Liste der Baudenkmale in Schwedt/Oder

In der Liste der Baudenkmale in Schwedt/Oder sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Schwedt/Oder und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2021.

Baudenkmale in den Ortsteilen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Berkholz

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130361Kirchstraße 6
(Lage)
KircheDie einschiffige evangelische Backsteinkirche ist ein neugotischer Bau mit vorgesetztem quadratischen Turm an der Westseite. Sie wurde im Jahr 1887 nach dem Brand eines Vorgängerbaus neu errichtet. Ausstattung und Glocke stammen ebenfalls aus dieser Zeit. Erste Renovierung 1920, danach schleichender Verfall. Von 1996 an neuerliche Renovierungsmaßnahmen durch den Dorfgemeinschaftsverein. Die Weihe der renovierten Kirche fand am 10. Juni 2005 statt.[1]
Kirche
09131319Hauptstraße
(Lage)
Denkmal für Gefallene des Ersten WeltkriegsErbaut wurde das Denkmal um 1920. Es befindet sich am nördlichen Rand des Angers, es ist umgeben von einer Grünanlage. Auf einem zweistufigen Podest befindet sich ein kubischer Sockel. Auf diesem steht ein Obelisk auf Kanonenkugeln. Die Inschrift ist verwittert und somit unleserlich. An der Rückseite befindet sich eine Mauer.[2]
Denkmal für Gefallene des Ersten Weltkriegs

Briest

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130398Hauptstraße 1
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im Inneren ein Schnitzaltar aus der Zeit um 1500. Die Empore und die Orgel wurden 1876 erbaut.[1]
Kirche

Criewen

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130763()Ausstattungsstücke aus den Kirchen in Flemsdorf und Schöneberg sowie des Zützener Gruftbausein Bild hochladen
09130407
 
Am Speicher 1, 3, Bernd von Arnim Straße 28, Grüner Weg 3, Park 2, 3, 4
(Lage)
Gutsanlage bestehend aus Herrenhaus („Schloss“), Gutshof und Gärtnerei mit: Speicher, Pferdestall, Kutscherwohnhaus/ Remise, Viehstall, Gärtnerwohnhaus, Gerätehaus, Wasserturm, Eiskeller, Samenhaus, Pumpenhaus mit Doppelkolbenpumpe, Umfassungsmauer sowie GutsparkDas ehemalige Gutshaus entstand im Ursprung im Jahr 1746 wurde aber 1818 und 1910 umgebaut beziehungsweise erweitert. Der Park wurde 1822 von Lenné erstellt.[1]
Gutsanlage bestehend aus Herrenhaus („Schloss“), Gutshof und Gärtnerei mit: Speicher, Pferdestall, Kutscherwohnhaus/ Remise, Viehstall, Gärtnerwohnhaus, Gerätehaus, Wasserturm, Eiskeller, Samenhaus, Pumpenhaus mit Doppelkolbenpumpe, Umfassungsmauer sowie Gutspark
09130406
 
Park 3a
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche wurde im Jahre 1822 im Gutspark erbaut. Die Kirche geht auf einen Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert zurück. Die Ausstattung im Inneren stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.[1]
Kirche
09130411Vorwerk 1
(Lage)
Vorwerk, bestehend aus Gutsverwalterhaus, Anbau Molkerei, Stallanlage mit Futterturm, Kornspeicher
Vorwerk, bestehend aus Gutsverwalterhaus, Anbau Molkerei, Stallanlage mit Futterturm, Kornspeicher

Felchow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130421Schwedter Straße
(Lage)
Viertelmeilensteine, vor Schwedter Straße 11BWein Bild hochladen
09130419Pinnower Straße 37
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das Retabel stammt aus dem Jahre 1595.[1]
Kirche
09130420Schwedter Straße 20, 20a, Pinnower Straße 30
(Lage)
Gutsanlage mit Herrenhaus, Inspektorhaus, Speicher und Gutspark
Gutsanlage mit Herrenhaus, Inspektorhaus, Speicher und Gutspark

Flemsdorf

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130425Bundesstraße 2
(Lage)
Meilenstein „XII Meilen bis Berlin“, bei km 383,1
Meilenstein „XII Meilen bis Berlin“, bei km 383,1
09130424Dorfstraße 20, 37
(Lage)
Gutsanlage, bestehend aus Pferdestall (zeitweise Verwalterhaus) Brennerei
Gutsanlage, bestehend aus Pferdestall (zeitweise Verwalterhaus) Brennerei
09130422Dorfstraße 46
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren befindet sich ein Kanzelaltar aus dem Jahr 1736.[1]
Kirche

