Liste der Bodendenkmäler in Odenthal
Die folgende Liste enthält die offiziellen Bodendenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen[1] (Stand: Dezember 2021)
Lfd. Nummer | Bezeichnung des Denkmales | Lage | Foto |
---|---|---|---|
1 | Wallanlage Alte Burg Erberich | Südöstlich von Erberich Karte | |
2 | Hofanlage Amtmannscherf | Amtmannscherf 1 Karte | |
3 | Wallanlage | Kuhweg | |
4 | Burg Berge | Nordwestlich von Bülsberg Karte | weitere Bilder |
5 | Motte Wiebershausen/Niederscherf | Südöstlich von Niederscherf Karte | weitere Bilder |
6 | Wallanlage | Bülsberg | |
7 | Burgwüstung Kramerburg | Nordöstlich von Hochscherf Karte | weitere Bilder |
8 | Befestigter Platz | Schloss Strauweiler Karte | |
9 | Altenberger Dom und Kernbereiche der ehemaligen Klosteranlage | Altenberg[2] Karte | weitere Bilder |
9a | Erweiterung Schutzbereich Altenberger Dom: gesamtes Klosterareal | Altenberg[3] Karte | weitere Bilder |
10 | Pulvermühlen | Aue / Helenenthal[4] Karte | |
11 | Hoverhof Mühle, Mühlenwüstung, Mühlengräben | Südwestlich von Dünnerhöfe[5] Karte |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Teil B – Liste der ortsfesten Bodendenkmäler. (PDF; 20,6 kB) In: Denkmalliste Gemeinde Odenthal. 15. Dezember 2021, S. 6, abgerufen am 24. Januar 2023.
- ↑ Bekanntmachung über die Eintragung als Bodendenkmal B 9. (PDF; 805 kB) In: Amtsblatt der Gemeinde Odenthal. Gemeinde Odenthal, 22. August 2001, S. 7, abgerufen am 26. Februar 2019.
- ↑ Bekanntmachung über die Eintragung der Erweiterung des Schutzbereiches des Bodendenkmals B 9a. (PDF; 2,3 MB) In: Amtsblatt der Gemeinde Odenthal. Gemeinde Odenthal, 18. November 2010, S. 22 f., abgerufen am 26. Februar 2019.
- ↑ Bekanntmachungüber die Eintragung als Bodendenkmal B 10. (PDF; 736 kB) In: Amtsblatt der Gemeinde Odenthal. Gemeinde Odenthal, 22. November 2001, S. 5 f., abgerufen am 26. Februar 2019.
- ↑ Bekanntmachung über die Eintragung der Erweiterung des Schutzbereiches des Bodendenkmals B 11. (PDF; 1,8 MB) In: Amtsblatt der Gemeinde Odenthal. Gemeinde Odenthal, 20. Februar 2011, S. 23, abgerufen am 26. Februar 2019.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: WestPaul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Standort der ehemaligen Kramerburg in Richtung Bergsporn
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vermutlicher Standort des Haupthauses
Autor/Urheber: Beckstet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Bergischer Dom" in Odenthal-Altenberg, Deutschland. Nord-Querhaus mit Gräbern des Hauses Berg, sogenannter "Herzogenchor".
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Altenberger Dom, Foto 2003, Klosterpforte an der Brücke über die Dhünn
Autor/Urheber: Pingsjong, Lizenz: GFDL
Restaurant in einem alten Fachwerkhaus
Autor/Urheber: Desert fox, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Motte Niederscherf/Wiebershausen von Süden (Mai 2017)