Liste der Bodendenkmäler in Bad Reichenhall
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der oberbayerischen Großen Kreisstadt Bad Reichenhall zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Bodendenkmäler nach Ortsteil
Bad Reichenhall
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
St. Zeno (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Stifts- und Kath. Pfarrkirche St. Zeno in Bad Reichenhall und ihrer Vorgängerbauten sowie der angeschlossenen Stiftsgebäude und barocken Gartenanlagen. | D-1-8243-0018 | ![]() weitere Bilder |
Im Kirchholz (Standort) | Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters. | D-1-8243-0034 | |
Bei der Pfarrkirche St. Nikolaus (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Reichenhall und ihrer Vorgängerbauten. | D-1-8243-0104 | ![]() weitere Bilder |
Alte Saline, Ensemble Obere Stadt (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der historischen Altstadt und der Saline von Bad Reichenhall. | D-1-8243-0137 | ![]() weitere Bilder |
Salzburger Straße, Einmündung Klosterstraße (Standort) | Abgegangene Kirche „St. Maria“ des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit zugehörigem Friedhof. | D-1-8243-0147 | ![]() |
Beim Hotel Axelmannstein (Standort) | Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schlosses Achselmannstein in Bad Reichenhall und seiner Vorgängerbauten. | D-1-8243-0149 | ![]() weitere Bilder |
Im Bereich der Stadtmauer (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Stadtbefestigung von Bad Reichenhall. | D-1-8243-0163 | ![]() weitere Bilder |
Bei der Burg Gruttenstein (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Burg Gruttenstein in Bad Reichenhall und ihrer Vorgängerbauten. | D-1-8243-0164 | ![]() weitere Bilder |
Bei der Kirche St. Ägidien (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kirche St. Ägidius in Bad Reichenhall. | D-1-8243-0165 | ![]() weitere Bilder |
Bei der Kirche St. Johannes (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Spitalkirche St. Johannes in Bad Reichenhall und ihrer Vorgängerbauten sowie des abgegangenen Johannesspitals. | D-1-8243-0166 | ![]() weitere Bilder |
Heutige Brunnhauskapelle (Standort) | Untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Salinenkapelle St. Rupert in Bad Reichenhall und ihres Vorgängerbaus. | D-1-8243-0167 | ![]() weitere Bilder |
Bereich der ehemaligen Triftanlagen; Anton-Winkler-Straße, Berchtesgadener Straße, Innsbrucker Straße, Wittelsbacherstraße | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der vorstädtischen Siedlungserweiterungen und Triftanlagen von Bad Reichenhall. | D-1-8243-0169 | |
Salzburger Straße, Nähe Rinckstraße (Standort) | Abgegangene Kirche „St. Michael“ des Mittelalters und der frühen Neuzeit mit zugehörigem Leprosenhaus. | D-1-8243-0182 | ![]() |
Gmainer Straße, Pfannhauserweg (Standort) | Hochmittelalterliche Vorbefestigung der Stadtmauer von Bad Reichenhall und von Burg Gruttenstein. | D-1-8243-0194 | ![]() weitere Bilder |
Karlstein
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Schmalschlägerstraße, Oberhalb Moserweg (Standort) | Brandgräber und Siedlung der Urnenfelderzeit sowie Siedlung der späten Latènezeit. | D-1-8243-0045 | ![]() |
Schmalschlägerstraße, Pankrazberg, Burgberg (Standort) | Siedlung der Bronzezeit, Siedlung und Brandgräber der Urnenfelderzeit, Siedlung der Hallstattzeit und der späten Latènezeit sowie der römischen Kaiserzeit. | D-1-8243-0049 | |
Langackertal (Standort) | Siedlung der späten Latènezeit. | D-1-8243-0063 | |
Langackertal (Standort) | Siedlung der Bronzezeit. | D-1-8243-0065 | |
Langackertal (Standort) | Brandopferplatz und Brandgräberfeld der Bronzezeit. | D-1-8243-0066 | |
Fischzuchtstraße/Poschengrund (Standort) | Brandgräberfeld der römischen Kaiserzeit sowie Siedlung der Latènezeit. | D-1-8243-0067 | |
Fischzuchtstraße (Standort) | Körpergräber und Siedlung der Bronzezeit sowie Siedlung der römischen Kaiserzeit. | D-1-8243-0068 | ![]() |
Amerangholz (Standort) | Burgstall des hohen Mittelalters. | D-1-8243-0133 | ![]() weitere Bilder |
(Standort) | Burgstall des hohen Mittelalters. | D-1-8243-0134 | ![]() |
Oberhalb Gasthof Kaitl (Standort) | Burgstall und abgegangene Mautstation des hohen Mittelalters, sog. Maut zu Karlstein. | D-1-8243-0135 | ![]() |
Bei der Burgruine Karlstein (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Burgruine Karlstein. | D-1-8243-0170 | ![]() weitere Bilder |
Pankrazberg (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kirche St. Pankraz auf dem Pankranzberg und ihrer Vorgängerbauten. | D-1-8243-0171 | ![]() weitere Bilder |
Schmalschlägerstraße, Nähe Schlössl (Standort) | Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u. a. der Bronzezeit. | D-1-8243-0193 | ![]() weitere Bilder |
Kirchberg
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Nähe Hirschmühlenweg (Standort) | Reihengräberfeld des frühen Mittelalters. | D-1-8243-0015 | ![]() |
Am Schroffen (Standort) | Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u. a. der Bronzezeit. | D-1-8243-0021 | ![]() |
Am Kirchberg, nahe Thumseestraße 10/11 (Standort) | Burgstall des hohen Mittelalters mit abgegangener Kapelle St. Georg. | D-1-8243-0037 | ![]() |
Thumseestraße/Schödtlweg (Standort) | Wüstung des hohen oder späten Mittelalters. | D-1-8243-0042 | ![]() |
Thumseestr. 11 (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des Kirchberg-Schlössls in Bad Reichenhall und seiner Vorgängerbauten. | D-1-8243-0181 | ![]() weitere Bilder |
Nonn
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Nonner Unterland, bei Haus Nr. 32 (Standort) | Siedlung der Bronzezeit. | D-1-8243-0057 | |
