Liste der Boxweltmeister im Federgewicht
Diese Liste der Boxweltmeister im Federgewicht bietet sowohl eine Übersicht über alle universellen Boxweltmeister als auch alle des ehemaligen Verbandes NYSAC sowie alle des Verbandes NBA (die NBA wurde im Jahre 1962 in WBA umbenannt) und alle der vier anerkannten und aktuell tätigen Weltverbände (WBC, WBA, IBF, WBO) im Federgewicht in chronologischen Reihenfolgen in separaten Tabellen. Die WBA-Superchampions sind sowohl in der chronologischen WBA-Tabelle als auch in einer separaten Tabelle gelistet. Der Status des Superchampions der WBA ist höher gereiht als der des regulären. Daher ist der WBA-Superchampion der eigentliche Weltmeister. Die WBO gehört erst seit 2007 zu den bedeutenden Verbänden.[1]
Universal
Nr. | Weltmeister | Von | Bis |
---|---|---|---|
1 | Ike Weir | 31. März 1889 | 13. Januar 1890 |
2 | Torpedo Billy Murphy | 13. Januar 1990 | 2. September 1890 |
3 | Young Griffo | 2. September 1890 | 1892 |
4 | George Dixon | 27. Juni 1892 | 27. November 1896 |
5 | Frank Erne | 27. November 1896 | 24. März 1897 |
6 | George Dixon (2) | 24. März 1897 | 24. Oktober 1897 |
7 | Solly Smith | 4. Oktober 1897 | 26. September 1898 |
8 | Dave Sullivan | 26. September 1898 | 11. November 1898 |
9 | George Dixon (3) | 11. November | 9. Januar 1900 |
10 | Terry McGovern | 9. Januar 1900 | 28. November 1901 |
11 | Young Corbett II | 28. November 1901 | 1902 |
12 | Abe Attell | 1902 | 22. Februar 1912 |
13 | Johnny Kilbane | 22. Februar 1912 | 2. Juni 1923 |
14 | Eugène Criqui | 2. Juni 1923 | 26. Juli 1923 |
15 | Johnny Dundee | 26. Juli 1923 | 26. August 1923 |
16 | Kid Kaplan | 2. Januar 1925 | Juli 1926 |
17 | Benny Bass | 12. September 1927 | 10. Februar 1928 |
18 | Tony Canzoneri | 10. Februar 1928 | 28. September 1928 |
19 | André Routis | 28. September 1928 | 23. September 1929 |
20 | Christopher Battalino | 23. September 1929 | 27. Januar 1932 |
21 | Tommy Paul | 26. Mai 1932 | 13. Januar 1933 |
22 | Kid Chocolate | 13. Oktober 1932 | 1933 |
23 | Freddie Miller | 13. Januar 1933 | 11. Mai 1936 |
24 | Baby Arizmendi | 30. August 1934 | 1935 |
25 | Petey Sarron | 11. Mai 1936 | 29. Oktober 1937 |
26 | Mike Belloise | 3. September 1936 | 1937 |
27 | Henry Armstrong | 29. Oktober 1937 | 21. September 1938 |
28 | Joey Archibald | 18. April 1939 | April 1940 |
29 | Petey Scalzo | 15. Mai 1940 | 1. Juli 1941 |
30 | Harry Jeffra | 20. Mai 1940 | 12. Mai 1941 |
31 | Richie Lemos | 1. Juli 1941 | 18. November 1941 |
32 | Chalky Wright | 11. September 1941 | 20. November 1942 |
33 | Jackie Wilson | 18. November 1941 | 18. Januar 1943 |
34 | Jackie Callura | 18. Januar 1943 | 16. August 1943 |
35 | Phil Terranova | 16. August 1943 | 11. März 1944 |
36 | Sal Bartolo | 10. März 1944 | 3. Mai 1946 |
37 | Willie Pep | 7. Juli 1946 | 29. Oktober 1948 |
38 | Sandy Saddler | 29. Oktober 1948 | 11. Februar 1949 |
39 | Willie Pep (2) | 11. Februar 1949 | 8. September 1950 |
40 | Sandy Saddler (2) | 8. September 1950 | Januar 1957 |
41 | Hogan Bassey | 24. Juni 1957 | 18. März 1959 |
42 | Davey Moore | 18. März 1959 | 21. März 1963 |
NYSAC
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | Johnny Dundee | 15. August 1922 | 1924 | 0 |
2 | Kid Kaplan | 2. Januar 1925 | 6. Juli 1926 | 0 |
3 | Tony Canzoneri | 24. Oktober 1927 | 28. September 1928 | 1 |
4 | André Routis | 28. September 1928 | 23. September 1929 | 0 |
5 | Christopher Battalino | 23. September 1929 | 27. Januar 1932 | 1 |
6 | Kid Chocolate | 13. Oktober 1932 | 1934 | 2 |
7 | Baby Arizmendi | 30. August 1934 | 1935 | 0 |
8 | Mike Belloise | 3. September 1936 | 1937 | 0 |
9 | Henry Armstrong | 29. Oktober 1937 | 1938 | 0 |
10 | Joey Archibald | 17. Oktober 1938 | 20. Mai 1940 | 1 |
11 | Harry Jeffra | 20. Mai 1940 | 12. Mai 1941 | 1 |
12 | Joey Archibald (2) | 12. Mai 1941 | 11. September 1941 | 0 |
13 | Chalky Wright | 11. September 1941 | 20. November 1942 | 2 |
14 | Willie Pep | 20. November 1942 | 29. Oktober 1948 | 4 |
WBC
Weltmeister | Amt |
---|---|
Davey Moore | 1963 |
Sugar Ramos | 1963–1964 |
Vicente Saldivar | 1964–1967 |
Howard Winstone | 1968 |
José Legrá | 1968–1969 |
Johnny Famechon | 1969–1970 |
Vicente Saldivar (2) | 1970 |
Kuniaki Shibata | 1970–1972 |
Clemente Sánchez | 1972 |
José Legrá (2) | 1972–1973 |
Éder Jofre | 1973–1974 |
Bobby Chacon | 1974–1975 |
Rubén Olivares | 1975 |
David Kotey | 1975–1976 |
Danny Lopez | 1976–1980 |
Salvador Sanchez | 1980–1982 |
Juan La Porte | 1982–1984 |
Wilfredo Gómez | 1984 |
Azumah Nelson | 1984–1988 |
Jeff Fenech | 1988–1989 |
Marcos Villasana | 1990–1991 |
Paul Hodkinson | 1991–1993 |
Gregorio Vargas | 1993 |
Kevin Kelley | 1993–1995 |
Alejandro González | 1995 |
Manuel Medina | 1995 |
Luisito Espinosa | 1995–1999 |
César Soto | 1999 |
Naseem Hamed | 1999–2000 |
Guty Espadas Jr. | 2000–2001 |
Erik Morales | 2001–2002 |
Marco Antonio Barrera | 2002 |
Erik Morales (2) | 2002–2003 |
In-Jin Chi | 2004–2006 |
Takashi Koshimoto | 2006 |
Rodolfo Lopez | 2006 |
In-Jin Chi (2) | 2006–2007 |
Jorge Linares | 2007–2008 |
Óscar Larios | 2008–2009 |
Takahiro Aoh | 2009 |
Elio Rojas | 2009–2010 |
Elio Rojas | 2010–2012 |
Hozumi Hasegawa | 2010–2011 |
Jhonny González | 2011–2012 |
Daniel Ponce de León | 2012–2013 |
Abner Mares | 2013 |
Jhonny González (2) | 2013–2015 |
Gary Russell junior | seit 2015 |
NBA
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | Benny Bass | 12. September 1927 | 10. Februar 1928 | 0 |
2 | Tony Canzoneri | 10. Februar 1928 | 28. Februar 1928 | 0 |
3 | André Routis | 28. September 1928 | 23. September 1929 | 1 |
4 | Christopher Battalino | 23. September 1929 | 27. Januar 1932 | 3 |
5 | Tommy Paul | 26. Mai 1932 | 13. Januar 1933 | 0 |
6 | Freddie Miller | 13. Januar 1933 | 31. Mai 1936 | 12 |
7 | Petey Sarron | 31. Mai 1936 | 29. Oktober 1937 | 2 |
8 | Henry Armstrong | 29. Oktober 1937 | 12. September 1938 | 0 |
9 | Joey Archibald | 18. April 1939 | April 1940 | 0 |
10 | Petey Scalzo | 15. Mai 1940 | 1. Juli 1941 | 3 |
11 | Richie Lemos | 1. Juli 1941 | 18. November 1941 | 0 |
12 | Jackie Wilson | 18. November 1941 | 18. Januar 1943 | 1 |
13 | Jackie Callura | 18. Januar 1943 | 16. August 1943 | 1 |
14 | Phil Terranova | 16. August 1943 | 10. März 1944 | 1 |
15 | Sal Bartolo | 10. März 1944 | 7. Juni 1946 | 3 |
16 | Willie Pep | 7. Juni 1946 | 10. Oktober 1948 | 0 |
WBA
Weltmeister | Amt |
---|---|
Sugar Ramos | 1963–1964 |
Vicente Saldivar | 1964–1967 |
Raul Rojas | 1968 |
Shōzō Saijō | 1968–1971 |
Antonio Gómez | 1971–1972 |
Ernesto Marcel | 1972–1974 |
Rubén Olivares | 1974 |
Alexis Arguello | 1974–1977 |
Rafael Ortega | 1977 |
