Liste der Boxweltmeister der NBA
In dieser Liste stehen alle Boxer, die sich den Boxweltmeistertitel der National Boxing Association (NBA) holten. Die NBA wurde 1921 gegründet. 1962 änderte der Verband seinen Namen in World Boxing Association (kurz WBA). Der WBA-Vorgänger NBA ist nicht zu verwechseln mit dem heutigen Randverband NBAW.
Fliegengewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22. August 1925 | 1927 | 1 |
2 | ![]() | 22. Oktober 1927 | November 1927 | 0 |
3 | ![]() | 19. Dezember 1927 | 6. Februar 1928 | 0 |
4 | ![]() | 6. Februar 1928 | 2. März 1929 | 3 |
5 | ![]() | 2. März 1929 | 18. April 1929 | 0 |
6 | ![]() | 18. April 1929 | 26. Oktober 1931 | 8 |
7 | ![]() | 26. Oktober 1931 | 31. Oktober 1932 | 0 |
8 | ![]() | 31. Oktober 1932 | 9. September 1935 | 3 |
9 | ![]() | 9. September 1935 | 29. Juni 1938 | 1 |
10 | ![]() | 21. Februar 1941 | 1943 | 0 |
11 | ![]() | 20. Oktober 1947 | 30. September 1949 | 1 |
Weltmeistertitel im Fliegengewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Bantamgewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 22. Dezember 1922 | 21. März 1924 | 0 |
2 | ![]() | 24. Juni 1927 | 18. Mai 1928 | 0 |
3 | ![]() | 23. Mai 1928 | 12. April 1929 | 0 |
4 | ![]() | 8. Februar 1930 | 1934 | 3 |
5 | ![]() | 7. August 1935 | 26. August 1935 | 0 |
6 | ![]() | 26. August 1935 | 15. November 1935 | 0 |
7 | ![]() | 15. November 1935 | 1939 | 0 |
8 | ![]() | 29. Oktober 1939 | 24. September 1940 | 0 |
9 | ![]() | 24. September 1940 | 1942 | 3 |
10 | ![]() | 9. März 1955 | 6. November 1957 | 2 |
11 | ![]() | 18. November 1960 | 11. September 1962 | 2 |
Weltmeistertitel im Bantamgewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Federgewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 12. September 1927 | 10. Februar 1928 | 0 |
2 | ![]() | 10. Februar 1928 | 28. Februar 1928 | 0 |
3 | ![]() | 28. September 1928 | 23. September 1929 | 1 |
4 | ![]() | 23. September 1929 | 27. Januar 1932 | 3 |
5 | ![]() | 26. Mai 1932 | 13. Januar 1933 | 0 |
6 | ![]() | 13. Januar 1933 | 31. Mai 1936 | 12 |
7 | ![]() | 31. Mai 1936 | 29. Oktober 1937 | 2 |
8 | ![]() | 29. Oktober 1937 | 12. September 1938 | 0 |
9 | ![]() | 18. April 1939 | April 1940 | 0 |
10 | ![]() | 15. Mai 1940 | 1. Juli 1941 | 3 |
11 | ![]() | 1. Juli 1941 | 18. November 1941 | 0 |
12 | ![]() | 18. November 1941 | 18. Januar 1943 | 1 |
13 | ![]() | 18. Januar 1943 | 16. August 1943 | 1 |
14 | ![]() | 16. August 1943 | 10. März 1944 | 1 |
15 | ![]() | 10. März 1944 | 7. Juni 1946 | 3 |
16 | ![]() | 7. Juni 1946 | 10. Oktober 1948 | 0 |
Weltmeistertitel im Federgewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Superfedergewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 16. Dezember 1927 | 1928 | 0 |
2 | ![]() | 15. Juli 1931 | 25. Dezember 1933 | 3 |
3 | ![]() | 6. Dezember 1949 | 8. September 1950 | 0 |
4 | ![]() | 20. Juli 1959 | 16. März 1960 | 0 |
Weltmeistertitel im Superfedergewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Leichtgewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3. Mai 1940 | 8. März 1944 | 1 |
2 | ![]() | 8. März 1944 | 18. April 1945 | 0 |
3 | ![]() | 18. April 1945 | 1947 | 2 |
Weltmeistertitel im Leichtgewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Halbweltergewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 21. März 1925 | 1926 | 1 |
2 | ![]() | 21. September 1926 | 18. Februar 1930 | 3 |
3 | ![]() | 18. Februar 1930 | 24. April 1931 | 6 |
4 | ![]() | 24. April 1931 | 18. Januar 1932 | 0 |
5 | ![]() | 18. Januar 1932 | 20. Februar 1933 | 0 |
Weltmeistertitel im Halbweltergewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Weltergewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2. Juni 1924 | 1924 | 1 |
2 | ![]() | 25. März 1929 | 25. Juli 1929 | 1 |
3 | ![]() | 9. Mai 1930 | 5. September 1930 | 1 |
4 | ![]() | 5. September 1930 | 14. April 1931 | 0 |
5 | ![]() | 14. April 1931 | 23. Oktober 1931 | 0 |
6 | ![]() | 23. Oktober 1931 | 28. Januar 1932 | 0 |
7 | ![]() | 28. Januar 1932 | 22. Februar 1933 | 0 |
8 | ![]() | 22. Februar 1933 | 29. Mai 1933 | 0 |
9 | ![]() | 20. Dezember 1946 | 14. Februar 1951 | 0 |
10 | ![]() | 14. März 1951 | 18. Mai 1951 | 0 |
11 | ![]() | 18. Mai 1951 | 20. Oktober 1954 | 1 |
Weltmeistertitel im Weltergewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Mittelgewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 25. Januar 1932 | 11. Juni 1932 | 1 |
2 | ![]() | 11. Juni 1932 | 1932 | 1 |
3 | ![]() | 23. September 1933 | 30. Oktober 1933 | 0 |
4 | ![]() | 30. Oktober 1933 | 11. September 1934 | 2 |
5 | ![]() | 11. September 1934 | 19. September 1935 | 0 |
6 | ![]() | 19. September 1935 | 11. Juli 1936 | 1 |
7 | ![]() | 11. Juli 1936 | 26. Juli 1938 | 0 |
8 | ![]() | 26. Juli 1938 | 1. November 1938 | 0 |
9 | ![]() | 1. November 1938 | 27. Juni 1939 | 0 |
10 | ![]() | 27. Juni 1939 | 19. Juli 1940 | 1 |
11 | ![]() | 19. Juli 1940 | 16. Juli 1947 | 12 |
13 | ![]() | 16. Juli 1947 | 10. Juni 1948 | 0 |
14 | ![]() | 10. Juni 1948 | 21. September 1948 | 0 |
15 | ![]() | 21. September 1948 | 16. Juni 1949 | 0 |
16 | ![]() | 16. Juni 1949 | 14. Februar 1951 | 0 |
17 | ![]() | 1. Mai 1957 | 1957 | 0 |
18 | ![]() | 28. August 1959 | 23. Oktober 1962 | 7 |
Weltmeistertitel im Mittelgewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Halbschwergewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 30. August 1927 | 1927 | 0 |
2 | ![]() | 18. März 1932 | 17. Dezember 1932 | 0 |
3 | ![]() | 1. März 1933 | 24. März 1933 | 0 |
4 | ![]() | 24. März 1933 | 1933 | 0 |
5 | ![]() | 13. Juli 1939 | 5. Juni 1940 | 3 |
6 | ![]() | 13. Januar 1941 | 22. Mai 1941 | 0 |
7 | ![]() | 22. Mai 1941 | 26. Juli 1948 | 2 |
8 | ![]() | 12. August 1959 | 1959 | 0 |
9 | ![]() | 7. Februar 1961 | 1. Juni 1963 | 2 |
Weltmeistertitel im Halbschwergewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Schwergewicht
Nr. | Weltmeister | Von | Bis | Anzahl der Titelverteidigungen |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2. Juli 1921 | 23. September 1926 | 2 |
2 | ![]() | 23. September 1926 | 31. Juli 1928 | 2 |
3 | ![]() | 12. Juni 1930 | 21. Juni 1932 | 1 |
4 | ![]() | 21. Juni 1932 | 29. Juni 1933 | 0 |
5 | ![]() | 14. Juni 1934 | 13. Juni 1935 | 0 |
6 | ![]() | 13. Juni 1935 | 22. Juni 1937 | 0 |
7 | ![]() | 22. Juni 1937 | 1. März 1949 | 25 |
8 | ![]() | 22. Juni 1949 | 18. Juli 1951 | 8 |
9 | ![]() | 18. Juli 1951 | 23. September 1952 | 1 |
10 | ![]() | 23. September 1952 | 27. April 1956 | 6 |
11 | ![]() | 30. November 1956 | 26. Juni 1959 | 4 |
12 | ![]() | 26. Juni 1959 | 20. Juni 1960 | 0 |
13 | ![]() | 20. Juni 1960 | 25. September 1962 | 2 |
Weltmeistertitel im Schwergewicht der anderen bedeutenden Verbände: WBC – WBA – IBF – WBO – NYSAC
Weblinks
- NBA World Super Featherweight Champions
- NBA World Bantamweight Champions
- NBA World Middleweight Champions
- NBA World Light Heavyweight Champions
- NBA World Light Welterweight Champions
- NBA World Welterweight Champions
- NBA World Featherweight Champions
- NBA World Flyweight Champions
- NBA World Heavyweight Champions
- NBA World Lightweight Champions
Auf dieser Seite verwendete Medien
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Mexico (1934-1968)
The flag of Brazil from 1960 to 1968 with 22 stars.
The flag of Brazil from 1960 to 1968 with 22 stars.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
US Flag with 49 stars. In use 4 July 1959–3 July 1960. It was defined in Executive Order 10798.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).