht ausgetragen
1946
1945kriegsbedingt keine Deutschen Leichtathletikmeisterschaften
1944
1943Berlin24./25. JuliHeinz Hermann (SCC Berlin)63706168
1942Berlin25./26. JuliErnst Schmidt (Luftwaffen SV Berlin)72806890
1941Erfurt5./6. JuliFritz Müller (SV St. Georg Hamburg)69206624
1940Weimar20./21. JuliRudolf Glötzner (Turnerbund Weiden)68946580
1939Darmstadt15./16. JuliFritz Müller (MTV Gifhorn)72676880
1938Stuttgart16./17. JuliHans-Heinrich Sievert (Eimsbütteler TV)74676982
1937Frankfurt am Main10./11. JuliFritz Müller (MTV Gifhorn)69616694
1936Diverse Orte / Berlin[7]28. Juni/5. JuliHelmut Bonnet (Polizei SV Berlin)66666240
1935Berlin3./4. AugustErwin Huber (Stuttgarter Kickers)67936515
1934Nürnberg27./28. JuliHans-Heinrich Sievert (Eimsbütteler TV)84986955
1933Köln12./13. AugustHans-Heinrich Sievert (Eimsbütteler TV)84356913
1932Hannover2./3. JuliWolrad Eberle (Berliner SC)7865,4556540
1931Berlin1./2. AugustHans-Heinrich Sievert (Eimsbütteler TV)7874,605 (DR)6575
1930Berlin2./3. AugustKurt Weiß (Berliner SC)7536,706461
1929Breslau21./22. JuliKurt Weiß (Berliner SC)05856437
1928Düsseldorf15/16. JuliHugo Barth (TV Nürtingen)0346213
1927Breslau6./7. AugustKurt Weiß (Berliner SC)07016282
1926Braunschweig21./22. AugustArthur Holz (Charlottenburger TG)06365936
1925Leipzig5./6. SeptemberArthur Holz (VfL Charlottenburg Berlin)05595436
1924Stettin9./10. AugustHermann Westerhaus (Berliner SC)05345520
1923Frankfurt am Main17./18. AugustArthur Holz (VfL Charlottenburg)05875671
1922Duisburg18./19. AugustArthur Holz (VfL Charlottenburg)06446063
1921Köln17./18. SeptemberKarl Ritter von Halt (MTV München)05875925
1920München18./19. SeptemberKarl Ritter von Halt (MTV München)05605359
1919Berlin27./28. SeptemberArthur Holz (Charlottenburger Turngilde)05495570
1918Wettbewerb kriegsbedingt nicht ausgetragen
1917
1916
1915
1914
1913Braunschweig7. SeptemberKarl Halt (MTV München)0612 (DR)5714
1912München15. SeptemberKarl Halt (MTV München)05094983
1911Münster15. OktoberKarl Halt (MTV München)04965064

Mannschaftswertung: Gesamtdeutsche Meister seit 1991 (DLV)

