Liste der Baudenkmale in Winkelsett

In der Liste der Baudenkmale in Winkelsett sind die Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Winkelsett und ihrer Ortsteile aufgelistet. Der Stand der Liste ist 8. Juni 2022. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Reckum

Gruppe: Hofanlage Heitzhausen

Baudenkmal (Gruppe):

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Zum Heitzhausen 1
52° 52′ 27″ N, 8° 28′ 59″ O
Hofanlage Heitzhausen35951081
 
BW

Baudenkmale (Einzeln):

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Zum Heitzhausen 1
52° 52′ 26″ N, 8° 28′ 59″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude35980174
 
BW
Zum Heitzhausen 1
52° 52′ 26″ N, 8° 28′ 57″ O
Backhaus35980203
 
BW
Zum Heitzhausen 1
52° 52′ 27″ N, 8° 29′ 1″ O
Scheune35980230
 
BW

Gruppe: Hofanlage Reckum 9

Baudenkmal (Gruppe):

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Reckum 9
52° 52′ 11″ N, 8° 29′ 2″ O
Hofanlage Reckum 9
 
BW

Baudenkmale (Einzeln):

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Reckum 9
52° 52′ 10″ N, 8° 29′ 3″ O
ScheuneScheune von 1910 gegenüber dem Hof, verbohltes Fachwerkhaus mit Querdurchfahrt, Satteldach und niedrigem Anbau38331910
 
BW
Reckum 9
52° 52′ 11″ N, 8° 29′ 1″ O
BackhausFachwerkhaus von 1880 mit Satteldach und Backofenanbau38331891
 
BW
Reckum 9
52° 52′ 12″ N, 8° 29′ 1″ O
WohnhausHaus von 1922 mit Krüppelwalmdach38331867
 
BW
Reckum 9
52° 52′ 12″ N, 8° 29′ 2″ O
StallStall, der noch 1942 während des Krieges anstelle des kriegszerstörten Wirtschaftsgebäudes entstand38331797
 
BW
Reckum 9
52° 52′ 11″ N, 8° 29′ 3″ O
Schweinestall38331945
 
BW

Gruppe: Schafstall mit Wohnhaus

Baudenkmal (Gruppe):

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
52° 50′ 55″ N, 8° 30′ 24″ OSchafstall mit Wohnhaus35950811
 
BW

Baudenkmale (Einzeln):

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Logestraße 1 D
52° 50′ 54″ N, 8° 30′ 24″ O
Wohnhaus35979847
 
BW
Logestraße 1 D
52° 50′ 55″ N, 8° 30′ 25″ O
Schafstall35979822
 
BW

Baudenkmale (Einzeln)

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Reckum 6
52° 52′ 6″ N, 8° 29′ 42″ O
Schafstall35979775
 
BW
Logestraße 5
52° 50′ 59″ N, 8° 29′ 28″ O
Wohn-/WirtschaftsgebäudeDas Wohn- und Wirtschaftsgebäude Logestraße 5 ist ein Zweiständerhallenhaus von 1778 in Fachwerk mit Steinausfachungen, teils verbohlter Giebel und Satteldach.35979798
 
BW
Zum Heitzhausen 1 A
52° 52′ 52″ N, 8° 29′ 10″ O
HeuerhausDas Heuerhaus Zum Heitzhausen 1A ist ein Backsteinbau von 1913 in der Art eines Hallenhauses mit Stallanbau, beide mit Satteldach.47027180
 
BW

Winkelsett

Baudenkmale (Einzeln)

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Wohlde 7
52° 53′ 35″ N, 8° 31′ 5″ O
Wohn-/WirtschaftsgebäudeDas Wohn- und Wirtschaftsgebäude Wohlde 7 wurde um 1850 als Zweiständerhallenhaus in Fachwerk mit Steinausfachungen mit Krüppelwalmdach errichtet.35979944
 
BW
Barjenbruch 1
52° 52′ 56″ N, 8° 31′ 23″ O
Wohn-/WirtschaftsgebäudeDas Wohn- und Wirtschaftsgebäude Barjenbruch 1 von 1826 ist ein Vierständerhallenhaus in Fachwerk mit Steinausfachungen und Satteldach; markantes quadratisches Fachwerk in Giebeldreieck.35979920
 
BW
Kieselhorst 2 A
52° 50′ 25″ N, 8° 32′ 22″ O
SpeicherFachwerkhaus von 1701 in Wandständerkonstruktion mit Lehmausfachungen, teils verbohlten Giebel und Satteldach35979714
 
BW
Kieselhorst 2 A
52° 50′ 23″ N, 8° 32′ 21″ O
BackhausFachwerkhaus von 1712 mit Lehmausfachungen und Satteldach35979744
 
BW
Kieselhorst 1 A
52° 50′ 24″ N, 8° 32′ 34″ O
ScheuneFachwerkscheune von um 1790 mit reetgedecktem Walmdach und Querdurchfahrt35979897
 
BW

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen