Liste der Baudenkmale in Seulingen

In der Liste der Baudenkmale in Seulingen sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Seulingen im Landkreis Göttingen aufgelistet. Stand der Liste ist das Jahr 1997.

Allgemein

Seulingen wurde erstmals als Suligge im Jahre 1055 urkundlich erwähnt.

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales

Seulingen

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
An der Kirche
51° 32′ 31″ N, 10° 9′ 38″ O
BildstockDer Bildstock wurde Mitte des 18. Jahrhunderts aus Sandstein gefertigt. Er ist 3,80 Meter hoch und zeigt eine Kreuzigung, den Hl. Georg, Maria Immaculata und Johannes des Täufers.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)
35286055
 
Bildstock
An der Kirche
51° 32′ 31″ N, 10° 9′ 37″ O
ProzessionsaltarEinzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)35286079
 
Prozessionsaltar
An der Kirche 1
51° 32′ 31″ N, 10° 9′ 39″ O
Kirche St. Johannes der TäuferDie katholische Kirche St. Johannes Baptist besitzt eine Sandsteintaufe aus dem Jahr 1630. Auf dem Kirchhof stehen zudem der Bildstock (ID 35286055) und der Prozessionsaltar (ID 35286079) unter Denkmalschutz.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)
35286032
 
Kirche St. Johannes der Täufer
Weitere Bilder
An der Kirche 6
51° 32′ 32″ N, 10° 9′ 38″ O
PfarrhausEinzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)35286102
 
BW
An der Kirche 6
51° 32′ 33″ N, 10° 9′ 38″ O
NebengebäudeEinzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)35286124
 
BW
Auf dem Braste 2
51° 32′ 37″ N, 10° 9′ 45″ O
Baudenkmal Gruppe Auf dem Braste 2Baudenkmal-Gruppe ohne Einzeldenkmale35232081
 
BW
Duderstädter Straße
Bildstock
 
Eckberg
BildstockDer Bildstock wurde 1787 aus Sandstein erstellt. Er ist 3,30 Meter hoch und zeigt eine Kreuzigung, Maria, Johannes den Täufer und Petrus.
 
Göttinger Landstraße 1
51° 32′ 38″ N, 10° 9′ 39″ O
Wegekreuz35286208
 
BW
Hauptstraße 3
51° 32′ 26″ N, 10° 9′ 44″ O
Bildstock35286228
 
BW
Hauptstraße 14
51° 32′ 29″ N, 10° 9′ 43″ O
Wohnhaus35286270
 
BW
Hauptstraße 21
51° 32′ 31″ N, 10° 9′ 41″ O
GaststätteDie Gaststätte "Alter Krug" wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit einem Satteldach.35286290
 
Gaststätte
Winkelstraße 1
51° 32′ 31″ N, 10° 9′ 36″ O
WohnhausEinzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)35286313
 
BW
Winkelstraße 5
51° 32′ 30″ N, 10° 9′ 36″ O
Alte SchuleEinzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Kirche/Haupt-/Winkelstraße (ID 35232067)35286335
 
BW

Literatur

  • Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Landkreis Göttingen, Teil 2, Band 5.3, 1997, bearbeitet von Peter Ferdinand Lufen, herausgegeben von Christiane Segers-Glocke, Verlag CW Niemeyer Buchverlage, Hameln, ISBN 3-8271-8257-3

Weblinks

Commons: Baudenkmale in Seulingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Seulingen Bildstock An der Kirche.jpg
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock von etwa 3,80 m Höhe aus weißem Sandstein neben der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Seulingen, Untereichsfeld. Datiert 1738.
StJohannes Baptist Seulingen.jpg
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Kirche St. Johannes Baptist in Seulingen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen. Turm mittelalterlich, Kirchenschiff nach Zerstörung im 30jährigen Krieg durch Dominikus Balatt barock neu errichtet, Anbau von neoromanischem Querhaus, Chor und Sakristei 1869.
Prozessionsaltar Seulingen.jpg
Autor/Urheber: Dehio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Prozessionsaltar an der Kirche in Seulingen, Untereichsfeld, Südniedersachsen. Inschrift: "O Herr erbarme dich der armen Seelen! –.– Gewidmet von Gottfried Kurth"
Alter Krug Seulingen.jpg
Autor/Urheber: Dehio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verziertes Fachwerkhaus in Seulingen, Hauptstraße 21, erbaut Mitte des 17. Jahrhunderts