Liste der Baudenkmale in Oberndorf (Oste)

In der Liste der Baudenkmale in Oberndorf (Oste) sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Oberndorf (Oste) im Landkreis Cuxhaven aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 24. Dezember 2023.

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Oberndorf

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Bahnhofstraße 1
53° 45′ 6″ N, 9° 8′ 44″ O
Wohnhaus2-gesch. verputzter differenzierter Massivbau von 1910 mit Mansarddach und mit Jugendstilornamentik31343268
 
BW
Bahnhofstraße 16
53° 45′ 6″ N, 9° 8′ 33″ O
Schule2-gesch. Backsteinbau von 1894.31343312
 
BW
Bahnhofstraße 81
53° 45′ 1″ N, 9° 7′ 39″ O
WohnhausMassivbau von 1909 über Feldsteinsockel mit ausgebautem DG31343334
 
BW
Bahnhofstraße 81
53° 45′ 1″ N, 9° 7′ 40″ O
NebengebäudeBacksteinbau von wohl 190931343358
 
BW
Bei der Kirche 4
53° 45′ 9″ N, 9° 8′ 46″ O
Wohn-/ Geschäftshaus2-gesch. Backsteinbau von 1896 auf niedrigem Sockel.31343379
 
BW
Bei der Kirche 8
53° 45′ 8″ N, 9° 8′ 46″ O
Wohnhaus2-gesch. Backsteinbau vom Anfang des 19. Jh., im OG nach Süd, Nord und Ost als Fachwerk ausgeführt31343403
 
BW
Bei der Kirche 9 / 10
53° 45′ 8″ N, 9° 8′ 47″ O
Wohnhaus2-gesch. Backsteinbau vomEnde 18. / Anfang 19. Jh. als Erweiterung des ursprünglich freistehenden Fachwerkhauses von Nr. 10 aus dem 16. Jh.31343428
 
BW
Bei der Kirche 11
53° 45′ 8″ N, 9° 8′ 48″ O
Wohnhaus2-gesch. Backsteinbau von um 1800 als Umbau eines Altbaus31343474
 
BW
Bei der Kirche 12
53° 45′ 9″ N, 9° 8′ 48″ O
St. GeorgSaalkirche aus Backstein von 1653 , Außenwände mit breiten Rundbogenfenstern und Stützpfeilern, Westturm im Ursprungvon um 1300, mit hohem Knickhelm von 1717. Innen: Tonnengewölbe, umlaufenden Emporen und Orgelempore, Kanzelaltar 1663, Bronzetaufbecken Ende 13. Jh.; Taufengel um 1660, Kreuzigungsgruppe 1663; Kronleuchter Mitte 17. Jh.; Orgel 187931343497
 

Weitere Bilder
Bei der Kirche 12
53° 45′ 9″ N, 9° 8′ 47″ O
St. Georg (Kirchhof)In der Anfangszeit Friedhof vor der Südseite der Kirche mit drei Gefallenendenkmale, sowie alter Eichenbestand.31342828
 
BW
Bentwisch 45
53° 45′ 26″ N, 9° 8′ 56″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeBacksteinmassivbau von 1857 mit Wirtschaftsteil in Zweiständerkonstruktion und an der Südtraufe mit Zwerchhaus31342629
 
BW
Bentwisch 45
53° 45′ 27″ N, 9° 8′ 55″ O
BackhausBacksteinbau von 1798.31342672
 
BW
Bentwisch 71
53° 44′ 54″ N, 9° 9′ 4″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeFachwerkbau als Zweiständer-Hallenhaus von um 180031342694
 
BW
Bentwisch 71b
53° 44′ 54″ N, 9° 9′ 5″ O
WohngebäudeFachwerkbau von um 1800 mit westseitigem Quertrakt31342717
 
BW
Bentwisch 72
53° 44′ 52″ N, 9° 9′ 7″ O
ScheuneFachwerkbau als Zweiständerkonstruktion mit Giebelkübbungen vom wohl Anfang 19. Jh., um 1850 nach Westen verlängert31342738
 
BW
Braak 1
53° 44′ 46″ N, 9° 8′ 48″ O
Schöpfwerk BraakBacksteinbau von 192731342760
 