Wertungstabelle: die bis heute gültige 1985er Wertung

JahrOrtDatumVereinPunkte
2023Hannover2./3. SeptemberHannover 96 (Marcel Meyer, Cristian Ifrim, Tyl Rozok)21.231
2022Filderstadt-Bernhausen27./28. Augustkeine Mannschaftswertung
2021Wesel21./22. AugustEine Mannschaftswertung kam nicht zustande, es waren keine Teams am Start.
2020Vaterstetten22./23. AugustEine Mannschaftswertung kam nicht zustande, es waren keine Teams am Start.
2019Bietigheim-Bissingen10./11. AugustTS Herzogenaurach (Christoph Lange, Marius Laib, André Zahl)20.137
2018Wesel25./26. AugustLG Kreis Gütersloh (Marvin Gregor, André Düsterhöft, Florian Baum)19.868
2017Kienbaum12./13. AugustTSV Gräfelfing (Korbinian Suckfüll, Felix Wolter, Noah Kollhuber)20.348
2016Kienbaum13./14. AugustTSV Bayer 04 Leverkusen (Torben Blech, Niklas Ransiek, Alexander Everts)21.978
2015Mehrkampf-DM wegen fehlenden Ausrichters ausgefallen
2014Vaterstetten23./24. AugustSC Rönnau 74 (Nils Max, Matthias Prey, Arthur Kleiber)20.856
2013Lage24./25. AugustSSV Ulm 1846 (Arthur Abele, Mathias Brugger, Julius Sommer)23.151
2012Hannover25./26. AugustLG Neckar-Enz (Felix Hepperle, Thorsten Seyb, Matthias Laube)20.380
2011Vaterstetten27./28. AugustLG Telis Finanz Regensburg (Tom Bechert, Malte Hartfiel, Matthias Küsters)20.175
2010Potsdam26./27. AugustLAV Asics Tübingen (Johannes Waidelich, Philipp Schellhorn, Sven Bösing)20.171
2009Lage29./30. AugustLG Eintracht Frankfurt (Jan Felix Knobel, Rainer Schubert, Martin Dudek)20.401
2008Hannover30./31. AugustTV Wattenscheid 01 (Nicolai Peselmann, Dominique Eleyth, Philipp Meyer)20.265
2007Vaterstetten8./9. SeptemberTV Wattenscheid 01 (Nils Büker, Dominique Eleyth, Moritz Cleve)20.760
2006Wesel2./3. SeptemberLT DSHS Köln (Willy Sebastian Metzger, Eric Schroers, Florian Heiler)20.172
2005Lage27./28. AugustLG Eintracht Frankfurt (Pascal Behrenbruch, Maxim Kruschinski, Jörn Fritsch)21.048
2004Vaterstetten4./5. SeptemberLG Nike Berlin (André Niklaus, Marian Geisler, Steffen Landgraf)21.437
2003Wesel23./24. AugustLT DSHS Köln 1 (Matthias Spahn, Kenny Beele, Mark Schumacher)22.670
2002Berlin31. August/1. SeptemberLG Domspitzmilch Regensburg (Florian Schönbeck, Peter Hargasser, Andreas Udvari)21.818
2001Vaterstetten25./26. AugustLT DSHS Köln (Matthias Spahn, Mark Schumacher, Holger Loogen)22.548
2000Wesel2./3. SeptemberLT DSHS Köln (Matthias Spahn, Mark Schumacher, Holger Loogen)22.486
1999Lage4./5. SeptemberOSC Berlin (Jörg Goedicke, Axel Sacharowitz, Christian Haase)22.232
1998Vaterstetten29./30. AugustTSV Bayer 04 Leverkusen (Dirk-Achim Pajonk, Sascha Gelling, Georg Zwirner)22.759
1997Wesel30./31. AugustTSV Bayer 04 Leverkusen (Christof Reuber, Philip Ibe, Georg Zwirner)22.943
1996Vaterstetten8./9. SeptemberVfL Kaufering (Bernhard Floder, Florian Schönbeck, Jochen Hegewald)[8]22.796
1995Ulm26./27. AugustSSV Ulm 1846 (Michael Kohnle, Christian Franz, Stefan Vogt)23.129
1994Vaterstetten2./3. SeptemberLAV Norden (Frank Müller, Gerd Zander, Robert Kleemann)21.570
1993Vaterstetten19./20. JuniUSC Mainz (Christian Schenk, Udo Jacobasch, Christian Betzle)22.377
1992Ahlen29./30. AugustLG Bayer Leverkusen (Paul Meier, Dirk Pajonk, Kurowski)22.197
1991München25./26. MaiUSC Mainz (Christian Schenk, Peter Neumaier, Christian Deick)23.474

Mannschaftswertung: Meister in der Bundesrepublik Deutschland (DLV) von 1958 bis 1990

Die Zehnkampf-Mannschaftswertung kam erstmals 1958 ins Meisterschaftsprogramm.
Wertungstabellen: 1958 bis 1964: 1952er Wertung / 1965 bis 1984: 1965er Wertung / ab 1985: bis heute gültige 1985er Wertung

