Liste der Baudenkmale in Osnabrück (Straßen A–K)

In der Liste der Baudenkmale in Osnabrück (Straßen A–K) sind alle Baudenkmale in den Straßen A–K der niedersächsischen Gemeinde Osnabrück aufgelistet. Die Baudenkmale in den Straßen L–Z sind in der Liste der Baudenkmale in Osnabrück (Straßen L–Z) erfasst. Die Außenbereiche sind in einer eigenen Liste der Baudenkmale in Osnabrück (Außenbereiche) erfasst. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen. Der Stand der Liste ist der 15. September 2022.
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
A
B
C
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Caprivistraße 1 52° 16′ 33″ N, 8° 1′ 18″ O | Berufsfachschule für Hebammen | 43793007 | ![]() | |
Caprivistraße 1 52° 16′ 35″ N, 8° 1′ 17″ O | Wäscherei | 43793030 | ![]() | |
Caprivistraße 30 52° 16′ 37″ N, 8° 1′ 22″ O | Villa | 43806099 | ![]() Weitere Bilder |
D
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Dammstraße 52° 16′ 13″ N, 8° 3′ 33″ O | Eisenbahnbrücke | 44213009 | ||
Detmarstraße 4–6 52° 16′ 19″ N, 8° 3′ 11″ O | Textilfabrik Wehrmeyer | 43810224 | ![]() | |
Dielinger Straße 13a 52° 16′ 33″ N, 8° 2′ 24″ O | Museum (Steinwerk) | 43806206 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Dielinger Straße 43 52° 16′ 34″ N, 8° 2′ 32″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43806231 | ![]() | |
Domhof 4 a-c 52° 16′ 38″ N, 8° 2′ 36″ O | sogen. ALFA-Haus | 43806273 | (c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0 | |
Domhof 6 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43806342 | ![]() | |
Domhof 10 / 11 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 40″ O | Stadttheater | Hauptspielort des Theater Osnabrück | 43806365 | ![]() Weitere Bilder |
Dielinger Straße 43 52° 16′ 34″ N, 8° 2′ 32″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43810224 | ![]() | |
Domhof 52° 16′ 40″ N, 8° 2′ 37″ O | Denkmal (sogen. Löwenpudel) | 43806252 | ![]() Weitere Bilder | |
Domhof 12 52° 16′ 38″ N, 8° 2′ 40″ O | Kuriengebäude | 43794654 | ![]() |
E
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Erich-Maria-Remarque-Ring 9 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 58″ O | Zweite Domvolksschule | 43794678 | ![]() |
F
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Friedrichstraße 6 52° 16′ 30″ N, 8° 1′ 40″ O | Wohnhaus | 43794703 | ![]() | |
Friedrichstraße 8 52° 16′ 30″ N, 8° 1′ 40″ O | Wohnhaus | 43794725 | ![]() | |
Friedrichstraße 10 52° 16′ 31″ N, 8° 1′ 39″ O | Wohnhaus | 43794747 | ![]() | |
Friedrichstraße 12 52° 16′ 31″ N, 8° 1′ 38″ O | Wohnhaus | 43794771 | ![]() |
G
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Goethering 14 52° 16′ 28″ N, 8° 3′ 13″ O | Wohnhaus | 43806621 | ![]() | |
Große Domsfreiheit 52° 16′ 46″ N, 8° 2′ 44″ O | Hellingsturm I | 43793672 | ![]() Weitere Bilder | |
Große Domsfreiheit 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 47″ O | Hellingsturm II | 43793623 | ![]() | |
Große Domsfreiheit 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 47″ O | Hellingsmauer | 43793647 | ||
Große Domsfreiheit 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 40″ O | Möser-Denkmal | 43810447 | ![]() Weitere Bilder | |
Große Domsfreiheit 52° 16′ 39″ N, 8° 2′ 42″ O | Dom St. Petrus | 1218 unter Bischof Adolf von Tecklenburg mit Neubau einer spätromanischen bis frühgotischen Basilika begonnen, um 1250 abgeschlossen. Integration von großen Teilen des Vorgängerbaus aus der 2. Hälfte des 11. Jh., einer nach sächsischem Bauschema errichteten flachgedeckten, dreischiffigen Pfeilerbasilika in Sandsteinquader-Bauweise. Die Doppelturmfront im Westen im unteren Teil aus dem 11. Jh., die obere Ergänzung aus dem 16. Jahrhundert, Sakristei am südlichen Querhausarm, um 1230. Querhaus und großer, oktogonaler Vierungsturm aus dem 12. Jahrhundert mit acht Ziergiebeln, zahlreichen romanischen Biforienfenstern, Bogenfries und spitzem Helm. An der Westseite große Fensterrose mit hochgotischem Maßwerk von 1305, Portal mit ornamentiertem Tympanon, flankierenden Säulen und mehrfach gestuftem Gewände von 1531, der Spitzbogen 1840 erneuert und mit einem Wimperg aus durchbrochenem Maßwerk gekrönt. | 43790278 | Weitere Bilder |
Große Domsfreiheit 52° 16′ 40″ N, 8° 2′ 43″ O | Kleine Kirche/Paulskapelle | 43792483 | ![]() Weitere Bilder | |
Große Domsfreiheit 1 52° 16′ 41″ N, 8° 2′ 44″ O | ehem. Jesuitenkolleg | 43797578 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Domsfreiheit 2 / 3 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 42″ O | Pastorat (Kurienhaus) | 43797818 | ![]() Weitere Bilder | |
Große Domsfreiheit 5 / 6 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 42″ O | Priesterseminar | 43797888 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Domsfreiheit 7 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 41″ O | Pfarrhaus II | 43797939 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Domsfreiheit 8 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 40″ O | Bischöfliches Palais | 43797962 | ![]() | |
Große Domsfreiheit 13 52° 16′ 43″ N, 8° 2′ 38″ O | Wohnhaus | 43798014 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Domsfreiheit 14 52° 16′ 43″ N, 8° 2′ 38″ O | Pfarrhaus I | 43798110 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Domsfreiheit 15 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 38″ O | Wohnhaus | 43798133 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Domsfreiheit 16 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 38″ O | Wohnhaus | 43799467 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 13 52° 16′ 38″ N, 8° 2′ 22″ O | Gildehaus (Zunfthaus) | 43794863 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Große Gildewart 14 52° 16′ 38″ N, 8° 2′ 21″ O | Gaststätte | 43794891 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 15 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 21″ O | Gaststätte | 43794913 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 17 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohnhaus | 43794937 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 18 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43794961 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 19 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43794984 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 20 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43795005 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 21 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43795026 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Große Gildewart 27 52° 16′ 38″ N, 8° 2′ 23″ O | Wohnhaus | 43795140 | ![]() | |
Große Straße 43 52° 16′ 32″ N, 8° 2′ 44″ O | Wohnhaus Berghoff | 43806641 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Große Straße 46 52° 16′ 33″ N, 8° 2′ 43″ O | Hirsch-Apotheke | 43806663 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Große Straße 62 52° 16′ 29″ N, 8° 2′ 45″ O | Wohnhaus | 43806687 | (c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0 |
H
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Hakenstraße 4a 52° 16′ 32″ N, 8° 2′ 33″ O | Hof von Diepenbrock zu Mark | 43806753 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Hakenstraße 8c / d 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 31″ O | Wohnhaus | 43806777 | ||
Hakenstraße 9 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 30″ O | Poggenburg / Städt. Konservatorium | 43790488 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Hakenstraße 10/11 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 34″ O | Bürgerschule, ehem. (Turnhalle) | 43806823 | ![]() | |
Hakenstraße 15 52° 16′ 28″ N, 8° 2′ 34″ O | Staatshochbauamt/Verwaltungsgericht | Verwaltungsgebäude der Nachkriegsmoderne aus 1954/55. Heutige Nutzung als Fachgerichtszentrum (Arbeitsgericht Osnabrück, Sozialgericht Osnabrück und Verwaltungsgericht Osnabrück). | 43810198 | ![]() |
Hakenstraße 15 52° 16′ 28″ N, 8° 2′ 33″ O | Ursprüngliche Pflasterung des Vorplatzes. Denkmal ist nicht mehr vorhanden. | 44069600 | ||
Hakenstraße 15 52° 16′ 29″ N, 8° 2′ 34″ O | Staatshochbauamt/Verwaltungsgericht (Plastik) | Plastik Sitzende oder Sinnende, Sandstein, Fritz Szalinski 1955 | 44069612 | |
Hamburger Straße 52° 16′ 12″ N, 8° 3′ 36″ O | Brücke DB-Strecke 1621 | Stahlfachwerk-Eisenbahnbrücke der sog. Bremer Kurve über die Hamburger Straße | 44146228 | ![]() Weitere Bilder |
Hamburger Straße 52° 16′ 16″ N, 8° 3′ 36″ O | Hasebrücke, EÜ km 117,55 | Steinbogen-Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg über den Fluss Hase | 43981014 | ![]() |
Hamburger Straße 52° 16′ 15″ N, 8° 3′ 39″ O | Brücke der Hamburger Straße über den Fluss Hase. Denkmal ist nach einem Neubau 2023/24 nicht mehr vorhanden. | 43981026 | ||
Hamburger Straße 52° 16′ 16″ N, 8° 3′ 42″ O | Zentralbahnhof (Ringlokschuppen) | Ringlokschuppen des Bahnbetriebswerkes Osnabrück aus 1913. Heutige Nutzung als Innovationszentrum. | 43810672 | ![]() Weitere Bilder |
Hamburger Straße 52° 16′ 15″ N, 8° 3′ 45″ O | Drehscheibe zur Anbindung des Ringlokschuppens. Denkmal ist nicht mehr vorhanden. | 44132959 | ||
Hans-Böckler-Straße 12 52° 16′ 12″ N, 8° 2′ 34″ O | Ratsgymnasium | Schulgebäude aus 1905/06 | 43790384 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder |
Hasemauer 1 52° 16′ 45″ N, 8° 2′ 24″ O | Dominikanerkloster zum Heiligen Kreuz | Im Zeitraum 13. bis 18. Jahrhundert entstandenes Klostergebäude. Heutige Nutzung als Verwaltungsgebäude. | 43803253 | (c) MrsMyer, CC BY-SA 3.0 |
Hasemauer 1 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 23″ O | Kloster-/ Dominikanerkirche | Gotische Klosterkirche des ehemaligen Dominikanerklosters zum heiligen Kreuz als hell verputzter Bruchsteinbau unter ziegelrotem Satteldach, Ende des 13. Jh. auf den Grundmauern eines älteren Gebäudes errichtet. Ursprünglich als Hallenkirche konzipiert, dann jedoch mit langgezogenem 5/8-Chor, dreischiffigem Hallenjoch am Chor und anschließendem zweischiffigen basilikalen Langhaus errichtet. Das Äußere durch die großflächigen Spitzbogenfenster mit farbigem Bleiglas, einer Restaurierung aus den 1960er Jahren entstammend und erhaltenem Strebewerk aus Sandstein geprägt. Heutige Nutzung als Kunsthalle. | 43805657 | ![]() Weitere Bilder |
Hasestraße 52° 16′ 52″ N, 8° 2′ 38″ O | Hasetorbrücke (sog. Angers-Brücke) | Steinerne, viergliedrige Bogenbrücke aus 1914, auf der die Hasestraße den Fluss Hase überquert. | 43806893 | ![]() Weitere Bilder |
Hasestraße 2 52° 16′ 52″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohnhaus | 43802460 | ![]() Weitere Bilder | |
Hasestraße 3 52° 16′ 51″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohnhaus | 43802692 | ||
Hasestraße 25 / 26 52° 16′ 45″ N, 8° 2′ 35″ O | Gasthaus Deele | 43806921 | ![]() Weitere Bilder | |
Hasestraße 35 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 36″ O | Wohnhaus | 43796043 | Weitere Bilder | |
Hasestraße 36 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 36″ O | Wohnhaus | 43796071 | ![]() Weitere Bilder | |
Hasestraße 37 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 36″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796097 | ![]() Weitere Bilder | |
Hasestraße 40a 52° 16′ 41″ N, 8° 2′ 38″ O | Bischöfliche Kanzlei | 43796120 | (c) MrsMyer, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Hasestraße 41 52° 16′ 42″ N, 8° 2′ 37″ O | Haus Hasekamp | 43806948 | ![]() Weitere Bilder | |
Hasestraße 44 52° 16′ 43″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohnhaus | 43796149 | ||
Hasestraße 45 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohnhaus | 43796170 | ![]() Weitere Bilder | |
Hasestraße 46 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | Handtuchhaus | 43796194 | ![]() |
Hasestraße 47 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 37″ O | sogen. Schmales Handtuch | Handtuchhaus | 43796216 | ![]() |
Hasestraße 48 52° 16′ 44″ N, 8° 2′ 37″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | Handtuchhaus | 43796239 | |
Hasestraße 61 52° 16′ 48″ N, 8° 2′ 38″ O | Wohnhaus | 43806973 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Hasestraße 69 52° 16′ 51″ N, 8° 2′ 38″ O | Wohnhaus | 43802968 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Hasetorwall 52° 16′ 46″ N, 8° 2′ 23″ O | Bürgergehorsam | 43806995 | Weitere Bilder | |
Hasetorwall 2 52° 16′ 46″ N, 8° 2′ 20″ O | Wohnhaus | 43796261 | ||
Hasetorwall 2a 52° 16′ 46″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohnhaus | 43796283 | ||
Hasetorwall 2b 52° 16′ 47″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohnhaus | 43796305 | ||
Hasetorwall 3 52° 16′ 47″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43796327 | ||
Hasetorwall 3a 52° 16′ 47″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43796351 | ||
Hasetorwall 4 52° 16′ 48″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43796374 | ||
Hasetorwall 5 52° 16′ 48″ N, 8° 2′ 23″ O | Wohnhaus | 43796396 | ||
Hasetorwall 6 52° 16′ 48″ N, 8° 2′ 23″ O | Wohnhaus | 43796418 | ||
Hasetorwall 7 52° 16′ 49″ N, 8° 2′ 24″ O | Wohnhaus | 43796440 | ||
Hasetorwall 8 52° 16′ 49″ N, 8° 2′ 24″ O | Wohnhaus | 43793745 | ||
Hasetorwall 9 52° 16′ 49″ N, 8° 2′ 25″ O | Wohnhaus | 43793768 | ||
Hasetorwall 10 52° 16′ 50″ N, 8° 2′ 25″ O | Wohnhaus | 43793790 | ||
Hasetorwall 11 52° 16′ 50″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43793813 | ||
Hasetorwall 12 52° 16′ 50″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43793835 | ||
Hasetorwall 13 52° 16′ 51″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohnhaus | 43793857 | ||
Hasetorwall 14 52° 16′ 51″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohnhaus | 43793879 | ||
Hasetorwall 14a 52° 16′ 51″ N, 8° 2′ 28″ O | Wohnhaus | 43793902 | ||
Hasetorwall 15 52° 16′ 52″ N, 8° 2′ 28″ O | Wohnhaus | 43793925 | ||
Hasetorwall 16 52° 16′ 52″ N, 8° 2′ 29″ O | Wohnhaus | 43793948 | ||
Hasetorwall 22 52° 16′ 56″ N, 8° 2′ 29″ O | Kloster zur ewigen Anbetung | 43807022 | ||
Hasetorwall 22 52° 16′ 54″ N, 8° 2′ 28″ O | Kloster zur ewigen Anbetung (Einfriedung) | 44127559 | ||
Heger Straße 1 52° 16′ 34″ N, 8° 2′ 20″ O | Gaststätte „Peitsche“ | 43794000 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 2 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohnhaus | 43798258 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 3 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43794025 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Heger Straße 4 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohnhaus | 43794050 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 5 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 22″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43794074 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 6–9 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 23″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43794098 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 10 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 24″ O | Wohnhaus | 43794118 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 11 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 25″ O | Wohnhaus | 43794142 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 12 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 25″ O | Haus Vassmel | 43794164 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 13 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43796462 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 14 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43796485 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 15 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43796510 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 16 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohnhaus | 43796533 | ||
Heger Straße 17 52° 16′ 38″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohnhaus | 43796555 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 18 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796579 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 19 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796604 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 20 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796626 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 21 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796651 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 22 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 25″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796675 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 23 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 25″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796699 | (c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 24 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 24″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796723 | ![]() | |
Heger Straße 25 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 24″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796745 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 25 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 24″ O | Steinwerk | 44121216 | ||
Heger Straße 26 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 23″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796769 | ||
Heger Straße 27 / 28 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 23″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796791 | ![]() | |
Heger Straße 29 / 30 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796816 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 31 / 32 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796838 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 33 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43796860 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 34 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 21″ O | Gaststätte | 43796882 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Heger Straße 35 52° 16′ 35″ N, 8° 2′ 20″ O | Gaststätte | 43796908 | ||
Heger Tor 52° 16′ 36″ N, 8° 2′ 19″ O | Heger Tor (Waterloo-Denkmal) | 43796931 | Weitere Bilder | |
Hegertorwall 1c 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43796961 | ||