Listsee (Standort) | Siedlung der Bronzezeit. | D-1-8243-0062 | ![]() |
Beim Nonner Kircherl (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Georg in Nonn und ihrer Vorgängerbauten. | D-1-8243-0172 | ![]() weitere Bilder |
Thumsee
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Am Thumsee, Parkplatz Madlbauer (Standort) | Siedlung der römischen Kaiserzeit. | D-1-8242-0002 |
Marzoll
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Römerstraße (Standort) | Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, u. a. der Bronzezeit, Brandgräber der Urnenfelderzeit und Villa rustica der römischen Kaiserzeit. | D-1-8243-0079 | ![]() weitere Bilder |
Untersbergstraße (Standort) | Verebneter Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-1-8243-0083 | ![]() weitere Bilder |
Nördlich Schloss Marzoll (Standort) | Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-1-8243-0086 | ![]() weitere Bilder |
Untersbergstraße (Standort) | Siedlung der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit. | D-1-8243-0116 | ![]() weitere Bilder |
Schloss Marzoll (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Marzoll und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigen Gartenanlagen. | D-1-8243-0158 | ![]() weitere Bilder |
Kirche St. Valentin (Standort) | Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Valentin in Marzoll und ihrer Vorgängerbauten. | D-1-8243-0159 | ![]() weitere Bilder |
Schwarzbach
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Am Goring (Standort) | Schanze der frühen Neuzeit. | D-1-8243-0109 | |
Beim Buchenhof (Standort) | Schanze der frühen Neuzeit. | D-1-8243-0110 |
Weißbach
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
Grenzlandstraße/Olympiaring (Standort) | Siedlung der Bronzezeit. | D-1-8243-0081 | ![]() |
unbekannt
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
() | Brandgräberfeld der jüngeren Urnenfelderzeit. | D-1-8243-0195 |
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Weblinks
- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- Denkmalliste für Bad Reichenhall (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Streitbichl oberhalb von Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amerangfelsen in 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloßberg 6, 83435 Bad Reichenhall (Ortsteil Marzoll); Kath. Pfarrkirche St. Valentin
Autor/Urheber: Alois Köppl http://gleiritsch-online.de/, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wallfahrtskirche St. Pankratius und Burgruine Karlstein bei Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Untersbergstraße in 83435 Bad Reichenhall
Marzoll ist ein Ortsteil von Bad Reichenhall im südlichen Bayern, Deutschland. Im Bild: Schloss Marzoll.
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grenzlandstraße in 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Saline in Bad Reichenhall, Ausgrabung im mittleren Innenhof im September 2018, Fundament eines Vorgängerbaus, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert vor oder nach dem Stadtbrand von 1515
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bodendenkmal abgegangene Kirche St. Michael mit zugehörigem Leprosenhaus in 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmalschlägerstr. 17, Bad Reichenhall. ehem. Forsthaus, sog. "Schlössl". Zugehörige Gebäude:
-
Rauchhaus mit Laubsägearbeiten
-
Scheune mit Hühnerstall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haiderburgstein in Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Kajebi II., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biosphärenregion Berchtesgadener Land - Listsee - Juni 2017
Autor/Urheber: H.G.Graser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Axelmannstein Hotel Bad Reichenhall. Das Hotel wird derzeit (August 2017) als "Wyndham Grand Bad Reichenhall" betrieben.
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil der ehemaligen Stadtmauer von 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine Karlstein in 83435 Bad Reichenhall, von der Bürgermeisterhöhe aus gesehen
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-72-114-182.
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Pankraz von Süden (Bürgermeisterhöhe) aus gesehen
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Schroffen in 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgstall Kirchberg, Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloßberg 2, 83435 Bad Reichenhall; Schloß Marzoll zugehöriger Rest der Schloßgartenmauer
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Nikolaus, Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchberg-Schlössl, Thumseestr. 11, 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brunnhauskapelle der Alten Saline in 83435 Bad Reichenhall
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-72-114-127.
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fischzuchtstraße in Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bodendenkmal abgegangene Kirche St. Maria im zugehörigem Friedhof in 83435 Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hirschmühlenweg und die namensgebende ehemalige Hirschmühle in Bad Reichenhall
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Salzburger Straße 32, Bad Reichenhall (Augustiner-Chorherren-Stiftskirche St. Zeno)
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Poststr. 18, 83435 Bad Reichenhall, Kath. Kirche St. Ägidien, Kirchturm im Abendlicht über den Dächern der Stadt
Autor/Urheber: Luitold, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hinweistafel Maut zu Karlstein