JahrOrtDatumVereinPunkte[9]
1990Salzgitter21./22. JuliUSC Mainz (Peter Blank, Udo Jacobasch, Christian Deick)22.735
1989Bernhausen9./10. SeptemberLC Olympiapark München (Karl-Heinz Fichtner, Holger Schmidt, Bruno Chirco)22.826
1988Rhede9./10. JuliLC Olympiapark München (Karl-Heinz Fichtner, Bruno Chirco, Stefan Winkler)22.904
1987Ulm12./13. JuniLC Paderborn (Rolf Müller, Michael Huth, Dirk Elfert)22.018
1986Hannover19./20. JuliLC Paderborn (Jens Schulze, Rolf Müller, Stephan Kallenberg)23.029
1985Ulm13./14. JuliUSC Mainz (Siegfried Wentz, Guido Kratschmer, Thomas Rizzi)24.806
1984Ahlen8./9. SeptemberWettbewerb wegen starker Regenfälle abgebrochen
1983München16./17. JuliUSC Mainz (Siegfried Wentz, Holger Schmidt, Jens Schulze)23.297
1982Ulm14./15. AugustUSC Mainz (Siegfried Wentz, Guido Kratschmer, Holger Schmidt)24.464 P (DRV)
1981Lage8./9. AugustUSC Mainz (Siegfried Wentz, Guido Kratschmer, Jens Schulze)23.946
1980Lage6./7. SeptemberUSC Mainz (Guido Kratschmer, Jens Schulze, Thomas Kohlbacher)23.378
1979Kref.-Uerdingen15./16. JuniUSC Mainz (Guido Kratschmer, Rudolf Brumund, Jens Schulze)24.108
1978Bernhausen29./30. JuliUSC Mainz (Guido Kratschmer, Jens Schulze, Rudolf Brumund)24.283
1977Hannover27./28. AugustTSV Bayer 04 Leverkusen (Claus Marek, Wolfgang Muders, Norbert Hoischen)23.268
1976Hannover4./5. SeptemberUSC Mainz (Guido Kratschmer, Herbert Swoboda, Alexander Wernsdorfer)22.345
1975Lübeck21./22. JuniUSC Mainz (Guido Kratschmer, Alexander Wernsdorfer, Frank Hensel)22.550
1974Trostberg13./14. JuliUSC Mainz (Eberhard Stroot, Herbert Swoboda, Günter Hoffmann)23.113
1973Hannover7./8. JuliUSC Mainz (Herbert Swoboda, Guido Kratschmer, Frank Hensel)21.855
1972Offenbach23./24. SeptemberLG Troisdorf (Uli Schmedemann, Rolf Overath, Wolfgang Beckmann)20.661
1971Gretesch17./18. JuliTSV Bayer 04 Leverkusen (Bernd Knut, Stamm, Axel Schiprowski)21.164
1970Stuttgart12./13. SeptemberUSC Mainz (Horst Beyer, Wolfgang Linkmann, Herbert Swoboda)22.737
1969Hannover2./3. AugustUSC Mainz (Hans-Joachim Walde, Horst Beyer, Werner von Moltke)23.661
1968Hannover31. August/1. SeptemberTSV Bayer 04 Leverkusen (Hans-Joachim Perk, Romberg, Bernd Knut)21.072
1967Leverkusen9./10. SeptemberHamburger SV (Manfred Bock, Georg Stummeyer, Heinz Gabriel)20.866
1966Hamm16./17. JuliUSC Mainz (Werner von Moltke, Jörg Mattheis, Hans-Joachim Walde)[10]22.594[10]
1965Augsburg4./5. SeptemberTSV Bayer 04 Leverkusen (Kurt Bendlin, Wolfgang Heise, Bernd Knut)22.019
1964Karlsruhe18./19. JuliTSV Bayer 04 Leverkusen (Willi Holdorf, Wolfgang Heise, Manfred Bäcker)22.185
1963Hannover7./8. SeptemberTSV Bayer 04 Leverkusen (Willi Holdorf, Hermann Alms, Manfred Bäcker)21.153
1962Hamm23./24. JuniUSC Mainz (Hans-Joachim Walde, Jürgen Schäps, Manfred Jansche)19.834
1961Heilbronn23./24. SeptemberTSV Bayer 04 Leverkusen (Willi Holdorf, Hermann Alms, Ingo Schönewolf)20.218
1960Hamm24./25. SeptemberASV Berlin (Klaus Nüske, Karl-Heinz Drygalsky, Manfred Wedde)17.248
1959Düsseldorf29./30. AugustASV Köln (Martin Lauer, Joachim Janeke, Joachim Lange)16.687
1958Ludwigsburg30./31. AugustASV Berlin (Klaus Nüske, Gerhard Wöhlermann, Karl-Heinz Drygalsky)17.050