Hegertorwall 1c 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 26″ O | Vorgarten | 44116670 | ||
Hegertorwall 2 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 26″ O | Wohnhaus | 43796988 | ||
Hegertorwall 2 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 26″ O | Vorgarten | 44116760 | ||
Hegertorwall 3 / 4 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohnhaus | 43797014 | ||
Hegertorwall 3 / 4 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 26″ O | Vorgarten | 44116783 | ||
Hegertorwall 5 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 27″ O | Wohnhaus | 43797069 | ||
Hegertorwall 5 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 26″ O | Vorgarten | 44118431 | ||
Hegertorwall 12 52° 16′ 21″ N, 8° 2′ 28″ O | Wohnhaus | 43803754 | ||
Hegertorwall 14 52° 16′ 22″ N, 8° 2′ 23″ O | Ehem. Höhere Mädchenschule | 43807045 | ||
Hegertorwall 18 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 23″ O | Regierungsgebäude | Repräsentatives Gebäude für die Bezirksregierung Osnabrück, erbaut 1893–1896 im Wilhelminischen Stil. Heute Sitz der Polizeidirektion Osnabrück. | 43807069 | ![]() Weitere Bilder |
Hegertorwall 24 52° 16′ 28″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohnhaus | 43797095 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Hegertorwall 25 52° 16′ 29″ N, 8° 2′ 21″ O | Wohnhaus | 43797121 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Hegertorwall 24/25 52° 16′ 29″ N, 8° 2′ 22″ O | Vorgärten der Wohnhausgruppe II am Hegertorwall 24/25[1] | Vorgärten östlich der Wohnhausgruppe mit Zaunpfosten und Zauneinfriedungen aus Eisen, die um 1898 errichtet wurden.[1] | 44118484 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 |
Hegertorwall 27 52° 16′ 30″ N, 8° 2′ 20″ O | Villa Schlikker (Kulturgeschichtliches Museum) | 43807094 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | |
Hegertorwall 28 52° 16′ 32″ N, 8° 2′ 19″ O | Kulturgeschichtliches Museum (Nussbaum-Haus) | 43807119 | © Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Hegertorwall 28 52° 16′ 31″ N, 8° 2′ 18″ O | Gartenmauer | 43815994 | ||
Herderstraße 7 52° 16′ 27″ N, 8° 2′ 7″ O | Wohnhaus | 43797171 | ||
Herderstraße 9 52° 16′ 27″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797193 | ||
Herderstraße 10 52° 16′ 26″ N, 8° 2′ 5″ O | Wohnhaus | 47176411 | ||
Herderstraße 10 52° 16′ 26″ N, 8° 2′ 4″ O | Gartenhaus | 47176457 | ||
Herderstraße 11 52° 16′ 26″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797216 | ||
Herderstraße 13 52° 16′ 26″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797238 | ||
Herderstraße 15 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797260 | ||
Herderstraße 17 52° 16′ 25″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797282 | ||
Herderstraße 19 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797304 | ||
Herderstraße 21 52° 16′ 24″ N, 8° 2′ 7″ O | Wohnhaus | 43797326 | ||
Herderstraße 23 52° 16′ 23″ N, 8° 2′ 6″ O | Wohnhaus | 43797351 | ||
Herderstraße 26 52° 16′ 22″ N, 8° 2′ 5″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43797374 | ![]() | |
Herderstraße 27 52° 16′ 21″ N, 8° 2′ 7″ O | Wohnhaus | 43797396 | ![]() | |
Herderstraße 28 52° 16′ 21″ N, 8° 2′ 5″ O | Wohnhaus | 43797418 | ![]() | |
Herderstraße 29 52° 16′ 20″ N, 8° 2′ 7″ O | Wohnhaus | 43804565 | ![]() | |
Herderstraße 30 52° 16′ 20″ N, 8° 2′ 5″ O | Wohnhaus | 43797441 | ![]() | |
Herderstraße 32 52° 16′ 20″ N, 8° 2′ 5″ O | Wohnhaus | 43797463 | ![]() | |
Herderstraße 34 52° 16′ 19″ N, 8° 2′ 5″ O | Wohnhaus | 43797485 | ![]() | |
Herrenteichsstraße 3 / 4 52° 16′ 33″ N, 8° 2′ 51″ O | Wohnhaus | 43797507 | ![]() | |
Herrenteichsstraße 11 52° 16′ 33″ N, 8° 2′ 46″ O | Wohnhaus | Dreigeschossiges Wohngebäude mit Sandsteinfassade im Rundbogenstil von ca. 1860. Bis 2008 als Wohngebäude mit Café-Lokal im Erdgeschoss genutzt, dann entkernt und seitdem als Treppenhaus eines Parkhauses genutzt.[2] | 43804587 | ![]() |
Herrenteichswall 52° 16′ 45″ N, 8° 2′ 48″ O | Wallanlage | 43810947 | Weitere Bilder | |
Herrenteichswall 52° 16′ 40″ N, 8° 2′ 49″ O | Flußlauf | 43986039 | ![]() | |
Herrenteichswall 52° 16′ 34″ N, 8° 2′ 54″ O | Bergmannsbrunnen/Haarmannsbrunnen | 43793696 | (c) MrsMyer, CC BY-SA 3.0 Weitere Bilder | |
Herrenteichswall 52° 16′ 47″ N, 8° 2′ 49″ O | Denkmal (Rathenau/Ebert/Erzberger) | 43816563 | ![]() Weitere Bilder | |
Herrenteichswall 2 52° 16′ 37″ N, 8° 2′ 54″ O | kath. Bürgerschule / Domschule | 43805154 |
J
Lage | Bezeichnung | Beschreibung | ID | Bild |
---|---|---|---|---|
Jahnplatz 1 52° 16′ 14″ N, 8° 2′ 4″ O | Wohnhaus | 43807739 | ||
Johannisfreiheit 12 52° 16′ 14″ N, 8° 3′ 6″ O | Johanniskirche | 43790308 | ![]() Weitere Bilder | |
Johannisfreiheit 12 52° 16′ 17″ N, 8° 3′ 8″ O | Pfarrhaus | 43807286 | ![]() | |
Johannisfreiheit 12 52° 16′ 16″ N, 8° 3′ 8″ O | Pfarrhaus (Einfriedung) | 44127301 | ![]() | |
Johannisstraße 4 52° 16′ 3″ N, 8° 3′ 12″ O | Wohnhausfassade | 43807308 | ![]() Weitere Bilder | |
Johannisstraße 10 / 11 52° 16′ 4″ N, 8° 3′ 11″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43807332 | ||
Johannisstraße 37 / 38 52° 16′ 12″ N, 8° 3′ 6″ O | Neustädter Rathaus | 43807353 | ![]() Weitere Bilder | |
Johannisstraße 39 / 40 52° 16′ 17″ N, 8° 3′ 5″ O | St. Johann (Waisenhaus) | 43798058 | ![]() | |
Johannisstraße 92 / 93 52° 16′ 12″ N, 8° 3′ 4″ O | Vorplatz | 44120149 | ||
Johannisstraße 92 / 93 52° 16′ 11″ N, 8° 3′ 5″ O | Wohn-/ Geschäftshaus | 43798082 | ![]() Weitere Bilder | |
Johannisstraße 136 / 137 52° 15′ 58″ N, 8° 3′ 14″ O | Ehem. Fabrik Disselkamp | 43810250 | ||
Johannistorwall 52° 16′ 1″ N, 8° 3′ 8″ O | Neustädter Turm | 43807378 | ![]() Weitere Bilder |
K
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Denkmalatlas Niedersachsen: Vorgärten der Wohnhausgruppe II am Hegertorwall 24/25, abgerufen am 19. Juni 2024.
- ↑ Parkhaus L+T soll im Herbst fertig sein. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 4. Februar 2008, abgerufen am 27. November 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43817118 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43792180 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43806753 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus in der Hasestraße
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gesperrter Turm der ehemaligen Stadtmauer Osnabrück in der Osnabrücker Neustadt (Stadtteil Innenstadt)
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796462 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Herderstraße 27
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 15 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 53
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 77
(c) German Wikipedia Benutzer MrsMyer, CC BY-SA 3.0
de:Fritz Szalinski (1905-1978): "Sitzende" oder "Sinnende" in de:Osnabrück, Sandstein, 1955, vor dem Behördenhaus Hakenstraße 15
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796745 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794891 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Bismarckstraße 23 in Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43795026 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Bischöfliche Palais an der Straße Große Domsfreiheit in Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hausbrauerei Rampendahl, Hasestraße
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stumpf einer Windmühle an der Bergstraße 36 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Herderstraße 28
Autor/Urheber: Jörg Kanngiesser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Johann Catholic Church (Germany, Osnabrück).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 96
Autor/Urheber: OhneSinn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Caprivikaserne, jetzt Hochschule Osnabrück.
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Hasestraße 37
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 44118484 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Möser Denkmal in der Großen Domsfreiheit (Osnabrück)
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0
Innenstadt, 49074 Osnabrück, Germany
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 26 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Bismarckstraße 19
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43797578 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Wäscherei
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Bismarckstraße 21
Autor/Urheber: OhneSinn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaligen Frauenklinik, jetzt Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43798014 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 19
Autor/Urheber: Tournasol7, Lizenz: CC BY 4.0
Building at Große Domsfreiheit 2/3 in Osnabrück, Lower Saxony, Germany
Autor/Urheber: Mark Ahsmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinwerk des Ledenhofes in Osnabrück.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Platz Domhof in Osnabrück. Zu sehen ist das Domschatz- und Diözesanmuseum mit dem dahinter liegendem Dom.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 79
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43790542 (Wikidata (P7900)).
