Liste der Baudenkmale in Zeuthen

Die Liste der Baudenkmale in Zeuthen enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Zeuthen und ihrer Ortsteile. Grundlage ist die Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020. Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Zeuthen aufgeführt.

Baudenkmale in den Ortsteilen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Miersdorf

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09140845(Lage)Preußischer Meilenstein „III Meilen bis Berlin“, an der Landesstraße 400
Preußischer Meilenstein „III Meilen bis Berlin“, an der Landesstraße 400
Preußischer Meilenstein „III Meilen bis Berlin“, an der Landesstraße 400
09140308Dorfstraße
(Lage)
DorfkircheDie evangelische Dorfkirche stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Aufgrund ihrer unregelmäßigen Aufmauerung aus kaum behauenen Feldsteinen besitzt sie unter den Teltower Kirchen Seltenheitswert. Ungewöhnlich sind auch ein in die Westfassade eingemauerter Mühlstein und ein Grabstein. Die Hallenkirche hat die Grundmaße 17,65 Meter × 9,62 Meter. Bei späteren Umbauarbeiten wurden die Mauern um 1,50 Meter mit Ziegelsteinen erhöht und das Gebäude erhielt einen Dachturm auf der Westseite. Die Kirche weist mehrfach umgebaute Fenster auf, darunter ein rundes in der Westfassade. Zur Innenausstattung zählen Emporen mit farbigen Brüstungen. Auf der Westempore steht die Schuke-Orgel aus dem Jahr 1912. Ursprünglich befanden sich drei geschnitzte Madonnenfiguren hier. Von den zwei noch erhaltenen ist die gotische Miersdorfer Madonna besonders erwähnenswert. Sie wird auf das Jahr 1400 datiert und soll aus Polen stammen.[1][2]
Dorfkirche
Dorfkirche
09140033Am Pulverberg 1
(Lage)
Rathaus Miersdorf
Rathaus Miersdorf
Rathaus Miersdorf
09140309Dorfstraße / Am Pulverberg
(Lage)
Sowjetischer Ehrenfriedhof für 449 in den Frühjahrskämpfen 1945 gefallene sowjetische Soldaten und Offiziere
Sowjetischer Ehrenfriedhof für 449 in den Frühjahrskämpfen 1945 gefallene sowjetische Soldaten und Offiziere
Sowjetischer Ehrenfriedhof für 449 in den Frühjahrskämpfen 1945 gefallene sowjetische Soldaten und Offiziere

Zeuthen

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09140895Alte Poststraße 8
(Lage)
Alte Feuerwache mit historischem Löschfahrzeug
Alte Feuerwache mit historischem Löschfahrzeug
Alte Feuerwache mit historischem Löschfahrzeug
09140411Forstweg 49
(Lage)
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
09140572Goethestraße 19
(Lage)
„Landhaus“ mit Nebengebäuden und Terrasse
„Landhaus“ mit Nebengebäuden und Terrasse
„Landhaus“ mit Nebengebäuden und Terrasse
09140538Bahnstraße, Goethestraße 26b
(Lage)
Bahnhof Zeuthen, bestehend aus Stationsgebäude, Bahnsteig mit Überdachung sowie Güterschuppen mit Kopframpe und LadezufahrtsstraßeBis 2018 standen auch noch die Zugangstreppe sowie der Personentunnel mit östlichem Zugang und westlichem Doppelzugang mit Pavillon auf der Denkmalliste. Diese blieben beim Umbau der Zugangsanlagen 2019 nicht mehr in dieser Form enthalten.
Bahnhof Zeuthen, bestehend aus Stationsgebäude, Bahnsteig mit Überdachung sowie Güterschuppen mit Kopframpe und Ladezufahrtsstraße
Bahnhof Zeuthen, bestehend aus Stationsgebäude, Bahnsteig mit Überdachung sowie Güterschuppen mit Kopframpe und Ladezufahrtsstraße
09140545Lindenallee 9
(Lage)
Villa mit Wirtschaftsgebäude
Villa mit Wirtschaftsgebäude
Villa mit Wirtschaftsgebäude
09140675Lindenallee 10
(Lage)
Wohnhaus „Kleine Villa Hankel“BWein Bild hochladen
09140394Niemöllerstraße 10
(Lage)
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
Einfamilienhaus
09140312Schillerstraße / Wilhelm-Guthke-Straße
(Lage)
KircheDie evangelische Martin-Luther-Kirche wurde von 1913 bis 1914 erbaut.[2]
Kirche
Kirche
09140523Schillerstraße 1
(Lage)
GemeindeschuleDie ehemalige Gemeindeschule wurde 1901 errichtet und 1932 umgebaut. Das Gebäude fungiert heute als Rathaus der Gemeinde Zeuthen.[3]
Gemeindeschule
Gemeindeschule
09140353Schulstraße 4
(Lage)
Schule mit Turnhalle
Schule mit Turnhalle
Schule mit Turnhalle
09141356Schmöckwitzer Straße 60
(Lage)
Verstärkeramt Zeuthen, bestehend aus Hauptgebäude, Trafo- und Pförtnerhaus, Pflasterung der Zufahrt sowie DoppelgarageBWein Bild hochladen
09140313Seestraße / Platz der Demokratie
(Lage)
Gedenkstein für Interbrigadisten, auf dem Platz der DemokratieDer Gedenkstein für die Interbrigadisten, die in den 1930er Jahren im Spanischen Bürgerkrieg an der Seite der Republikaner kämpften, steht auf dem Platz der Demokratie an der östlichen Seite der Seestraße. Zu DDR-Zeiten trug der Platz den Namen Platz der Interbrigadisten.[4]
Gedenkstein für Interbrigadisten, auf dem Platz der Demokratie
Gedenkstein für Interbrigadisten, auf dem Platz der Demokratie
09140450Seestraße 31
(Lage)
Landhaus mit Garage und straßenseitiger Grundstückseinfriedung
Landhaus mit Garage und straßenseitiger Grundstückseinfriedung
Landhaus mit Garage und straßenseitiger Grundstückseinfriedung
09140527Seestraße 69
(Lage)
Villa mit Wirtschaftsgebäude, Garage und Bootsschuppen, Terrassenmauer im Garten und straßenseitiger Einfriedung
Villa mit Wirtschaftsgebäude, Garage und Bootsschuppen, Terrassenmauer im Garten und straßenseitiger Einfriedung
Villa mit Wirtschaftsgebäude, Garage und Bootsschuppen, Terrassenmauer im Garten und straßenseitiger Einfriedung
09140560Seestraße 73
(Lage)
Villa mit Wirtschaftsgebäude
Villa mit Wirtschaftsgebäude
Villa mit Wirtschaftsgebäude
09140659Spreewaldstraße 2
(Lage)
Einfamilienhaus Keding mit Garage einschließlich Zufahrt, Gartentreppe und Einfriedung
Einfamilienhaus Keding mit Garage einschließlich Zufahrt, Gartentreppe und Einfriedung
Einfamilienhaus Keding mit Garage einschließlich Zufahrt, Gartentreppe und Einfriedung
09140414Stedinger Straße 21
(Lage)
Einfamilienhaus einschließlich straßenseitiger Einzäunung
Einfamilienhaus einschließlich straßenseitiger Einzäunung
Einfamilienhaus einschließlich straßenseitiger Einzäunung
09140963Wilhelm-Guthke-Straße
(Lage)
Trauerhalle, auf dem Friedhof
Trauerhalle, auf dem Friedhof
Trauerhalle, auf dem Friedhof
09140964Wilhelm-Guthke-Straße
(Lage)
Grabmal Debus-Schmidt, auf dem Friedhof
Grabmal Debus-Schmidt, auf dem Friedhof
Grabmal Debus-Schmidt, auf dem Friedhof
09140965Wilhelm-Guthke-Straße
(Lage)
Grabanlage Bruno Meissner, auf dem Friedhof
Grabanlage Bruno Meissner, auf dem Friedhof
Grabanlage Bruno Meissner, auf dem Friedhof

