Liste der Bodendenkmale in Beetzseeheide

Die Liste der Bodendenkmale in Beetzseeheide enthält alle Bodendenkmale der brandenburgischen Gemeinde Beetzseeheide und ihrer Ortsteile auf der Grundlage der Landesdenkmalliste vom 31. Dezember 2020.

Die Baudenkmale sind in der Liste der Baudenkmale in Beetzseeheide aufgeführt.

GemarkungFlurKurzanspracheNummerBeschreibungBild
Butzow
()
1Siedlung slawisches Mittelalter, Siedlung Völkerwanderungszeit, Siedlung römische Kaiserzeit30184
Butzow
()
1Siedlung Bronzezeit, Gräberfeld Bronzezeit30187
Butzow
()
1Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter, Siedlung Urgeschichte30188
Butzow, Radewege
()
1, 5Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Gräberfeld Neolithikum, Gräberfeld Bronzezeit, Gräberfeld römische Kaiserzeit30179Der Hasselberg wurde in prähistorischer Zeit als Beerdigungsplatz genutzt. So fand man auf ihm einen der größten Urnengräberfriedhöfe des Elbe-Havelgebietes und der Gegend um die Stadt Brandenburg. Die Funde konnten in die späte römische Kaiserzeit bis zum Beginn der Zeit der Völkerwanderung datiert werden. Zumeist wurden schalenförmige Urnen ohne Beigaben gefunden. Ein Einzelfund war beispielsweise eine Fibel, die der Gegend um Niemberg zuzuschreiben ist und eine Gürtelschnalle. Die gemachten Funde wurden ins 3. bis ins 5. Jahrhundert datiert. Neben diesen Urnengräbern konnten am Hasselberg weitere Gräber aus der Steinzeit gesichert werden, die der Havelländischen Kultur zugeordnet wurden.
siehe Hasselberg (Radewege)
Hasselberg butzow-radewege.JPG
Gortz
()
7, 8Siedlung slawisches Mittelalter, Siedlung Urgeschichte, Siedlung deutsches Mittelalter30904
Gortz
()
1, 5Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter30905
Ketzür
()
2Gräberfeld Eisenzeit, Gräberfeld römische Kaiserzeit, Gräberfeld Bronzezeit30897Wie viele Erhebungen der Umgebung wurde auch der Mosesberg in prähistorischer Zeit als Beerdigungsplatz genutzt. So fand man auf ihm einen Urnengräberfriedhof, der der frühen Eisenzeit zuzuordnen ist. Weitere Gräber stammen aus der frühen römischen Kaiserzeit. Insgesamt wurden etwa 60 Urnen gesichert. Als Grabbeigaben fanden sich Fibeln, Messer und Schnallen.
siehe Mosesberg (Ketzür)
Mosesberg.JPG
Ketzür
()
1Siedlung deutsches Mittelalter, Siedlung slawisches Mittelalter30898
Ketzür
()
1Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Siedlung Urgeschichte, Dorfkern deutsches Mittelalter30899
Mötzow
()
1Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Gräberfeld Eisenzeit, Gräberfeld Bronzezeit30968
Mötzow
()
1Gräberfeld Eisenzeit30970

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hasselberg butzow-radewege.JPG
Autor/Urheber: gregor rom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
hasselberg zwischen butzow und radewege
Mosesberg.JPG
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
mosesberg beetzseeheide