Liste der DTM-Fahrer

Hier sind alle ehemaligen und aktuellen Rennfahrer der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters und Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft) aufgelistet. Die aktive Zeit ist in Klammern hinter dem Namen angegeben. Zwischen 1996 und 1999 fanden keine DTM-Rennen statt. Fahrer, die in der Saison 2021 am Start sind oder waren, sind fett hervorgehoben.

A

  • Schweden Per-Gunnar Andersson (1984–1986, 1992)
  • Deutschland Volker Anhalt (1985)
  • Deutschland Hagen Arlt (1984)
  • Deutschland Mathias Arlt (1984)
  • Deutschland Roland Asch (1984–1994, 2000)
  • Deutschland Karl Ashölter (1984)
  • Deutschland Klaus Assmuth (1984)
  • Osterreich Lucas Auer (2015–2018, seit 2021)

B

  • Schweiz Jürg Bächi (1984)
  • Danemark Christian Bakkerud (2009)
  • Osterreich Karl Baron (1988)
  • Deutschland Michael Bartels (1987, 1994–1996, 2000–2002)
  • Deutschland Karl-Heinz Barthelmess (1984)
  • Schweiz André Baumann (1990)
  • Deutschland Harald Becker (1988–1989, 1991–1994)
  • Deutschland Heinz Becker (1991)
  • Deutschland Hermann Behrens (1985–1986)
  • Kanada Allen Berg (1991)
  • Osterreich Gerhard Berger (1985)
  • Osterreich Herbert Breiteneder (1988)
  • Deutschland Norbert Brenner (1988)
  • Deutschland Johannes Breuer (1986)
  • Deutschland Franz-Josef Bröhling (1984, 1993)
  • Schweiz Walter Brun (1984)
  • Deutschland Maximilian Buhk (seit 2021)
  • Deutschland Alexander Burgstaller (1992)
  • Deutschland Manfred Burkhardt (1985–1986)
  • Deutschland Werner Busch (1985–1986)
  • Deutschland Joseph Bussinger (1984)
  • Italien Stefano Buttiero (1994)

C

D

E

F

  • Italien Giorgio Francia (1984, 1993–1994)
  • Deutschland Heinz-Harald Frentzen (2004–2006)
  • Schweiz Rahel Frey (2011–2012)
  • Deutschland Richard Friedrich (1984–1985)
  • Deutschland Klaus-Peter Frieske (1985)
  • Niederlande Robin Frijns (2018–2020)
  • Deutschland Heinz-Otto Fritzsche (1984–1985)
  • Deutschland Jürgen Fritzsche (1984, 1986)

G

H

  • Deutschland Andreas Henningsen (1993)
  • Deutschland Marc Hessel (1987–1988)
  • Deutschland Alfons Hohenester (1985)
  • Deutschland „Doc Holiday“ (1984)
  • Deutschland Bernhard Holz (1989)
  • Deutschland Ludwig Hölzl (1984)
  • Deutschland Fritz Huber (1994)
  • Niederlande Patrick Huisman (2001–2003)

I

  • Deutschland Michael Ickenstein (1991)

J

  • Deutschland Horst Jacobs (1984)
  • Deutschland Thomas Jäger (2000–2003)
  • Deutschland Bodo Jähn (1984)
  • Danemark Henrik Johannesen (1984)
  • Deutschland Peter John (1984–1986)
  • Spanien Daniel Juncadella (2013–2016, 2018–2019, 2021)

K

  • Deutschland Axel Kaczmarek (1985)
  • Deutschland Pierre Kaffer (2005–2006)
  • Deutschland Hans Kalaschek (1989–1990)
  • Schweiz Balz Kamm (1984)
  • Schweiz Edy Kamm (1984)
  • Brasilien Tony Kanaan (1996)
  • Japan Katsutomo Kaneishi (2003)
  • OsterreichÖsterreich A. Kaufmann (1985)
  • Deutschland Wolfgang Kaupp (1984)
  • Deutschland Ralf Kelleners (1991)

L

  • Neuseeland Liam Lawson (2021)
  • Vereinigtes Konigreich Katherine Legge (2008–2010)
  • Finnland JJ Lehto (1995–1996, 2002)
  • Deutschland Jörg Leininger (1984)
  • Deutschland Werner Lenk (1993)
  • Schweden Anders Lindberg (1987)

M

N

  • Vereinigtes Konigreich Harrison Newey (2020)
  • Deutschland Manfred Niederhof (1987)
  • Deutschland Klaus Niedzwiedz (1985–1986, 1988–1991)
  • Danemark Nils-Carl Nielsen (1985)
  • Deutschland Siegbert Niemeyer (1984)
  • Danemark Kris Nissen (1986, 1989–1992, 1994, 2000–2001)
  • Deutschland Beate Nodes (1985–1988)
  • Schweiz Walter Nussbaumer (1985, 1987)

O

  • Deutschland Markus Oestreich (1988–1991, 1993)
  • Deutschland Wolfgang Offermann (1984, 1986)

P

  • Russland Witali Petrow (2014)
  • Deutschland Danny Pfeil (1994)
  • Vereinigtes Konigreich David Pinkney (1993)
  • Italien Emanuele Pirro (1990, 1992, 2004)
  • Danemark Jørgen Poulsen (1987)
  • Schweden Greger Petersson (1984)
  • Deutschland Franz-Josef Prangemeier (1984)
  • Osterreich Thomas Preining (seit 2022)
  • Frankreich Alexandre Prémat (2007–2010)
  • Vereinigtes Konigreich Andy Priaulx (2012–2013)
  • Deutschland Walter Prüser (1984–1986)
  • Thailand Ratanakol Prutirat (1996)

Q

  • Deutschland Wolfgang Quaschning (1984)

R

  • Vereinigtes Konigreich Paul di Resta (2007–2010, 2014)
  • Deutschland Manuel Reuter (1986–1996, 2000–2005)
  • Deutschland Klaus-Emil Röckel (1984–1985)
  • Deutschland Mike Rockenfeller (seit 2007–2021)
  • Deutschland Walter Röhrl (1990–1991)

S

  • Deutschland Udo Schneider (1984, 1990)
  • Deutschland Volker Schneider (1986)
  • Deutschland Ralf-Dieter Schreiber (1984)
  • Deutschland Wolfgang Schrey (1994)
  • Deutschland David Schumacher (seit 2022)
  • Deutschland Michael Schumacher (1990–1991)
  • Deutschland Ralf Schumacher (2008–2012)
  • Deutschland Herbert Schürg (1985)
  • Deutschland Johannes Seidlitz (2009)
  • Japan Masanori Sekiya (1996)
  • Deutschland Dieter Selzer (1984)
  • Deutschland Georg Severich (1990, 1993–1994)
  • Deutschland Rüdiger Seyffarth (1994)
  • Frankreich Antoine Seyler (1986)
  • Italien Giampiero Simoni (1995)

T

U

  • Deutschland Peter Uhlenhaut (1984)
  • Deutschland Albert Unkmeier (1985)

V

W


Z

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.