Liste der Baudenkmale in Tessin (bei Rostock)
In der Liste der Baudenkmale in Tessin sind alle Baudenkmale der Stadt Tessin (Landkreis Rostock) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).
Tessin
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
709 | Sülzer Straße 2–5 (Karte) | ehemalige Zuckerfabrik mit Verwaltungsgebäude (Nr. 2), altem Fabrikgebäude, ehem. Remise, kopfsteingepflastertem Hof und 2 Arbeiterwohnhäusern (Nr. 4 und 5) | ||
710 | Alte Sülzer Straße (Karte) | Alter Friedhof, Kapelle (ehem. Mausoleum) | ||
711 | Alter Markt 1 (Karte) | Rathaus | 2-gesch. Putzbau von 1935, um 1996 saniert | |
713 | Alter Markt 10 (Karte) | Wohnhaus (Mühlenhaus) | ||
714 | (Karte) | Bahnhof mit Empfangsgebäude und Nebengebäude, Toilettengebäude und Lokschuppen | ||
814 | Bahnhofstraße (Karte) | Gedenkstätte für die Kriege 1870/71, 1914/18, 1939/45 | ||
715 | Bahnhofstraße 4 (Karte) | Wohnhaus | ||
716 | Bahnhofstraße/Ecke Helmsdorfer Weg (Karte) | Gedenkstein für die politisch Verfolgten des Nationalsozialismus | ||
717 | Sankt-Jürgen-Straße/Gelände der Realschule (Karte) | Gedenkstätte „Anne Frank“ | ||
718 | Camminer Chaussee | Jüdischer Friedhof | ||
719 | Gnoiener Straße 16 (Karte) | Wohnhaus | ||
720 | Gnoiener Straße 18 (Karte) | Wohnhaus | ||
721 | Karl-Marx-Straße 14 (Karte) | Wohnhaus | ||
755 | Kirchenstraße (Karte) | Kirche St. Johannes | Frühgotischer Chor aus Feldstein von um 1323 mit Kuppelgewölbe, 3-schiffiges Langhaus einer Basilika aus Backstein von um 1350 | |
723 | Kirchenstraße9 (Karte) | Postamt | ||
726 | Mühlenstraße 10 (Karte) | Hofgebäude (ehem. Synagoge) | ||
727 | Rostocker Straße 5 (Karte) | Pfarrhaus | ||
730 | Rostocker Straße 36 (Karte) | Wohnhaus mit Stallspeicher, Schuppen und kopfsteingepflastertem Hof | ||
732 | St. Jürgenstraße 2 (Karte) | Wohn- und Geschäftshaus |
Vilz
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
747 | (Karte) | Kirche mit Gefallenentafel 1914/18 und Friedhof mit Feldsteintrockenmauer und Glockenstuhl mit Glocke | Romanisch/frühgotische Jacobus Kirche von um 1232 (Weihe) aus Feldstein mit Backsteinelementen, einger. Chor, Fertigstellung am Ende des 13. Jh. | |
743 | Dorfstraße (neben Nr. 15) (Karte) | ehemaliger Cholerafriedhof mit Gedenkstein | ||
748 | Laager Chaussee 1 (Karte) | Chausseehaus | ||
744 | Zum Gutshaus 1 (Karte) | Pfarrhof mit Wohnhaus und Scheune | ||
745 | Zum Gutshaus 2 (Karte) | ehemaliges Gutshaus | Sanierter, 2-gesch., 7-achs. L-förmiger Putzbau von 1905 auf alten Fundamenten mit 3-gesch. Mittelrisalit |
Veränderungen
Tessin
Im Vergleich zur Denkmalliste 2007 ist nicht mehr enthalten:
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Lange Straße 44/44a | Schule | |||
Rostocker Straße 23 | Wohnhaus mit Stallspeicher und Torscheune |
Quelle
Denkmalliste des Landkreises Rostock A ‐ Z Stand: 10.02.2021 (PDF-Datei; 497 KB)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Vilz bei Tessin (Mecklenburg) / Church in Vilz near Tessin (Mecklenburg-Western Pomerania)
Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche in Tessin (Mecklenburg) / Church in Tessin (Mecklenburg-Western Pomerania)
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Tessin, denkmalgeschütztes Empfangsgebäude