Liste der Baudenkmale in Potsdam/A

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit A beginnen. Stand der Liste ist der 31. Dezember 2020.

Distinctive emblem for cultural property.svg
Liste der Baudenkmale in Potsdam:

Denkmale der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Kernstadt nach Straßennamen:
ABCDEFGHIJKLMNOPRSTUVWYZ

Ohne Straßenangabe

Baudenkmale in den Ortsteilen

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Baudenkmale

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09157367An der Vorderkappe, Tornowstraße, An der Fährwiese
(Lage)
Grünzug an der Vorderkappe, Kölle-Park mit Erweiterung, zwischen Leipziger Straße und Straße an der FährwieseBWein Bild hochladen
09156715Südliche Innenstadt
Albert-Einstein-Straße 1, 1a-d, 3, 3a, 5, 7, 7a, Heinrich-Mann-Allee 1, 1a-c, 2, 2a-b, 3
(Lage)
Kindl-Brauerei, bestehend aus Sudhaus, Maschinenhaus, Bürogebäude und Garagen (einschließlich Trinkhalle)Die Brauerei Gebrüder Hoffmann ist an dieser Stelle ab 1884 nachweisbar. 1896 ging sie in den Besitz der Berliner Kindl-Brauerei über. 1925 und 1930 bis 1934 wurden ihre Bauten durch die Architekten Hans Claus und Ernst Richard Schepke umgebaut und im Stil des Backsteinexpressionismus vereinheitlicht. Seit Abschluss der Sanierung 2016 befindet sich auf dem Gelände die Eigentumswohnanlage Hofgärten am Brauhausberg.
Kindl-Brauerei, bestehend aus Sudhaus, Maschinenhaus, Bürogebäude und Garagen (einschließlich Trinkhalle)
09155799Südliche Innenstadt
Albert-Einstein-Straße 2-24 (gerade), Brauhausberg 25-36
(Lage)
Siedlung am ehemaligen SchützenplatzDie Wohnsiedlung zwischen der Albert-Einstein-Straße und der Straße Brauhausberg wurde von 1934 bis 1936 im Auftrag des Beamten-Wohnungsvereins zu Potsdam e. G., heute Wohnungsbaugenossenschaft 1903 Potsdam eG (WBG), errichtet. Auf dem keilförmigen Grundstück entstanden dreigeschossige Häuserblocks mit Zwei- bis Vierzimmerwohnungen nach Entwürfen des Architekten Heinrich Laurenz Dietz.[1]
Siedlung am ehemaligen Schützenplatz
09155803Brandenburger Vorstadt
Allee nach Sanssouci
(Lage)
Allee nach Sanssouci als Straßenraum
Allee nach Sanssouci als Straßenraum


09155821Brandenburger Vorstadt
Allee nach Sanssouci 7, Zimmerstraße 3–6
(Lage)
St.-Josefs-Krankenhaus mit Haupthaus, Kapelle und Erweiterungen, Leichenhalle, Eingangstor mit Einfriedungsmauer sowie zwei Krankenhausgebäuden an der Zimmerstraße
St.-Josefs-Krankenhaus mit Haupthaus, Kapelle und Erweiterungen, Leichenhalle, Eingangstor mit Einfriedungsmauer sowie zwei Krankenhausgebäuden an der Zimmerstraße
09155806Brandenburger Vorstadt
Allee nach Sanssouci 8
(Lage)
Villaum 1850
Villa
09156781Nauener Vorstadt
Alleestraße 8
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
09157143Nauener Vorstadt
Alleestraße 12
(Lage)
Villa, Stallgebäude mit Remise, Pförtnerhaus, Einfriedung, Pflasterung und Garten
Villa, Stallgebäude mit Remise, Pförtnerhaus, Einfriedung, Pflasterung und Garten
09155773Nauener Vorstadt
Alleestraße 13
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09156128
 
Drewitz
Alt-Drewitz
(Lage)
Dorfkirche DrewitzDie 1732 geweihte Kirche entwarf vermutlich der Baumeister Johann Gottfried Kemmeter. Der schlichte, auf quadratischem Grundriss stehende Zentralbau mit steilem Pyramidendach und bekrönendem Dachreiter war in Ziegelfachwerk errichtet. Nach einem Blitzeinschlag 1888, der das Gebäude stark beschädigte, wurde die Ostwand massiv gemauert und das Dach sowie der Dachreiter erneuert. Das Kircheninnere schmückt eine barocke Holzkanzel. Die Orgel mit acht Registern baute 1894 Carl Eduard Gesell. Nach dessen Tod vollendete sie sein Schüler und Nachfolger Alexander Schuke.[2]
09156101Drewitz
Alt-Drewitz
()
Gedenkstein für 17 Konzentrationslager-Häftlinge, auf dem Alten FriedhofDer 1946 aufgestellte Gedenkstein erinnert an mindestens 17 unbekannte, im Frühjahr 1945 ermordete KZ-Häftlinge, die auf dem Friedhof in acht Gräbern beigesetzt sind. Den Stein bekrönt eine Flammenschale und ein Häftlingswinkel mit den Buchstaben „KZ“. Die Inschrift unter einer aufgehenden Sonne lautet: „DEN TOTEN / DIE EHRE / DEN LEBENDEN / DIE PFLICHT“.[3]ein Bild hochladen
09156805Babelsberg Nord
Alt Nowawes 22
(Lage)
Mietwohnhausum 1910
Mietwohnhaus
09155843Babelsberg Nord
Alt Nowawes 39
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“1886/1900
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155844Babelsberg Nord
Alt Nowawes 41
(Lage)
Eckhaus mit Saalbau in der alten „Kolonie Nowawes“1886/1900
Eckhaus mit Saalbau in der alten „Kolonie Nowawes“
09155845Babelsberg Nord
Alt Nowawes 42
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“1764
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155846Babelsberg Nord
Alt Nowawes 47
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155847Babelsberg Nord
Alt Nowawes 48
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“1764
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155848Babelsberg Nord
Alt Nowawes 52
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“1886/1900
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155849Babelsberg Nord
Alt Nowawes 54
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155850Babelsberg Nord
Alt Nowawes 55
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155851Babelsberg Nord
Alt Nowawes 56
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155852Babelsberg Nord
Alt Nowawes 57
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155853Babelsberg Nord
Alt Nowawes 58
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155854Babelsberg Nord
Alt Nowawes 59
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155855Babelsberg Nord
Alt Nowawes 60
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155857Babelsberg Nord
Alt Nowawes 64
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155858Babelsberg Nord
Alt Nowawes 66
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155859Babelsberg Nord
Alt Nowawes 72
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155860Babelsberg Nord
Alt Nowawes 74
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155861Babelsberg Nord
Alt Nowawes 75
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09156056Babelsberg Nord
Alt Nowawes 77
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155862Babelsberg Nord
Alt Nowawes 83
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09156256Babelsberg Nord
Alt Nowawes 87
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155863Babelsberg Nord
Alt Nowawes 88, 90
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155864Babelsberg Nord
Alt Nowawes 92
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155865Babelsberg Nord
Alt Nowawes 93a
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155866Babelsberg Nord
Alt Nowawes 94
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155867Babelsberg Nord
Alt Nowawes 95, 97
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155868Babelsberg Nord
Alt Nowawes 96
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09156257Babelsberg Nord
Alt Nowawes 98
(Lage)
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Mietwohnhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155869Babelsberg Nord
Alt Nowawes 100
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155870Babelsberg Nord
Alt Nowawes 101
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155871Babelsberg Nord
Alt Nowawes 103
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155872Babelsberg Nord
Alt Nowawes 105
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155873Babelsberg Nord
Alt Nowawes 106, 106a
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155874Babelsberg Nord
Alt Nowawes 110
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155875Babelsberg Nord
Alt Nowawes 112, 114
(Lage)
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“
09155005Nördliche Innenstadt
Alter Markt
(Lage)
Platzraum, älteste Platzanlage PotsdamsAlter Markt
Platzraum, älteste Platzanlage Potsdams
09156268Nördliche Innenstadt
Am Alten Markt
(Lage)
ObeliskDer Obelisk auf dem Alten Markt entstand 1755 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Den skulpturalen Schmuck fertigten Gottlieb Heymüller und Johann Peter Benkert. Benjamin Giese schuf vier Medaillons mit den Bildnissen des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. Nach dem Abbau 1969 und der Erneuerung des beschädigten Originals wurden die Hohenzollernbildnisse durch Porträts der Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Carl von Gontard, Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius ersetzt.[4]
Obelisk
09155010Nördliche Innenstadt
Am Alten Markt 9
(Lage)
Rathaus, Kulturhaus mit ErweiterungDas Alte Rathaus entstand von 1753 bis 1755 nach Plänen der Baumeister Johann Boumann und Carl Ludwig Hildebrandt. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde es 1966 als Kulturhaus wieder eröffnet.
09155011Nördliche Innenstadt
Am Alten Markt 9
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, „KnobelsdorffhausDas Gebäude entstand 1750 nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Vorbild war das vom englischen Architekten Roger Morris und Colen Campbell entworfene Marble Hill House.
Bürgerliches Wohnhaus, „Knobelsdorffhaus“
09155012Nördliche Innenstadt
Am Alten Markt 29
(Lage)
NikolaikircheDer Zentralbau entstand zwischen 1830 und 1837 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Stil. Die Kuppel wurde von Zeit von 1843 bis 1850 aufgesetzt. Die Bauleitung hatte Ludwig Persius und ab 1845 Friedrich August Stüler.
Nikolaikirche
09156827Nördliche Innenstadt
Am Bassin
(Lage)
Straßenzug in der II. Barocken StadterweiterungDie Straße Am Bassin, wie sie seit Ende des 18. Jahrhunderts genannt wird, begrenzt die Westseite des Bassinplatzes. Sie mündet im Norden in die Gutenbergstraße und im Süden in die Charlottenstraße. Im Zuge der zweiten barocken Stadterweiterung wurden in den 1730er Jahren, westlich des „Holländischen Bassins“, wahrscheinlich barocke Typenhäuser errichtet, wie sie teilweise noch in der Brandenburger Straße zu finden sind. Friedrich II. ließ die Häuser zwischen 1773 und 1785 abreißen und durch Neubauten ersetzen. Der Baumeister Carl von Gontard entwarf dreigeschossige Backsteinbauten, die sich dem Erscheinungsbild des nördlich angrenzenden Holländischen Viertels annäherten. In den Häusern Am Bassin wohnten vor allem Handwerker und Kaufleute.[5]
Straßenzug in der II. Barocken Stadterweiterung
09155237Nördliche Innenstadt
Am Bassin
(Lage)
Sowjetischer EhrenfriedhofDer Ehrenfriedhof auf dem Bassinplatz wurde ab 1946 durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) angelegt. Bis 1947 fanden dort 383 Soldaten der sowjetischen Armee ihre letzte Ruhe, die während der Kampfhandlungen in und um Potsdam Ende des Zweiten Weltkriegs fielen oder an den Kriegsfolgen starben. Der Drewitzer Bildhauer A. Brahms schuf das 1949 errichtete, 14 Meter hohe Denkmal in der Form eines Obelisken, der auf einem fünfeckigen Sockel aus Lausitzer Granit ruht. Um den Obelisken gruppieren sich vier überlebensgroße Bronzefiguren, die sowjetische Soldaten verschiedener Waffengattungen darstellen.[6]
Sowjetischer Ehrenfriedhof
09155239Nördliche Innenstadt
Am Bassin
(Lage)
Französische KircheDie Entwürfe für die älteste erhaltene Kirche im historischen Stadtgebiet stammen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Von 1752 bis 1753 wurde die Kirche für die französisch-reformierte Gemeinde Potsdams errichtet.
Französische Kirche
09155247Nördliche Innenstadt
Am Bassin 1
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1787, Baumeister: Carl von Gontard
Bürgerliches Wohnhaus
09155248Nördliche Innenstadt
Am Bassin 2
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, ohne QuergebäudeBaujahr: 1785, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus, ohne Quergebäude
09155249Nördliche Innenstadt
Am Bassin 3
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1783, Baumeister: Carl von Gontard in Zusammenarbeit mit Johann Rudolf Heinrich Richter[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155250Nördliche Innenstadt
Am Bassin 4
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, ohne SeitenflügelBaujahr: 1782, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus, ohne Seitenflügel
09155251Nördliche Innenstadt
Am Bassin 5
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, ohne linken SeitenflügelBaujahr: 1781, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus, ohne linken Seitenflügel
09155252Nördliche Innenstadt
Am Bassin 6
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, ohne linken SeitenflügelBaujahr: 1780, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus, ohne linken Seitenflügel
09155253Nördliche Innenstadt
Am Bassin 7, Brandenburger Straße 37
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1776, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155254Nördliche Innenstadt
Am Bassin 8
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1776, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155255Nördliche Innenstadt
Am Bassin 9
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1773, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155256Nördliche Innenstadt
Am Bassin 10
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus mit Gedenktafel für Wolfgang Amadeus Mozart, ohne rechten Seitenflügel und QuergebäudeBaujahr: 1773, Baumeister: Carl von Gontard. In diesem Haus soll Wolfgang Amadeus Mozart logiert haben, als er sich im April/Mai 1789 um eine Anstellung am preußischen Hof bemühte.[8]
Bürgerliches Wohnhaus mit Gedenktafel für Wolfgang Amadeus Mozart, ohne rechten Seitenflügel und Quergebäude
09155257Nördliche Innenstadt
Am Bassin 11
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1773, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155258Nördliche Innenstadt
Am Bassin 12, Charlottenstraße 83
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1775, Baumeister: Carl von Gontard[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155238Nördliche Innenstadt
Am Bassin 13
(Lage)
Katholische Kirche St. Peter und PaulDie Kirche mit dem fast 60 Meter hohen italienischen Glockenturm wurde 1867–1870 nach Plänen von August Stüler und Wilhelm Salzenberg errichtet. Die Architektur der Kirche ist vom eklektizistischen Baustil geprägt, byzantinische und romanische Stilelemente kamen zur Anwendung.
Katholische Kirche St. Peter und Paul
09157353Klein Glienicke
Am Böttcherberg 8
(Lage)
Wohnhaus mit GartenEingeschossiges Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, erbaut 1898. Entwurf & Ausführung: Hermann Otto Blume, Bauunternehmer.
Wohnhaus mit Garten
09155838Teltower Vorstadt
Am Brunnen 1–31, Drevesstraße 1–33, 33a–b, 34, 34a–b, 35–64, Heinrich-Mann-Allee 26–64, Kottmeierstraße 1–9, Kunersdorfer Straße 1–10, 14, 14a–b, 15, 15a, 16, 16a, 18, 18a–b, 19, 19a–b, 20, 20a, 21, 21a–b, 22, 22a–b, 23, 23a, 24–38
(Lage)
Siedlung des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Potsdam (einschließlich Erweiterung) mit Freiräumen, der Straßenpflasterung und -begrünungDer Beamten-Wohnungsverein zu Potsdam erwarb 1922 ein rund 30 ha großes Gelände, auf dem eine Gartenstadtsiedlung errichtet werden sollte. Geplant waren Wohnhäuser mit etwa 150 m² Gartenfläche je Wohneinheit. Der Architekt Hans Hermann Ludwig Blohm erstellte die einzelnen Entwürfe, die der Architekt Reinhold Mohr künstlerisch begleitete. An der Heinrich-Mann-Allee begann 1923 der Bau zusammenhängender Ein- und Mehrfamilienhäuser. Ab 1925 folgte die Siedlungsbebauung mit zweigeschossigen, zum Teil auch dreigeschossigen Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern. Nach Abschluss der Arbeiten 1930 waren 148 Häuser mit insgesamt 510 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen geschaffen worden. Alle Häuser erhielten Vor- und Nutzgärten. An der Ecke Kunersdorfer Straße/Ecke Am Brunnen wurde aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Beamten-Wohnungsvereins 1928 ein Brunnen eingeweiht.[1]
Siedlung des Beamten-Wohnungs-Vereins zu Potsdam (einschließlich Erweiterung) mit Freiräumen, der Straßenpflasterung und -begrünung
09156349Waldstadt I
Am Fenn 1–16, 18–26, 28–36, Käuzchenweg 1–32, Unter den Eichen 1–50
(Lage)
Erwerbslosen-Siedlung „Am Stadtrand“
Erwerbslosen-Siedlung „Am Stadtrand“
09156554Stern
Am Gehölz 16
(Lage)
Landhaus Hachfeld mit Remise, Garten und Einfriedung
Landhaus Hachfeld mit Remise, Garten und Einfriedung
09155829Südliche Innenstadt
Am Havelblick 5a
(Lage)
VillaDas Gebäude entstand um 1873 als Gartenhaus oder Pavillon in Form eines Antentempels mit angefügtem Belvedereturm. 1923 wurde es nach Plänen des Architekten Fritz Wilms durch einen Anbau zum ständigen Wohnhaus erweitert.
Villa
09155830Südliche Innenstadt
Am Havelblick 8
(Lage)
Straßenseitige Fassade der Kriegsschule (später Reichsarchiv und Landtagssitz)Die Kriegsschule wurde von 1899 bis 1902 unter der Leitung von Franz Schwechten errichtet. Das Haus diente später als Reichsarchiv und Landtagsgebäude.
Straßenseitige Fassade der Kriegsschule (später Reichsarchiv und Landtagssitz)
09156174Am Heineberg 2
(Lage)
Chausseehaus mit Remise
Chausseehaus mit Remise
09155226Nördliche Innenstadt
Am Kanal
(Lage)
Plastik „Kinder mit Reifen“Die Bronzeplastik „Kinder mit Reifen“ wurde 1964/65 von Hans Klakow geschaffen. Sie steht auf einem Grünstreifen am Rand eines Parkplatzes Am Kanal/Joliot-Curie-Straße. Die auf einem 0,55 Meter hohen, 0,90 Meter breiten und 0,90 Meter tiefen Kunststeinsockel platzierte Kindergruppe ist 1,55 Meter hoch. Sie zeigt zwei Jungen und ein Mädchen unterschiedlichen Alters, die mit leicht nach hinten oder zur Seite geneigten Oberkörpern im Kreis stehen und mit ihren Händen einen Reifen umfassen.[9]
Plastik „Kinder mit Reifen“
09155075Nördliche Innenstadt
Am Kanal 3
(Lage)
Kommandantenhaus der Garde du CorpsDas 1752/53 erbaute Kommandantenhaus gehörte ursprünglich zum 1945 zerstörten Kasernenkomplex des Regiments der Gardes du Corps, der nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtet wurde. Die Attika des dreigeschossigen palastartigen, durch ionische Kolossalpilaster auf leicht geböschtem

Sockelgeschoss gegliederten Putzbaus wird mit Vasen bekrönt, die ursprünglich Johann Melchior Kambly schuf (ein Original ist erhalten).[10]

Kommandantenhaus der Garde du Corps
09155076Nördliche Innenstadt
Am Kanal 4, 4a
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus mit Kaserne, letztes Beispiel der Typenhäuser der I. StadterweiterungDas Haus Nr. 4 diente als sogenannte Kaserne der Unterbringung von Soldaten. Es gehörte zum westlich angrenzenden bürgerlichen Wohnhaus Nr. 4a, das als Typenhaus die Bebauung der Straße unter Friedrich Wilhelm I. verdeutlicht. Es ist vermutlich 1724 nach dem Entwurf von Pierre de Gayette errichtet worden. Lediglich der Balkon ist um 1900 hinzugefügt worden.[11]
Bürgerliches Wohnhaus mit Kaserne, letztes Beispiel der Typenhäuser der I. Stadterweiterung
09155077Nördliche Innenstadt
Am Kanal 5
(Lage)
MietwohnhausDie an das Haus Am Kanal 4a nach Westen anschließenden Gebäude waren als bürgerliche Wohnhäuser mit Kaserne und dazwischenliegenden Torwegen die gleichen Typenhäuser wie Nr. 4 mit Nr. 4a und vermutlich 1724 ebenfalls nach Gayettes Entwürfen erbaut worden. Nach ihrer teilweisen Zerstörung beim Luftangriff auf Potsdam 1945 wurden sie in den 1950er Jahren als zusammenhängender Baublock mit fünf Eingängen wieder aufgebaut.[11]
Mietwohnhaus
09156269Nördliche Innenstadt
Am Kanal 5a
(Lage)
Mietwohnhauswie Am Kanal 5
Mietwohnhaus
09156270Nördliche Innenstadt
Am Kanal 5b
(Lage)
Mietwohnhauswie Am Kanal 5
Mietwohnhaus
09155078Nördliche Innenstadt
Am Kanal 6
(Lage)
Mietwohnhauswie Am Kanal 5
Mietwohnhaus
09156271Nördliche Innenstadt
Am Kanal 6a
(Lage)
Mietwohnhauswie am Kanal 5
Mietwohnhaus
09156772Nördliche Innenstadt
Am Kanal 16–18
(Lage)
HauptpostamtIn der Regierungszeit Wilhelms II. zwischen 1894 und 1900 in zwei Bauabschnitten errichtete „Kaiserliche Ober-Post-Direktion“. Den dreigeschossigen, neobarocken Gebäudekomplex entwarf Baurat Hacker. Die ursprünglich den Mittelrisalit und die vier Eckrisalite bekrönenden Kuppeln ließ Oberbürgermeister Hans Friedrichs 1936 aus ästhetischen Gründen entfernen, da sie seiner Ansicht nach die Wirkung der nahen Kirchenkuppel von St. Nikolai beeinträchtigten. Nach den schweren Beschädigungen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Fassaden vereinfacht wiederhergestellt. Ein Teil des Gebäudes beherbergt noch heute die Hauptpost.[12]
Hauptpostamt
09155224Nördliche Innenstadt
Am Kanal 47
(Lage)
Wandgemälde im Foyer der Stadt- und LandesbibliothekDas zwischen 1971 und 1974 entstandene Wandgemälde „Erben des Spartacus“ schuf Kurt-Hermann Kühn (1926–1989) für die Eingangshalle der ehemaligen Stadt- und Landesbibliothek. Das aus fünf Feldern bestehende Gemälde zeigt Szenen aus dem Spartacusaufstand 73 v. Chr., dem Bauernkrieg, einen Lesenden über der Erdkugel („Freiheit des Geistes“), Szenen der Französischen Revolution, der Märzrevolution und der Oktoberrevolution. Nach dem Umbau des Gebäudes zum BildungsForum wurden die Bildfelder auf drei Räume verteilt.[13][[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.397172,13.059174!/D:Nördliche Innenstadt
Am Kanal 47, Wandgemälde im Foyer der Stadt- und Landesbibliothek!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156555Nördliche Innenstadt
Am Kanal 66, 66a, 67, 67a
(Lage)
Kinderkrippe und Kindertagesstätte der Deutschen PostDen zweigeschossigen Ziegelbau errichtete der Architekt W. Höll 1954 als Kinderkrippe und Kindertagesstätte der Deutschen Post. 1978 erfolgte eine Erweiterung. Heute wird das Gebäude als Wohn- und Geschäftshaus genutzt. In einem Anbau ist die Integrationskindertagesstätte „Am Kanal“ des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks eingerichtet (Stand 2013).[14]
Kinderkrippe und Kindertagesstätte der Deutschen Post
09156107Potsdam West
Am Luftschiffhafen 1
(Lage)
Regattahaus des „Land- und Wassersportplatzes Luftschiffhafen“Das Regattahaus entstand 1925 nach dem Entwurf des Architekten Reinhold Mohr im Stil der klassischen Moderne. Der dreigeschossige Ziegelbau diente als Restaurant und war Sitz der Regattaleitung. 1926 folgte eine Erweiterung der Wirtschaftsräume, 1929/30 der Anbau eines zweigeschossigen Hauptsaals (Sommerhalle) und 1934 der Umbau der Weinterrasse auf der Südwestseite.[15]
Regattahaus des „Land- und Wassersportplatzes Luftschiffhafen“
09157072Potsdam West
Am Luftschiffhafen 1
(Lage)
Verwaltungs- und Wohngebäude „Hüllennäherei“Im 1914 errichteten Verwaltungs- und Sozialgebäude waren wahrscheinlich Büroräume, Küchen, Speisesäle, Sanitärräume, die Portierswohnung und Unterkünfte für Arbeiter und Angestellte untergebracht. Bis 1916 befand sich darin vermutlich auch eine Näherei für (Zeppelin-)Ballonhüllen. Wegen fehlender Unterlagen sind Architekt und vollständige Nutzung nicht gesichert.[16][[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.37723,13.014748!/D:Potsdam West
Am Luftschiffhafen 1, Verwaltungs- und Wohngebäude „Hüllennäherei“!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156108Potsdam West
Am Luftschiffhafen 2
(Lage)
Tribüne des „Land- und Wassersportplatzes Luftschiffhafen“Für das Stadion entwarf Reinhold Mohr 1926 eine zweigeschossige Tribüne in einer Ziegel-Holz-Konstruktion. Im klinkerverkleideten Unterbau befinden sich die Toiletten und Umkleidekabinen.[17]
Tribüne des „Land- und Wassersportplatzes Luftschiffhafen“
09155811Potsdam West
Am Luftschiffhafen 2
(Lage)
Eingangssituation des „Land- und Wassersportplatzes Luftschiffhafen“Als Eingangs- und Kassengebäude zum ehemaligen Luftschiffhafen entwarf das Berliner Architekturbüro Bielenberg & Moser 1911 einen Ziegelbau mit zwei flankierenden Türmen, die mit welschen Hauben bekrönt waren. Reinhold Mohr ersetzte sie 1935 durch einfache Walmdächer. Das gesamte Gelände, so auch den Eingangsbereich, gestaltete ab 1924 der Gartenarchitekt Hans Kölle.[18]
Eingangssituation des „Land- und Wassersportplatzes Luftschiffhafen“
09157092Potsdam West
Am Luftschiffhafen 2
(Lage)
Musikpavillon („Musikhalle“) auf dem ehemaligen „Land- und Wassersportplatz Luftschiffhafen“In der Achse des Regattahauses errichtete Reinhold Mohr 1932 einen Musikpavillon. Das Orchester saß auf einer überdachten, fast quadratischen Plattform am Ufer des Templiner Sees und war zur Seeseite mit Glassprossenwänden abgeschirmt.[19]
Musikpavillon („Musikhalle“) auf dem ehemaligen „Land- und Wassersportplatz Luftschiffhafen“
09155801Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten
(Lage)
Stele, Eingang Am Neuen GartenDie „Gedenkstele“ an der Alleestraße, nahe dem Eingang zum Neuen Garten, ist ein 1969/70 geschaffenes Werk des Bildhauers Jürgen von Woyski. Sie entstand zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die 5,20 Meter hohe Stele aus Cottaer Sandstein stellt eine brennende Fackel dar, aus deren lodernden Flammen Figuren heraustreten. Die untere und mittlere Ebene zeigt niederstürzende, sitzende und kniende Menschen. Über ihnen steht eine Gruppe in aufrechter Körperhaltung, die sich an den Händen fasst.[20]
Stele, Eingang Am Neuen Garten
09157090Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 6
(Lage)
WohnhausBaujahr 1875/76 Ernst Petzholtz
Wohnhaus
09156604Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 7
(Lage)
Villa Schwengberg mit Wohnhaus, Stall- und Remisengebäude, Hofpflasterung sowie Garten mit EinfriedungDer Bauherr ist unbekannt. Die im spätklassizistischen Stil wahrscheinlich zwischen 1870 und 1879 erbaute Villa erhielt ihre Bezeichnung nach dem emeritierten Prediger Otto Schwengberg, der das Haus in den 1890er Jahren bewohnte. Aufgrund architektonischer Parallelen zur Villa Quistorp (siehe: Hegelallee 1) wird der Bau dem Hofbau- und Hofmaurermeister Ernst Petzholtz zugeschrieben.[21]
Villa Schwengberg mit Wohnhaus, Stall- und Remisengebäude, Hofpflasterung sowie Garten mit Einfriedung
09156109Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 16
(Lage)
Borchert-Stift mit Resten des Gartens
Borchert-Stift mit Resten des Gartens
09156110Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 17
(Lage)
Wohnhaus mit Remise und Einfriedung
Wohnhaus mit Remise und Einfriedung
09156111Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 19
(Lage)
Villa von Bronikowsky mit Gartenanlage, Vorgarten und EinfriedungDas Wohnhaus im spätklassizistischen Stil entstand 1872/73 im Auftrag des Hauptmanns a. D. und Stadtrats von Bronikowsky. Der Hofmaurermeister Friedrich August Hasenheyer führte die Bauarbeiten aus.[22]
Villa von Bronikowsky mit Gartenanlage, Vorgarten und Einfriedung
09156112Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 22
(Lage)
Wohnhaus Behrend mit Remise, Einfriedung und Resten des Gartens (Johanna-Arnhold-Stift)
Wohnhaus Behrend mit Remise, Einfriedung und Resten des Gartens (Johanna-Arnhold-Stift)
09156113Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 23, Große Weinmeisterstraße 14a
(Lage)
Villa mit Einfriedung, Vorgarten mit Brunnen
Villa mit Einfriedung, Vorgarten mit Brunnen
09156552Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 25
(Lage)
Villa von Mirbach, mit EinfriedungDer Holzhändler Wilhelm Schwand ließ 1874/75 von den Baumeistern August Grabkowsky und Carl Partik zwei nebeneinander stehende Häuser errichten (Villa Nr. 25 und Kleinmiethaus Nr. 26). Nach dem Kauf des Anwesens durch Ernst von Mirbach 1885 erfolgten einige Umbauten: 1893 im Innern der Villa, 1898 ein Anbau mit Durchfahrt nach dem Entwurf des Oberbaurats Lothar Krüger, den Grabkowsky ausführte, und 1925 ein weiterer Anbau. 1937 kam noch ein Garagenvorbau hinzu. Die Architektur zeigt Stilelemente des Spätklassizismus und der italienischen Renaissance.[23]
Villa von Mirbach, mit Einfriedung
09156556Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 27
(Lage)
Villa mit Einfriedung und Garagengebäude
Villa mit Einfriedung und Garagengebäude
09156557Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 28
(Lage)
Villa mit Einfriedung
Villa mit Einfriedung
09156114Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 29–32
(Lage)
Kaiserin-Augusta-StiftDas 1900–1902 nach Plänen von Arthur Kickton errichtete Gebäude der 1872 gegründeten Stiftung weist neuromanische Stilmerkmale auf. Das Haus enthält heute Eigentumswohnungen.[24]
Kaiserin-Augusta-Stift
09156244Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 33
(Lage)
Landhaus von Seeler
Landhaus von Seeler
09156248Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 34
(Lage)
Landhaus Huber
Landhaus Huber
09156558Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 35
(Lage)
Villa von Stülpnagel, mit Remise und Resten der ZufahrtswegeDie ursprünglich eingeschossige Villa entstand 1874/75 für Auguste Julitz, geb. Schulz, Ehefrau des Berliner Hof-Traiteurs Ernst Julitz. Vermutlich erstellte der Architekt Ernst Julitz die Entwürfe für das spätklassizistische Wohnhaus, das 1933 durch die Potsdamer Architekten von Estorff & Winkler aufgestockt wurde.[25]
Villa von Stülpnagel, mit Remise und Resten der Zufahrtswege
09156639Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 36
(Lage)
Landhaus Otto von Estorff
Landhaus Otto von Estorff
09156285Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 39
(Lage)
Landhaus Vohwinkel
Landhaus Vohwinkel
09156087Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 40
(Lage)
Landhaus Tappert
Landhaus Tappert
09155761Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 41
(Lage)
Landhaus Koschwald
Landhaus Koschwald
09156286Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 42a
(Lage)
Landhaus Winnig
Landhaus Winnig
09156287Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 43/44
(Lage)
Doppelhaus der Schlossverwaltung
Doppelhaus der Schlossverwaltung
09156288Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 45
(Lage)
Landhaus Wille
Landhaus Wille
09156289Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 47
(Lage)
Landhaus Volkmann
Landhaus Volkmann
09156290Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 49
(Lage)
Landhaus von Achenbach[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.420707,13.067379!/D:Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 49, Landhaus von Achenbach!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156234Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 50/51
(Lage)
Landhaus Kempff mit GartenhausKempff
Landhaus Kempff mit Gartenhaus
09156605Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 52
(Lage)
Landhaus Pfister
Landhaus Pfister
09155796Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 64
(Lage)
Gedenkstein für Ernst ThälmannDen 1969 enthüllten Gedenkstein vor dem ehemaligen „Haus der Jungen Pioniere Erich Weinert“, seit 1990 „Treffpunkt Freizeit“, schuf der Bildhauer Horst Misch (* 1931). Das roh behauene Denkmal aus Sandstein trägt die Inschrift „ZU EHREN ERNST THÄLMANNS“. Ein Porträtmedaillon zeigt den im KZ Buchenwald ermordeten KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann im Profil mit Schirmmütze.[26]
Gedenkstein für Ernst Thälmann
09155797Nauener Vorstadt
Am Neuen Garten 64
(Lage)
Gedenkstein für Spanienkämpfer
Gedenkstein für Spanienkämpfer
09155015Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 1
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, „Kabinetthaus“, Geburtshaus Friedrich Wilhelms III. und Wilhelm von HumboldtsDas 1753 wahrscheinlich von Friedrich Wilhelm Diterichs entworfene Haus für den Landprediger Krumbholz bewohnte von 1765 bis 1786 Kronprinz Friedrich Wilhelm. Von 1788 bis 1806 war es Sitz der Königlichen Ingenieurakademie und ab 1833 des Königlich-Preußischen Kabinetts, das dem Gebäude seinen Namen gab.
Bürgerliches Wohnhaus, „Kabinetthaus“, Geburtshaus Friedrich Wilhelms III. und Wilhelm von Humboldts
09155016Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 2
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1773, Baumeister: Georg Christian Unger[27]
Bürgerliches Wohnhaus
09155017Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 3
(Lage)
Bürgerliches WohnhausErbaut für den Hofzimmermeister Johann Georg Brendel, Baujahr: 1773, Baumeister: Georg Christian Unger[7][[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.396375,13.05798!/D:Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 3, Bürgerliches Wohnhaus!/|BW]]
ein Bild hochladen
09155018Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 6
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1773, Baumeister: Georg Christian Unger[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155019Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 7
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1773, Baumeister: Georg Christian Unger[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155020Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 8
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1773, Baumeister: Georg Christian Unger[7]
Bürgerliches Wohnhaus
09155021Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 9
(Lage)
Kutschpferdestall einschließlich Schmiede und NebengebäudeEhemaliger Kutschpferdestall, der heute das „Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“ beherbergt (Stand 2013). Das Gebäude entstand zwischen 1787 und 1789 nach Entwürfen von Andreas Ludwig Krüger und ersetzte einen 1671 von Johann Gregor Memhardt errichteten Fachwerkbau. Den skulpturalen Dachschmuck fertigten die Brüder Johann Christoph und Michael Christoph Wohler sowie Johannes Eckstein.
Kutschpferdestall einschließlich Schmiede und Nebengebäude
09155022Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 10
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1752, Baumeister: Jan Bouman
Bürgerliches Wohnhaus
09155023Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 11
(Lage)
Bürgerliches WohnhausBaujahr: 1752, Baumeister: Jan Bouman
Bürgerliches Wohnhaus
09155024Nördliche Innenstadt
Am Neuen Markt 12
(Lage)
RatswaageIn der 1836 wahrscheinlich nach Entwurf von Christian Heinrich Ziller errichteten Ratswaage, wurden ganze Fuhrwerke mit ihrer Ladung gewogen.
Ratswaage
09155812Brandenburger Vorstadt
Am Neuen Palais 1
(Lage)
Empfangsgebäude des Kaiserbahnhofs, am Bahnhof WildparkVon 1905 bis 1909 wurde der Bahnhof im englischen Cottage-Stil aus Sandstein nach Plänen und unter Leitung des Hofarchitekten Ernst von Ihne erbaut. Hauptteil ist das eingeschossige Empfangsgebäude im Stil einer englischen Landhausvilla.
Empfangsgebäude des Kaiserbahnhofs, am Bahnhof Wildpark
09156160Nauener Vorstadt
Am Pfingstberg 16, Höhenstraße 3
(Lage)
Landhaus Roux mit Gartenanlage
Landhaus Roux mit Gartenanlage
09156630Nauener Vorstadt
Am Pfingstberg 18, Höhenstraße 4
(Lage)
Landhaus Marie von Estorff mit Seitenflügel, Garage und Zufahrt sowie der Gartenanlage
Landhaus Marie von Estorff mit Seitenflügel, Garage und Zufahrt sowie der Gartenanlage
09157087Nauener Vorstadt
Am Pfingstberg 40
(Lage)
Winzerhaus
Winzerhaus
09156095Bornim
Am Raubfang 6, 7, Florastraße 26
(Lage)
Staudengärtnerei Karl Foerster (Foerster-Stauden GmbH), mit Wohnhaus und zugehörigen Hausgärten, Waldgarten, Büro- und Fachwerklagergebäude sowie Obergärtnerhaus mit GartenWohnhaus des Staudenzüchters Karl Foerster
09156094Bornim
Am Raubfang 19
(Lage)
Wohnhaus BonkDas eingeschossige Wohnhaus aus gekalktem Backstein mit steilem Walmdach entwarf der Vertreter der organischen Architektur Hans Scharoun. Das 1938 errichtete Haus für Emil Bonk, einen Mitarbeiter des Staudenzüchters Karl Foerster, konnte mit Scharouns selbst entworfener Inneneinrichtung kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 fertiggestellt werden. „Es besteht eine absolute Authentizität in der Einheit von Räumlichkeit zur Einrichtung/Ausstattung, die in ihrer Vollständigkeit […] erhalten geblieben ist und in seiner Vollständigkeit als Zeitzeugnis für einen Protagonisten des organischen Bauens bewahrt wurde.“[28]
Wohnhaus Bonk
09156204Bornstedt
Am Schragen 1–57, Pappelallee 1, 2
(Lage)
Siedlung des Beamten-Wohnungs-Vereins Vaterland
Siedlung des Beamten-Wohnungs-Vereins Vaterland
09156105Am Wildpark 1, 2, Elisenweg 1, 2, Im Wildpark 2
(Lage)
Wildpark mit Forsthäusern: Sanssoucitor (1. Försteretablissement, Am Wildpark 1), Nordtor (2. Försteretablissement, Kuhforter Damm 21), Südtor (3. Försteretablissement, Elisenweg 1), Wildmeisterei (Hegemeisterhaus, Im Wildpark 2), Bayerisches Haus (Elisenweg 2)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.388366,12.999672!/D:Am Wildpark 1, 2, Elisenweg 1, 2, Im Wildpark 2, Wildpark mit Forsthäusern: Sanssoucitor (1. Försteretablissement, Am Wildpark 1), Nordtor (2. Försteretablissement, Kuhforter Damm 21), Südtor (3. Försteretablissement, Elisenweg 1), Wildmeisterei (Hegemeisterhaus, Im Wildpark 2), Bayerisches Haus (Elisenweg 2)!/|BW]]ein Bild hochladen
09156115Potsdam West
An der Pirschheide 28
(Lage)
Ausflugslokal „Seekrug“Der zur gastronomischen Nutzung errichtete langgestreckte Fachwerkbau (im niedersächsischen Fachwerkstil) entstand 1937 nach dem Entwurf des Architekten Reinhold Mohr. Den Innenausbau übernahm das Potsdamer Architekturbüro von Estorff & Winkler.[29][[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.372946,13.015!/D:Potsdam West
An der Pirschheide 28, Ausflugslokal „Seekrug“!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156116Babelsberg Süd
An der Sandscholle 50
(Lage)
Wohnhaus KnischewskiDas zweigeschossige Haus entstand 1935 nach den Plänen des Architekten Bruno Paul. „Es ist das vermutlich letzte von ihm entworfene Wohnhaus.“ Für die Auftraggeber, das Lehrerehepaar Knischewski, entwarf Paul außerdem einige Möbel für die Innenraumausstattung.[30]
Wohnhaus Knischewski
09156060Babelsberg Nord
An der Sternwarte 16, 17a, 17b, 17c, Karl-Marx-Straße 35a, 35b
(Lage)
Sternwarte Babelsberg mit Gartenanlage, Hauptgebäude, Pförtnerhaus und Toranlage, Direktorwohnhaus, Observatorenhäusern, Assistenten-, Studenten- und Nachtwächterhaus, Kesselhaus, Meridianhäusern, Spiegelteleskopgebäude, Gebäude für den Merzschen Refraktor, Miren
Sternwarte Babelsberg mit Gartenanlage, Hauptgebäude, Pförtnerhaus und Toranlage, Direktorwohnhaus, Observatorenhäusern, Assistenten-, Studenten- und Nachtwächterhaus, Kesselhaus, Meridianhäusern, Spiegelteleskopgebäude, Gebäude für den Merzschen Refraktor, Miren
09156774Babelsberg Nord
An der Sternwarte 16
(Lage)
Torhaus des Parks Babelsberg mit Nebengebäude[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.40406,13.100756!/D:Babelsberg Nord
An der Sternwarte 16, Torhaus des Parks Babelsberg mit Nebengebäude!/|BW]]
ein Bild hochladen
09157290Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 10, 11
(Lage)
Doppelwohnhaus[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.3924159,13.1227707!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 10, 11, Doppelwohnhaus!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156607Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 15, Marlene-Dietrich-Straße 27
(Lage)
DoppelvillaDoppelvilla von Heinrich Joseph Kayser und Karl von Großheim; Ehemaliges „Waldsanatorium“ Neu-Babelsberg.
Doppelvilla
09156206Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26-53
(Lage)
UFA-Großatelier, „Stumme Halle“ (Haus 1, heute „Marlene-Dietrich-Halle“)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.387191,13.119536!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26-53, UFA-Großatelier, „Stumme Halle“ (Haus 1, heute „Marlene-Dietrich-Halle“)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156059Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
Tonfilmatelier (Haus 2, „Tonkreuz“)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.387345,13.11797!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, Tonfilmatelier (Haus 2, „Tonkreuz“)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156205Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
DEFA-Kantinengebäude (Haus 2a)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.387914,13.118352!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, DEFA-Kantinengebäude (Haus 2a)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156207Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
UFA-Produktionsarchiv mit Filmlehrschau (Haus 3)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.387466,13.121087!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, UFA-Produktionsarchiv mit Filmlehrschau (Haus 3)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156208Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
UFA-Klebehaus und Synchronatelier, Kino (Haus 4)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.386628,13.120706!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, UFA-Klebehaus und Synchronatelier, Kino (Haus 4)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156211Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
Gartenanlage zwischen Haus 3 und 4[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.387004,13.121001!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, Gartenanlage zwischen Haus 3 und 4!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156209Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
UFA-Technik- und Funktionsgebäude (Haus 5)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.387276,13.118898!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, UFA-Technik- und Funktionsgebäude (Haus 5)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156210Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
UFA-Kopieranstalt (Haus 8)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.388405,13.119091!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, UFA-Kopieranstalt (Haus 8)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156212Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53
(Lage)
DEFA-Kleindarstellerhaus (Haus 62)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.38615,13.121516!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 26–53, DEFA-Kleindarstellerhaus (Haus 62)!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156117Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 88
(Lage)
Invalidenheim der Kaiser-Wilhelm-Stiftung für deutsche InvalidenDas Invalidenheim wurde um 1900 von Otto March entworfen.
Invalidenheim der Kaiser-Wilhelm-Stiftung für deutsche Invaliden
09156118Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 89
(Lage)
Präsidialgebäude des Deutschen Roten Kreuzes (heute Juristische Fakultät der Universität Potsdam)Das Präsidialgebäude des Deutschen Roten Kreuzes entstand 1938–1943 im Stil nationalsozialistischer Repräsentationsarchitektur nach Plänen von Norbert Demmel. Heute befindet sich hier Juristische Fakultät der Universität Potsdam.
09157370Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 89
(Lage)
Wohn- und Verwaltungsgebäude (Haus 2), Wohn und Verwaltungsgebäude mit Wirtschaftsgebäude (Haus 3)[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.39373,13.12843!/D:Babelsberg Süd
August-Bebel-Straße 89,!/|BW]]
ein Bild hochladen

Ehemalige Baudenkmale

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
Nördliche Innenstadt
Am Kanal 7
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus mit KaserneDas Haus Nr. 7 ist wie das Haus Am Kanal 4a ein noch erhaltenes Typenhaus aus der Zeit Friedrich Wilhelms I. Nur die Fassade wurde später mehrfach verändert und die Tordurchfahrt überbaut. Das wahrscheinlich 1724 von Gayette errichtete Haus ging 1773 in den Besitz von Friedrichs II. Privatsekretär Henri de Catt über, der es 1777 mit dem Haus Berliner Straße 10 verband und auf dem Dach eine Puttengruppe mit seinem Wappen anbringen ließ.[11]
Bürgerliches Wohnhaus mit Kaserne

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Caroline Gegenbauer: Die Architektur des Beamten-Wohnungsvereins in Potsdam. (PDF)auf der Webseite der Landeshauptstadt Potsdam, abgerufen am 27. Februar 2016.
  2. Evangelische Kirchengemeinde Potsdam-Drewitz / Kirchsteigfeld: Dorfkirche Drewitz, abgerufen am 13. Oktober 2013.
  3. Regina Scheer: Der Umgang mit den Denkmälern. Eine Recherche in Brandenburg. Hrsg. von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, 2003, S. 51.
  4. Waltraud Volk: Potsdam. Historische Straßen und Plätze heute. 2. Auflage. 1993, S. 121 f.
  5. Rico Hecht: Das Haus Am Bassin Nr. 3. In: ArchitraV: Die Bayreuther in Potsdam. 2005, S. 70 ff.
  6. Stadtverwaltung Potsdam, Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen: Ehrenfriedhof Bassinplatz (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.friedhof-in-potsdam.de, abgerufen am 27. Februar 2016.
  7. a b c d e f g h i j k l m n Christine Kral: Die Bauten Gontards, Ungers und Richter in Potsdam. In: ArchitraV: Die Bayreuther in Potsdam. 2005, S. 30 ff.
  8. Christine Kral: Die Bauten Gontards, Ungers und Richter in Potsdam. In: ArchitraV, 2005, S. 31; zur Gedenktafel vgl. Wolfgang Feyerabend: Spaziergänge durch das literarische Potsdam. 2005, S. 53.
  9. Dirk Alexander Schermer: Spielende Kinder. In: Landeshauptstadt Potsdam – FB Kultur und Museum, FB Grün- und Verkehrsflächen (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum. Potsdamer Innenstadt. Potsdam o. J., S. 6.
  10. Waltraud Volk: Potsdam. Historische Straßen und Plätze heute. 2. Auflage. 1993, S. 203 f.
  11. a b c Waltraud Volk, 1993, S. 204.
  12. Armin Hanson: Denkmal- und Stadtbildpflege in Potsdam 1918–1945. 2011, S. 309.
  13. Landeshauptstadt Potsdam, Pressemitteilung Nr. 673 vom 29. Oktober 2012 (digital, abgerufen am 11. September 2013).
  14. Catrin During, Albrecht Ecke: Architekturführer Potsdam. Gebaut! 2008, S. 33.
  15. Thomas Sander: Die Geschichte des Luftschiffhafengeländes. In: ArchitraV: Der Luftschiffhafen. Ein Ort Potsdamer Moderne. 2011, S. 25.
  16. Thomas Sander: Die Bauten der Zeppelin-Ära im Potsdamer Luftschiffhafen. In: ArchitraV: Der Luftschiffhafen. Ein Ort Potsdamer Moderne. 2011, S. 58 ff.
  17. Thomas Sander: Die Geschichte des Luftschiffhafengeländes. In: ArchitraV, 2011, S. 20.
  18. Thomas Sander: Die Bauten der Zeppelin-Ära im Potsdamer Luftschiffhafen. In: ArchitraV, 2011, S. 49 ff.
  19. Thomas Sander: Die Geschichte des Luftschiffhafengeländes. In: ArchitraV, 2011, S. 25.
  20. Dirk Alexander Schermer: Gedenkstele. In: Landeshauptstadt Potsdam – FB Kultur und Museum, FB Grün- und Verkehrsflächen (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum. Potsdamer Innenstadt. Potsdam o. J., S. 59.
  21. Ulrike Bröcker: Die Potsdamer Vorstädte 1861–1900. Von der Turmvilla zum Mietwohnhaus. 2. Auflage. 2005, S. 245.
  22. Ulrike Bröcker, 2005, S. 246.
  23. Ulrike Bröcker, 2005, S. 247; Klaus Schulte: Wohnsitze des Stadt- und Hofadels in Potsdam. In: ArchitraV: Die Bayreuther in Potsdam. 2005, S. 104.
  24. Catrin During, Albrecht Ecke: Architekturführer Potsdam. Gebaut! 2008, S. 78.
  25. Ulrike Bröcker, 2005, S. 149, S. 247 f.
  26. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Band II, Bonn 2000, S. 334.
  27. Christine Kral: Die Bauten Gontards, Ungers und Richter in Potsdam. In: ArchitraV, 2005, S. 33 ff.
  28. Fachhochschule Potsdam, Studiengang Restaurierung, Projektarbeit 2009/2010. PDF, abgerufen am 27. Februar 2016.
  29. Thomas Sander: Die Geschichte des Luftschiffhafengeländes. In: ArchitraV, 2011, S. 26.
  30. Jörg Limberg: Potsdam. Ein Ort der Moderne? Architekten und ihre Bauten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. In: Brandenburgische Denkmalpflege, Jg. 6, Heft 2, 1997, S. 73.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Am Neuen Garten 52 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 52 in Potsdam.
Am Pfingstberg 40 04-2014.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes ehemaliges Winzerhaus, Am Pfingstberg 40 in Potsdam
Am Neuen Garten 19 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Neuen Garten 19 steht unter Denkmalschutz.
Am Bassin 6 09-2012.jpg
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Bürgerhaus in Potsdam, Am Bassin 6
Allee nach Sanssouci 7 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Potsdam-Babelsberg Alt Nowawes 60.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in "Kolonie Nowawes"
Brauhausberg 32-36 02-2014.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Häuserzeile in Potsdam, Brauhausberg 32-36; 1934–1936: Wohnbebauung auf dem Brauhausberg in Potsdam, Albert-Einstein-Straße 2–24 / Am Brauhausberg 25–36 von Heinrich Laurenz Dietz
Villa Stülpnagel Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Mahrla, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Stülpnagel-Villa Am Neuen Garten in Potsdam beherbergte die Kommandozentrale des KGB. Die spätklasszistische Villa wurde 1874–1875 errichtet und wechselte mehrfach den Besitzer.
Am Alten Markt 9 02-2014.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Bürgerhaus in Potsdam, Am Alten Markt 9. Das heute als Teil des Potsdam Museums genutzte Eckhaus zur Brauerstraße wurde 1750 nach Plänen Georg Wenzeslaus von Knobelsdorffs errichtet.
Kreml Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Karsten Knuth, Lizenz: Copyrighted free use
Die „Reichskriegsschule“ auf dem Brauhausberg in Potsdam wurde 1902 erbaut, von 1919 bis 1945 Sitz des Reichsarchivs bzw. des Heeresarchivs. Von 1948 bis 1990 war hier die SED-Bezirks- und Kreisleitung Potsdam untergebracht, von 1991 bis 2013 der Brandenburgische Landtag.
Am Neuen Garten 23 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa Am Neuen Garten 23, Große Weinmeisterstraße 14a in Potsdam, Satteldach, Spätklassizismus, Bauherr Friedrich Kellermann Kunst- und Landschaftsgärtner 1877/8, Friedrich Kreß, Bergwerksdirektor, Erweiterung 1903
Potsdam-Babelsberg Alt Nowawes 54.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Am Neuen Garten 50-51 2 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus von Wilhelm Kempff Am Neuen Garten 50-51 in Potsdam.
Am Neuen Markt 7 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Neuen Markt 7 steht unter Denkmalschutz.
Alt Nowawes 77 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Alt Nowawes 106 106a Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 106 106a ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
PdmAmNeuenGarten33.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam. denkmalgeschütztes Wohnhaus Am Neuen Garten 33
Am Neuen Garten 17 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Neuen Garten 17 steht unter Denkmalschutz.
Alt Nowawes 87 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 87 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Neuen Garten 36 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 36 in Potsdam.
ChausseehausHeinebergSO.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Chausseehaus Potsdam-Bornim,. Am Heineberg 2, Ansicht von Südosten
Alt Nowawes 92 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 92 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Neuen Garten 43-44 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Doppelhaus Am Neuen Garten 43-44 in Potsdam.
Am Fenn Straßenzug, Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Lutki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unter Denkmalschutz stehende Siedlung; gehört zur Erwerbslosen-Siedlung „Am Stadtrand“ in Potsdam Waldstadt 1
PDM Aleestr 12.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, Alleestraße 12
Alt Nowawes 22 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alt Nowawes 72 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 72 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Bassin 3 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus steht gegenüber dem Bassinplatz. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Alt Nowawes 41 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Am Bassin 4 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus steht gegenüber dem Bassinplatz. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
PdmAmNeuenGarten16.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam. denkmalgeschütztes Wohnhaus Am Neuen Garten 16
Potsdam Kaiserbahnhof Gebaeude 2.jpg
Autor/Urheber: Dieter Brügmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam, Kaiserbahnhof, Empfangsgebäude
Am Bassin 11 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Bassin 11 steht unter Denkmalschutz.
Berliner Sternwarte Babelsberg.jpg
Autor/Urheber: Dr.michi, Lizenz: CC BY 2.5
Neues Hauptgebäude der Berliner Sternwarte in Babelsberg (heute Potsdam/Babelsberg). Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam.
Alt Nowawes 103 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 103 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Neuen Garten 45 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 45 in Potsdam.
Am Kanal 6a Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Das Haus Am Kanal 6a steht unter Denkmalschutz.
PdmAmNeuenGarten25.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam. denkmalgeschütztes Wohnhaus Am Neuen Garten 25
Am Raubfang 19 04-2014 2.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Bonk, Am Raubfang 19 in Potsdam-Bornim, Ansicht von Südwesten
Am Bassin 7 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Bassin 7 steht unter Denkmalschutz.
Potsdam Am Gehoelz 16.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, Am Gehölz 16
Am Neuen Garten 39 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 39 in Potsdam.
Am Neuen Garten 40 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 40 in Potsdam.
Stadion Luftschiffhafen.JPG
Autor/Urheber: karstenknuth, Lizenz: Attribution
Das Stadion Luftschiffhafen
Eingang zum Luftschiffhafen.JPG
Autor/Urheber: karstenknuth, Lizenz: Attribution
Eingang zum Luftschiffhafen Potsdam
Alt Nowawes 101 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 101 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Schragen.jpg
Autor/Urheber: Lichterfelder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Siedlung Vaterland befindet sich in Potsdamer in der Straße Am Schragen
Potsdam - Postgebäude.jpg
Autor/Urheber: MyName (Unify), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neobarockes Postgebäude in Potsdam am Platz der Einheit. (Postoffice in Potsdam, Germany)
Alt Nowawes 94 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 94 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
PdmAmNeuenGarten34.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam. denkmalgeschütztes Wohnhaus Am Neuen Garten 34
Potsdam-Babelsberg Alt Nowawes 55.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alter Markt im März 2016 Göpel.jpg
Autor/Urheber: Konstantindegeer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Alte Markt in Potsdam im März 2016
Am Neuen Garten 41 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 41 in Potsdam.
Am Havelblick 5aAm Havelblick 5a.jpg
Autor/Urheber: Judith Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Havelblick 5a in Potsdam
Alt Nowawes 59 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Am Kanal 4a Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Das Haus Am Kanal 4a steht unter Denkmalschutz.
Am Neuen Markt 11 09-2012.jpg
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Bürgerhaus in Potsdam, Am Neuen Markt 11, einheitliche Konzeption mit Haus 10 und Schlossstraße 9a-11
PDM Am Neuen Garten 27.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, Am Neuen Garten 27
Alt Nowawes 52 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alt Nowawes 98 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 98 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Alt Nowawes 58 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Potsdam-Babelsberg Alt Nowawes 39.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
PdmHöhenstr3SW.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam denkmalgeschütztes Landhaus Roux, Am Pfingstberg 16/Höhenstraße 3. Ansicht von Südwesten (Am Pfingstberg)
BBB AltNowawes 56.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alt Nowawes 47 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alt Nowawes 64 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam Ortsteil Babelsberg. Das Haus der Kolonie Alt Nowawes steht unter Denkmalschutz.
Regattahaus.jpg
Autor/Urheber: Karstenknuth in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: Attribution
Altes Regattahaus am Luftschiffhafen Potsdam
PDM Am Neuen Garten 47.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, Am Neuen Garten 47
Platz am Eingang Neuer Garten.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alt Nowawes 66 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam Ortsteil Babelsberg. Das Haus der Kolonie Alt Nowawes steht unter Denkmalschutz.
Das Alte Rathaus zu Potsdam.jpg
(c) Florian S., CC BY-SA 3.0
Das Alte Rathaus am alten Markt von Potsdam
PdmHöhenstr4O.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam. denkmalgeschütztes Landhaus Marie von Estorff, Am Pfingstberg 18/Höhenstraße 4, Ansicht von Osten (Höhenstraße), Garten und Wohnhaus
Alt Nowawes 112 114 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 112 114 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Potsdam-Babelsberg Alt Nowawes 42.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Am Kanal 5b Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Das Haus Am Kanal 5b steht unter Denkmalschutz.
Am Neuen Garten 28 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Villa Am Neuen Garten 28 in Potsdam.
Alt Nowawes 93 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 93 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Kanal 5a Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Das Haus Am Kanal 5a steht unter Denkmalschutz.
Postkindergarten Potsdam Am Kanal, 2019.jpg
Autor/Urheber: Lutki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Postkindergarten in Potsdam, Am Kanal 66–68, steht unter Denkmalschutz. Erbaut 1954, Architekten: W. Höll und Wolfram Thiemicke
Alt Nowawes 74 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 74 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Bassin 10 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Bassin 10 steht unter Denkmalschutz.
Allee nach Sanssouci 8 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Am Neuen Garten 64 Spanienkämpfer 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein für Spanienkämpfer vor dem früheren Pionierhaus Am Neuen Garten 64 in Potsdam.
Am Bassin 2 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus steht Ecke Gutenbergstraße gegenüber dem Bassinplatz. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Am Bassin 1 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus steht Ecke Gutenbergstraße gegenüber dem Bassinplatz. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Alt Nowawes 48 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Alt Nowawes 88 90 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 88 90 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Potsdam, Am Brunnen.jpg
Autor/Urheber: Lutki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Straße Am Brunnen gehört mit weiteren Straßen zum denkmalgeschützten Ensemble Teltower Vorstadt. Eine Genossenschaftssiedlung mit Baubeginn 1923
PdmAlleestr13.jpg
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam. denkmalgeschütztes Wohnhaus Alleestr 13
Senkgarten mit Teich.JPG
Autor/Urheber: karstenknuth, Lizenz: Attribution
Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim - in der Mitte des Senkgartens befindet sich ein kleiner Teich.
Alt Nowawes 96 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 96 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Mietshaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Kaiserin-Augusta-Stift 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Kaiserin-Augusta-Stift Am Neuen Garten 29-32 in Potsdam. Bis 1994 Westeuropazentrale des sowjetischen Geheimdienst GRU.
Am Bassin 5 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus steht gegenüber dem Bassinplatz. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Universitaet Potsdam - Babelsberg - Haus 1.jpg
(c) Jorges, CC BY-SA 3.0
Universität Potsdam Babelsberg, Haus 1, Früheres DRK-Präsidium
Alt Nowawes 83 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 83 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Neuen Markt 12 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Neuen Markt 12 steht unter Denkmalschutz. Hier befand sich die Neue Wache.
Am Bassin 8 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Bassin 8 steht unter Denkmalschutz.
Französische Kirche Potsdam vorne.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Die Französische Kirche Am Basin. Die Entwürfe für die älteste erhaltene Kirche im historischen Stadtgebiet stammen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Potsdam-Babelsberg Alt Nowawes 105.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes ehemaliges Kolonistenhaus in der "Kolonie Nowawes"
Musikpavillon Luftschiffhafen 09-2013.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Musikpavillon in Potsdam, Am Luftschiffhafen
Am Bassin Straßenzug Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Der Straßenzug steht unter Denkmalschutz. die Straßeneinmündug in der Mitte des Bildes ist die Brandenburger Straße.
Am Kanal Potsdam Spielende Kinder.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spielende Kinder = Playing Children von Hans Klakow in Potsdam, Germany.
August-Bebel-Straße 15, Potsdam.jpg
Autor/Urheber: PantherStrix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Am Bassin 12 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Bassin 12 steht unter Denkmalschutz.
Alt Nowawes 97 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 97 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
PotsdamAmNeuenMarkt9.JPG
Autor/Urheber: Klabauter2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam, Am Neuen Markt 9
P BB An der Sandscholle 50.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, An der Sandscholle 50
Am Kanal 6 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Das Haus Am Kanal 6 steht unter Denkmalschutz.
Am Neuen Garten 42a 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Landhaus Am Neuen Garten 42a in Potsdam.
Am Kanal 5 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam In Brandenburg. Das Haus Am Kanal 5 steht unter Denkmalschutz.
Am Neuen Garten 22 04-2016.JPG
Autor/Urheber: Giorgio Michele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Am Neuen Garten 22 in Potsdam.
Alt Nowawes 75 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 75 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Am Bassin 9 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Am Bassin 9 steht unter Denkmalschutz.
Alter Markt Obelisk Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Der Obelisk am Alten Markt wurde 1755 erstellt und steht unter Denkmalschutz.
Alt Nowawes 110 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Potsdam in Brandenburg. Das Haus Alt Nowawes 110 ist denkmalgeschützt. Es ist ein Kolonistenhaus in der alten „Kolonie Nowawes“.
Bassinplatz Sowjetische Ehrenfriedhof Eingang Kirche Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam in Brandenburg. Der Sowjetische Ehrenfriedhof befindet sich auf dem Bassinplatz. Er gedenkt an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges aus der Sowjetunion.
Allee nach Sanssouci Straße Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
BBB AltNowawes 100.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
P BB August Bebel 88.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, August-Bebel-Straße 88
Alt Nowawes 57 Potsdam.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
PDM Aleestr 8.jpg
Autor/Urheber: Michael Richmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potsdam, Alleestraße 8