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0
Innenstadt, 49074 Osnabrück, Germany
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Johannisstraße 92 / 93
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kommenderiestraße 32-34
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 73
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Angersbrücke von der Vitischanze gesehen
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43806641 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuser in der Hasestraße in Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794098 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796882 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794050 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Reise Reise, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ibrahim Al-Khalil Moschee, Zentrum für Begegnung, Erziehung und Kultur, Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 32 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 81
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0
Innenstadt, 49074 Osnabrück, Germany
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Johannisstraße 4
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 11 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 21 in Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799866 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796510 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 63
Medieval tower in Osnabrück, Germany. Build in 12th or 13th century. During WW2 transformed into an air-raid shelter tower.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43790384 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Konstantin Winkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The reformed church in Osnabrück, Germany. The so-called Bergkirche was built by Otto March in 1892/93.
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Vordemberge-Gildewart-Haus (Große Gildewart 27) ist das Geburtshaus des Künstlers Friedrich Vordemberge, der seinen Namen später um den Straßennamen erweiterte. Es ist Sitz der Vordemberge-Gildewart-Galerie und der Vordemberge-Gildewart-Initiative.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794937 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Friedrichstraße 8 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Herderstraße 26
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Domhof 6 in Osnabrück
Autor/Urheber: Anaconda74, Lizenz: CC0
Der Herrenteichswall aus dem 16. Jahrhundert schützte die Ostseite der Nordhälfte Osnabrücks. Er ist noch 500 Meter lang. Ursprünglich war er noch zwei Meter höher. Seine Außenseite wird von einer Futtermauer gestützt.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43804946 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43798258 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 44118484 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Turnhalle an der Katharinenkirche in Osnabrück.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43797888 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796838 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: OS Meyer, Lizenz: CC BY 3.0
Schulhof des de:Gymnasium Carolinum (Osnabrück)
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus in der Krahnstraße
Autor/Urheber: MrsMyer in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Johann Carl Bertram Stüve von Heinrich Pohlmann in Osnabrück, ursprünglich auf dem Markt, jetzt vor der Volkshochschule
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794961 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke der Bremer Kurve über die Hamburger Straße
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796769 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 24
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794863 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude der ehemaligen Bezirksregierung Osnabrück am Heger-Tor-Wall, beherbergt heute die Polizeidirektion Osnabrück.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799815 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrenteichsstraße 11 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Pfarrhaus St. Johann an der Johannisfreiheit 12 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Bergstraße 15 in Osnabrück.
Autor/Urheber: BangertNo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück
(c) MrsMyer, CC BY-SA 3.0
Dominikanerklöster in Osnabrück, siehe Kunsthalle Dominikanerkirche
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Bergstraße 19 in Osnabrück.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnbrücke über die Hase am Bahnhof
Autor/Urheber: MrsMyer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das klassizistische Haus Tenge in Osnabrück, in dem der Stahlunternehmer und RWE-Vorstandsvorsitzende Jürgen Großmann das Sterne-Restaurant La Vie betreibt
Autor/Urheber: Jessica Pannier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gebäude Alte Fuhrhalterei in Osnabrück, Kleine Gildewart 9, ist Sitz des Figurentheaters Osnabrück. Ansicht von Nordosten (2015).
Autor/Urheber: Jessica Pannier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gebäude Kleine Gildewart 12 in Osnabrück. Ansicht von Norden (2015).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799441 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 75
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43807119 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 20
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal An der Katharinenkirche 4
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 23 in Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43806663 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 71
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 6a
Autor/Urheber: Mark Ahsmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Peter in Osnabrück.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43806206 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 107
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliger Ringlokschuppen in Osnabrück (Bildmitte), fotografiert von der Eisenbahnbrücke Hamburger Straße. Im Vordergrund weitere Gebäude des ehemaligen Güterbahnhofs.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796675 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hellingsturm am Herrenteichswall
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrenteichsstraße 3/4 in Osnabrück
Autor/Urheber: Anaconda74, Lizenz: CC0
Das Steinwerk in der Bierstraße Nr. 7 in Osnabrück wurde ca. 1220 erbaut. Steinwerke dienten unter anderem als feuerfeste Lagergebäude in mittelalterlichen Städten.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 34 in Osnabrück
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kleine Kirche, auch Pauluskapelle oder Gymnasialkirche genannt, nördlich des Doms an der Großen Domsfreiheit in Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland. Das katholische Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz. Im Hintergrund links ist der Haupteingang des Gymnasiums Carolinum zu erkennen.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799965 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43806973 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachhochschule Osnabrück, Campus Caprivistraße
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 36 in Osnabrück
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Campus Caprivistraße der FH Osnabrück
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Stüvehaus (Volkshochschule) in Osnabrück vom Heger Tor aus
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 16
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Hasestraße 2
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794913 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 4
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 12
Autor/Urheber: Tournasol7, Lizenz: CC BY 4.0
Building at Krahnstraße 3 in Osnabrück, Lower Saxony, Germany
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796860 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799467 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 61
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 4a
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799517 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 13 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Friedrichstraße 6 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Herderstraße 34
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794984 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 57
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43803302 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794025 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Kaikanne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ehemalige Caprivikaserne in Osnabrück
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemalige Predigerhäuser, An der Katharinenkirche 7/8 in Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland. Die Gebäude, heute Sitz der Pfarrbezirke Süd und Nord der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Katharinen Osnabrück, stehen unter Denkmalschutz.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 55
Autor/Urheber: Jessica Pannier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das sogenannte Katzenhaus, Kleine Gildewart 11 in Osnabrück. Ansicht von Norden (2015).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796579 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 17
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43790488 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794118 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hasestraße 25/26 "Gasthaus Deele" in Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796555 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43800039 (Wikidata (P7900)).
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0
Innenstadt, 49074 Osnabrück, Germany
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Campus Caprivistraße der FH Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43798110 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Herderstraße 32
Autor/Urheber: N9713, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostecke des ehemaligen Neustädter Rathauses in Osnabrück (Johannisstr. 37-38). Gut zu erkennen sind die erhaltenen historischen Mauern, auf die im Jahr 2000 ein neuer Gebäudeteil aufgesetzt wurde.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gaststätte Schmales Handtuch in der Hasestraße (Osnabrück)
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Pfarrhaus (Einfriedung) in Osnabrück an der Johannisfreiheit 12
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mauer- und Portalreste des Barfüßerkloster Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796626 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Bettina Meckel-Wolf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verwaltungsgebäude der Niels-Stensen-Kliniken GmbH in der Detmarstraße 6-8 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 18
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Hasestraße 36
(c) Ben Bender, CC BY-SA 3.0
Innenstadt, 49074 Osnabrück, Germany
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43807492 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ebert-Erzberger-Rathenau-Mahnmal
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794164 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43795005 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 8/10 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Friedrichstraße 12 in Osnabrück
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796651 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Heger Straße 11 in Osnabrück.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 44118484 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43797939 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43798133 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799913 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 65 / 67
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domschule Osnabrück von E.M. Rem.-Ring aus gesehen.
Autor/Urheber: OhneSinn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torbau der ehemaligen Caprivikaserne, jetzt Hochschule Osnabrück.
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Caprivistraße 30
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 22
Autor/Urheber: Basotxerri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wehr am Haseuferweg in Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 59
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43793531 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 14
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gaststätte Schmales Handtuch in der Hasestraße (Osnabrück)
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796485 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 6
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43802968 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 98
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43799418 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796816 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43793598 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43804631 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 8
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43796604 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Basotxerri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fluss Hase am Herrenteichswall im Zentrum von Osnabrück. Blick Richtung Hasetor. Niedersachsen, Deutschland
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Friedrichstraße 10 in Osnabrück
Autor/Urheber: MrsMyer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hotel Walhalla in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 25 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmale Herderstraße 29
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Dielingerstraße Osnabrück
Autor/Urheber: Bischöflicher Stuhl (siehe eMail), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kinderheim St. Johann für kleine Kinder und Säuglinge
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794074 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Adolfstraße 38 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Herderstraße 30
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC0
Baudenkmal Augustenburger Straße 10
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43794000 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43807094 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Katharinenstraße 69
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43793554 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43800015 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43800110 (Wikidata (P7900)).
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Baudenkmals (cultural heritage monument) nach dem Denkmalschutzgesetz von Niedersachsen mit der ID 43807517 (Wikidata (P7900)).
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Augustenburger Straße 2 in Osnabrück
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Albertstraße 25
Autor/Urheber: Ramsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Bergstraße 10 in Osnabrück.