Grünow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130486Dorfstraße
(Lage)
KircheDie Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Feldsteinbau mit einem eingezogenen Chor mit Turm und einer Apsis.[1]
09130487Dorfstraße 17
(Lage)
Herrenhaus und Gutspark
Herrenhaus und Gutspark
Dorfstraße 28
(Lage)
Hofanlage mit Wohnhaus, Stallgebäude, Scheune, Wasch- und Futterküche sowie Hofpflasterung[3]BWein Bild hochladen

Heinersdorf

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130662Lange Straße 45
(Lage)
KircheDie Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Saalbau mit einem eingezogenen, rechteckigen Chor und einem Westturm, der Turm hat Schiffsbreite. Im Inneren befindet sich ein Triumphbogen, die weitere Ausstattung ist im Wesentlichen barock geprägt.[1]
Kirche
09130663Lange Straße 62
(Lage)
Pfarrhaus
Pfarrhaus

Hohenfelde

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130510Dorfstraße 3a
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche wurde 1851 erbaut. Es ist ein Saalbau mit einem Westturm. Der Turm wird mit einem geschweiften Pyramidendach abgeschlossen. Die Innenausstattung ist aus der Bauzeit.[1]
Kirche
09130511Moritzstraße 21
(Lage)
Schule mit Lehrerwohnung (Wohnhaus)BWein Bild hochladen

Hohenlandin

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130537Schlossstraße 7a
(Lage)
Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus (Ruine), Gutspark, WirtschaftshofDas ehemalige Schloss wurde 1861 im Tudorstil errichtet. Im Westen des Schlosses befindet sich der im Jahre 1822 von Lenné entworfene Park.[1]
Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus (Ruine), Gutspark, Wirtschaftshof
09130836Schlossstraße 14
(Lage)
Dorfschule
Dorfschule
09130535Schlossstraße 12
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Ausstattung im Inneren ist neugotisch.[1]
Kirche

Jamikow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130518Gutshof 1–2
(Lage)
GutshausDas Gutshaus wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein eingeschossiges Haus mit dreizehn Achsen und einem Mansard-Krüppelwalmdach. Über den mittleren drei Achsen befindet sich ein Zwerchhaus, dieses wurde später hinzugefügt. Ansonsten ist die Fassade mit Lisenen betont. Auf dem Dach befinden sich rechts und links des Zwerchhauses je drei Dachhäuser. Genutzt wurde das Haus als Wohnhaus, nach dem Zweiten Weltkrieg auch als Gemeindeverwaltung.[4]
Gutshaus
09130517Jamikower Dorfstraße 17
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Turm hinzugefügt. Die Ausstattung im Inneren stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.[1]
Kirche

Kummerow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130533(Lage)KircheDie evangelische Kirche wurde am Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Saalbau ohne Turm aus einem Feldstein gemauert. Die Vorhalle im Süden der Kirche wurde später hinzugefügt. Die Innenausstattung wurde 1963 renoviert. Die Orgelempore stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Kanzelkorb wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet. Der Taufstein stammt möglicherweise aus dem 14. Jahrhundert.[1]

Kunow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130659
 
Kunower Dorfstraße 36
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Saalbau aus Feldstein und einem Satteldach. Der Turm hat Schiffsbreite, der Turmaufbau besteht aus Fachwerk mit einem verbretterten Aufsatz und einem Spitzhelm. Der Turm wurde von 1837 bis 1738 hinzugefügt. Die Ausstattung im Inneren stammt im Wesentlichen aus dem 18. Jahrhundert. So stammt der Altaraufsatz aus dem Jahr 1719, die Kanzel aus dem Jahr 1712. Der Altaraufsatz, die Kanzel und der Taufengel stammen von dem Tischler Chr. Wiese.[1]
Kirche
09130660Speicherweg 2
(Lage)
Stall und Speicher der GutsanlageBis 2022 waren außerdem noch Gutsverwalterhaus und Gutspark denkmalgeschützt.
Stall und Speicher der Gutsanlage
09130661Landstraße
(Lage)
Doppelstubenhaus mit Schwarzer Küche
Doppelstubenhaus mit Schwarzer Küche

Niederlandin

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130539Am Hof 1
(Lage)
Reste der Schlossanlage (Treppenturm, Kellergewölbe)Von dem ehemaligen Gut Niederlandin sind nur noch Reste vorhanden. Wahrscheinlich geht das Gut auf das frühe 16. Jahrhundert zurück. Für 1767/1787 ist ein Herrenhaus belegt, der Treppenturm ist noch erhalten. Das sogenannte „Neue Schloss“ wurde wohl im 17. Jahrhundert errichtet und um 1860/1870 wesentlich erweitert. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges brannte das Herrenhaus ab.[5]
Reste der Schlossanlage (Treppenturm, Kellergewölbe)
09132088Bahnhofstraße 10a
(Lage)
Bahnstation Niederlandin mit Dienst- und Wohngebäude sowie Nebengebäude, Bahnstrecke Angermünde-Schwedt bei km 13Der Bahnhof wurde 1873 eröffnet. Er liegt südöstlich des Dorfes. Mitte der 1990er Jahre wurde die Station geschlossen. Empfangsgebäude und Nebengebäude sind erhalten geblieben und stehen leer. Ebenfalls denkmalgeschützt ist ein Eisenbahnerwohnhaus auf der anderen Gleisseite.
Bahnstation Niederlandin mit Dienst- und Wohngebäude sowie Nebengebäude, Bahnstrecke Angermünde-Schwedt bei km 13
09131252Hauptstraße 1
(Lage)
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus, drei Wirtschaftsgebäuden und Grundstückseinfriedung mit ToreinfahrtenDie Hofanlage befindet sich an der Ecke der Bahnhofstraße und ist somit prägend für das Dorfbild. Entstanden ist der Hof, ein ehemaliger Vierseithof, im 2. Drittel des 19. Jahrhunderts. Das Wohnhaus ist ein eingeschossiger Bau mit einem Krüppelwalmdach. Umgebaut wurde das Haus um 1900. Westlich befindet sich ein Pferde- und Rinderstall. Südlich davon steht ein Schweinestall. Teile der Grundstückseinfriedung sit erhalten geblieben.[6]
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus, drei Wirtschaftsgebäuden und Grundstückseinfriedung mit Toreinfahrten
09130542Hauptstraße 11
(Lage)
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude und EinfriedungDer ehemalige Dreiseithof wurde 1860/1870 errichtet. Er besteht aus Wohnhaus, Scheune und Stall. Das Wohnhaus ist ein eingeschossiges, giebelständiges Wohnhaus mit einem Satteldach. Die Giebelseite ist umfangreich durch Pilaster und Rehmungen gegliedert. Auf dem Hof befindet sich noch alte Kopfsteinpflasterung.[7]
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus, Stallgebäude und Einfriedung
09130538Hauptstraße 27
(Lage)
Kirche
Kirche

Passow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130246Am Bahnhof 1
(Lage)
BahnhofDer Bahnhof wurde 1843 eröffnet. In seinen ersten Betriebsjahren war er ein wichtiger Knotenpunkt für den Verkehr nach Prenzlau und nach Vorpommern.[1] Das Empfangsgebäude stammt aus jener Zeit und wird nicht mehr genutzt (Stand 2021).
Bahnhof
09130101Schwedter Straße 19
(Lage)
Mittelflurhaus
Mittelflurhaus
09130578Schwedter Straße 47
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im Inneren ein Altar aus der Zeit Anfang des 16. Jahrhunderts.[1]
Kirche

Schöneberg

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130618Felchower Straße
(Lage)
KircheDie ehemalige Dorfkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Im Jahre 1469 wurde die Kirche zerstört, seit 1729 war das Gebäude ein Speicher. Seit Beginn des 21. Jh. dient sie als Heimatmuseum. Ausstattungsstücke der Kirche befinden sich in Criewen (Schwedt/Oder) und Crussow (Angermünde).[1]
Kirche
09132056Kanalstraße 14
(Lage)
Schöpfwerk Alt Galow: Wohnhaus und zwei Betriebsgebäude mit technischer AusstattungBWein Bild hochladen

Schönermark

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130621Kirchgasse 1
(Lage)
KircheDie evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit einem Dachturm mit Pyramidendach. Im Inneren befindet sich ein Kanzelaltar aus der Zeit vor 1740. Die Orgel wurde 1876 eingebaut. An der Südostecke befindet sich ein Schachbrettstein.[1]
Kirche
09130625Am Dorfanger 17
(Lage)
Gasthaus „Zur Linde“Das ehemalige Gasthaus wurde im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein traufständiger Bau mit sechs Achsen und einem Satteldach. Zum Hof hin befindet sich ein Saalbau, dieser wurde 1912 erbaut. Heute wird das Gebäude von der Freiwilligen Feuerwehr genutzt.[8]
Gasthaus „Zur Linde“
09130624Am Dorfanger 48
(Lage)
SchuleDas Schul- und Küsterhaus wurde 1827 als einklassige Dorfschule erbaut. Eine Wohnung für den Lehrer war in dem Gebäude vorhanden. Es ist ein sechsachsiges Wohnhaus, allerdings wurde die sechste Achse erst 1926/1927 hinzugefügt. Der ursprüngliche Bau ist ein Fachwerkhaus mit einem Sockel aus Feldstein und einem Satteldach. Bis 1953 wurde das Gebäude als Schule genutzt, danach war es ein Wohnhaus. Nach 1987 wurde es zum Heimatmuseum umgebaut.[9]
Schule
09132034Am Dorfanger 49
(Lage)
PfarrhausBWein Bild hochladen
09130623Biesenbrower Straße 15
(Lage)
DoppelstubenhausDie Hofanlage wurde ab 1840 erbaut. Das Wohnhaus ist ein eingeschossiges, traufständiges Wohnhaus mit einem Satteldach. Die Straßenseite hat sechs Achsen, im Dach befindet sich eine breite Fledermausgaube, diese wurde allerdings erst 2012 eingebaut.[10]BWein Bild hochladen

Schönow

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130629(Lage)KircheDie evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche umgebaut. Die Ausstattung im Inneren ist im neugotischen Stil gehalten.[1]
Kirche
09130630Am Schlosspark 1, 15, 19
(Lage)
Gutsanlage mit altem Herrenhaus, Brennerei (Wohn- und Verwalterhaus), neuem Herrenhaus (Schloss), Park mit Gartenmauer und EinfriedungDas Gutshaus ist ein Haus im neugotischen Stil, wahrscheinlich in der Zeit um 1830 bis 1840 erbaut worden.[1] Die Lage der Brennerei: Lage Brennerei. Die Lage des Alten Gutshauses: Lage Altes Gutshaus.
Gutsanlage mit altem Herrenhaus, Brennerei (Wohn- und Verwalterhaus), neuem Herrenhaus (Schloss), Park mit Gartenmauer und Einfriedung

Schwedt/Oder

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130637(Lage)Teile der StadtmauerDie Stadtmauer liegt parallel an der westlichen Seite der Louis-Harlan-Straße.
Teile der Stadtmauer
09130642(Lage)Bahnhof Schwedt mit Güterboden, Lokomotivschuppen, Wasserturm, Wasserkran
Bahnhof Schwedt mit Güterboden, Lokomotivschuppen, Wasserturm, Wasserkran
09130638(Lage)Sonnenuhr und Kopien von sieben Barockskulpturen, im SchlossgartenDie sieben Skulpturen sind Kopien und wurden ursprünglich von Carl Philipp Glume erstellt. Die Kopien hat Bildhauergemeinschaft Elbenaturstein Dresden in den Jahren von 1974 bis 1978 erstellt.
Sonnenuhr und Kopien von sieben Barockskulpturen, im Schlossgarten
09130646Auguststraße 2
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
09132067Berliner Straße
(Lage)
Gedenkstein für König Gustav II. Adolf (Schweden)BWein Bild hochladen
09130640Berliner Straße
(Lage)
Park HeinrichslustDer Park wurde um 1777 vom letzten Schwedter Markgrafen Friedrich Heinrich angelegt. Im Park befindet sich ein Gedenkstein für König Gustav Adolf von Wasa, der im 30-jährigen Krieg hier ein Feldlager aufgeschlagen hatte.[1]
Park Heinrichslust
09130641Berliner Straße 11
(Lage)
Wohnhaus mit Hofbebauung
Wohnhaus mit Hofbebauung
09130641Berliner Straße 46
(Lage)
Kulturhaus Schwedt/Oder (Uckermärkische Bühnen Schwedt)
Kulturhaus Schwedt/Oder (Uckermärkische Bühnen Schwedt)
09131229Breite Allee 31, 33, 35
(Lage)
Disziplinareinheit des ehem. NVA Militärgefängnisses Schwedt, bestehend aus dem Unterkunfts-, Schulungs- und Zellenbau, Hauptwache (Baukörper) und Stabsgebäude (Baukörper) mit Resten der straßenseitigen EinfriedungRechts die Disziplinareinheit und links Eingangsbereich mit Wachturm. An dieser Stelle nicht mehr vorhanden, die Eingangsschleuse mit 3,5 m hohen Stahltoren.
Disziplinareinheit des ehem. NVA Militärgefängnisses Schwedt, bestehend aus dem Unterkunfts-, Schulungs- und Zellenbau, Hauptwache (Baukörper) und Stabsgebäude (Baukörper) mit Resten der straßenseitigen Einfriedung
09131288Breite Allee 53
(Lage)
Wachturm des ehem. Militärgefängnisses SchwedtBWein Bild hochladen
09130648Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 12
(Lage)
Zigarettenfabrik „Dieterle“
Zigarettenfabrik „Dieterle“
09130649Gerberstraße 2
(Lage)
Tabakspeicher der Uckermärkischen Tabakverwertungsgenossenschaft
Tabakspeicher der Uckermärkischen Tabakverwertungsgenossenschaft
09130650
 
Heinersdorfer Damm 1
(Lage)
Wasserwerk Schwedt mit Wasserturm, Brunnenhaus, Enteisenungsanlage, Pumpenstation
Wasserwerk Schwedt mit Wasserturm, Brunnenhaus, Enteisenungsanlage, Pumpenstation
09130643
 
Helbigstraße 16a
(Lage)
Jüdischer Friedhof und FriedhofsgebäudeJüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof und Friedhofsgebäude
09130651Jüdenstraße 17
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
09132085Lindenallee/Berliner Straße
()
Viertelmeilensteinein Bild hochladen
09130636
 
