Liste der Bodendenkmale im Landkreis Mansfeld-Südharz
In der Liste der Bodendenkmale im Landkreis Mansfeld-Südharz sind die Bodendenkmale im Landkreis Mansfeld-Südharz aufgeführt. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmale in Sachsen-Anhalt.
Die Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Mansfeld-Südharz erfasst.
Aufteilung
Wegen der großen Anzahl von Bodendenkmalen im Landkreis Mansfeld-Südharz ist diese Liste in Teillisten nach den Städten und Gemeinden aufgeteilt.
Gemeinde/ Stadt | Bodendenkmalliste | Wappen | Lage | Bild eines Bodendenkmals |
---|---|---|---|---|
Allstedt | Liste der Bodendenkmale in Allstedt | |||
Arnstein | Liste der Bodendenkmale in Arnstein | |||
Berga | Liste der Bodendenkmale in Berga | |||
Blankenheim | Liste der Bodendenkmale in Blankenheim | |||
Bornstedt | Liste der Bodendenkmale in Bornstedt | |||
Brücken-Hackpfüffel | Liste der Bodendenkmale in Brücken-Hackpfüffel | |||
Gerbstedt | Liste der Bodendenkmale in Gerbstedt | |||
Hergisdorf | Liste der Bodendenkmale in Hergisdorf | |||
Hettstedt | Liste der Bodendenkmale in Hettstedt | |||
Kelbra (Kyffhäuser) | Liste der Bodendenkmale in Kelbra (Kyffhäuser) | |||
Lutherstadt Eisleben | Liste der Bodendenkmale in Lutherstadt Eisleben | |||
Mansfeld | Liste der Bodendenkmale in Mansfeld | |||
Sangerhausen | Liste der Bodendenkmale in Sangerhausen | |||
Seegebiet Mansfelder Land | Liste der Bodendenkmale in Seegebiet Mansfelder Land | |||
Südharz | Liste der Bodendenkmale in Südharz | |||
Wallhausen | Liste der Bodendenkmale in Wallhausen | |||
Wimmelburg | Liste der Bodendenkmale in Wimmelburg |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
|
|
|
|
|
|
|
|
Schloss Mansfeld - Ruine des Schlosses Hinterort
Wappen der Gemeinde Südharz
- Blasonierung: „Von Gold und Grün durch eine doppelreihig, zu 17 Plätzen von Silber und Rot geschachte Schräglinksleiste geteilt, oben ein schreitender schwarzer Hirsch, unten eine goldene Gerstenähre, begleitet von zwei goldenen Eichenblättern.“
- Als geschichtlichen Bezug zeigt das Wappen einen schwarzen, schreitenden Hirsch auf goldenem Grund. Er ist das Wappentier der Stolberger Fürsten, welche über Jahrhunderte den größten Teil der Einheitsgemeinde Südharz geprägt haben. Geografisch ist die Südharzregion für ihre einzigartige Landschaft und ihre vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Dafür steht die Farbe Grün im unteren Feld des Wappens. Darauf sind in Gold eine Gerstenähre und zwei Eichenblätter dargestellt. Die Ähre symbolisiert die fruchtbare Goldene Aue und die Eichenblätter stehen für den Waldreichtum der Südharzregion. Die beiden Bereiche des Wappens werden durch eine geschachtete Schräglinksleiste verbunden. Die Quadrate versinnbildlichen die unterschiedlichen Ortsteile, welche gemeinsam ein harmonisches Bild ergeben. Die Farben Rot und Silber sind die dominierenden Farben im Wappen des Landkreises Mansfeld-Südharz.
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Norden auf den Fahnenhügel bei Eisleben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Burg Arnswald, überschütteter Stumpf des Bergfrieds
- Burgruine südöstlich von Uftrungen auf dem Schlosskopf (282,4 mm NN), ein Bergsporn zwischen dem Seeberg westlich und dem Geiersberg östlich
- von Hermann von Arnswald um 1217 erbaut als Stammsitz des Geschlechts
- schon zeitig verlassen, die Arnswalds wohnten bereits vor 1251 auf ihrem Rittersitz in Kelbra
- am 7. Juni 2000 trafen sich hier die Mitglieder eines bürgerlichen Seitenzweigs der Familie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: M_H.DE, Lizenz: CC BY 3.0
Königspfalz Tilleda,Restauriertes Zangentor
|
|
|
|
|
|
|
|
Coat of arms ground with German description: No Coat existing.
Autor/Urheber: Candoom, Lizenz: CC BY 3.0
Die Reste(Fundament) eines Wohnhauses in der Wüstung Hohenrode
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Verwovenen Stein bei Hettstedt, Blick aus Süden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Manfred Schröter, Berga, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wüste Kirche „Bernecke“ St. Andreas
Autor/Urheber: Christian Bier, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kirche der Gemeinde Hackpfüffel, Kreis Sangerhausen, Sachsen-Anhalt, Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der verworfene Stein bei Welfesholz, Gemeinde Gerbstedt. Hier ist da Bild nicht Scharf, da das den Stein umgebende Feld nicht betreten wurde, fotografiert wurde von einem Feldweg im Osten, ein genaueres Bild wird vermutlich folgen wenn das Feld abgemäht wurde.
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Kulturdenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Sachsen-Anhalt mit der ID
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schalkenburg bei Quenstedt
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Einsamer Schütze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Menhir "Löchriger Stein" oder "Hoyerstein" bei Gerbstedt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burg Beyernaumburg in Allstedt-Beyernaumburg in Sachsen-Anhalt, Deutschland