Mannschaftswertung: Meister in der DDR (DVfL) von 1961 bis 1965

JahrVerein
1965ASK Vorwärts Berlin (Herbert Wessel, Pradel, Langer)
1964SC Chemie Halle (Wolfgang Utech, Horst Mempel, Lohse)
1963SC Chemie Halle (Wolfgang Utech, Mempel, Heidewenz)
1962ASK Vorwärts Berlin (Philipps, Lau, Peklo)
1961SC Chemie Halle (Wolfgang Utech, Eichler, Mempel)

[11]

Literatur

  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 2 1973–1981. Waldfischbach 1982
  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 4 (1988–1993). Hornberger-Verlag, Waldfischbach 1994
  • Zeitschrift Leichtathletik, Jahrgänge 1981 bis 2008, Ausgaben mit Ergebnislisten zu den verschiedenen Wettkampfergebnissen bei Deutschen Leichtathletikmeisterschaften
  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 5 (1994–1999). DDV Copy-GmbH, Kassel 2000
  • Fritz Steinmetz: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften Band 3 1982–1987. Waldfischbach 1988

Weblinks

Einzelnachweise und Hinweise

  1. Wegen der Veränderungen in den Wertungstabellen sind hier zum besseren Vergleich – soweit möglich – die nach den heute gültigen Tabellen umgerechneten Punktzahlen mit aufgeführt. Daraus hätten sich durchaus immer wieder auch einmal abweichende Platzierungen ergeben.
  2. Zunächst hatte Stefan Schmid (LG Karlstadt) den Wettkampf mit sehr guten 8478 Punkten gewonnen. Er wurde jedoch nachträglich wegen einer positiven Dopingprobe mit Spuren des Schmerzmittels Dextropropoxyphen disqualifiziert.
  3. Zur Person des Deutschen Zehnkampf-Meisters 1966 gibt es je nach Quelle zwei unterschiedliche Angaben. Neben Werner von Moltke wird auch Hans-Joachim Walde als Meister genannt.
    Quellen mit der Angabe „Walde“: a) [1], b) Liste der Deutschen Meister im Zehnkampf
    Quellen mit der Angabe „von Moltke“: a) [2], b) [3].
    In verschiedenen online-Biografien wird für keinen der Sportler der Meistertitel für 1966 erwähnt Hans-Joachim Walde, [4], [5] / Werner von Moltke, [6], [7]
    Als Ergebnis ist hier die wahrscheinlichste Variante notiert, die auch in der o. g. Literatur bei Fritz Steinmetz so benannt ist.
  4. a b c Leichtathletik-Meister der DDR 1960-1990 auf gbrathletics.com (englisch)
  5. Martin Lauer übertraf nach der Wertung von 1952 mit 7955 Punkten den gesamtdeutschen Rekord des Hallensers Walter Meier um 567 Punkte. Nach der heute gültigen Wertung von 1985 ergeben sich 7478 Punkte für Lauers damalige Leistung.
  6. An den Mehrkämpfen nahmen 1953 auch Athleten aus der DDR teil.
  7. Der Zehnkampf wurde in diesem Jahr in sehr ungewöhnlicher Form ausgetragen: die ersten fünf Disziplinen fanden jeweils im Rahmen der verschiedenen Gaumeisterschaften am 28. Juni statt, die weiteren fünf Disziplinen in Berlin am 5. Juli.
  8. Zunächst hatte die (LG Karlstadt) den Wettkampf mit der höchsten Punktzahl gewonnen. Der Verein musste jedoch nachträglich wegen einer positiven Dopingprobe ihres Athleten Stefan Schmid mit Spuren des Schmerzmittels Dextropropoxyphen disqualifiziert werden. Stefan Schmid wurde auch als ursprünglicher Sieger der Einzelwertung disqualifiziert.
  9. Aufgeführt sind die Werte, die sich aus den je nach Jahr unterschiedlichen Wertungstabellen ergeben.
  10. a b Bzgl. der drei für den USC Mainz in die Wertung gekommenen Sportler gibt es unterschiedliche Angaben. Eine andere Auflistung als die hier genannte ergibt sich aus dem Einzelergebnis bei sport-komplett.de unter [8]. Allerdings ist die eindeutig wahrscheinlichste Variante unter der o. g. Literatur bei Fritz Steinmetz benannt, die sich auch mit einer anderen Angabe bei sport-komplett.de deckt: [9]. Diese Variante ist im Resultat auf dieser Seite aufgeführt.
  11. DDR - Meisterschaften (Leichtathletik - Zehnkampf - Herren) auf sport-komplett.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.