Lindenallee 28
(Lage)
Französisch-Reformierte Kirche1776–1779 als Kirche der Französisch-Reformierten Gemeinde und Begräbnisstätte der Markgrafen von Brandenburg-Schwedt nach dem Entwurf von Georg Wilhelm Berlischky (1741–1805)[11] errichtet, 1980–1984 zur Konzerthalle umgebaut.
Französisch-Reformierte Kirche
09131001Lindenallee 32
(Lage)
Bürgerhospital
Bürgerhospital
09130103Lindenallee 34
(Lage)
Städtische Gasanstalt, bestehend aus Wohn- und Verwaltungsgebäude, Nebengebäude (später Warmbadeanstalt)
Städtische Gasanstalt, bestehend aus Wohn- und Verwaltungsgebäude, Nebengebäude (später Warmbadeanstalt)
09130653Lindenallee 36
(Lage)
Speicher der Tabakhandelsfirma Ermeler (Ermelerspeicher)Backsteinbau Anfang des 19. Jahrhunderts als Tabakspeicher für die ehemalige Tabakhandelsfirma Ermeler errichtet
Speicher der Tabakhandelsfirma Ermeler (Ermelerspeicher)
09130635
 
Louis-Harlan-Straße
(Lage)
Katholische Kirche St. Mariä HimmelfahrtDie katholische Kirche wurde von 1895 bis 1898 nach Plänen von Max Hasak erbaut. Es ist ein neugotischer Bau aus Backstein und einem Westturm. Im Inneren eine Schnitzfigur der Anna Selbritt aus der Zeit Ende des 15. Jahrhunderts.[1]
Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt
09130654Louis-Harlan-Straße 1, Gartenstraße 8
(Lage)
Tempeldienerhaus und Ritualbad (Mikwe) der Jüdischen Gemeinde Schwedt/Oder
Tempeldienerhaus und Ritualbad (Mikwe) der Jüdischen Gemeinde Schwedt/Oder
09130639Monplaisir 1-3
(Lage)
Park Monplaisir mit Lustschlösschen, Gärtnerwohnhaus und Wirtschaftsgebäude
Park Monplaisir mit Lustschlösschen, Gärtnerwohnhaus und Wirtschaftsgebäude
09130645Neuer Friedhof 1
(Lage)
Grabmale Dr. Picht, Reinhard, Heisler und Seehls, auf dem Friedhof
Grabmale Dr. Picht, Reinhard, Heisler und Seehls, auf dem Friedhof
09130644Neuer Friedhof 1
(Lage)
Sowjetischer Ehrenfriedhof
Sowjetischer Ehrenfriedhof
09130655Paul-Meyer-Straße 8
(Lage)
AmtsgerichtNeogotischer Ziegelbau mit Schaugiebel, Ende des 19. Jahrhunderts errichtet
Amtsgericht
09130634Paul-Meyer-Straße 35
(Lage)
Stadtkirche St. KatharinenFeldsteinkirche aus dem späten 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert umgebaut, nach dem Brand von 1887 erweitert und ausgebaut
Stadtkirche St. Katharinen
09130656Vierradener Straße 44
(Lage)
StadtmühleBacksteinbau im neogotischen Stil, Ende des 19. Jahrhunderts errichtet, ehemals als Stadtmühle, Reisstärke- und Seifenfabrik genutzt
Stadtmühle
09130657Vierradener Straße 45
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus

Stendell

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130211Hauptstraße 2
(Lage)
Brandenburgisch-Pommersches Zollhaus (Wohnhaus)
Brandenburgisch-Pommersches Zollhaus (Wohnhaus)
09130673Stendeller Ring 10
(Lage)
Kirche
Kirche