BW
Braak 1
53° 44′ 47″ N, 9° 8′ 49″ O
Schöpfwerk Braak (Sielanlage)31342783
 
BW
Braak 15
53° 44′ 34″ N, 9° 8′ 43″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus von um 1864, am Wirtschaftsgiebel Halbwalm.31342806
 
BW
Deichstraße 2
53° 45′ 26″ N, 9° 8′ 44″ O
VillaMassivbau von 1905 als herrschaftliches Wohnhaus für die Gutsbesitzerfamilie von der Höden31343521
 
BW
Deichstraße 2
53° 45′ 26″ N, 9° 8′ 43″ O
NebengebäudeBacksteinbau mit Satteldachmit segmentbogiges Einfahrtstor31343540
 
BW
Deichstraße 2
53° 45′ 26″ N, 9° 8′ 45″ O
EinfriedungSchmiedeeiserner Zaun auf Zementsockel von 1905. an der Straße31343559
 
BW
Deichstraße 23
53° 45′ 15″ N, 9° 8′ 47″ O
WohnhausFachwerkbau aus der zweiten Hälfte des 19. Jh., Rückseite massiv, Giebeldreiecke senkrecht verbrettert31343578
 
BW
Deichstraße 32
53° 45′ 11″ N, 9° 8′ 47″ O
WohnhausBacksteinbau von 1759 (i)31343600
 
BW
Deichweg 1
53° 45′ 8″ N, 9° 8′ 49″ O
WohnhausZum Deichweg traufständiger, 2-geschossiger Backsteinbau mit Drempel von wohl um 1870/80.31343622
 
Hasenfleet 7
53° 45′ 15″ N, 9° 11′ 9″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk von 1873 über einem Innengerüst von vermutlich 1735.31343053
 
BW
Hauptstraße 16
53° 45′ 4″ N, 9° 8′ 48″ O
Wohn-/ Geschäftshaus2-gesch. Backsteinbau von 1896 mit zwei Schaufenstern31343641
 
BW
Hauptstraße 26
53° 45′ 2″ N, 9° 8′ 49″ O
WohnhausBacksteinbau auf Sockel von 1905, aufwändig gestaltet31343659
 
BW
Jungfernstieg 5
53° 45′ 15″ N, 9° 8′ 42″ O
ElektrizitätswerkLanggestreckter Backsteinbau mit Querbau von 190631343739
 
BW
Laak 2
53° 46′ 4″ N, 9° 8′ 12″ O
Villa2-gesch. Massivbau von 186231343075
 
BW
Laak 4
53° 45′ 50″ N, 9° 8′ 18″ O
Doppelgrabplatte31343097
 
BW
Niederstrich 5
53° 43′ 36″ N, 9° 9′ 44″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeHallenhaus in Fachwerk von 185831343121
 
BW
Niederstrich 5
53° 43′ 36″ N, 9° 9′ 41″ O
BackhausBacksteinbau von um 185831343140
 
BW
Niederstrich 6
53° 43′ 33″ N, 9° 9′ 46″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus aus der Mitte des 19. Jh. in Fachwerk, teils mit Backsteinausfachung, teils massiv aufgeführt. Errichtet wohl31343159
 
BW
Niederstrich 6
53° 43′ 34″ N, 9° 9′ 47″ O
Scheune1-gesch. Fachwerkbau vom 19. Jh.31343182
 
BW
Niederstricher Deich 16
53° 43′ 34″ N, 9° 9′ 6″ O
SchulgebäudeZum Deich traufständiger, eingeschossiger Backsteinbau mit ausgebautem DG unter Satteldach mit Hohlpfannendeckung. Am nördlichen Giebel flacher Anbau mit Walmdach. Zeittypische Backsteinziersetzungen an Fensterstürzen und als Ortgangfries. Errichtet 1908.31343246
 
BW
53° 43′ 25″ N, 9° 9′ 4″ OOstedeich rechts31345145
 
BW

Literatur

Commons: Liste der Baudenkmale in Oberndorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Oberndorf (Oste) - Kirche St. Georg.jpg
Autor/Urheber: Oxfordian Kissuth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche St. Georg, erbaut 1635. Es wurde der Turm des Vorgängerbaues aus dem 13. Jahrhundert einbezogen. Aufnahmedatum 2015-06.
Oberndorf Deichweg 1 20210531.jpg
Autor/Urheber: Helmut Seger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus Deichweg 1 in Oberndorf