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Zeuthen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mittelalterliche Dorfkirchen im Teltow: Kirchenchronik und zahlreiche Details einschließlich Fotos; abgerufen am 16. Februar 2013
  2. a b Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
  3. Städtebaulicher Rahmenplan Zentrum Zeuthen, Gemeinde Zeuthen, eingesehen am 24. November 2016
  4. Platz der Demokratie auf der Website der Gemeinde Zeuthen, abgerufen am 17. Oktober 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alte Feuerwache, Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Feuerwache in Zeuthen, Brandenburg.
Am Pulverberg 1 Rathaus Zeuthen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeuthen, Ortsteil Miersdorf in Brandenburg. Das Rathaus steht unter Denkmalschutz.
Lindenallee 9, Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa an der Lindenallee 9 in Zeuthen, Brandenburg.
Stedinger Straße 21, Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kupferhaus in der Stedinger Straße 21 in Zeuthen, Brandenburg.
Grabanlage Bruno Meissner Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeuthen in Brandenburg. Die Grabanlage für den Assyriologe Bruno Meissner auf dem Friedhof Zeuthen steht unter 'Denkmalschutz.
Goethestrasse 19, Zeuthen.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Haus in der Goethestraße 19, Zeuthen, Brandenburg.
Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Trauerhalle Friedhof Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeuthen in Brandenburg. Die Trauerhalle befindet sich in der Mitte des Friedhofes und steht unter Denkmalschutz.
Paul-Dessau-Schule Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Andre_de, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paul-Dessau-Schule in Zeuthen, Baudenkmal
Seest69 zeuthen (6).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Zeuthen in der Seestraße 69
Seestr73 zeuthen (1).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Zeuthen in der Seestraße 73
III Meilen bis Berlin Miersdorf Zeuthen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeuthen in Brandenburg. Der Meilenstein steht unter Denkmalschutz. Er steht etwa 400 nördlich des Kreisverkehres an der L400.
Zeuthener Bahnhof- auf Bahnsteig zu Gleisen 3 und 4 1.8.2012.JPG
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Bahnsteig des Zeuthener Bahnhofs
Miersdorf Dorfkirche Zeuthen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeuthen, Ortsteil Miersdorf in Brandendburg. Die Dorfkirche steht unter Denkmalschutz.
Platzderdemoktratie gedenkstein zeuthen (2).jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Sowjetisches Ehrenmal Miersdorf Zeuthen 2.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeuthen, Ortsteil Mirsdorf in Brandenburg. Das Sowjetisches Ehrenmal im Zentrum des Ortes steht unter Denkmalschutz.
Spreewaldstrasse 2, Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einfamilienhaus in der Spreewaldstraße 2, Zeuthen, Brandenburg.
Forstweg 49, Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kupferhaus am Forstweg 49 in Zeuthen, Brandenburg.
Seestrasse 31, Zeuthen 02.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa mit Garage in der Seestraße 31, Zeuthen, Brandenburg.
Martin Luther Kirche Zeuthen.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Niemoellerstrasse 10, Zeuthen 01.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Einfamilienhaus in der Niemöllerstraße 10, Zeuthen, Brandenburg. Auffällig ist das Kupferdach.
Grabmal Debus-Schmidt 01.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeuthen in Brandenburg. Das Grabmal für die Familie Debus-Schmidt befindet sich auf dem Friedhof und steht unter Denkmalschutz.