Vierraden

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130714(Lage)Burgruinenanlage mit Keller und Mauerresten, einschließlich der Umfassungsmauer und der TurmruineDie Burg wurde 1250 erbaut. Sie war eine Grenzfeste gegen Brandenburg. Seit dem 17. Jahrhundert zerfällt die Burg.[1]
Burgruinenanlage mit Keller und Mauerresten, einschließlich der Umfassungsmauer und der Turmruine
09130716(Lage)Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof
09130717Am Markt 4
(Lage)
Rathaus
Rathaus
09130718Breite Straße 8
(Lage)
Geschäftshaus
Geschäftshaus
09130719Breite Straße 9
(Lage)
Wohnhaus mit Stall und Tabakscheune
Wohnhaus mit Stall und Tabakscheune
09130720Breite Straße 10/11
(Lage)
Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden
Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden
09130721Breite Straße 12
(Lage)
Fassade des Wohnhauses und Standuhr
Fassade des Wohnhauses und Standuhr
09130919Breite Straße 14
(Lage)
Tabakscheune (Tabakmuseum)
Tabakscheune (Tabakmuseum)
09130889Breite Straße 16
(Lage)
Wohnhaus mit zwei Hofgebäuden, Speicher und Hofpflasterung
Wohnhaus mit zwei Hofgebäuden, Speicher und Hofpflasterung
09131226Brückstraße 3
(Lage)
Tabakscheune und Hofpflasterung
Tabakscheune und Hofpflasterung
09130715Kirchstraße
(Lage)
Kreuzkirche
Kreuzkirche
09130722Schwedter Straße 19, 20
(Lage)
Rohtabakfabrik, bestehend aus Tabakspeicher, Villa, ArbeiterwohnhausDer Tababakspeicher ist ein viergeschossiger Bau aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.[1]
Rohtabakfabrik, bestehend aus Tabakspeicher, Villa, Arbeiterwohnhaus
09130229Schwedter Straße 25
(Lage)
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus und mehreren Wirtschaftsgebäuden einschließlich Gartenmauer und Gerätehaus
Hofanlage, bestehend aus Wohnhaus und mehreren Wirtschaftsgebäuden einschließlich Gartenmauer und Gerätehaus

Wendemark

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09130241Lindenallee 8
(Lage)
WohnstallhausDas Siedlerhaus ist ein zweigeschossiges, giebelständiges Haus mit einem flachen Satteldach. Es steht einzeln südlich von Wendemark. Erbaut wurde das Haus im Jahr 1932 von der Siedlungsgesellschaft „Eigen Scholle GmbH“ in Frankfurt/Oder. Es ist ein Typenhaus und war für eine mittlere Siedlerstelle gedacht. Das Haus ist im Erdgeschoss verputzt, im ersten Stock verbrettert. Im Erdgeschoss befinden sich an den Ecken Fenster, diese sind durch rote Klinker markiert. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Stall auch Küche, Futterküche und Stuben, im Obergeschoss neben Schlafräumen auch ein Speicherboden.[12]
Wohnstallhaus
09132112Lindenallee 24
(Lage)
Wohn-StallhausDas Haus entstand ebenfalls 1932 als Typenbau der Siedlungsgesellschaft „Eigen Scholle GmbH“BWein Bild hochladen

Zützen

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09131334(Lage)Landgrabenbrücke über die Hohensaaten-Friedrichsthaler WasserstraßeDie Brücke wurde wahrscheinlich um 1920 erbaut. Es ist eine Stahlbrücke über die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße.
Landgrabenbrücke über die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße
09130008
 
(Lage)Dorfkirche Zützen und Kirchhof mit GruftbauDie evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im Inneren eine Kanzel aus der Zeit Anfang des 18. Jahrhunderts.[1]
Dorfkirche Zützen und Kirchhof mit Gruftbau
09130766B 2
(Lage)
Viertelmeilenstein, bei km 388Der Viertelmeilenstein wurde 1828 aufgestellt.BWein Bild hochladen
09130765Zützener Dorfstraße 13, 22, Criewener Straße
(Lage)
Gutsanlage, bestehend aus Herrenhaus, Inspektorhaus, Gutspark, Pferdestall mit Kornboden, Stall mit Speicherboden (Schmiede), Futterkeller (gegenüber Criewener Straße 35)Die Gutsanlage befindet sich südlich des Dorfkernes von Zützen. Die gesamten Bauten stammen alle aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Nach 1945 hat es Veränderungen der Anlage gegeben. Diese hat die Wirkung der Anlage beeinträchtigt.[13]
Gutsanlage, bestehend aus Herrenhaus, Inspektorhaus, Gutspark, Pferdestall mit Kornboden, Stall mit Speicherboden (Schmiede), Futterkeller (gegenüber Criewener Straße 35)

Ehemalige Baudenkmale

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
Criewen
Bernd-von-Arnim-Straße 12
(Lage)
Doppelstubenhaus[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.013983,14.226355!/D:Criewen
Bernd-von-Arnim-Straße 12, Doppelstubenhaus!/|BW]]
ein Bild hochladen
Heinersdorf
Ottenhäuser Straße 13
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Niederlandin
Hauptstraße 6
(Lage)
Wohnhaus mit Stallanbau[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.079124,14.142638!/D:Niederlandin
Hauptstraße 6, Wohnhaus mit Stallanbau!/|BW]]
ein Bild hochladen
Niederlandin
Hauptstraße 3
(Lage)
Giebeleingangshaus[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.07829,14.1428!/D:Niederlandin
Hauptstraße 3, Giebeleingangshaus!/|BW]]
ein Bild hochladen
Schöneberg
()
Radarmessturmein Bild hochladen
Vierraden
Am Turm 1
(Lage)
MühleDie alte Ortsbezeichnung war „Gartzer Straße 1“. Das Gebäude wurde aus der Denkmalliste entfernt.[14]
Mühle

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg. bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
  2. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 181
  3. Amtsblatt für Brandenburg, Nr. 14/2022 vom 13. April 2022, S. 428. online.
  4. Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermünde, Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen, Ilona Rohowski und andere, Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 328.
  5. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 360–362
  6. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 363
  7. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 363
  8. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 413
  9. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 413
  10. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermark. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 414
  11. Ludwig Böer: Der Landbaumeister George Wilhelm Berlischky: ein Beitrag zur Baugeschichte der Herrschaft Schwedt-Vierraden am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Angermünde 1935.
  12. Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermünde, Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen, Ilona Rohowski und andere, Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, Seite 451.
  13. Ilona Rohowski und andere: Denkmale in Brandenburg, Landkreis Uckermünde. Teil 1: Stadt Angermünde und Amt Oder Welse sowie die Orte Criewen und Zützen. Wernersche Verlagsgesellschaft, 2016, ISBN 978-3-88462-367-1, S. 469–472.
  14. Amtsblatt für Brandenburg – Nr. 6 vom 12. Februar 2020, S. 152

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Schwedt/Oder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Schönermark, alte Schule.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
denkmalgeschütztes ehemaliges Schul- und Küsterhaus in Schönermark, Gemeinde Mark Landin (Uckermark)
Monplaisir, Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal und Gebäude in Schwedt/Oder.
Wohnhaus, Breite Straße 10, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Jamikow, Gutshaus.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gutshaus in Jamikow, Gemeinde Passow
Gutshaus Zützen Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder, Ortsteil Zützen in Brandenburg. Das Gutshaus wurde um 1746/1747 neu erbaut.
Criewen church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kirche in Schwedt-Criewen in Brandenburg, Deutschland (links: Grabmal der Friederike Charlotte von Rebeur und ein Kreuz auf dem Grab des Pfarrers Carl Friedrich Ludwig Michaelsen)
FlemsdorfDorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flemsdorf Dorfkirche
Lindenallee 11, Stadtbibliothek, Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal und Gebäude in Schwedt/Oder.
Schwedt, ehemalige Gasanstalt.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ehemalige Gasanstalt (später Warmbadeanstalt) in Schwedt/Oder, heute Ruine)
Niederlandin 06 15 15 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederlandin Reste der Schlossanlage
Briest, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche in Briest (Uckermark)
Vierraden, Hungerturm.JPG
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
„Hungerturm“, Rest der Vierradener Burganlage; rechts eine für das Gebiet typische Tabakscheune
Wohnhaus mit Stall und Scheune, Breite Straße 9, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Rohtabakabrik, Schwedter Straße 19,20, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Alte Grabmale Friedhof Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder in Brandenburg. Die alten Grabmale sind denkmalgeschpützt.
Stadtmauer Louis-Harlan-Straße Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schedt/Oder in Brandenburg. Die Stadtmauer an der Louis-Harlan-Straße steht unter Denkmalschutz.
Schwedt (Oder) Katholische Kirche.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: FAL
Schwedt, katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
Hohenlandin 06 15 05 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohenlandin Dorfstraße 18 Dorfschule
Grünow, Gutshaus.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gutshaus in Grünow, Gemeinde Mark Landin
FlemsdorfGutshof.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flemsdorf Gutshof
SchwedtOder, ehemalige Zigarettenfabrik „Dieterle“.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ehemalige Zigarettenfabrik „Dieterle“ in SchwedtOder, Dr. Theodor-Neubauer-Straße (von 1970 bis 1990 Kinderbibliothek)
Geschäftshaus, Breite Straße 8, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Berliner Straße 11, Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal und Gebäude in Schwedt/Oder.
NiederlandinHaupststrasse11 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederlandin Haupstrasse 11 Wohnhaus
SDT046-2 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwedt, vorn Tabakbrunnen, 1972 von Jürgen von Woyski, auf dem Vierradener Platz, hinten Wohnhaus Vierradener Straße 45
SchlossHohenlandin.jpg
Autor/Urheber:

Wolfgang Pulz

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlossruine Hohenlandin Brandenburg Deutschland
Adonis Gesamt Barockskulptur Schlossgarten Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder in Brandenburg. Die Statue steht in dem Schlossgarten in Schwedt. Sie ist denkmalgeschützt. Es ist eine Kopie einer Statue von Carl Philipp Glume.
Palazzo schwedto..jpg
Autor/Urheber: frollein2007, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Gebäude der Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit der Sandstein-Stele von Arnd Wittig (1921–1999)
Criewen palace.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Schloss in Schwedt-Criewen in Brandenburg, Deutschland
Juedisches Ritualbad (Mikwe) Schwedt.jpg
Autor/Urheber: Sascha Nehls, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdisches Ritualbad (Mikwe) in Schwedt/Oder.
NiederlandinHauptstr1 06 15 03 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niederlandin Haupstrasse 1 Hofanlage
Zuetzen 06 15 15 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landgrabenbrücke über die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße
Jamikow, Kirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Jamikow
Stadtmühle und Theodor Hahns Seifenfabrik 2.jpg
Autor/Urheber: Loopstation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Architekt: Ludwig Dihm, Baujahr: 1893; Stil: fränkisches Fachwerk. weitere Informationen
FlemsdorfMeilensäule.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flemsdorf Meilensäule an der L284
SchwedtOder, Tabakspeicher Gerberstraße.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tabakspeicher der Uckermärkischen Tabakverwertungsgenossenschaft in SchwedtOder
Doppelstubenhaus, Landstraße, Kunow.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Zollhaus Stendell 2015.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Vierraden, Alte Mühle.jpg
Autor/Urheber: Magatt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bauruine der ehemaligen Mühle an der Gartzer Straße; Schwedt, Denkmalliste Nr. 50
Schwedt Ottenhäusser Straße 13.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in der Ottenhäuser Straße 13 in Heinersdorf, Stadt Schwedt/Oder, Brandenburg
Berlischky-Pavillon 02 Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder in Brandenburg. Der Berlischky-Pavillon war die alte Französische Kirche. Heute ist eine ein Veranstaltungszentrum.
WendemarkLindenallee8.JPG
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wendemark, denkmalgeschütztes Wohnhaus Lindenallee 8
Heinersdorf, Dorfkirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
evangelische Kirche in Heinersdorf
Wohnhaus, Breite Straße 16, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Passow, Haus Schwedter Straße 19.jpg
denkmalgeschütztes Haus Schwedter Straße 19 in Passow
Schwedt, Ermelerspeicher.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ermelerspeicher in Schwedt/Oder (Tabakspeicher aus dem Jahr 1836, heute Bibliothek)
Gutsanlage, Kunower Straße 44, Kunow.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Vierraden church 2015 S.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Park Heinrichslust, Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmal und Gebäude in Schwedt/Oder.
Schönermark, Gasthof Zur Linde.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
denkmalgeschütztes ehemaliges Gasthaus „Zur Linde“ in Schönermark, Gemeinde Mark Landin (Uckermark)
Niederlandin 02 12 03 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorflirche Niederlandin
Sowjetischer Ehrenfriedhof Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder in Brandenburg. Das sowjetische Ehrenmal auf dem Friedhof ist denkmalgeschützt.
Schoenermark07 09 16 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Schönermark
Jüdischer Friedhof Vierraden 2.jpg
Autor/Urheber: Catfisheye, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof Vierraden
Hohenfelde, Kirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirche in Hohenfelde, Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder, Deutschland
Hohenlandin 02 12 09 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfkirche Hohenlandin
BfNiederlandinGleisseite.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter ehemaliger Bahnhof Niederlandin. Empfangsgebäude, Gleisseite
VierradenBreiteStrasse14 08 15 42 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tabakscheune/Tabakmuseum
BfPassowEG.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bf. Passow Straßenansicht
Kunow, Kirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Kunow, Brandenburg, Deutschland
CriewenGutshof-2 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshof am Vorwerk Criewen
Dorfkirche Zützen Schwedt Oder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder, Ortsteil Zützen in Brandenburg. Die Kirche wurde wahrscheinlich der dem dritten Viertel des 13. Jahrhundert erbaut.
Felchow, Evangelische Kirche.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Felchow
HeinersdorfPfarrhaus62 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus Heinersdorf
Vierraden, Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 2.0
ehemaliges Rathaus in Vierraden, Stadt Schwedt/Oder, Deutschland
Hofanlage, Schwedter Straße 25, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Wohnhaus, Breite Straße 12, Vierraden.jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude und Denkmal in der Uckermark. (Altkreis Angermünde)
Schwedt, Jüdischer Friedhof.jpg
Autor/Urheber: Magatt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grabsteine auf dem Friedhof Schwedt, Denkmalliste Nr. 24
Schönow (Uckermark), Gutshaus.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gutshaus (Schloss) in Schönow (Uckermark)
Amtsgericht - Schwedt.jpg
Autor/Urheber: Loopstation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
see title
SchwedtNVA07 09 03 jiw.jpg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rechts die Disziplinareinheit des ehem. NVA Militärgefängnisses Schwedt und links Wachturm und Eingangsbereich. Nicht mehr vorhanden, die Eingangsschleuse mit 3,5m hohen Stahltoren.
Wasserturm Schwedt Oder 2017.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwedt/Oder in Brandenburg. Der Wasserturm ist Teil des Wasserwerkes und steht unter Denkmalschutz.
Dorfkirche Stendell 2015 SSE.jpg
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer