Liste der Baudenkmale in Panketal

In der Liste der Baudenkmale in Panketal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Panketal und ihrer Ortsteile aufgeführt. Grundlage ist die Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020. Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Panketal aufgeführt.

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Denkmalbereich

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09175423Zepernick, Panketal
(Lage)
Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Winkelangerdorf Zepernick, Landkreis Barnim[1]BWein Bild hochladen

Baudenkmale in den Ortsteilen

Hobrechtsfelde

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09175094Hobrechtsfelder Dorfstraße 5-50
(Lage)
Berliner Stadtgut Hobrechtsfelde mit Getreidespeicher/Wasserturm, Scheune und Verwaltungshaus (einschließlich Mauereinfriedung), Schienenfragmenten der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn auf dem Gutsgelände und der Hobrechtsfelder Dorfstraße; Anlage mit Schule, Gemeinschaftshaus, Schnitterkaserne, Häuslingskaserne sowie Gutsarbeiterhäusern mit NebengebäudenGut Hobrechtsfelde
Berliner Stadtgut Hobrechtsfelde mit Getreidespeicher/Wasserturm, Scheune und Verwaltungshaus (einschließlich Mauereinfriedung), Schienenfragmenten der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn auf dem Gutsgelände und der Hobrechtsfelder Dorfstraße; Anlage mit Schule, Gemeinschaftshaus, Schnitterkaserne, Häuslingskaserne sowie Gutsarbeiterhäusern mit Nebengebäuden
Berliner Stadtgut Hobrechtsfelde mit Getreidespeicher/Wasserturm, Scheune und Verwaltungshaus (einschließlich Mauereinfriedung), Schienenfragmenten der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn auf dem Gutsgelände und der Hobrechtsfelder Dorfstraße; Anlage mit Schule, Gemeinschaftshaus, Schnitterkaserne, Häuslingskaserne sowie Gutsarbeiterhäusern mit Nebengebäuden

Schwanebeck

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09175391Dorfstraße 23
(Lage)
DorfkircheDie Dorfkirche wurde im 13. Jahrhundert als einfacher Kirchenbau errichtet, später erweitert und mehrfach umgebaut. Seit dem Jahr 2001 kümmert sich ein speziell gegründeter Kirchenförderverein um alle Belange des Erhalts, der Sanierung, der außerkirchlichen Nutzung.[2]
Dorfkirche
Dorfkirche
09175954Kolpingstraße 16
(Lage)
Katholische Kirche „Maria, Hilfe der Christen“
Katholische Kirche „Maria, Hilfe der Christen“
Katholische Kirche „Maria, Hilfe der Christen“

Zepernick

ID-Nr.LageBezeichnungBeschreibungBild
09175414Bahnhofstraße
(Lage)
Gesamtanlage S-Bahnhof Röntgental der S-Bahn-Strecke Bernau-BlankenfeldeS-Bahnhof Röntgental
Gesamtanlage S-Bahnhof Röntgental der S-Bahn-Strecke Bernau-Blankenfelde
Gesamtanlage S-Bahnhof Röntgental der S-Bahn-Strecke Bernau-Blankenfelde
09175415Bahnhofstraße / Heinestraße
(Lage)
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus (OdF), im Goethepark
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus (OdF), im Goethepark
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus (OdF), im Goethepark
09175421Heinestraße 57-60
(Lage)
Wohnanlage mit Wohnhäusern und Wirtschaftsgebäuden
Wohnanlage mit Wohnhäusern und Wirtschaftsgebäuden
Wohnanlage mit Wohnhäusern und Wirtschaftsgebäuden
09175422Heinestraße 69, 69a, 70, Winklerstraße 8, 8a
(Lage)
Wohnhäuser
Wohnhäuser
Wohnhäuser
09175603Schönerlinder Straße 46
(Lage)
SchuleDas zweigeschossige Schulgebäude wurde im August 1909 als dritter Schulbau im Ort fertiggestellt. Nach der Einführung der allgemeinen Schulpflicht durch den Großen Kurfürsten in der Mark Brandenburg diente zunächst ein Raum des um 1700 errichteten Küsterhauses als Unterrichtsraum. Zwischen 1834 und 1838 wurde ein gesondertes Schulhaus gebaut, weil die Einwohnerzahlen stark zugenommen hatten. Das genügte jedoch nach rund 70 Jahren auch nicht mehr, so dass das heutige Schulhaus entstand, in dem auch die Gemeindeverwaltung untergebracht wurde. In den 1930er und 1960er Jahren mussten Erweiterungsbauten vorgenommen werden; die Gemeindeverwaltung bekam ein eigenes Amtsgebäude.[3]
Schule
Schule
09175473Schönower Straße
(Lage)
Gesamtanlage S-Bahnhof ZepernickDas Bahnhofsgebäude wurde 2009 von der Gemeinde für 25.000 Euro gekauft. Im Erdgeschoss befindet sich ein einzelner Raum, im Obergeschoss die ehemalige Wohnung des Bahnwärters. Der Dachboden ist nur eingeschränkt nutzbar.
Gesamtanlage S-Bahnhof Zepernick
Gesamtanlage S-Bahnhof Zepernick
09175085Schönower Straße 49
(Lage)
Arztwohnhaus mit Praxis
Arztwohnhaus mit Praxis
Arztwohnhaus mit Praxis
09175413
 
Schönower Straße 74
(Lage)
Pfarrkirche St. AnnenDie evangelische Kirche stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. In den Jahren 1889 und 1890 wurde die Kirche umgebaut.
Pfarrkirche St. Annen
Pfarrkirche St. Annen

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Panketal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Panketalbote, Amtsblatt Panketal, Nr. 6 vom 02.06.1998
  2. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
  3. Geschichte der Grundschule Zepernick@1@2Vorlage:Toter Link/grundschule-zepernick.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Upload alt font awesome.svg
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Catholic church Schwanebeck (Barnim) 2016 NW.JPG
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordwestansicht der katholischen Kirche in Schwanebeck, Gemeinde Panketal, Landkreis Barnim, Land Brandenburg, Deutschland
Zepernick SBahn 01 N.jpg
Autor/Urheber: w:de:User:Nu Pogodi!, Lizenz: Copyrighted free use
Foto des S-Bahn Gebäudes in Zepernick (Panketal) von Nord-Ost aus gesehen.
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus (Panketal).jpg
Autor/Urheber: DocIshiido, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus im Goethepark Panketal-Röntgental
Schwanebeck church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche in Panketal-Schwanebeck in Brandenburg, Deutschland
Panketal Hobrechtsfelde Kornspeicher.JPG
Autor/Urheber: Mazbln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Kornspeicher des Gutes Hobrechtsfelde in der Gemeinde Panketal in Brandenburg (Deutschland)
Zepernick OT der Gemeinde Panketal Heinestraße 57-60.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Wohnanlage in Heinestraße 57-60, Nr. 5 in der Liste der Baudenkmale in Panketal
Zepernick Church.jpg
Autor/Urheber: ElTom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Panketal- Bahnhof Röntgental- auf Bahnsteig 7.8.2013.jpg
Autor/Urheber: Wikimedia-User Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Bahnsteig des Bahnhofs Röntgental in Panketal in Brandenburg
Ärztehaus Zepernick.jpg
Autor/Urheber: Simon Trepte, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zepernick, Gemeinde Panketal, denkmalgeschütztes Ärztehaus
Zepernick OT der Gemeinde Panketeil Schule.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Schulgebäude in Schönerlinder Straße 46 /Ecke Möserstraße, jetzt Grundschule von Zepernick, Nr. 7 in der Liste der Baudenkmale in Panketal
Zepernick OT der Gemeinde Panketal Heinestraße 69-70.JPG
Autor/Urheber: Kvikk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Wohnanlage in Heinestraße 69, 69 A und 70 Ecke Winklerstraße, Nr. 6 in der Liste der Baudenkmale in Panketal