Cecilio Lastra | 1977–1978 |
Eusebio Pedroza | 1978–1985 |
Barry McGuigan | 1985–1986 |
Steve Cruz | 1986–1987 |
Antonio Esperragozza | 1987–1991 |
Park Yong-kyun | 1991–1993 |
Eloy Rojas | 1993–1996 |
Wilfredo Vázquez | 1996–1998 |
Freddie Norwood | 1998 |
Antonio Cermeño | 1998–1999 |
Freddie Norwood (2) | 1999–2000 |
Derrick Gainer | 2000–2003 |
Juan Manuel Márquez | 2003–2005 |
Chris John | 2003–2013 |
Yuriorkis Gamboa | 2009–2011 |
Jonathan Victor Barros | 2010–2011 |
Celestino Caballero | 2011–2012 |
Nicholas Walters | 2012–2015 |
Simpiwe Vetyeka | 2013–2014 |
Nonito Donaire | 2014 |
Jesús Marcelo Andrés Cuellar | 2015–2016 |
Léo Santa Cruz | 2015–2016 |
Carl Frampton | 2016–2017 |
Abner Mares | 2016–2018 |
Léo Santa Cruz (2) | seit 2017 |
Jesús Rojas | 2018–2019 |
Xu Can | seit 2019 |
WBA-Superchampions
Weltmeister | Amt |
---|---|
Juan Manuel Márquez | 2003–2005 |
Chris John | 2010–2013 |
Yuriorkis Gamboa | 2010–2011 |
Simpiwe Vetyeka | 2013–2014 |
Nonito Donaire | 2014 |
Nicholas Walters | 2014–2015 |
Léo Santa Cruz | 2015–2016 |
Carl Frampton | 2016–2017 |
Léo Santa Cruz (2) | seit 2017 |
IBF
Weltmeister | Amt |
---|---|
Min Keun Oh | 1984–1985 |
Ki-Young Chung | 1985–1986 |
Antonio Rivera | 1986–1988 |
Calvin Grove | 1988 |
Jorge Paez | 1988–1990 |
Troy Dorsey | 1991 |
Manuel Medina | 1991–1993 |
Tom Johnson | 1993–1997 |
Naseem Hamed | 1997 |
Hector Lizarraga | 1997–1998 |
Manuel Medina (2) | 1998–1999 |
Paul Ingle | 1999–2000 |
Mbulelo Botile | 2000–2001 |
Frank Toledo | 2001 |
Manuel Medina (3) | 2001–2002 |
Johnny Tapia | 2002 |
Juan Manuel Márquez | 2003–2005 |
Valdemir Pereira | 2006 |
Eric Aiken | 2006 |
Robert Guerrero | 2006 |
Orlando Salido | 2006 |
Robert Guerrero (2) | 2007–2008 |
Cristobal Cruz | 2008–2010 |
Orlando Salido (2) | 2010 |
Yuriorkis Gamboa | 2010–2011 |
Billy Dib | 2011–2013 |
Evgeny Gradovich | 2013–2015 |
Lee Selby | 2015–2018 |
Josh Warrington | seit 2018 |
WBO
Weltmeister | Amt |
---|---|
Maurizio Stecca | 1989 |
Louie Espinoza | 1989–1990 |
Jorge Paez | 1990–1991 |
Maurizio Stecca (2) | 1991–1992 |
Colin McMillan | 1992 |
Rubén Darío Palacios | 1992–1993 |
Steve Robinson | 1993–1995 |
Naseem Hamed | 1995–2000 |
István Kovács | 2001 |
Pablo Chacón | 2001–2002 |
Scott Harrison | 2002–2003 |
Manuel Medina | 2003 |
Scott Harrison (2) | 2003–2006 |
Juan Manuel Márquez | 2006–2007 |
Steven Luevano | 2007–2010 |
Juan Manuel López | 2010–2011 |
Orlando Salido | 2011–2013 |
Miguel Ángel García | 2013 |
Orlando Salido (2) | 2013–2014 |
Wassyl Lomatschenko | 2014–2016 |
Óscar Valdez | seit 2016 |
Weblinks
- WBA Featherweight Super champion
- WBC Featherweight Champion
- The Ring Magazine Champions
- The Ring Magazine Champions
- WBO Featherweight Champion
- WBA Featherweight Champion
- IBF Featherweight Champion
Einzelnachweise
- ↑ Joshuas Landsmann besaß die Gürtel von WBA, IBF und WBC, damals zählte die WBO noch nicht zu dem erlauchten Kreis. Sie ist erst seit 2007 dabei. Seither muss der unumstrittene Champion vier Titel besitzen. (Memento des vom 13. Juni 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die „Saint Patrick's Flag“, die dritte Komponente des Union Jack. Sie repräsentiert Irland.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
bendera Indonesia
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |